Zweisäulenhebebühne Slift CO2.35 Problem (Maha Econ 3,5)

Hallo,
ich habe ein Problem mit meiner Slift CO2.35 (3,5 Tonnen) Zweisäulen Hebebühne, diese ist exakt baugleich mit der Maha Econ 3,5!
Vor drei Jahren habe ich die Hebebühne neu gekauft und sie hat irgendwie nie richtig funktioniert!
Wenn ich die Führungsbahnen vom Hubschlitten und die Muttern mit dem Originalen Fett abschmiere dann hebt die Hebebühne ca. 3 Wochen ganz normal nur dann beginnt sie immer wieder zu klemmen so das die Elektronik abschaltet und man nur noch runter fahren kann! Und das bei Autos um 1500kg obwohl sie 3500 kg heben können sollte!
Spindeln und Hubmuttern habe ich bereits durch neue ersetzt da ich dachte das ich anfangs das falsche Fett verwendet hatte und dadurch die Kunststoffmttern beschädigt worden sind! Dies änderte jedoch leider auch nichts!
Garantie hatte ich leider keine da ich die Bühne selbst aufgestellt habe! Natürlich nach Anleitung in leichter V form ausgerichtet! Bei Maha habe ich bereits nachgefragt die können mir jedoch nicht wirklich sagen woran das Problem liegen sollte!
Hatte vielleicht jemand das gleiche Problem, und kann mir weiterhelfen?

Vielen dank!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Fraenkie77 schrieb am 19. Juni 2020 um 11:43:24 Uhr:


Das ist schrecklich nett von dir. Ich möchte aber wirklich nicht "irgendeinen" Klebedübel verwenden sondern herausfinden welcher in der Einbau-Vorschrift steht. ansonsten dürfte der hier wohl unschlagar günstig sein, dazu noch ne Gewinderstange rein und Fertig...
https://isolbau.de/.../...tel-300ml-klebemoertel-2x-statikmischer.html

Der Herr montiert die Dinger. Höre einfach auf Ihn.

Du willst nicht "irgendeinen" nehmen, aber super günstig ist ein Argument für dich, wenn 2 Tonnen über deinem Kopf schweben. Macht Sinn.

320 weitere Antworten
320 Antworten

Ja 2010.

Naja, @flaschenbeutel spricht hier wohl von Erfahrungswerten. Was passiert denn, wenn die Spindel nicht getauscht wird ? Ist ja immer n mega Kostenaufwand.

2006-2009 also schmale Grundplatte läuft generell schlecht. Dazu waren die alten spindeln recht mies, die hat es dann mit der mutter so angeschliffen das man sich da schon fast die finger dran schneiden konnte. Hat dann natürlich wenig sinn da ne neue Mutter drauf zu machen. Für uns gab es natürlich auch noch den posten Garantie, was nützt ne neue mutter wenn der kunde dich ein jahr später anruft weil das ding wieder fertig ist. Hast ärger wie sau(ihr seid alle zu blöd nie wieder maha..), das brauchst nicht.

Hallo. Ich habe da auch mal ne Frage. Habe mir eine ECON 3 - 5 tonnen Hebebühne gekauft. Wie das so ist... "nur Tragmuttern erneuern".
Hab jetzt erfahren das ich das Paket Spindel mit Tragmuttern erneuern muss. Würde das gern selbst machen. Bühne ist abgebaut. Gibt es eine Rep. - Anleitung?
Vielen Dank schon mal.... der Tom

Ähnliche Themen

Tragmutter runter oder hebt die bloß schlecht? Mutter mußt erneuern wenn die rote schraube in die folgemutter rein schaut

Hi, danke für die Antwort. Ich habe noch nicht nachgeschaut. Die Bühne ist allerdings seit 2007 immer von der selben Firma gewartet worden. Und deshalb glaube ich mal das der Prüfbericht so in Ordnung ist. Steht ja auch nur eine Seite, aber müssen ja eh beide Seiten neu.

