Zweitbatterie - Lichtmaschine
Moin moin!
Ich habe vor mir eine Zweitbatterie einzubauen. Meine lichtmaschine ist schon ziemlich durch und ich müsste mir eine neue einbauen. Soll ich gleich eine 90 A lichtmaschine nehmen oder reicht eine neue 60 A?
MfG
Lukee
Beste Antwort im Thema
Der Lukee fragte doch nur wegen größerer Lima und 2. Batterie 🙄
Wenn es ne passende 90 er gibt ( keine 50 € Lima, schlechte Erfahrung bei solchen billig Ebay Angeboten) so um bei 200 kosten die schon, würd ich die mit einer 2. Batterie über ein Trennrelais einbauen. Die Hauptsache die Halterungen und Keilriemen paßt. Die Anschlüsse kannst Du umfriemeln. Über das Trennrelais werden beide Batterien geladen und nach Abschalten des Motors die 2. Batterie vom Bordnetz getrennt. An dieser 2. Batterie kann Beleuchtung, Musikanlage, Kühlschrank usw angeschlossen werden. Die 1. Batterie wird "geschont", und startet Deinen Motor auch nach mehreren Tagen Camping oder Festival.
Thomas
48 Antworten
Nur mit dem Unterschied das Schrecki mitlerweile weiter ist und Friesel ihm diese Frage auch nicht beantworten konnte, zB.: Warum eine leistunsgeregelte Lichtmaschine bei 750UpM satte 10A abgeben kann.
Übrigends Friesel: Ich habe zwischenzeitlich noch mal wegen Deiner Interpretation mit meinem Fachmann gesprochen. Er hat sich sprichwörtlich vor Lachen in die Ecke geworfen und empfiehlt Dir dringenst zuerst die Betriebsanleitung des jeweiligen Geräts zu lesen; sagt er! Und ich persönlich bin der Meinung: Du als Lehrkraft an einer Berufsschule gehörst eindeutig zu einer Parallelgesellschaft- Praxis sieht anders aus; auch wenn Du das nicht hören willst. Es ist so.
Und nochmals zum Thema: 45er und 60/65er Lima laufen aus. Bosch hat dann nur noch 90er im Programm. Das Aufbereiten einer Lima kostet ca 100€. Eine neue im AT liegt etwas darüber. Eine Fabrikneue kostet etwa das doppelte. Der Bosch-Dienst hätte gerne lt Katalog um die 700€.
Und mein Credo ist: Strom kann man nie genug haben. Deswegen verbaue ich immer das größt mögliche- sowohl an Batterie als auch an Lichtmaschine. Original reicht, mehr ist besser- auch in Hinblick auf eine Aufrüstung des Systems. Relaischaltung verbrennt unnötig Energie- Diodentrennrichter sind angesagt. Oder professionelle Ladetechnik aus dem Bootsbau (siehe deren Bedienungs- und Einbauanaleitungen). Spätestens wenn man sowas einbaut sind 90A und mehr Pflicht.
Moin
Soll das obige von dir ein Zitat sein? Wäre schön dann auch zu schreiben woher. Im übrigen bist du immernoch der, der die Meinung vertreten hat das Limas im Leerlauf keine Leistung abgeben. Und das von dir damals angebrachte Prüfprotokoll hast du derart falsch interpretiert.....
Und das ich kein Lehrer bin, das hast du ebenfalls bis heute nicht begriffen.
Und dein letztes beleidigtes : "So Friesel, es reicht, ich melde dich beim Admin" führte bei mir bis heute zu keiner Reaktion des selbigen.
Ich vermute wirklich du arbeitest bei ATU, oder?
" Und mein Credo ist: Strom kann man nie genug haben. Deswegen verbaue ich immer das größt mögliche- sowohl an Batterie als auch an Lichtmaschine"
Das ist so ungefähr der Sinnloseste Satz, den ich je gelesen habe.
Und, wow, er hebt ein neues Thema aus der Grube! Hauptsache er ist wichtig und kann irgendwie beweisen das er mehr weis als alle anderen.
Ich schlug ein Trennrelais vor. Wie dieses dann technisch geartet ist, das ist mir in erster Linie Wurst. Relais bedeutet übrigens nicht zwingend das diese wie ein Schalter mit eine E-Magneten aufgebaut ist. Es bedeutet lediglich das sich ein Laststromkreis mit einem Steuerstromkreis schalten läst. Dies kann dann konventionell mit einem E-Magneten sein, oder aber in Halbleitertechnik ausgeführt werden.
Dein Einwand,ein konventionelles Trennrelais würde unnötig Energie verbrennen, ich schmeiß mich weg. Ein 120 Ampere Trennrelais (Stimmt, bei einer 65 Ampere Lima unnötig) braucht ca. 0,4 Ampere um geschlossen zu bleiben. Glaub mir, das kann auch die gute alte 65 Ampere Lima noch eben so schaffen. (0,6% der Schaltlast...)
Deine Trenndiode ( Deine Wortschöpfung des Diodentrennrichter kannst du ja mal in google suchen....) hat einen Spannungsabfall über sich selbst. um 0,7-1,3 Volt. Bastel ich mir also einfach und nur eine Trenndiode in die Batterieleitung, dann wird diese mit eben diesem Spannungsabfall weniger geladen als die Lima abgibt.
Von sagen wir 14 Volt, welche eine gewählte Lima abgibt, kommen dann nur noch 12,7 Volt (im schlechtesten Fall) bei deiner Batterie an.
Das erklärt dann auch warum du immer möglichst große Batterien verbaust, du nutzt so nicht mal die Hälfte ihrer Kapazität...... Selbst deine Lima muß dann größer sein, da sie nicht ihren maximalen Ladestrom zur Batterie bekommt. Dein Unwissen erklärt deine super Tips immer das größte zu verbauen. Dabei braucht man dann auch nicht mehr nachdenken. Wozu nur gibt es unterschiedlich große Batterien? Wozu unterschiedliche Lichtmaschinen? Schrecki hat die Lösung!
Oder man nimmt einen richtigen Ladestromverteiler. Der kostet zwar über das doppelte von einem Trennrelais mit 130 Ampere Schaltstrom dafür arbeitet er dann insbesondere Verschleißfrei. Verluste, sprich Energiebedarf hat der dann auch, die sind aber schon beim guten alten Trennrelais vernachlässigbar. Muß man sich also extra ein Trennrelais kaufen, dann würde ich auch auf einen solchen Verteiler setzen.
Warum ich im KFZ eine "professionelle Ladetechnik" aus dem Bootsbau verwenden soll, für welche man dann nach deiner Aussage mindestens 90 Ampere, ich vermute, Lichtmaschinen braucht, das entzieht sich meinen Kenntnissen, vor allem vor dem Hintergrund das es auch mit den Vorhandenen Mitteln tausendfach / Millionenfach sogar in Wohnmobilen und Campern funktioniert. (VW-Joker und Tischer funktionieren hervorragend mit einer 65 Ampere Lima und dem Energievernichtenden Trennrelais ohne Dioden.)
Belassen wir das Thema doch einfach. Bausch es nicht wieder auf.
Moin
Björn
Merkst du Besserwisser eigentlich noch was? Scheinbar nicht. Schade, denn genau diese Art von Beitrag hat hier nichts zu suchen und ist das was keinen, ausserdem Ego, weiter bringt.
Moin
Ja ich merke noch was, denn es ist eine Antwort auf deinen Beitrag. Und somit hat es als ja wohl erlaubte Antwort hier sehr wohl etwas zu suchen. Technisch sowieso da du hier einen Diodentrennung vorschlägst, welche mehr Nachteile als Vorteile hat, was dir aber kaum auffällt da du von der Materie keine Ahnung hast. Nicht mal bis zur 5. Klasse.
Und deine versuchte Beleidigung? Hat die hier was zu suchen? Und darauf darf man deiner Meinung nach auch nicht reagieren?
Nur mit dem Unterschied das Schrecki mitlerweile weiter ist und Friesel ihm diese Frage auch nicht beantworten konnte, zB.: Warum eine leistunsgeregelte Lichtmaschine bei 750UpM satte 10A abgeben kann.
