Zweimassenschwungrad und Kupplung ersetzen - Komplettpreis 1059 €

BMW 1er

Guten Abend 1er Fahrer,

sowohl mein Zms als auch meine Kupplung sind hinüber und müssen ersetzt werden. Beim Anfahren im niedrigen Drehzahlbereich brummt der Motor laut in einem tiefen Ton. Wenn ich im Leerlauf das getretene Kupplungspedal loslasse, ist ein leises klacken zu hören. Dieses Geräusch ist auch mit einem kurzen Ruck im Schaltknauf spürbar. Dieser Ruck ist auch in den höheren Gängen spürbar, sobald man das Gaspedal loslässt und in den Schubbetrieb übergeht. Gibt man im Leerlauf kurz aber kräftig Gas, ist ein klackendes Geräusch zu hören.
Außerdem rupft die Kupplung beim Anfahren, egal ob kalt oder warm stark, so dass man immer mit mindestens 1800 min -1 Anfahren muss. Das Cdv-Ventil ist bereits draußen, hat überhaupt nichts gebracht.
Im Leerlauf bei nicht getretener Kupplung ist ein leises, mahlendes Geräusch zu hören, was beim Treten der Kupplung verschwindet. Die Laufleistung beträgt 165.000 km.

Das sind für mich alles Symptome eines defektem Zms bzw. der Kupplung oder was meint ihr?

Jedenfalls schraub ich gerne und viel selber an meinem Auto. Jedoch steht mir eine in diesem Fall dringend benötigte Hebebühne nicht zur Verfügung. Von Selbsthilfewerkstätten halte ich nicht viel. Was passiert z.B. sollte man irgendetwas abreißen und das nötige Teil hat man nicht dabei?

Ich habe über myhammer eine Werkstatt gefunden, die es zum Komplettpreis von 1059 € inkl. Leihwagen machen würde. Was haltet ihr von dem Preis, der ist fair oder?

Schönen Abend noch.

41 Antworten

Danke Levi1988, deine fachmännischen Ratschläge helfen mir mal wieder sehr! Simmerring Antriebswelle und Schaltwelle sind bei mir auch undicht.

Mein Schwungrad bringt schon wieder Vibrationen, und das nach 30 Tsd Km. Ich würde es an deiner Stelle riskieren und ein Einmassenschwungrad einbauen. Glaube auch dass du so länger Ruhe hast.

Ich habe danach gesucht, für den Einser gibt es keine Umrüstsätze auf Einmaßenschwungrad.

Schau mal hier: http://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Valeo/835108?kbaTypeId=564

Ähnliche Themen

Hab ich gar nicht gesehen, danke für den Link! In der Beschreibung steht aber für den N43B20.
Ich hab den N43B16, weiß nicht ob das kompatibel ist

Ich wusste nicht, welchen Motor du hast.

Hier wird das 4KKit aber auch angeboten für den N43B16:

https://www.leebmann24.de/.../?...

Ich habe jetzt nochmal recherchiert, der N43B16 und der N43B20 haben die identische Kupplung/Zms. Also könnte man sogar bei departo zugreifen, wo das Set nochmal wesentlich günstiger ist.

Der Preis des 4K-Sets gegenüber den serienmäßigen Teilen ist natürlich verlockend. Noch dazu kann ein Ems mit der Zeit nicht ausschlagen weil ich den Wagen auch noch lange fahren will.

Hat jemand seinen 1er auf das Set von Valeo zufällig umgebaut und kann seine Erfahrungen teilen?
Kann mir nicht vorstellen, dass das Set schlecht ist. Valeo ist ja nun auch nicht irgendjemand, sondern ein renommierter Zulieferer in der Kfz-Branche.

Ich kann dir nur von unsrem Avensis berichten, den einzigen Unterschied den ich merke ist der wenn du vom Gas weg gehst und wieder draufsteigst (oder umgekehrt) und du es ruckartig machst ruckt es natürlich kurz, klar fehlt ja der gedämpfte Schwung.

Sonst ist der Druckpunkt besser da nicht alles so weich ist und mir kommt vor er dreht etwas leichter rauf und runter.

Weitere Nachteile? Ich sehe keinen.

Hallo,

Mein 1er BMW (118d 143PS) macht leider Probleme es geht um die Kupplung im Stand habe ich ein ruckeln/vibrieren außerdem läuft der Motor beim starten (im kalten) total scheisse er läuft einfach über-untertourig.
Beim anfahren vibriert, zittert der Wagen auch.
Und auch während der Fahrt vibriert die Gangschaltung.
Ich denke mal das Zweimassenschwungrad muss da erneuert werden, über die Kosten bei der freien hab ich mich bereits im Netz informiert. 🙄
Könnte auch was anderes hinüber sein?
Hat jemand indem Bereich schon Erfahrung?
Aktuell hat der Wagen 187000km runter

[Von Motor-Talk aus dem Thema '118d - Zweimassenschwungrad kaputt?' überführt.]

Wundert mich dass das ZMS Oberhaupt so lange gehalten hat. Meins hat nach 50 Tsd KM schon aufgegeben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '118d - Zweimassenschwungrad kaputt?' überführt.]

Wird schon das ZMS sein.
Kann man auch mit dem 4K Kit von Valeo auf ein normales Schwungrad umbauen.
Siehe Nachbarthread.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '118d - Zweimassenschwungrad kaputt?' überführt.]

Zitat:

@rommulaner schrieb am 14. Januar 2018 um 18:19:06 Uhr:


Wird schon das ZMS sein.
Kann man auch mit dem 4K Kit von Valeo auf ein normales Schwungrad umbauen.
Siehe Nachbarthread.

Ja, das war dass ZMS leider. 🙄

[Von Motor-Talk aus dem Thema '118d - Zweimassenschwungrad kaputt?' überführt.]

Und, neu gemacht oder auf Einmasse umgerüstet?

[Von Motor-Talk aus dem Thema '118d - Zweimassenschwungrad kaputt?' überführt.]

Zitat:

@rommulaner schrieb am 14. Januar 2018 um 22:39:11 Uhr:


Und, neu gemacht oder auf Einmasse umgerüstet?

Ich war bei ner freien Werkstatt, die haben es ausgetauscht ink. Kupplung. War echt ein teurer spaß 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema '118d - Zweimassenschwungrad kaputt?' überführt.]

Ich finde es wirklich ziemlich unpassend, den Leuten hier Ein-Massen-Schwungräder aufschwatzen zu wollen, nur weil man selbst der Meinung ist, das es besser ist.

Ist es nicht!!! Solche Diskussionen gehören in spezielle Threads wo sich die Leute darüber austauschen, die Ahnung haben. Nicht in Threads wo teilweise ahnungslose Fahrer sind und sich dann so einen Schrott einbauen und nachher sauer sind, das sie eine rupfende Rennmaschine haben.

Und wenn man es macht, dann bitte komplett aufklären!!!

[Von Motor-Talk aus dem Thema '118d - Zweimassenschwungrad kaputt?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen