ZWEITEN MOTORSCHADEN mit meinem Golf VI (EZ 10/2009) 1,4 TSI 160 PS

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Mein Fall ist auch nicht von schlechten Eltern, ich habe bereits den ZWEITEN MOTORSCHADEN mit meinem Golf VI (EZ 10/2009) 1,4 TSI 160 PS hinter mir!
Der erste Motor schaffte 32000 km, der zweite 40000 km, d.h. zwei Motorschäden innerhalb von 72000 km! (Die kleineren Schäden lass ich im Folgenden mal weg...)

Zum ersten Motor:
Fehlerfrei lief er ganze 14 Monate, bis Dezember 2010. Das übliche Bild --> ruckeln, Motorkontrolle etc. --> Zündspule 3 und 4 ersetzt, Alle 4 Einspritzventile ersetzt!

MOTORSCHADEN im November 2011 also 11 Monate später bei einer Laufleistung von 32000 km --> AUSTAUSCH RUMPFMOTOR auf Kulanz!

Zum zweiten Motor:
Keine Fehler am Auto bis April 2012 (km-Stand: 38000) --> keine Gasannahme bei Drehzahlen über 3000 rpm --> Diagnose Drosselklappe defekt (ich weiß, ist eine Anbauteil) --> Austausch mit 70% Kulanz auf das Material!

Fehlerfreier Motor bis Dezember 2013 (km-Stand: 64000) --> ruckeln, Motorkontrolle --> Alle Zündkerzen und 3 Zündspulen ersetzt - keine Kulanz! Kompressionsprüfung wurde durchgeführt...

MOTORSCHADEN August 2014 (km-Stand: 72000) --> Kolbenbruch Zylinder 1, Zyllinder 2 kurz davor --> Austausch aller 4 Kolben + Steuerkette usw. --> Sonderkulanzantrag --> Material Kolben 100%, Material Steuerkette, Kettenspanner usw 70%, ARBEITSLEISTUNG 50 % !!! --> Soll heißen VW lässt mich richtig bezahlen für einen 2,5 Jahre alten Motor der 40000 km geschafft hat!!! (so der aktuelle Stand) Der Oberknaller dabei --> ich war zwei Tage zuvor beim Service (auch nicht billig) und bin ganze 30 km gefahren!!!

Fahrzeug gestern abgeholt --> mal sehen wie lange es jetzt hält.
Hab mich erstmal direkt an VW gewandt, das geht so nicht!!!
Mal sehen was noch passiert...

Beste Antwort im Thema

Das wäre aber ein Beweis für die Firmenpolitik von VW:
1. Kunde als Versuchskaninchen für unausgereifte Technik missbrauchen.
2. Kunde dafür auch noch bezahlen lassen.
3. Lieber kurzfristig Gewinne erzielen als langfristig zufriedene Kunden haben.

Bis jetzt konnte ich noch sagen, dass VW wenigstens kulant ist wenn sie Scheiße bauen aber das hat sich nun auch erledigt... Wenn das denen ihr Verständnis von Qualität ist, dann gute Nacht!!! Motoren die 30 und 40 tkm halten, ein ABSOLUTER WITZ!!!
Für mich ist DAS AUTO (und damit meine ich den ganzen Konzern) gestorben...

144 weitere Antworten
144 Antworten

...ausserdem habe ich nicht geschrieben, dass ich es toll finde, dass der Motor des TE kaputt ist. Ich finde halt nur den Spruch etwas überzogen.

Ja, ist doch gut jetzt, wir haben es zur Kenntnis genommen! 🙄

Zitat:

Original geschrieben von pierreonline


Du wirst keinen neuen Motor bekommen haben, sondern einen revidierten. Du glaubst doch nicht das die alle defekten Motoren wegschmeissen.

Das Problem sind heute die Motoren allgemein! Billiges Aluminium, bei jeder Marke das Gleiche! Die Hersteller sagen "wegen Gewicht und bla bla bla" aber die Autos sind ja trotzdem nicht leichter im Vergleich zu Modellen der 80er Jahre mit Stahlguss - Motor. Ich habe viele Studien darüber gelesen die alle zu dem Schluss kommen das die Alublockmotoren nicht so standfest und hitzebeständig sind. Aber Stahl ist eben teuer.

Totaler Blödsinn mit dem Alu.

Alumotoren sind teuerer in der Herstellung. Deshalb ist der "alte" TSI mit Steuerkette noch ein Graugussblock. Der Neue mit Zahnriemen ist aus Alu.

Alu hat nicht nur Vorteile beim Gewicht, sondern hat eine viel bessere Wärmeleitfähigkeit als Stahl. Dadurch entstehen weniger Hotspots im Motorblock. Deshalb sind Zylinderköpfe schon lange bei allen Motoren aus Alu. Beim Motorblock ist das mit der Hitze nur nicht ganz so kritisch wie beim Zylinderkopf.

Außerdem gibt es auch Alumotoren, die 300-500tkm locker aushalten. 😁

Heute bei meinen Golf in etwa die gleichen Symptome wie vor meinen ersten Motorwechsel, nur diesmal ging die gelbe "EPC" Leuchte an, letztens war es die "Störung Abgassystem".

