Zweisäulenhebebühne Slift CO2.35 Problem (Maha Econ 3,5)

Hallo,
ich habe ein Problem mit meiner Slift CO2.35 (3,5 Tonnen) Zweisäulen Hebebühne, diese ist exakt baugleich mit der Maha Econ 3,5!
Vor drei Jahren habe ich die Hebebühne neu gekauft und sie hat irgendwie nie richtig funktioniert!
Wenn ich die Führungsbahnen vom Hubschlitten und die Muttern mit dem Originalen Fett abschmiere dann hebt die Hebebühne ca. 3 Wochen ganz normal nur dann beginnt sie immer wieder zu klemmen so das die Elektronik abschaltet und man nur noch runter fahren kann! Und das bei Autos um 1500kg obwohl sie 3500 kg heben können sollte!
Spindeln und Hubmuttern habe ich bereits durch neue ersetzt da ich dachte das ich anfangs das falsche Fett verwendet hatte und dadurch die Kunststoffmttern beschädigt worden sind! Dies änderte jedoch leider auch nichts!
Garantie hatte ich leider keine da ich die Bühne selbst aufgestellt habe! Natürlich nach Anleitung in leichter V form ausgerichtet! Bei Maha habe ich bereits nachgefragt die können mir jedoch nicht wirklich sagen woran das Problem liegen sollte!
Hatte vielleicht jemand das gleiche Problem, und kann mir weiterhelfen?

Vielen dank!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Fraenkie77 schrieb am 19. Juni 2020 um 11:43:24 Uhr:


Das ist schrecklich nett von dir. Ich möchte aber wirklich nicht "irgendeinen" Klebedübel verwenden sondern herausfinden welcher in der Einbau-Vorschrift steht. ansonsten dürfte der hier wohl unschlagar günstig sein, dazu noch ne Gewinderstange rein und Fertig...
https://isolbau.de/.../...tel-300ml-klebemoertel-2x-statikmischer.html

Der Herr montiert die Dinger. Höre einfach auf Ihn.

Du willst nicht "irgendeinen" nehmen, aber super günstig ist ein Argument für dich, wenn 2 Tonnen über deinem Kopf schweben. Macht Sinn.

320 weitere Antworten
320 Antworten

...ich wusste es nicht, Es war der Stahlbauer der den Impuls zum Test gegeben hat und ich habe dann wie beschrieben einen Test mit eh vorhandenem Material gemacht. Ich habe dadurch Wissen erlangt. Und weiss nach alledem JETZT besser mit welchem Drehmoment so eine Gewindestange belastbar ist.

Deine Antworten haben mir zur Erkenntniss weitergeholfen, so habe ich mich gegen einen Schwerlastanker aber für einen Klebedübel entschieden.
Vielen Dank dafür.

Zitat:

@flaschenbeutel schrieb am 5. Juli 2020 um 10:58:15 Uhr:


Was fragst du dann erst im forum wenn du eh alles besser weißt?

Da ich selbst auch Gewindestangen 8.8 zum Kleben nutze und keine Spezialanker, finde ich sein Versuch auch interessant, da ich selbst nie Lust hatte einen Anker so weit zu belasten, bis das Gewinde aufgibt... Ist ja schließlich inwiederruflich im Boden eingeklebt.

Ich wäre dir aber trotzdem dankbar, wenn du kurz aber ausführlich erklären würdest, warum du der Ansicht bist, dass man ausschließlich die Spezialanker nutzen sollte...

120NM sind für eine Hebebühne ja ausreichend und das packt die 8.8 Gewindestange locker.

Ganz einfach, maha schreibt das vor.
Und nur mit den freigegebenen klebeankern ist eine Verwendung zulässig.
Wenn die bühne nun kippt, egal wieso und es personenschaden gibt ist auch gleich der Staatsanwalt zur stelle.
Und 80nm sind vorgeschrieben das der kleber nicht überlastet ist und leicht flexibel ist.
Bei Temperaturänderungen in der Platte kann es sonst zu rissen kommen.

Alles vernünftige Argumente... daher war ja meine Eingangsfrage: „Welche Anker sind vorgeschrieben?“ Ich verstehe auch, dass Nach dem Blick in die Aufbauanleitung und der Auskunft Klebenörtel „X“ mit Stahlanker „Y“ für den MAHA-Monteur an der Stelle jegliche Disskussion abbricht. Was anderes kommt schlicht nicht in Frage.