Ach so. Es wurde bis zum Abbau der Hebebühne auch damit gearbeitet. Ich gehe also wirklich davon aus, dass sie vernünftig läuft und halt wirklich am Verschleiß ist.

Zitat:

@Cadytom schrieb am 18. Oktober 2018 um 21:58:38 Uhr:


Ach so. Es wurde bis zum Abbau der Hebebühne auch damit gearbeitet. Ich gehe also wirklich davon aus, dass sie vernünftig läuft und halt wirklich am Verschleiß ist.

Für mich sind das alles halbgare Aussagen. Sicher kann man da bloß die Muttern tauschen. Da sollte man zuvor die Spindeln reinigen und in Augenschein nehmen. Der verschleiß sollte in den Muttern, weil die Lauffläche wesentlich kleiner, am höchsten sein. Meistens ist das Mutterngewinde ja auch aus dem weicheren Material (Kunststoff, Bronze,...). Wenn das Trapezgewinde nur noch wie ein Spitzgewinde ausschaut, erübrigt sich jede weitere Frage. Im Privatbetrieb können leicht verschlissene Spindeln jedoch ewig halten.

Ich habe bei einem MAHA Vertreter nachgefragt. Es gibt laut deren Aussage für die 5 tonnen Hebebühne keine Tragmuttern einzeln zu kaufen. Werden von Maha nur als Paket mit Spindeln angeboten.
Deshalb will ich das Paket tauschen und suche halt eine Anleitung.

Motor ab, riemen und scheibe weg, scheiben unter riemenscheibe weg,vom kopflager eine schraube vom sensor weg, sensor auch weg, kopflatte abschrauben und mit hammer abklopfen, umdrehungszähler ab, lager kann dran bleiben, spindel Abdeckung logisch auch weg, vier muttern von oben an der tragmutter weg, hubschlitten zur hälfte oben raus ziehen, spindel mit Mutter untern raus ziehen, neue spindel mit Mutter rein und mit 20nm anziehen, rest wieder ran, fertig

Hört sich ja wie ein Spaziergang an... :-) hast Du eventuell ne Explosionszeichnung oder Bilder? An der Bühne wurden 2009 Spindel und Tragmuttern erneuert. Gab wohl einen Rückruf von MAHA. Da steht auf'm Zettel 4,5 Stunden pro Seite....
Ich kann also nichts verkacken mit irgendwelchen Sensoren oder so? Du meinst also sehen und verstehen....?

Schaffst du, ist im liegen viel einfacher!
Nur nicht den sensor vergessen weg zu machen bevor du die kopfplatte ab machst!!!! Welche Firma hats denn gemacht?

Moin, vielen Dank für Dein Vertrauen in meine Fähigkeiten.. ??
Ich habe die Hebebühne von einer freien Werkstatt in Thüringen gekauft. Gewartet und geprüft wurde sie von Firma Gehlhaar aus Kamsdorf.
Wegen der Teile für die Reparatur hab ich bei Firma Haweka in Glauchau angefragt. Die meinten übrigens auch, das die Bühne für die Instandsetzung stehen muss. "Eine Instandsetzung im liegenden Zustand ist nicht empfehlenswert"....
Ich hätte halt schon gern eine bildliche Übersicht, wie und wo was ist.

hi,

hab auch ein paar Fragen zu der Hebebühne
(SLift CO2.30E3)

bei mir leuchtet die Rote LED wenn ich die Säulen fahren will..
(alte Version mit Drehschalter, nicht mit Tasten !!)
wie ich gelesen hab, soll hier Tragmutternbruch signalisiert werden...
wie wird das Überwacht ???

wofür ist der kleine Taster auf der Platine ??

wie arbeiten die Endschalter ???
2x blaue und braune Kabel.

Baujahr müsste 2007 sein...

mfg Christian

Dsc-1646

Also econ 3 ist das nicht, schon von der platine her. Möglicherweise econ 2. Hast du Hubhöhenvorwahl via drehrad?

Deine Antwort
Ähnliche Themen