Zweimassenschwungrad von der Kupplung kaputt

Opel Vectra C

hallo leute
wie soll es auch anders sein.mein massenschwungrad von der kupplung ist hinüber und das 2 wochen vor dem urlaub.wie lange kann ich jetzt noch fahren ohne das ich stehn bleibe.ich fahre 650km in den urlaub(mit 1,6t hänger)

Beste Antwort im Thema

auch bei mir waren die Geräusche zunehmend wenn die Kuplung gedrückt wurde! Und es war, ist nicht das Ausrücklsager! Es ist das ZMS! Die Lagerung der "zweiten Masse" ist durch das "Ampelnkuppeln" in Mitleidenschaft genommen worden, die "Zweite" scheuert nun an der "Ersten" (an dem Swungrad selbst) bei (achtung) getrettener Kupplung, da hier der Druck der Druckplatte dierekt auf das ZMS übertragen wird!
Man muss unterscheiden: Schaden am ZMS kann der Verschleiss, bzw. Bruch der Federn sein, oder auch Verschleiss, bzw. Undichtigkeit, an der Lagerung des selbigen.
Bei dem Wechsel war mein Ausrücker, wie auch die Kuplung (nach 133 tkm) fast wie neu. Die Prüfung des ZMS ergab: Federn i.O., Lagerung, bzw. Spiel der "zweiten Masse" n.i.O.
Also Leute, es ist nicht immer die Federung der ZMS, die kaputt geht! Es kann die Überhitzung, bzw. die Lagerung dessen sein!
Mann kann über die Fehlerbilder genügend im I-Net finden

Gruß

69 weitere Antworten
69 Antworten

Also mein ZMS ist neu... und dennoch hab ich ein leichtes klapprisches Geräusch im Leerlauf (eingekuppelt).
Ich hab damals ne Menge gegeoogelt und wie es aussieht ist so ein leichtes klappern wohl Normal bei den Vectras/Signums.

Dieses "leichte" Klappern habe ich schon ein gutes Jahr lang, würde ich sagen. Jedoch ist´s in den letzten Tagen deutlich stärker geworden, er läuft im kalten wie ein Sack Nüsse.

Vielleicht hilft euch das ja.

Kleiner Fehler große Wirkung.

Gruß

An sowas o.ä. dachte ich auch schon, bzw. hoff(t)e ich darauf . Was mich halt doch eher in Richtung ZMS denken läßt, ist zum Einen das metallische Klappern und zum Anderen, dass ich mit dem Betätigen der Kupplung das Klappern weg ist.

Ähnliche Themen

Bei mir fing es genauso an wie bei xx771.

Erst ganz leicht im kalten zustand, dies wurde aber mit der Zeit immer schlimmer.

Zitat:

Original geschrieben von xx771


An sowas o.ä. dachte ich auch schon, bzw. hoff(t)e ich darauf . Was mich halt doch eher in Richtung ZMS denken läßt, ist zum Einen das metallische Klappern und zum Anderen, dass ich mit dem Betätigen der Kupplung das Klappern weg ist.

Ich denke bei dir ist es der Zentralausrücker. Der gibt auch gern den Geist auf.

Hallo,

so ich habe jetzt auch ein neues ZMS von Sachs bestellt. Das paßt laut Auskunft zu meiner Motornummer. Ich habe es hier bestellt. Ich habe allerdings nur 155.93 Pfund (ca. 192 Euro) bezahlt. Inklusive Versand 172.34 Pfund (212 Euro). Ich habe mal ein paar Bilder angehängt. Es hat wie bereits mehrfach erwähnt einen Zahnkranz von 17mm. Ein Kupplungssatz inkl. Zentralausrücker von Sachs (komplett 450 Euro) ist auch bestellt. Die Arbeit soll insges. 450 Euro kosten (FOH). Die sechs benötigten Schrauben waren beim ZMS dabei.

Ich habe mal was von irgendwelchen Simmeringen gelesen, die man in dem Fall das man das Getriebe ausbaut gleich mitmachen sollt, kann mir dazu noch jemand eine kurze Info geben?

