Zweitbatterie im B7 2.0 TDI nachrüsten

VW Passat B7/3C

Tachchen,

ich besitze einen Passat B7 2.0TDI 103kw CFFB DSG Bj. 10/2011.
Leider finde ich bei meiner Recherche keine Infos wie ich den Umbau machen kann um eine 2. Batterie im Kofferraum zu haben.

Nach meinem Verständnis würde ich sagen es muss eine neue Verkleidung her, Kabel müssen neu gezogen werden. Sicherung nachgerüstet, Trennrelais und und und.

Würde mich freuen wenn Ihr mir bei meiner Aktion helfen könntet. Ich werde ja wohl nicht der einzige sein der das umsetzten will.

Danke schon mal für eure Mühe und Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Ich hatte mich damit auch schonmal beschäftigt (B7 Variant, 2.0 TDI, CFFB), es bis jetzt aber noch nicht umgesetzt. Ist also ungetestet und ohne Gewähr. Vieles kann man auf folgender Seite herauslesen (vom B6):
http://www.passatforum.com/forum/viewtopic.php?f=30&t=26363

Folgende Teileliste hatte ich mir zusammengestellt:
Teil Stk. VW-Nummer
Relais Fahrerfußraum (Laderelais):
Relais 1 4H0951253
Relaisträgereinsatz 1 4H0937527
Relaisträger (evtl. vorhandenen nutzen) 1 3C0941379A
Kontakte Schaltkontakt 9 mm 2
Kontakte Erregerspule 6,3 mm 2

Batterie, Batteriehalter:
Batterie 1 000915105CC
Batteriekonsole 1 3C0804869E
Sechkantmutter mit Scheibe M8 1 N90348411
Batterieklemme 1 3C0803123
Sechkantschraube (Kombi) M8x32 1 N10106901

Sicherung hinten:
Sicherungsträger 1 3A0937501A
Kontakte 2 000979406E
Sicherung 60A, FK3 Sicherung 1 N10251902

Kabel Batterie hinten:
Massekabel Batterie 1 3AF971243
Batterieklemme 1 3a0915135a
Kabelschuh für Batterieklemme 6 mm² 1 ?

Sicherung Motorraum E-Box (hier gibt es verschiedene Varianten je nach Motor):
Kabelschuh 6 mm², 5...6 mm 1 000979422E
Schraubsicherung 60 A, gelb 1 N10525503
Bundschraube M5x13,5 1 WHT000906
Sechskantbundmutter M5 selbstsichernd 2 N10118105

Verkleidung (Farbe beachten):
Deckel für Batterie 1 3AF868865 9B9
Kofferraumverkleidung 1 3AF867427A FEE

Das Laderelais wird über Pin 26 vom 52-poligen Verbinder angesteuert und verbindet die Zweitbatterie mit der (neuen) Sicherung SA7 vom Sicherungkasten im Motorraum. Verbraucher, die von der Zweitbatterie versorgt werden sollen werden über Sicherungen im Sicherungskasten Fahrerfußraum mit dieser verbunden. Zusätzlich gibt es eine Sicherung hinten an der Batterie direkt im Kabel.
6 mm² von hinterer Batterie zum Relais und vom Relais zum Sicherungskasten im Motorraum.
0,5 mm² für Steuerleitung Relais.

105 weitere Antworten
105 Antworten

Ne, leider nicht mehr. Ich hatte aber saumässiges Glück, so günstig an das Set gekommen zu sein.
Klar, schreib mir wenn was ist, dann driftet das hier nicht von Batterie zu Standheizung.

Ich kann auch helfen, habe es beim 1.2 TSI Golf 6 und 2.0 TDI Passat B7 selber nachgerüstet. Kosten ähnlich wie bei Masterb2k, eigene Arbeitsstunden weggelassen. 🙂

So wieder zurück zum Thema... 🙂
wo darf ich hier mit dem Kabel der zweiten Batterie rauf? Und wo kommt die 60A Sicherung hin?
Ist das der Low Kasten?
Gruß

Asset.HEIC.jpg

Die Sicherung sollte "unter dem schwarzen" sein.
Rechts auf die 60A.
Ja ist die low-box.

Ähnliche Themen

Dankeschön.
Habe mir schon gedacht das man es anheben kann...
Ich wette die Sicherung ist nicht vorhanden!?

Ich hab die Art von Sicherungsleiste noch nicht gesehen.
Kann sein, dass die Sicherung auch einfach integriert ist. Halt einfach mal das Multimeter ran, ob da Durchgang ist

Es sieht so aus als würden die MIDI-Sicherung „fehlen“.
Es könnte sein das es Stecksicherung unter der schwarzen Abdeckung sind, also eine zweite Ebene im Kasten...
Was sagt den @Schnubbi1702 dazu?
Gruß

Kann es sein das die Sicherung „frei fliegend“ angeschraubt wird?
Der Anschluss führt Spannung.

Und wie hahgeh auf der ersten Seite schreibt:

Sicherung Motorraum E-Box (hier gibt es verschiedene Varianten je nach Motor):
Kabelschuh 6 mm², 5...6 mm 1 000979422E
Schraubsicherung 60 A, gelb 1 N10525503
Bundschraube M5x13,5 1 WHT000906
Sechskantbundmutter M5 selbstsich. 2 N10118105

Scheint mir so das es nur so gehen kann...
Finde ich irgendwie blöd...

Gruß

Alle Anschlüsse an denen Kabel sind, haben eine Sicherung drin. Da sehe ich keinen unterschied zwischen mit Kabel und ohne.
Liegt unten denn Spannung an? Wo hast du denn gemessen? Am Gewinde? Dann ist die Sicherung mit der darüber angegebenen Amperezahn verbaut und du musst nur das Kabel unten anschrauben

Ja habe am Gewinde und oben wo die Plusleitung der Batterie rauf geht gemessen.
Und wo ist die Sicherung? Also für den Fall das sie mal durchbrennt...

Dazwischen. Im schwarzen. Kannst nur den kompletten Streifen tauschen.
Andere MJ haben einzelne Sicherungen

Habe es gerade gefunden 🙄
Einzelne Sicherung hätte ich cooler gefunden...
Denn habe ich wohl die E-Box Low Low 😁

Sicherungstreifen komplett.jpg

Du hast den Vorteil, dass die einzige freie Sicherung bei dir im Kasten auch genau SA7 ist, wo die Zweitbatterie drankommt. Bei mir ist diese schon belegt.

Das ist der Unterschied zwischen Benziner und Diesel. Der Diesel ohne Standheizung hat den elektrischen Zuheizer auf SA7. Der Benziner hat keinen E-Zuheizer.

Ach, das heißt, dass Relais für große Heizleistung -J360- ist dann für diesen elektrischen Zuheizer zuständig? Ich würde mit einem Ringkabelschuh (entsprechend dimensioniert) die Leitung zum Trennrelais einfach unter die Verschraubung setzen. Geht das?

Um den richtigen Pin am BCM zu finden, müsste ich den Motor starten und dann müssten dort 12 Volt anliegen, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen