Zweitbatterie im B7 2.0 TDI nachrüsten

VW Passat B7/3C

Tachchen,

ich besitze einen Passat B7 2.0TDI 103kw CFFB DSG Bj. 10/2011.
Leider finde ich bei meiner Recherche keine Infos wie ich den Umbau machen kann um eine 2. Batterie im Kofferraum zu haben.

Nach meinem Verständnis würde ich sagen es muss eine neue Verkleidung her, Kabel müssen neu gezogen werden. Sicherung nachgerüstet, Trennrelais und und und.

Würde mich freuen wenn Ihr mir bei meiner Aktion helfen könntet. Ich werde ja wohl nicht der einzige sein der das umsetzten will.

Danke schon mal für eure Mühe und Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Ich hatte mich damit auch schonmal beschäftigt (B7 Variant, 2.0 TDI, CFFB), es bis jetzt aber noch nicht umgesetzt. Ist also ungetestet und ohne Gewähr. Vieles kann man auf folgender Seite herauslesen (vom B6):
http://www.passatforum.com/forum/viewtopic.php?f=30&t=26363

Folgende Teileliste hatte ich mir zusammengestellt:
Teil Stk. VW-Nummer
Relais Fahrerfußraum (Laderelais):
Relais 1 4H0951253
Relaisträgereinsatz 1 4H0937527
Relaisträger (evtl. vorhandenen nutzen) 1 3C0941379A
Kontakte Schaltkontakt 9 mm 2
Kontakte Erregerspule 6,3 mm 2

Batterie, Batteriehalter:
Batterie 1 000915105CC
Batteriekonsole 1 3C0804869E
Sechkantmutter mit Scheibe M8 1 N90348411
Batterieklemme 1 3C0803123
Sechkantschraube (Kombi) M8x32 1 N10106901

Sicherung hinten:
Sicherungsträger 1 3A0937501A
Kontakte 2 000979406E
Sicherung 60A, FK3 Sicherung 1 N10251902

Kabel Batterie hinten:
Massekabel Batterie 1 3AF971243
Batterieklemme 1 3a0915135a
Kabelschuh für Batterieklemme 6 mm² 1 ?

Sicherung Motorraum E-Box (hier gibt es verschiedene Varianten je nach Motor):
Kabelschuh 6 mm², 5...6 mm 1 000979422E
Schraubsicherung 60 A, gelb 1 N10525503
Bundschraube M5x13,5 1 WHT000906
Sechskantbundmutter M5 selbstsichernd 2 N10118105

Verkleidung (Farbe beachten):
Deckel für Batterie 1 3AF868865 9B9
Kofferraumverkleidung 1 3AF867427A FEE

Das Laderelais wird über Pin 26 vom 52-poligen Verbinder angesteuert und verbindet die Zweitbatterie mit der (neuen) Sicherung SA7 vom Sicherungkasten im Motorraum. Verbraucher, die von der Zweitbatterie versorgt werden sollen werden über Sicherungen im Sicherungskasten Fahrerfußraum mit dieser verbunden. Zusätzlich gibt es eine Sicherung hinten an der Batterie direkt im Kabel.
6 mm² von hinterer Batterie zum Relais und vom Relais zum Sicherungskasten im Motorraum.
0,5 mm² für Steuerleitung Relais.

105 weitere Antworten
105 Antworten

Zitat:

@hahgeh schrieb am 29. Oktober 2018 um 22:20:13 Uhr:


Stimmt, du hast recht, da muss mir ein Fehler beim aufschreiben passiert sein. Laut meinen VCDS-Logs habe ich aber von 8 auf C geändert:
vorher:
Coding: 000800000000000000180080540029F423D50088626D8560E480C7240041
nachher:
Coding: 000C00000000000000180080540029F423D50088626D8560E480C7240041

Dass tatsächlich geladen wird, hatte ich damals mit einem Multimeter an der Zweitbatterie geprüft. Die Spannung war bei laufendem Motor höher.

Habe ebenfalls den Einbau der Zweitbatterie vor. Danke für diesen Hinweis! Das habe ich bei mir auch vor, jedoch bin ich mir nicht sicher ob mein BCM (SW: 5K0 937 086 T) das unterstützt. Laut deiner Codierung hast du Byte 1, Bit 3 auf 1 gesetzt. Habe das mal ausprobiert (ohne dass ich schon irgendwas verkabelt hätte) und es erscheint folgender Eintrag im Fehlerspeicher:

Code:
01049 - Bordspannung Klemme 50: 011 - Unterbrechung 

Kannst du bestätigen dass dies bei dir auch der Fall ist? Z.b. durch rausziehen des Relais? Wäre mir eine große Hilfe!

Deine Antwort
Ähnliche Themen