Gruß

Brochterbeck

Das kann sein ja, mein FOH hat mir damals die Info gegeben das sie den Simmerring... ich glaub es war Getriebeseitig... mitwechseln weil der minimal undicht ist. Bei mir damals alles auf Garantie... vor etwa...20Tkm...

Jetzt klappert wieder was im kalten Zustand wenn man einkuppelt. 😠

Hi,

wie lange ist die Reperatur bei Dir denn her?

Mein jetziges ZMS klappert bestimmt schon so seit 80.000 km 😁
Mein jetziges ZMS ist auch noch das erste, hat also insgesamt 230.000 km gehalten bis jetzt.

Zitat:

Original geschrieben von Chris492


... vor etwa...20Tkm...

Jetzt klappert wieder was im kalten Zustand wenn man einkuppelt. 😠

Sorry, habe ich überlesen vo ca. 20.000 km.

Gruß

Brochterbeck

20Tkm und ca 3-4 Monate.

Eigentlich ein Witz... ich warte mal ab wie lange es noch geht...

Zitat:

Original geschrieben von Brochterbeck



Ich habe mal was von irgendwelchen Simmeringen gelesen, die man in dem Fall das man das Getriebe ausbaut gleich mitmachen sollt, kann mir dazu noch jemand eine kurze Info geben?

Gruß

Brochterbeck

hi,

ja, man kann den Wellenring (Kurbelwellenflanschsimmerring) mitwechseln. Aber, ist der noch dicht (leichtes schwitzen ist ok), lass den originalen dran. Denn, hat sich hier bereits eine Rille auf der Welle gebildet, kann es sein, dass der neue dann undicht ist. Und es ist wichtig diesen gut zur Ölwanne abzudichten.
Sollte der Getriebehauptwellenring undicht sein, wechseln ist kein Problem.

Gruß
WHammi

Zitat:

Original geschrieben von Brochterbeck


Hallo,

so ich habe jetzt auch ein neues ZMS von Sachs bestellt. Das paßt laut Auskunft zu meiner Motornummer. Ich habe es hier bestellt. Ich habe allerdings nur 155.93 Pfund (ca. 192 Euro) bezahlt. Inklusive Versand 172.34 Pfund (212 Euro). Ich habe mal ein paar Bilder angehängt. Es hat wie bereits mehrfach erwähnt einen Zahnkranz von 17mm. Ein Kupplungssatz inkl. Zentralausrücker von Sachs (komplett 450 Euro) ist auch bestellt. Die Arbeit soll insges. 450 Euro kosten (FOH). Die sechs benötigten Schrauben waren beim ZMS dabei.

Ich habe mal was von irgendwelchen Simmeringen gelesen, die man in dem Fall das man das Getriebe ausbaut gleich mitmachen sollt, kann mir dazu noch jemand eine kurze Info geben?

Gruß

Brochterbeck

Was muss man da tun um es für 212€ zu bekommen ?? Wenn ich das anklicke kommen über 300€ zusammen ... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von ulridos


Was muss man da tun um es für 212€ zu bekommen ?? Wenn ich das anklicke kommen über 300€ zusammen ... 🙁

Hallo ulridos,

man hättes es bis gestern bestellen müssen. Es gab ca. 3 Tage lang eine "special offer". Aber die ca. 300 Euro sind immer noch günstiger als hierzulande min. ca. 400 Euro. Ist das originale (von Opel werksseitig verwendetet) eigentlich auch von Sachs?

Off topic:

Ich habe ürigens Dein Tutorial zur Standheizung gelesen (und mir als pdf gesichert), sehr schön!

ahh ... ok ... 🙂

brauche aktuell noch keines .... aber man weiß ja nie .... 🙂
Ich denke mal, daß ist eines der Teile die auf jeden FAll irgendwann fällig sind .

Das Originale Opel Teil ist leider auch von Sachs .... 🙁

Und da ZMS mit Kupplung und Ausrücker ja schon ein ordentlicher Materialpreis ist , lohnt es sich schon da ein wenig zu schauen ....

Achtet auf die Mehrwertsteuer! Preise sind in England zu 99% immer OHNE Steuer angegeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen