Zweite Batterie einbauen Avant
Hallo,
hat schon jemand Erfahrung damit gesammelt eine 2. Batterie beim Avant mit im Kofferraum anzuklemmen und richtig zu verbauen?
Denke mal das Ersatzrad wird vom Platz her rausmüssen.
Anschließend noch eine Frage, ist es irgendwie möglich, dass die Sitzheizung ohne Zündung geht?
Da diese nur mit Zündung geht, ist im Stand leider die Batterie recht schnell leer, sodass die Verbraucherabschaltung greift.
55 Antworten
Wenn du die Batterie gegen eine Baugleiche wechselst gibt es keine Probleme.
Einbauen und das System funktioniert nach rd. 100Km wieder normal. Ansonsten die im System eingegebene Nummer einfach + 1. Dem Wagen reicht es.
Habe mich damit beschäftigt als ich bei meinem Vorgängerfahrzeug die Batterie im abgeklemmten Zustand nachgeladen habe und die SSA nicht mehr wollte.
Niemand muss für 300€ + bei Audi ne Batterie kaufen.
Das ist egal, der Wagen braucht trotzdem die Nummer.
Ja, einfach die vorhandene Nummer +1 oder einfach lassen. Er "erlernt" den Zustand nach einiger Zeit auch allein.
Das kenn ich auch, ist aber auch nur halb richtig. Ob das dauerhaft dann richtig läuft ist unklar.
Ähnliche Themen
Warum nicht? In dem Code ist nichts hinterlegt.
Aber die Absicht von Audi scheint zu funktionieren.
BEM-Code braucht man bei vcds nicht. Nur Kapazität, Batterieart, einen Hersteller und eine Fantasie-Seriennummer.
Funktioniert bei mir seit über einem Jahr.
Seit über einem Jahr heißt noch nix, wenn das BEM meint die Batterie ist zu alt, werden nach und nach die Komfortverbraucher abgeschaltet.
Wenn du meinst.
Was für ein Quatsch! Man braucht auch gar nichts anlernen und es funktioniert - oh Wunder trotzdem. Zwei drei Runden gefahren und das Audichen ist zufrieden. Ansonsten reichen die Parameter die @vip-klaus genannt hat. Auch mit OBDeleven ein Klacks.
Zitat:
@vip-klaus schrieb am 1. Mai 2021 um 16:40:39 Uhr:
BEM-Code braucht man bei vcds nicht. Nur Kapazität, Batterieart, einen Hersteller und eine Fantasie-Seriennummer.
Funktioniert bei mir seit über einem Jahr.
Haben wir nicht ziemlich zeitgleich die Batterien getauscht? Meine 105Ah verrichtet mittlerweile schon seit über zwei Jahren brav ihren Dienst.
Vermutlich weil die alte Batterie auch noch 2 Jahr ohne Probleme gelaufen wäre, wunder dich nicht wenn irgendwann einige Systeme nicht mehr funktionieren. Du.
Zitat:
@Schumifan schrieb am 2. Mai 2021 um 11:12:53 Uhr:
Zitat:
@vip-klaus schrieb am 1. Mai 2021 um 16:40:39 Uhr:
BEM-Code braucht man bei vcds nicht. Nur Kapazität, Batterieart, einen Hersteller und eine Fantasie-Seriennummer.
Funktioniert bei mir seit über einem Jahr.Haben wir nicht ziemlich zeitgleich die Batterien getauscht? Meine 105Ah verrichtet mittlerweile schon seit über zwei Jahren brav ihren Dienst.
Ja stimmt. es ist jetzt schon fast 2,5 Jahre her (wie die Zeit vergeht...)
Zitat:
@gassel schrieb am 2. Mai 2021 um 11:23:38 Uhr:
Vermutlich weil die alte Batterie auch noch 2 Jahr ohne Probleme gelaufen wäre, wunder dich nicht wenn irgendwann einige Systeme nicht mehr funktionieren. Du.
Ist im Batteriemanagement ein Ablaufdatum programmiert? Nach 5 Jahren werden die ersten Verbraucher deaktiviert, nach sechs Jahren alle weiteren, ...? Ich dachte immer, das Management prüft permanent die Leistungsffähigkeit der Anlage und regelt danach.
Die alte Batterie war schon vier Wochen nach Erstzulassung das erste mal platt, laut freundlichem Händler aber alles gut und kein Grund für einen Austausch.
Aber Verschwörungstheorien haben zur Zeit ja Hochkonjunktur 🙂
Vielleicht liegt es an 5G oder Bill Gates Chips in der Batterie. Oder da ist AstraZeneca Impfung drin. Wer weiss 🙂
Zitat:
@gassel schrieb am 2. Mai 2021 um 11:23:38 Uhr:
Vermutlich weil die alte Batterie auch noch 2 Jahr ohne Probleme gelaufen wäre, wunder dich nicht wenn irgendwann einige Systeme nicht mehr funktionieren. Du.
Wo kommen deine Infos her?
Dem BMS ist es egal wie alt die Batterie ist.
Systeme werden erst abgeschaltet wenn die Batterie nicht mehr die dementsprechende Spannung Liefert.
Dann werden Stufenweise nicht relevante Verbraucher abgeschaltet.
Da BMS arbeitet mit dem Strom, der Spannung und dem Innenwiederstand der Batterie. Und wenn diese Werte beim laden / entladen ok sind ist es dem BMS egal wie alt die Batterie ist.