Zweimassenschwungrad Defekt DSG

VW Passat B6/3C

Guten Morgen,

Bei meinem Passat 3C 2.0 TDI DSG, macht das ZMS Geräusche beim anmachen und im Stand nun möchte ich es wechseln.

Zur Auswahl stehen Sachs für 288,04€ oder LUK für 267,50€.
Welches kann man empfehlen und was sollte man ggf. gleich noch dazu wechseln?

Danke im Voraus!

41 Antworten

Zitat:

@Masterb2k schrieb am 7. Juni 2019 um 21:01:29 Uhr:



Zitat:

@faase schrieb am 7. Juni 2019 um 06:34:47 Uhr:


Preise sind schon recht niedrig, reden wir von Sätzen? Im Grunde total egal, was du drunter schraubst. Ehrlich. Gibt auch von Valeo das 4K Kit. Nehmerzylinder und wenn schonmal offen ist Kupplung mittauschen. Verschraubungrn eh, galls du es selber machst, besonders auf die Zentrierung achten, Zentrierdorn T10097 verwenden. Kupplung enlüften nach dem Aufwasch! Viel Spaß!

Einatmenausatmen... KUPPLUNG... DSG?

Das kommt davon, wenn man den Beitrag überfliegt Jörg 😁

Wobei, is ja nur halb falsch. Gibt da auch Kupplungbeläge. Aber eben ganz anders. Ups.

Zitat:

@Masterb2k schrieb am 8. Juni 2019 um 07:42:24 Uhr:


Kupplung und ZMS sind beim DSG auch zwei verschiedene Paar Schuhe. Daher steht in der Anleitung nix von ZMS, das bleibt nämlich am Motor, wenn das DSG runter ist.
Das ZMS geht beim DSG genausohäufig hopps, wie beim Handschalter, wird nur gern als "DSG verhalten" fehlinterpretiert, es sei denn es beginnt Geräusche zu machen.

Welche fehlintepretation meinst du da genau?

Gruss GolfIIGTI

Das ZMS hat ja auch erstmal nix mit dem Getriebe zu tun, es ist an der Kurbelwelle angeflanscht und mindert die Unwucht der Welle. Zusätzlich überträgt es formschlüssig die Kräfte ans Getriebe. Genauso wie die Antriebswellen die Kraft an die Radnaben übertragen.

Im ETKA findest du das ZMS auch nicht bei Getriebe, sondern bei der Kurbelwelle. Wenn man so wenig technisches Verständnis hat sollte man mit solchen absoluten Aussagen zurückhaltender sein...

Zitat:

@GolfIIGTI schrieb am 8. Juni 2019 um 09:55:31 Uhr:



Welche fehlintepretation meinst du da genau?

Gruss GolfIIGTI

Schaltverhalten. Wenns mal etwas ruppiger beim gangwechsel ist, dann denk man meist an die Mechatronik oder einen unsanften schaltvorgang.
Schlagen wenn man den Fuss vom Gas nimmt, da sucht man die Ursache zuerst an den Tripoden, dann an der Pendelstütze und dann isses das ZMS
Ich hab meins bei 120tkm als "langsam sterbend" bewertet, bei 160tkm kamen die ersten Geräusche und dann bei 175tkm waren die Federn so im arsch, das es "klang klang klang" im Leerlauf gemacht hat - und wurde getauscht.
Leider ist es nun, keine 100tkm später wieder im Arsch, es war im übrigen sogar ein Original VW ZMS.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Masterb2k schrieb am 8. Juni 2019 um 17:47:05 Uhr:



Zitat:

@GolfIIGTI schrieb am 8. Juni 2019 um 09:55:31 Uhr:



Welche fehlintepretation meinst du da genau?

Gruss GolfIIGTI

Schaltverhalten. Wenns mal etwas ruppiger beim gangwechsel ist, dann denk man meist an die Mechatronik oder einen unsanften schaltvorgang.
Schlagen wenn man den Fuss vom Gas nimmt, da sucht man die Ursache zuerst an den Tripoden, dann an der Pendelstütze und dann isses das ZMS
Ich hab meins bei 120tkm als "langsam sterbend" bewertet, bei 160tkm kamen die ersten Geräusche und dann bei 175tkm waren die Federn so im arsch, das es "klang klang klang" im Leerlauf gemacht hat - und wurde getauscht.
Leider ist es nun, keine 100tkm später wieder im Arsch, es war im übrigen sogar ein Original VW ZMS.

Danke für deine sehr ausführliche Erläuterung 🙂

Der Octavia von meinem Nachbar mit 6 Gabg DSG und 256'000km hat vorwiegend im 2ten, 3ten und 4ten einmal mehr oder weniger starkes Ruckel und durchschütteln im ganzem Fzg. und das bei niedriger Drehzahl und Gas geben.

Gruss GolfIIGTI

Dadurch, dass es 2,3 und 4 sind, klingt das etwas danach, muss aber nicht zwangsweise so sein, kann auch ein Schaden im DSG sein, der dann aber beide Teilgetriebe betreffen würde. (1,3,5 und 2,4,6 auf einem Teil hängt auch noch R, aber grad vergessen welcher es war)

Dazu eine Frage: Ich muss demnächst meine Kupplung ersetzen (7-Gang DSG). Müssen ZMS und DK vom gleichen Hersteller sein?
Eine weitere Frage: Wie kann man feststellen, von welchem Hersteller ZMS und DK verbaut sind.