Übrigends Friesel: Ich habe zwischenzeitlich noch mal wegen Deiner Interpretation mit meinem Fachmann gesprochen. Er hat sich sprichwörtlich vor Lachen in die Ecke geworfen und empfiehlt Dir dringenst zuerst die Betriebsanleitung des jeweiligen Geräts zu lesen; sagt er! Und ich persönlich bin der Meinung: Du als Lehrkraft an einer Berufsschule gehörst eindeutig zu einer Parallelgesellschaft- Praxis sieht anders aus; auch wenn Du das nicht hören willst. Es ist so.
Also: Zu erstmal bitte auch die Quelle, denn so ist es doch sehr aus dem Zusammenhang gerissen, andere müßen für solchen Dilettantismus ihren Doktortitel abgeben, aber keine Panik, die Gefahr besteht bei dir nicht.
Und das du eine Lima verstanden hast, das bezweifel ich für dich mit.
Und dann ebenfalls nochmal: Deine Meinung ist mir hier schnuppe. Warum? Weil sie schlicht falsch ist! Ich bin kein Lehrer. Lehrer sind auch keine Parallelgesellschaft nur weil sie Fachbücher verstehen können. Und ich kann auf nichts von dir hören, denn es sind schlicht derart schlechte Infos,... Lassen wir es doch sein.
Moin
Björn
Ähnliche Themen
Kommentare: Sinnlos! Kommunikation: Nutzlos! Fakten: Unnütz!
Ignoriere mich einfach!
Du leidest echt an Realitätsverlust, oder? Keine Ahnung aber die dann ganz dick auftragen. Und wenn einer Buh macht den Beleidigten spielen.
Mache es doch ganz einfach: Schreibe Dinge die Wahr sind und von denen du Ahnung hast. Auch dir dürfte nicht entgangen sein das ich nicht auf jeden deiner Posts hier reagiere. Und warum nicht? Weil auch du mal recht hast.
Wenn du aber leider daneben liegst, dann kommen nach ungefähr 2 Threads aus deiner Tastatur nur noch Beleidigungen. Meist beginnend mit "Alles Mist, du bist Ahnungslos" leider dann fast immer gefolgt von noch mehr Ahnungslosigkeit.
Und dann kommen deine "Freunde" und Meisterkollegen" und weis ich nicht was alles, welche alle der Meinung sind das die Leute hier doch keine Ahnung haben und total lächerlich sind. Fakten, mit denen kommst du nie. Entweder weil deine "Kollegen" sie dir nicht nennen weil sie selber keine Ahnung haben, oder aber weil die sie nicht verstanden hast. Das zu beurteilen obliegt mit nicht.
Bleib bei dem von dem du Ahnung hast. Greife nicht jeden, hierfür einfach nur dieses Forum mal querlesen, an, welcher deine Meinung nicht teilt oder dir gar eine Berichtigung deines Wissens vorlegt.
Und dich ignorieren? DICH ignoriere ich gerne. Aber leider schreibst du dann ja trotzdem dein "Wissen" weiter. Und das kann man nicht unkommentiert lassen.
Moin
Björn
Der Lukee fragte doch nur wegen größerer Lima und 2. Batterie 🙄
Wenn es ne passende 90 er gibt ( keine 50 € Lima, schlechte Erfahrung bei solchen billig Ebay Angeboten) so um bei 200 kosten die schon, würd ich die mit einer 2. Batterie über ein Trennrelais einbauen. Die Hauptsache die Halterungen und Keilriemen paßt. Die Anschlüsse kannst Du umfriemeln. Über das Trennrelais werden beide Batterien geladen und nach Abschalten des Motors die 2. Batterie vom Bordnetz getrennt. An dieser 2. Batterie kann Beleuchtung, Musikanlage, Kühlschrank usw angeschlossen werden. Die 1. Batterie wird "geschont", und startet Deinen Motor auch nach mehreren Tagen Camping oder Festival.
Thomas
Moin
Schlicht volle Zustimmung. Eine Antwort wie es sie schon auf Seite eins gab, nur leider unter ging.
