Zweimassenschwungrad (Fass ohne Boden)

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
also so langsam raubt mir mein Auto oder besser gesagt meine ZMS so langsam den Nerv und Verstand. Ich habe bei ca. 87.00- 88.000 Km ein neues ZMS erhalten da selbiges wohl komplett zersemmelt war und sich mit heftigem Rasseln bemerkbar machte. Soweit so gut....dachte ich....Pustekuchen.

So bei Kilometerstand 105.000 Km fing dann irgendwann ein dezentes Rubbeln und Rattern der Kupplung an, welches letztendlich beim Kilometerstand von 113.000 Km so schlimm war, dass man das Auto kaum noch anfahren konnte, da man dachte das ganze Auto fällt auseinander.

Ich dann in die Werkstatt und Diagnose dort ZMS total hinüber und ausgelaufen !! Wohl oder übel musste ich es dann wieder einmal erneuern lassen und erfreute mich nach der Reparatur an diesem für mich schon gar nicht mehr gewohnten Komfort eines ruhigen und wirklich weichen Anfahrens.

Nach gut 1500 Km vernahm ich dann im Leerlauf beim betätigen der Kupplung wieder dieses ominöse Rasseln oder Rattern, welches ich ja schon von meinen beiden anderen ZMS kannte, welche ja definitiv defekt waren. Mitlerweile habe ich ca. 2700 Km mit dem neuen ZMS zurückgelegt und das Rasseln und Rattern, besonders beim runterschalten mit Motorbremse, ist wieder voll hörbar und auch stärker geworden und deutet für mich definitiv wieder auf ein defektes ZMS hin !!??

Ich bin langsam echt fertig mit der Welt ! Es kann doch nicht sein das die Dinger bei mir dauernd den Geist aufgeben ?? Kennt jemand sonst hier noch dieses Phänomen oder kann sich jemand technisch gesehen darauf einen Reim machen, was die Ursache für die immer wieder auftretenden ZMS-Schäden sein kann ?? Die beiden Meister und ebenfalls die Monteure meiner Werkstatt sind vollends ratlos und können sich die Misere in keinster Weise erklären !!

Wäre echt dankbar für Eure Hilfe !! LG de Micha.

55 Antworten

Prüfung der Kurbelwellenlager dauert ca . 2-2,5 Stunden .

@Fireball 112

@Schmiddi 1

an euch Beide recht herzlichen Dank für die Infos und guten Tipps !!

LG de Micha.

Zitat:

Original geschrieben von schmiddi1


Prüfung der Kurbelwellenlager dauert ca . 2-2,5 Stunden .

@ schmiddi1

so langsam wie du arbeitest sind 2.5 std kein wunder .. 😉

nicht mal hier habe ich ruhe vor dir reicht es nicht das wir uns jeden

Tag auf der arbeit sehen

Zitat:

Original geschrieben von Benzinpumpe2000


Ich kann definitiv sagen, dass das "Leerlaufruckeln" bei mir NICHT in Kaltzustand vorkommt.
Verrückte Welt...und nun? :-(

Dem kann ich nur zustimmen.Bei kalten Temperaturen keine Probleme.Bei warmen Aussentemperaturen,sowie z.B. nach Autobahnfahrten hab ich auch ein deutliches Leerlaufruckeln.Motorsteuergerät ausgelesen,jedoch ohne Ergebnis.Der Kabelstrang zu den Pumpe-Düsen-Elementen wurde auch schon erneuert.Besserung trat nicht auf.Merkwürdig ist halt nur,dass das Ruckeln bei hohen Aussentemperaturen auftritt.

Ähnliche Themen

Also einfach mit diesem "Ruckeln" im Leerlauf weiterleben? Das nervt manchmal schon arg.
Möchte auch nicht von 🙂 zu 🙂 fahren, und immer wieder den selben Käse erzählen...

Wenn er im Leerlauf ruckelt, was passiert wenn du mal einen kurzen Gasstoß gibst, so bis auf 1200-1300U/min? Quasi nur kurz antippen.
Hört das ruckelt dann direkt auf? Oder stört den Motor das Überhaupt nicht, und er ruckelt einfach weiter?

Das kann ich gar nicht genau sagen, mir fällt es nur im Leerlauf auf. Beim fahren merke ich nichts davon. Wenn ich im Leerlauf etwas mehr Gas gebe...so etwa 1000 u/m, wird das ruckeln weniger. Neue Software wurde schon draufgemacht, ebenso meinte der 🙂 es wäre definitiv nicht das ZMS...

Muss gestehen ich habe nicht alles gelesen , aber hat man mal den Kraftstoffdruck von der Tandempumpe geprüft ? Wenn er im LL so läuft wie beschrieben kann es sein das das Regelventil nicht mehr korrekt arbeitet .

@schmiddi1
Das müsste ich dann mal prüfen lassen.
Wie gesagt, wenn der Motor kalt ist, kommt gar kein ruckeln. Dieses fängt erst an, wenn er wärm ist...

Und wegen dem ruckeln ist immer das ZMS gewechselt worden ? Wenn das defekt ist macht es Geräusche die man im Leehrlauf beeinflussen kann durch treten der Kupplung , oder aber der Motor läuft beim beschleunigen sehr rau .

Soweit ich weiß, ist das ZMS noch nicht gewechselt worden. Wie meinst du im Leerlauf beeinflussen? Wenn ich während des "ruckelns" die Kupplung trete, bringt das keine Veränderung. Tippe ich kurz aufs Gas, ruckelt er weiter, wenn die Drehzahl wieder unten ist.
Geräusche kann ich keine feststellen. Wie äußern sich die denn?

Deine Antwort
Ähnliche Themen