Zweitbatterie im B7 2.0 TDI nachrüsten

VW Passat B7/3C

Tachchen,

ich besitze einen Passat B7 2.0TDI 103kw CFFB DSG Bj. 10/2011.
Leider finde ich bei meiner Recherche keine Infos wie ich den Umbau machen kann um eine 2. Batterie im Kofferraum zu haben.

Nach meinem Verständnis würde ich sagen es muss eine neue Verkleidung her, Kabel müssen neu gezogen werden. Sicherung nachgerüstet, Trennrelais und und und.

Würde mich freuen wenn Ihr mir bei meiner Aktion helfen könntet. Ich werde ja wohl nicht der einzige sein der das umsetzten will.

Danke schon mal für eure Mühe und Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Ich hatte mich damit auch schonmal beschäftigt (B7 Variant, 2.0 TDI, CFFB), es bis jetzt aber noch nicht umgesetzt. Ist also ungetestet und ohne Gewähr. Vieles kann man auf folgender Seite herauslesen (vom B6):
http://www.passatforum.com/forum/viewtopic.php?f=30&t=26363

Folgende Teileliste hatte ich mir zusammengestellt:
Teil Stk. VW-Nummer
Relais Fahrerfußraum (Laderelais):
Relais 1 4H0951253
Relaisträgereinsatz 1 4H0937527
Relaisträger (evtl. vorhandenen nutzen) 1 3C0941379A
Kontakte Schaltkontakt 9 mm 2
Kontakte Erregerspule 6,3 mm 2

Batterie, Batteriehalter:
Batterie 1 000915105CC
Batteriekonsole 1 3C0804869E
Sechkantmutter mit Scheibe M8 1 N90348411
Batterieklemme 1 3C0803123
Sechkantschraube (Kombi) M8x32 1 N10106901

Sicherung hinten:
Sicherungsträger 1 3A0937501A
Kontakte 2 000979406E
Sicherung 60A, FK3 Sicherung 1 N10251902

Kabel Batterie hinten:
Massekabel Batterie 1 3AF971243
Batterieklemme 1 3a0915135a
Kabelschuh für Batterieklemme 6 mm² 1 ?

Sicherung Motorraum E-Box (hier gibt es verschiedene Varianten je nach Motor):
Kabelschuh 6 mm², 5...6 mm 1 000979422E
Schraubsicherung 60 A, gelb 1 N10525503
Bundschraube M5x13,5 1 WHT000906
Sechskantbundmutter M5 selbstsichernd 2 N10118105

Verkleidung (Farbe beachten):
Deckel für Batterie 1 3AF868865 9B9
Kofferraumverkleidung 1 3AF867427A FEE

Das Laderelais wird über Pin 26 vom 52-poligen Verbinder angesteuert und verbindet die Zweitbatterie mit der (neuen) Sicherung SA7 vom Sicherungkasten im Motorraum. Verbraucher, die von der Zweitbatterie versorgt werden sollen werden über Sicherungen im Sicherungskasten Fahrerfußraum mit dieser verbunden. Zusätzlich gibt es eine Sicherung hinten an der Batterie direkt im Kabel.
6 mm² von hinterer Batterie zum Relais und vom Relais zum Sicherungskasten im Motorraum.
0,5 mm² für Steuerleitung Relais.

105 weitere Antworten
105 Antworten

Das Heizrelaisding kannst du theoretisch komplett wegnehmen, der Wagen nutzt dann die Standheizung als Zuheizer.
Ich habe auf die E-Box High umgebaut, weil ich beides behalten wollte.
Der richtige Pin am BCM: steht weiter vorn.
Es gibt 2 Versionen im B7 und welche Version von welchem BCM unterstützt wird.

Danke @Masterb2k

Ich suche mir nach und nach die Teile zusammen. Heute habe ich die Sicherungsdose, den Entgasungsschlauch und die Trägerplatte für die Batterie günstig bei Ebay gekauft. Fehlt nicht mehr viel und ich kann zumindest erstmal die Zweitbatterie nachrüsten. Da es die Seitenverkleidung im Kofferraum kaum gebraucht gibt, werde ich versuchen sie zu schneiden. Die Plastikabdeckung besorge ich ganz zum Schluss.

Zur eigentlichen Frage:

Laut Schaltplan ist bei der Zweitbatterie noch ein Relais für Frischluftgebläse und Relais für Standheizbetrieb verbaut. Das scheint aber sonst keiner weiter verbaut zu haben bei der Nachrüstung?

Ich habe die vorhandene Seitenverkleidung aus geschnitten das geht ganz gut!

Die Relais brauchst du nicht wirklich...

Das Relais steuert die Climatic. Climatronic steuert sich über CAN Bus

Ähnliche Themen

Jetzt habe ich es schon mehrfach gelesen und trotzdem übersehen, hier steht es auch:

1 - Relais für Frischluftgebläse -J13- (Climatic mit Standheizung)
2 - Relais für Standheizbetrieb -J485- (Climatic mit Standheizung)

Danke!

Spricht was dagegen, wenn ich die Sicherung SB27 in der E-Box zweckentfremde? Statt dem Relais für die Frontscheibenheizung würde ich dann dort das Batterietrennrelais aufschalten.

Geht.

*Update*
Gestern habe ich die Standheizung, zweite Batterie und Fußraumbeleuchtung (v+h) nachgerüstet.
Hat alles auf anhieb gepasst.
Außer das der Relaishalter nicht passte, da alles belegt ist und der Pin T52/b26 falsch ist.
Bei mir war es im T52/a6!
VCDS hat es auch so vorgegeben.

Gruß

Unerwartet, dass es der PIN war...

Zitat:

@Masterb2k schrieb am 17. Dezember 2018 um 14:33:55 Uhr:


Also, ich hab grad mal geforscht:
Pin B26: VW464 (CC) mit Zweitbatterie. Funktion wird unterstütz von BCM mit Index: B, C, H, J.
Index R ist keiner der genannten.
Fazit: umpinnen oder BCM tauschen.

Also laut meinem Plan nicht, hatte ich ja auch hier schon auf Seite 2 geschrieben.

Respekt, dass alles an einem Tag nachzurüsten ist aus meiner Sicht schon ganzschön sportlich.

Laut meinen Plänen auch...
Ja das war sportlich. So konnte ich heute entspannen und morgen die Heizung genießen.

Ich hoffe, meine Ironie ist nicht untergegangen.

Doch war untergegangen...
Woher wusstest du das?
Laut allen Stromplänen ist es immer der b26

Steht da doch.
Ist nur beim CC und nur bei bestimmten BCM's, dass es B26 ist.

Woher ich das hatte, keine Ahnung.

Ich habe das anders verstanden, aber egal jetzt.

Mir macht noch immer der Anschluß der 6mm² Leitung an die vordere Batterie sorgen. Es gibt aus meiner Sicht mehrere Lösungen, die aber alle nicht ideal erscheinen.

1. Elektrischen Zuheizer abklemmen und Original Sicherung SA nutzen.
2. Beides zusammen auf SA7 klemmen. Vermute aber, dass dann die 60 A Sicherung nicht ausreicht?
3. Leitung direkt an Batterie mit anklemmen und über zusätzlichen Sicherungshalter absichern.
4. Sicherung SB27 nutzen, aber eventuell kommt ja mal noch Frontscheibenheizung.

Mein Favorit wäre 2. Aber hält das die Sicherung aus?

Deine Antwort
Ähnliche Themen