Jedoch wurde ja auch die Frage aufgeworfen was kann eine Gewindestange und was kann sie nicht.

Maha zum Beispiel hat bei einer älteren Bühne, ich glaub ne Econ II oder Mapower, Upat-Max-Anker vorgeschrieben, hab ich in ner Anleitung von denen gelesen. Das ist ja auch nix anderes als n Kleber (in ner Glas-Ampulle) mit nem Anker der auch nur ne Gewindestange mit nem Sechskant oben und ner Schräge unten ist...

Ähnliche Themen

Hallo
Habe ein Problem mit meiner Maha Econ 3,5
Die rote LED leuchtet und die Bühne funktioniert somit nicht mehr.
Mutternbruch liegt aber nicht vor !!!!!
Vielleicht kann mir ja wer weiterhelfen !!!!!

Auf der platine oben rechts den micro taster drücken, dann ist sie im servicemode heißt gelb blinkt.
Senken drücken und halten bis die bühne unten ist bzw alle leds mal kurz an waren.
Fertig

Hallo!
Ich brauche Unterstützungvon den Hebebühne-Experten.
Ich habe vor kurzem eine gebrauchte Slift CO 2.35E3 gekauft. Die Bühne war bereits abgebaut, lt. Verkäufer ist so in Ordnung, nur eine Tragmutter ist kaputt. Ich habe gleich beide gewechselt und auch neue Sicherungsmutter montiert. Leider kann ich die Hebebühne nicht in Betrieb nehmen.
Es blinkt die gelbe LED. Wenn ich die Runtertaste ca. 10sek drücke, fällt mir sofort die Sicherung aus (20A, träge). Wenn ich einen Motor ausstecke, fällt die Sicherung nicht. Jetzt blinkt die rote LED kurz auf, die Platine schaltet den Motor korrekt, er läuft jedoch nicht an. Stattdesen ertönt ein Signalton. Die andere Säule verhält sich genau gleich.
Ich habe bereits die Spannung der Phasen überprüft (alles ok), die Tragarme auf ca. 30cm hochgedreht. Aber bisher kein Erfolg. Der Motor wird warm, zuckt ein bischen, dreht aber nicht. Die Sensoren stehen in der korrekten Position. Auf der Platine leuchten zwei rote LEDs.

Was kann ich noch probieren, bevor ich den Servicetechniker holen muß.

Danke,
Michael

Was macht die bühne bzw die motoren wenn du die schütze manuell drückst?

Die Motoren brummen, machen aber keine Bewegung.

Dann fehlt ne phase.
Meß die mal untereinander nicht auf null und phase

Hallo!
Danke, da war der richtige Hinweis dabei. Ich habe zwar die Phasen gegen Null gemessen, nicht aber die Phasen untereinander. Ein Verkabelungsfehler im Schaltschrank war die Ursache.

Danke nochmals für die Unterstützung
Lg
Michael

Hallo,

Hab mir ebenfalls eine gebrauchte Hebebühne gekauft, eine Slift CO 2.30
Leider ohne Papiere bzw Schaltplan.
Hätte mir jemand zufällig ein Plan oder Anleitung? Ist ja scheinbar nicht ganz ohne mit der richtigen Verkabelung.
Oder jemand in Umkreis plz 77855 der des kann und sich bisschen Geld dazu verdienen mag?

Danke

Auf der Seite von Maha kannst dir die Bedienungsanleitung runterladen... soll ja baugleich mit slift sein.

Anleitung und so hab ich, nur ein Stromlaufplan nicht. Und die zwei Schwarzen Kabel machen mich nervös keine Lust meine Platine zu zerschießen.

Jetzt aber wo ich mir mal die 18Seiten hier durch gelesen hab, bin ich nicht mal richtig schlüssig ob ich die Hebebühne aufstellen soll. Hab nichts positives gelesen will aber eine Sorgenfrei-Hebebühne haben auch wenn sie eher selten und sporadisch brauche.

Hat mir jemand vllt ne Idee hab bei meiner Hebebühne unten (am Fußlager) im alten Fett üble Späne drin, mir ist es ein Rätsel weil Mutter aus Kunststoff

IMG_20201229_232056.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen