1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Zweimassenschwungrad Wechseln

Zweimassenschwungrad Wechseln

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute,
mein ZMS ist absolut am Arsch :(, ich habe das Kit Luk repset dmf für ca. 330€ gekauft. Ich habe das Buch ,,so wird's gemacht" von Etzold gekauft, aber leider steht darin keine Anleitung, wie man das ZMS wechseln kann. Außerdem brauche ich eine Anleitung darüber, welche Schrauben ich ersetzen sollte.
Ich würde mich extrem freuen, wenn mir jemand eine Anleitung geben kann, oder ein Buch empfehlen kann, wo ich diese Informationen finde.
Vielen Dank im Voraus.
P.S. ich habe einen Golf V 1.9 TDI Motor BKC 77kw/105ps

Beste Antwort im Thema

Hier schon mal die Anleitung zum ausbauen.

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

Falls noch nicht zu spät eine Kurzanleitung:
Bühne ist natürlich von Vorteil, ansonsten solltest die Kiste aber ca 50cm vom Boden hoch bekommen sonst wirds nix. Den Motor kannst Du mit nem Dreibein an der Ölwanne möglichst Getriebenah abstützen. Hat der nen Zentralausrücker? Dann den UNBEDINGT!!! erneuern! Zentrieren der Kupplung geht mit freiem Auge (so mach ich es zu Kontrolle). Besonderheiten, "Tricks" oder Geheimnisse gibts nicht wirklich. Oberhalb des rechten Antriebswellenflansches ist (je nach Bauart) ein kleines Blech mit einer Schraube M6 befestigt. Das nicht vergessen sonst gehts Getriebe ned raus. Wenn alle Schrauben gelöst sind, kannst Du das Getriebe rauslassen. Klappt schon von selbst etwas runter, fällt aber normal nicht. Kippt es nicht, ist noch ne Schraube drin. Nicht!! mit Montiereisen, Schraubenzieher ... rausstemmen!
Gutes Gelingen - Michi

Michi, danke danke danke

Aber leider habe ich gestern mein ZMS + Kupplung getauscht :D ich bin auf ein Mietwerkstat gegangen wo es gab Hebebühne, alles ist ziemlich gut gelaufen. Hatte Problem mit Achse Schrauben die sind Kaputt gegangen konnte nicht raus machen. Am Ende habe ich geschafft. Ich habe auch Bemerkt ist irgendwie? ein "Löcher" oben am Getriebe, ich mache ein Bild da fehlt irgendwie eine Klappe?. Danke für alles. Ich mache Bilder Später ich bin immer noch k.O

20170611_160254.jpg
20170611_160259.jpg

Ja,bei dem Loch fehlt wohl der Verschlußstopfen.
Gibts bei VW.

Die Aktion steht bei mir auch an. Wie lange hast du circa dafür gebraucht? Warst du alleine oder zu zweit? Bekommt man das ZMS ohne Spezielwerkzeug ab?

VG
Fabi

Fürs ZMS 12 Vielzahnnuss.
Rest ist mit normalem Ratschenkasten zu schaffen.
Antriebswelle auf beifahrerseite und fahrerseite bleiben nur im Radlagergehäuse. Ich löse nur fahrerseite 3 Muttern vom Traggelenk.
Dann Motorlager unten 2x Schraube 16 Nuss und 1x 21 Nuss.
Schrauben rund ums Getriebe 16 und 18 Nuss.
Batterie und Kasten raus. Fertig.
9 Vielzahnnuss außen für Kupplungsschrauben oder 6er Vielzahn innen.
Getriebe liegt bei mir mit Bühne in ca 30 min draußen.
Schon oft gemacht.

Vielen Dank! :)
Die Anleitung im VW-Reparaturleitfaden hatte mir etwas Angst gemacht, klingt dann aber doch nicht so kompliziert. :)

Hm, das mit den 30min ist aber Rekordverdächtig. Und auch noch mit Ratsche? ;) Ohne Schlagschrauber?
Mach zumindest die linke Antriebswelle ganz raus. Ist nur eine Mutter und dann hängt dir das fettige Innengelenk nicht im Weg rum. Und rechne mal mit nem Tag für nen Üngeübten.
Gruß Michi

Mit Schlagschrauber...:):D

Ich miete mir in einer Hobbywerkstatt für einen Tag eine Hebebühne, mal schauen wie schnell ich damit bin. Berichte euch gerne davon.

Als Anleitung habe ich die VW-Reparaturleitfäden, diverse Youtube-Videos und sonstige Infos aus dem Internet. Damit sollte das schon klappen (hoffe ich mal...) .

Vielleicht bleibt ja noch Zeit, um die Abgaskrümmerdichtung zu tauschen. Die Geräusche gehen mir schon seit 100tkm auf die Nerven

:D

Edit:

Zitat:

@michi1276 schrieb am 16. Dezember 2017 um 23:49:05 Uhr:


Hm, das mit den 30min ist aber Rekordverdächtig. Und auch noch mit Ratsche? ;) Ohne Schlagschrauber?
Mach zumindest die linke Antriebswelle ganz raus. Ist nur eine Mutter und dann hängt dir das fettige Innengelenk nicht im Weg rum. Und rechne mal mit nem Tag für nen Üngeübten.
Gruß Michi

Danke für den Tipp mit der Welle!

@Arnimon
Kann die Anleitung zum ausbauen und die Anzugdrehmomente auch für den
Golf V mit BCA Motor 1,4L / 55 KW und FXQ Getriebe verwendet werden?
und
Caddy mit BSE Motor 1,6L / 75 KW und FZT Getriebe verwendet werden?
(Der KAT ist beim beiden Autos zum Glück nicht im Weg :D )

Muß ich nachschauen...
Komme aber erst heute abend dazu.

Hallo Arnimon
Ich will kein Druck ausüben - Ich wollte heute nach dem Mittag starten :D
Was heißt wollen - müssen, dank der schlechten VW Getriebequalität :mad:

Hallo Arnimon
ich habe es nun an meinem Caddy III vollbracht. Deine Anleitung hat mir gut geholfen - Danke :)
Mal sehen wie es sich beim Golf V verhält. Da habe ich noch 25.000 km gut :D
Bin dabei ne Anleitung zu schreiben.
Mir liegen noch die Drehmomente am Herzen - Danke schon mal vorab :cool:

....und niemand hat mal dran gedacht eine Kamera mitlaufen zu lassen?! Das wäre was gewesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen