Zweite Batterie einbauen Avant
Hallo,
hat schon jemand Erfahrung damit gesammelt eine 2. Batterie beim Avant mit im Kofferraum anzuklemmen und richtig zu verbauen?
Denke mal das Ersatzrad wird vom Platz her rausmüssen.
Anschließend noch eine Frage, ist es irgendwie möglich, dass die Sitzheizung ohne Zündung geht?
Da diese nur mit Zündung geht, ist im Stand leider die Batterie recht schnell leer, sodass die Verbraucherabschaltung greift.
55 Antworten
Zitat:
@gassel schrieb am 2. Mai 2021 um 11:23:38 Uhr:
Vermutlich weil die alte Batterie auch noch 2 Jahr ohne Probleme gelaufen wäre, wunder dich nicht wenn irgendwann einige Systeme nicht mehr funktionieren. Du.
Du, du. Meine Batterie wäre wahrscheinlich sogar noch viel länger gelaufen, die war nämlich noch so gut wie neu. Ich wollte einfach eine mit mehr Kapazität.
Genau deswegen läuft auch noch alles normal. 😉
U. a. im A6 C7 (wahrscheinlich auch A4 B8) gab es noch ein eigenes Steuergerät für das Batteriemanagement und dies hatte auch den BEM-Code erfordert.
Dies ist mittlerweile in ein anderes Steuergerät (vermutlich ins Komfortsteuergerät?) gewandert und hier muss wirklich nur die Seriennummer geändert werden.
Ich liebäugel derzeit mit dem Gedanken die Reserveradmule umzubauen und dann 2 105 Ah-AGM parallel zu schalten.
Natürlich mit entsprechenden Absicherungen.
Das Batteriemanagement überwacht hauptsächlich die Spannung und die zu- und abfließenden Ströme.
Normal sollten hier doch keine gravierende Probleme zu erwarten sein?
Und weniger als jetzt kann die (fragwürdige) Start-Stopp ohnehin kaum funktionieren.
Ähnliche Themen
Ist es möglich beim B9 den Ladezustand der Batterie über das MMI abzufragen?
Zitat:
@xelayz schrieb am 23. August 2021 um 12:28:39 Uhr:
Ist es möglich beim B9 den Ladezustand der Batterie über das MMI abzufragen?
Nein.
Zitat:
@xelayz schrieb am 23. August 2021 um 12:28:39 Uhr:
Ist es möglich beim B9 den Ladezustand der Batterie über das MMI abzufragen?
nicht zu viel auf ST****:. lesen 😉
gab es noch nie auf der B9 Plattform
Zitat:
@xelayz schrieb am 23. August 2021 um 12:28:39 Uhr:
Ist es möglich beim B9 den Ladezustand der Batterie über das MMI abzufragen?
Ich habe einfach einen USB Adapter mit Spannungsanzeige in der Mittelkonsole, so hat man die aktuelle Bordspannung immer im Blick. Und man muss nicht hin navigieren. 🙂
Hier ein Bild.
Kostet ca 2€ aus China
Grüße
idna
Was soll man da ablesen? Die Anzeige ist ziemlich sinnlos, die zeigt halt über 12 Volt an und berücksichtigt keine Einbrüche bei der Belastung.
Ich Habe die erweiterte Anzeige im Astra und selbst die hilft halt nichts. Wenn die Batterie Platz ist, ist die platt, und wenn die LiMa platt ist, dann sinkt Ladestand eher rapide und es kommt die klassische rote Batterieleuchte.
Also ich habe diese Anzeige seit mehreren Jahren reinkopiert/mit Hardware im CAN nachgerüstet, aber es gibt überhaupt keinen Mehrwert...
Ich wuerde das antworten:
Ich habe ja nicht behauptet, dass es unbedingt notwendig ist. Ich möchte es aber nicht missen.
Und man kann schon etwas ablesen, siehe hier
https://...orld.varta-automotive.com/.../autobatterie-testen-anleitung
Grüsse & jedem das seine…
idna
Wie ist das den in den Sonderfahrzeugen (Polizei/Notarzt etc.) geregelt?
Ist da den eine zweite Batterie verbaut?