Zweimassenschwungrad (ZMS) nach 90.000 km defekt? Kulanz?
Hallo Leute,
unser Passat TDI Bj 2001 hat seit einigen Wochen im Schiebebetrieb seltsam geklungen / vibriert, nun macht er sporadisch ein klopfendes Geräusch, das auch im Leerlauf da ist und sich nicht durch Auskuppeln o.ä. beeindrucken lässt...,
der Freundliche meinte nun, es sei wohl das Zweimassenschwungrad defekt, der Austausch koste 1300 EUR (!!!) und Kulanz würde VW da nicht gewähren, er hätte schon mal so einen Fall gehabt.
Hat irgend jemand Erfahrungen oder kann jemand bewerten, ob das normal sein kann, dass nach 90.000 km das Ding im Ar... ist? Das ist IMHO doch kein Verschleissteil und sollte folglich auf ein Autoleben (200.000 km) ausgelegt sein, oder?
Würde mich freuen, wenn Ihr dazu etwas sagen könntet...
Danke im Voraus!
LG,
Michi
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HotChiliRed
...dein 35i hatte ja auch kein ZMS wie`s in den 3B`s auf2wärts verbaut ist...🙄
Meiner zwar nicht, aber einige 35i schon:
http://cgi.ebay.de/...058QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...
Der Vorteil des ZMS gegenüber herkömmlicher Technik scheint wohl zu sein, daß es ständig gewechselt werden muß 😉