Erste Diagnose heute, Zündaussetzer 2. Zylinder. Wagen blieb in der Werkstatt, morgen wird weiter geschaut. Ich hoffe, dass es diesmal nur eine Kleinigkeit ist, zum Bspl. eine defekte Zündspule. 😉

Ähnliche Themen

Bei mir war es auch EPC und "Störung im Abgassystem", dann Motorschaden...
Auf jeden Fall eine Kompressionsprüfung machen lassen!
Ich wünsche dir Glück!

Gerade einen Anruf vom 🙂 bekommen, Zylinder 2 keine Kompression! Somit auch bei mir der 2. Motorschaden, Kilometerstand 70.300km.

Glück im Unglück ist, dass heute in einer Woche meine Garantieverlängerung abläuft. 🙂

Oh weia. Nach der Instandsetzung, würde ich mich schnellstens von dem Wagen trennen.
Bei der Laufleistung 2 Motoren platt, kann echt nicht sein.

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Gerade einen Anruf vom 🙂 bekommen, Zylinder 2 keine Kompression! Somit auch bei mir der 2. Motorschaden, Kilometerstand 70.300km.

Glück im Unglück ist, dass heute in einer Woche meine Garantieverlängerung abläuft. 🙂

Das ist mit Sicherheit ein Vorteil! Also ging der zweite auch bis ca. 70000 km, dass ist doch verrückt.

Ich kann es so langsam nicht mehr nachvollziehen, dass VW diesen Motor damals auf seine Kunden "losgelassen" hat.

Zitat:

Original geschrieben von DERJENIGEWELCHE



[.....] Also ging der zweite auch bis ca. 70000 km, dass ist doch verrückt. [.....]

Tachostand ist jetzt 70.000km, der erste Motor wurde bei 15.000km gewechselt, also hat der AT-Motor 55.000km gehalten. Ist doch eine gewaltige Steigerung. 😁

Gerade einen Anruf von VW (Hersteller) erhalten, Aussage --> es gäbe keine Möglichkeit einer weiteren Kostenübernahme seitens des Herstellers.
Hab nicht gesagt, dass ich das schriftlich will, shit... (jetzt erst drüber nachgedacht)

WAS NUN?

Naja, ob schriftlich oder mündlich, im Endeffekt ändert es nichts an der Tatsache, dass VW nicht mehr zahlt.

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI



Zitat:

Original geschrieben von DERJENIGEWELCHE



[.....] Also ging der zweite auch bis ca. 70000 km, dass ist doch verrückt. [.....]
Tachostand ist jetzt 70.000km, der erste Motor wurde bei 15.000km gewechselt, also hat der AT-Motor 55.000km gehalten. Ist doch eine gewaltige Steigerung. 😁

verlängerst Du die Anschlussgarantie ?😁

Das wäre aber ein Beweis für die Firmenpolitik von VW:
1. Kunde als Versuchskaninchen für unausgereifte Technik missbrauchen.
2. Kunde dafür auch noch bezahlen lassen.
3. Lieber kurzfristig Gewinne erzielen als langfristig zufriedene Kunden haben.

Bis jetzt konnte ich noch sagen, dass VW wenigstens kulant ist wenn sie Scheiße bauen aber das hat sich nun auch erledigt... Wenn das denen ihr Verständnis von Qualität ist, dann gute Nacht!!! Motoren die 30 und 40 tkm halten, ein ABSOLUTER WITZ!!!
Für mich ist DAS AUTO (und damit meine ich den ganzen Konzern) gestorben...

Zitat:

Original geschrieben von DERJENIGEWELCHE


Das wäre aber ein Beweis für die Firmenpolitik von VW:
1. Kunde als Versuchskaninchen für unausgereifte Technik missbrauchen.
2. Kunde dafür auch noch bezahlen lassen.
3. Lieber kurzfristig Gewinne erzielen als langfristig zufriedene Kunden haben.

Bis jetzt konnte ich noch sagen, dass VW wenigstens kulant ist wenn sie Scheiße bauen aber das hat sich nun auch erledigt... Wenn das denen ihr Verständnis von Qualität ist, dann gute Nacht!!! Motoren die 30 und 40 tkm halten, ein ABSOLUTER WITZ!!!
Für mich ist DAS AUTO (und damit meine ich den ganzen Konzern) gestorben...

wird wohl daran liegen, dass VW auf gedeih und verderb weltmarktführer werden will...da achtet man wohl nicht so auf die qualität.

schade, ich war kurz davor mit dem gedanken zu spielen zu VW zu wechseln, da mir das golf-6-cabrio gut "stehen" würde

und ich vermute, dass es bei audi a3 oder die anderen golf-abkömlingen nicht besser aussieht

Zitat:

Original geschrieben von Jubi TDI/GTI


Gerade einen Anruf vom 🙂 bekommen, Zylinder 2 keine Kompression! Somit auch bei mir der 2. Motorschaden, Kilometerstand 70.300km.

Glück im Unglück ist, dass heute in einer Woche meine Garantieverlängerung abläuft. 🙂

Wird es ein neuer Rumpfmotor?

Kannst ja mal versuchen eine konkrete Ursache herauszufinden...
Das würde mich mal interessieren, ob dir dein Autohaus da etwas nennen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen