Zweiter Gang schwerfällig
Guten Abend zusammen,
ich fahre einen Audi A4 B6 mit der 2.4 Liter Benzin Maschine. Baujahr 2003 und 77.000 gelaufen. Ich habe das Gefühl, dass der zweite Gang schwerfälliger ist als die anderen. Wenn der Motor aus ist oder an der Ampel stehend, dann geht es problemlos. Es wirkt so, als ob es drehzahlabhängig ist. Hier macht es keinen Unterschied, ob vom ersten in den zweiten oder dritten in den zweiten geschaltet wird. Auch macht es keinen Unterschied, ob der Wagen kalt ist oder bereits 20 Minuten gefahren wurde. Außerdem spielt ebenfalls keine Rolle. Hat hier jemand eine Idee? Könnte ein Getriebeöl Wechsel helfen oder muss gar das Getriebe auf die Synchronringe geprüft werden (das habe ich mithilfe der SuFu herausgefunden allerdings passte kein Thread perfekt auf mein Problem) ? Zweiteres kommt eher nicht in Frage, da es nicht so schwerfällig ist, als wäre es ein KO Kriterium. Ich nehme an, Getriebe auseinander nehmen kostet etwas Zeit und somit Geld?! Danke für eure Hilfe!
21 Antworten
Da schließe ich mich Andy B7 volkommen an.
Ich kann hierzu nur bestätigen, dass seit Getriebeölwechsel (so um die 137TKM war das) dieses merklich leichter zu Schalten geht als zuvor.
Wenn Rückwärtsgang schwer reingeht, liegt's oftmals am Schaltgestänge bzw. Einstellung. Wurde hier ja auch schon alles erwähnt.
Ich glaube das es auch viel damit zu tun hat, was die Verarbeitung anbelangt. Bei so einer Serienproduktion eines Fahrzeuges wird immer wieder ein lieferant gewechselt oder ausprobiert und somit kann es sein, dass beim selben Fahrzeug einige sich schlecht schalten lassen und andere wiederum ein anderes Weh Wechen haben. Die Automobilhersteller sind bestrebt günstige Teile einzukaufen und die Lieferanten gehen auf das Preisdumping ein, indem Sie dan am Material sparen um auch noch wirtschaften zu können. Bestes Beispiel Steuerketten die bereits nach 30Tkm lang sind. Da bringt die Ganze Diskussion über falsches oder schlechtes Öl nichts. Es liegt einfach am Material.
Im Straßenbau ähnliches Speil. Es gibt Asphalt der 4 Mal länger hält al normaler. Das will aber keiner bezahlen und die Straßenbauunternehmen sind auch froh wenn Sie einen Staßenabschnitt jedes Jahr neu machen müssen, das sorgt für volle Auftragsbücher.
Hallo, der Thread ist zwar älter, aber bei mir ist das selbe vorhanden.
Der 2. Gang lässt sich auch im warmen Zustand schwer reinlegen. Auch wenn der Motor aus ist.
Wenn ich den 2. nach unten links einlege und den Gang los lasse, rutscht der Schaltknauf wenige cm nach oben, wie im Video zu sehen mit einem leichten knacken.
Ansonsten macht er keine anderen Geräusche.
Hat ein neues Getriebeöl geholfen oder einfach damit leben ? Solange das Getriebe heile ist, hab ich kein Problem damit 🙂
Auto ist ein A4 B6 2.0 Alt Benziner mit 5 Gang Schaltgetriebe mit 210 Tausend Km auf der Uhr.
Mfg 🙂
Ähnliche Themen
Schaltgestänge schon einmal geprüft?
vielen Dank für die Antwort.
Ich habe gemäß dem Video versucht an das
Schaltgestänge einzustellen.
Wie entferne ich die 2 eingekreisten Abdeckungen unter dem Schaltknauf ?
Einfach den Schaltknauf abnehmen und danach die 2 Abdeckungen darunter hochziehen ?
Mfg 🙂
Gute Frage... Anleitung gibt es bei Erwin.
Ich meinte aber auch das Schaltgestänge am Getriebe.
Dort ist eine Umlenkung aus Metallkugel und Kunststoff.