Soweit ich weiß beim DSG egal.
Ist relevant bei Handschaltung.

Zitat:

@Exili123 schrieb am 8. Juni 2019 um 12:00:02 Uhr:


Das ZMS hat ja auch erstmal nix mit dem Getriebe zu tun, es ist an der Kurbelwelle angeflanscht und mindert die Unwucht der Welle. Zusätzlich überträgt es formschlüssig die Kräfte ans Getriebe. Genauso wie die Antriebswellen die Kraft an die Radnaben übertragen.

Im ETKA findest du das ZMS auch nicht bei Getriebe, sondern bei der Kurbelwelle. Wenn man so wenig technisches Verständnis hat sollte man mit solchen absoluten Aussagen zurückhaltender sein...

Und jetzt noch einmal:
NICHT JEDER Motor hat ein ZMS; viele haben auch nur Schwungräder mit aufgeschrumpften Starterkranz, dass glaube ich, mit 6 Schrauben am Kurbelwellenstumpf angeflanscht ist.
Das ist aber abhängig vom jeweiligen Motorcode und der Getriebeausführung.
Mein B8 (DFCA) mit 6-Gang-DSG (0D9) hat nur ein Schwungrad und kein ZMS...

Zitat:

@catcherberlin schrieb am 12. Juni 2019 um 14:01:49 Uhr:



Zitat:

@Exili123 schrieb am 8. Juni 2019 um 12:00:02 Uhr:


Das ZMS hat ja auch erstmal nix mit dem Getriebe zu tun, es ist an der Kurbelwelle angeflanscht und mindert die Unwucht der Welle. Zusätzlich überträgt es formschlüssig die Kräfte ans Getriebe. Genauso wie die Antriebswellen die Kraft an die Radnaben übertragen.

Im ETKA findest du das ZMS auch nicht bei Getriebe, sondern bei der Kurbelwelle. Wenn man so wenig technisches Verständnis hat sollte man mit solchen absoluten Aussagen zurückhaltender sein...

Und jetzt noch einmal:
NICHT JEDER Motor hat ein ZMS; viele haben auch nur Schwungräder mit aufgeschrumpften Starterkranz!
Das ist aber abhängig vom jeweiligen Motorcode.
Mein B8 mit 6-Gang-DSG hat nur ein Schwungrad und kein ZMS...

Welcher Motor ist drin?
Dann werd ich genau das nehmen, wenn ich nen B8 kaufe, um das Ding zu umgehen 😁

Zitat:

@catcherberlin schrieb am 12. Juni 2019 um 14:01:49 Uhr:



Zitat:

@Exili123 schrieb am 8. Juni 2019 um 12:00:02 Uhr:


Das ZMS hat ja auch erstmal nix mit dem Getriebe zu tun, es ist an der Kurbelwelle angeflanscht und mindert die Unwucht der Welle. Zusätzlich überträgt es formschlüssig die Kräfte ans Getriebe. Genauso wie die Antriebswellen die Kraft an die Radnaben übertragen.

Im ETKA findest du das ZMS auch nicht bei Getriebe, sondern bei der Kurbelwelle. Wenn man so wenig technisches Verständnis hat sollte man mit solchen absoluten Aussagen zurückhaltender sein...

Und jetzt noch einmal:
NICHT JEDER Motor hat ein ZMS; viele haben auch nur Schwungräder mit aufgeschrumpften Starterkranz, dass glaube ich, mit 6 Schrauben am Kurbelwellenstumpf angeflanscht ist.
Das ist aber abhängig vom jeweiligen Motorcode und der Getriebeausführung.
Mein B8 (DFCA) mit 6-Gang-DSG (0D9) hat nur ein Schwungrad und kein ZMS...

Wieso versuchst du Behauptungen zu widerlegen, die keiner aufgestellt hat?
Du hast gesagt das DQ250 Getriebe (ob 02E oder 09D hast du ja nicht spezifiziert) hat KEIN ZMS!!! Ausrufezeichen.
Da es offensichtlich klar ist, dass es hier um ein 02E DQ250 Getriebe handelt, da das 09D nicht im Passat 3C verbaut wurde ist deine Aussage einfach falsch.
Wenn du dazu das ZMS oder EMS (Einmassenschwungrad) dem Getriebe zuordnest (bzw. es in einer Getriebereparaturanleitung suchst) dann zweifele ich doch an deiner technischen Kompetenz zu diesem Thema.
Du hast von deinem Fzg. 09D DQ250 nur ein EMS, auf alle Fzg. inkl 02E DQ250 geschlossen.... Passiert, aber versuch dich doch jetzt nicht um Kopf und Kragen zu reden.

Und selbst das würde ich bezweifeln, dass die ein EMS verbaut haben, da das dazugehörige 04L105266D doch sehr nach ZMS aussieht

moin,
alle 2l TDI haben genenerell ein ZMS.
Egal ob HS oder DSG.
Beim 1.6l TDI hat man es damals aus Kostengründen entfallen lassen.

Sicher?
Ich weiß, dass die das ausgleichswellenmodul entfallen lassen haben, aber das ZMS?

Der 1,6l TDI hatte noch NIE ein AGW.

Deine Antwort
Ähnliche Themen