Zweimassenschwungrad Defekt DSG
Guten Morgen,
Bei meinem Passat 3C 2.0 TDI DSG, macht das ZMS Geräusche beim anmachen und im Stand nun möchte ich es wechseln.
Zur Auswahl stehen Sachs für 288,04€ oder LUK für 267,50€.
Welches kann man empfehlen und was sollte man ggf. gleich noch dazu wechseln?
Danke im Voraus!
41 Antworten
Zitat:
@Broesel-1 schrieb am 16. Juni 2019 um 17:28:44 Uhr:
Der 1,6l TDI hatte noch NIE ein AGW.
Ja, sagte ich, entfallen lassen im Sinne von "von Anfang an weggelassen"
Aber ZMS, grad mal tante Ersatzteilkatalog gefragt, stimmt.
Dafür hat der aber Hydrolager und keine Gummimetallager.
Mokn an alle. Ich hol mal diesen Fred aus der Versenkung. Hatte schon etwa 2 Jahren mit meinem ZMS gehadert. Und frage mich, ob es nun doch wirklich fällig ist.
Fahre den 2,0 TDI 140 PS PD mit DQ250-DSG und gut 250tkm auf der Uhr.
Symptome:
An der Ampel auf "D"stehend wackelt und vibriert das Auto. Schalte ich auf "N", ist alles ruhig. Für mich eigentlich in soweit klar, dass bei D ja ein Gang drin, gegen den gearbeitet wird.
Beim schalten von zb 2. In 3. Gang ist ein ruckeln da, welches an eine durchrutschende Kupplung bei nem HS errinnert. Gleiches beim schalten vom 3. in den 4. Gang.
Mein Werkstattmensch kann es nicht einduetig zuordnen, da das ZMS nicht klappert zb im Leerlauf. Andersrum will er sich den Wechsel bzw. Ausbau des DSG auch nicht antun.
Frage also;
Errinnern die Symptome an das ZMS? Oder eher an andere Sachen? Antriebe und Wellen konnten bereits ausgeschlossen werden. Fehlerspeicher schweigt bisher auch.
Danke für Eure Meinungen.
Ich tippe eher auf ein Problem mit der DSG Mechatronik. Das Vibireren auf D hört sich danach an, als würde er die Kupplungen nicht öffnen lassen.
Auch Probleme beim Schalten deuten darauf hin.
Das ZMS klappert wirklich nur im Leerlauf auf N oder P. In manchen Fällen hat man beim untertourigen Fahren ein Vibireren.
Mein Passat rasselt aus dem Getriebe in allen Fahrstufen. Ich tippe auf die Doppelkupplung. Aber das macht er schon seit 40.000km / seit Kauf. Genau wie das ZMS nicht lauter geworden ist
Macht den Aufwand aber auch nicht geringer, wenn es die Mechatroniknwäre, oder? Dachte, dass bei 250t das ZMS schonmal dran sein könnte. Bei meinem A4 B6 war es damals bei 200t fällig.
Kann evtl. jemand ne gute DSG-Bude im Süden Berlins empfehlen?
Ähnliche Themen
Die Mechatronik sitzt vorne am Getriebe dran. Dafür muss es nicht ausgebaut werden. Ich würde die Einheit überholen und das Getriebe spülen lassen.
Wenn das so möglich ist, denk ich drüber nach. Die Ölwechsel halte ich immerhin penibel ein.
Frage mal bei Getriebe Heinrich. Seine Ersatzteile sind jedenfalls gut und nicht teuer für das DQ250.
ZMS klappert eher nur wenn der Gang nicht eingelegt ist oder beim abtouren oder ausschalten des Motors. auf D sollte es nicht mehr klappern
Es ist kein klappern. Nur eigentlich diese Ruckler bei Gang- und Lastwechsel. Wo sitzt der Heinrich?
Edit: in Berlin-Wilhelmsruh? Dann schon gefunden.
Im Norden. Wilhelmsruh. Seegerstraße 5, 13158 Berlin
Ich merke gerade, dass es der Ebay Name war.
Ja, den hab ich dann gefunden. Werd ich dann auch mal vorsprechen. Danke euch soweit.
@Henny1982 hattest du Kupplung und ZMS getauscht? War danach alles wieder gut? Ich habe ähnliche Symptome bei meinem Passat 7 Gang DSG 2.0TDI. mechatronik wurde schon neugemacht, da Fehler im Speicher und nur Gang 1-3-5-7 möglich war.
Das vibrieren im stand und rucken von 2-3 ist noch da. In der Werkstatt sagte man mir, dass die Kupplung bald durch sein wird. Würde irgendwann Anfang 2025 ZMS und Kupplung neu machen wollen. Kostet natürlich ordentlich. 2.000€ bis 3.000€. Daher werde ich noch 2-3 andere Werkstätten im neuen Jahr anfahren um die Diagnose zu bestätigen.
Was hast du gezahlt?
Moin. Ich hab nichts dergleichen machen lassen. War in ner Getriebebude. Diese haben rausgefunden, dass Motorlager und Getriebelager neu müssen, da komplett platt. Bei jedem Gasstoß ist der Motor extrem nach vorn gekippt. Da ich keinen zeitnahen Werkstatttermin bekommen hab und auch nicht sicher war, dass das Ruckeln danach weg ist, hab ich den Wagen, so wie er war verkauft. Gab noch gute 3650€ bei 260tkm, aber gutem Pflege- und Wartungsstand.