Moin
Björn
Ich reparier oder versuch Limas /Anlasser usw zu reparieren. Wenn die Schleifringe so aussehen, lohnen sich auch keine neuen Kohlen/Regler. Dann kann man gleich für eine neue sparen.
Oder man spart für einen neuen Schleifring (ca. 15€)....Vorraussetzung = ordentlicher Lötkolben und eine
entsprechende Drehbank zum anschließenden Plandrehen.
Dann kommen noch die 2 Lager, Regler und die "Bastelarbeiten" dazu. Wenn man Glück hat klappt es (für mich selbst würd ich es riskieren)
Zitat:
Original geschrieben von Friesel
Du leidest echt an ...[und sonstiger Unsinn]
Vor Dir brauche ich mich weder zu rechtfertigen noch irgend etwas zu beweisen. Auch wenn Du das gerne hättest. Schaffst es ja noch nicht mal zu irgendeinem Treffen oder Stammtisch. Sitzt wie ein kleiner Pennäler hintern Compi und laberst TE mit Dingen zu die sie nicht wissen wollen. Reparaturanleitungen gibt es zu Hauf im Netz. Also mach einfach den Kopp zu.
Moin
Rechtfertigen muß sich keiner. Wer allerdings Blödsinn als "Tips vom Experten" schreibt, der muß damit rechnen das er zurechtgewiesen wird. Wirst du ja nicht nur von mir.
Du weist also wie ich aussehe? Oder warum meinst du das ich noch nie auf einem Treffen oder Stammtisch war? Und schon mal über Geografie im Zusammenhang mit Spritpreisen nachgedacht? Und dann: muß ich das bei dir dann anmelden wenn ich wo hin fahre? Dafür bist du mir nicht wichtig genug. Davon ab will ich Spaß und Fachsimpelei auf Treffen. In beide Begriffe passt du nur als Randnotiz der Ironie.
Wenn es Reparaturanleitungen zu hauf im Netz gibt, warum schreibst du dann solchen Blödsinn? Warum beleidigst du dann Grundlos? Widerlege doch einfach die Aussagen welche gegen dich sind wenn sie kommen. Oder kannst du das, wie hier wieder mal, nicht?
Anleitungen im Netz muß man auch verstehen. Da reicht es nicht die Menschen, welche sie verstehen, anzupöpeln damit sie "die Fresse" halten
Und wann ich den Kopp zu mache, das entscheidest wis nicht du.
Und zu guter Letzt:
Der Thread hat gerade wieder Fahrt aufgenommen in Richtung einer Antwort, und dann kommst du wieder mal mit Beleidigungen. (Die helfen dem TE bestimmt weiter, gel?)
Hat man dir dein Spielzeug auf dem Spielplatz in der Sandkiste geklaut?
Beende das.
Moin
Björn
Die Frage ist sowieso jetzt von vielen Seiten aus betrachtet und im Prinzip beantwortet worden.
@Schreckschraubaer:
Ich musste jetzt einfach mal nachschauen, was das für über 1000 Beiträge (über 4 pro Tag) in einem 3/4 Jahr sind, die Du hier gepostet hast. Die aus dem T3-Forum kenne ich ja schon, also hab ich mal in den anderen Foren (Ford focus, Passat) nachgeschaut. Auch da bekommst Du ja ein ähnliches Feedback wie hier im t3-Forum:
"kann man dieses unsinnige thema nun endlich schliessen? der te hat kein problem er hat nur keine freunde..."
"Ich habe auch Klimatronic und auch keine Probleme.@ Schreckschraubaer,deine ganzen Beiträge hier im Forum sind nicht sehr hilfreich."
"schreckschraube sechs setzen 😁 wenn ich ein frage gestellt hätte"
"An alle die sich jetzt wieder gleich genötigt fühlen hier von wegen Forum und das ist für alle da zu anzukommen sollten sich mal überlegen ob man Trollen hier nicht doch irgendwo Grenzen setzen müsste, das Forum hier soll für sinnvolle Hilfe da sein und nicht zur Hälfte nur die Spielwiese von gelangweilten Besserwissern mit wirklich sehr fragwürdigen Ansichten sein "
Das muss sich doch Scheiße anfühlen. Wach mal auf und veränder was bei Dir.
Gruß Jan