Zwei User und Ihre Idee vom Bremsenumbau

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,

da sich hier im MT zwei User gefunden haben 🙂 ho.hu und Ich welche von den Bremsen im A6 nicht so überzeugt sind, haben wir nun ein Projekt in Angriff genommen.

Zwei fast selbe Fahrzeuge der eine ein Handschalter, der andere ein Tiptronik.

Vorhaben ist der Umbau der Serienmässigen Bremsanlage mit dem CODE 1LG auf Serien Sachen aus dem VAG Konzern.

Tiptronik (ho.hu) = Passat W8 komplett vorne und hinten

Schalter (DerNachtfalke) = Audi RS4 vorne und hinten V8

Dieses Projekt ist auch schon in der Planung mit dem deutschen TÜV abgeklärt worden, welcher seinen Segen gibt, wenn:

1. Der Einbau sachgemäss durchgeführt worden ist, also ohne Unterlagsscheiben an den Bremssäteln, um den richtigen Abstand zu bekommen usw....

2. Wenn die Teile welche auf der Liste stehen verbaut werden, bzw. bereits vorhanden sind.

3. Da es sich um Orignial Teile handelt und bei dem Umbau nur etwas verbessert wird, was Hand und Fuss hat.

4. Die Aufstellung der Teile ist bereits vom TÜV Prüfer im Autohaus schon abgesegnet worden.

Als Termin haben wir die Woche nach Ostern also den 25 und 26. März veranschlagt.

Der Umbau wird bei mir im Rhein Main Gebiet durchgeführt, also kann ho.hu, welcher nach dem Umbau eine Heimreise von ca. 420 km vor sich hat, sicher nach der Ankuft zu Hause schon die erste Meinung abgeben.

Ich werde auf jedenfall noch versuchen, einen Termin bei unserem Händler auf dem Prüfstand zu bekommen, um vergleichs Werte zu haben, alt gegen neu.
Klar ist der Vergleich nicht besonders aussage Kräftig, da beide Fahrzeuge ja bereits Beläge und Scheiben verbaut haben, aktuell welche bereits ein paar 1000 km auf dem buckel haben.

Beim Umbau kommen neue Scheiben und Beläge zum Einsatz, und den Vergleich können wir dann auch erst machen, wenn die Analge wieder eingebremst bzw. eingefahren ist.

Also lassen wir uns mal überraschen wie es aussieht.

Das uns bzw. mich, einige andere User für verrückt erklären weiß ich bereits, ist also nicht neues, ganz besonders die RS6 Fraktion.
Aber was bringt die ganze Sache immer mit einem Leistungstunning am Motor, meist wird die Bremsanlage einfach vernachlässigt.
Mir ist eine gute bzw. super Bremse wichtiger als 500 PS.
Es geht auch um die Sicherheit meiner Kinder bzw. meiner Mitmenschen.

In der Anlage mal das PDF mit dem vorhaben und eine genaue Beschreibung der Teile usw.....

Also eure Meinung ist gefragt.

Gruß

Stephan

Beste Antwort im Thema

@ DerNachtfalke 09

ganz ehrlich und is net bös gemeint, aber ab Bild 5 is mir ganz Schlecht geworden. Der Umbau ist nicht mehr als ein desaströser Versuch eigene Träumerrein umzusetzen, welche nicht in so ein Auto und schon gar nicht auf die Straße gehören. Mal abgesehen davon das die Bremssattelträger am Schleifbock bearbeitet wurden, sind die Abstandshalter für den Träger eine Katastrophe (Siehe Bild 11). Wenn Bild 1 dein Endergebnis ist, ist dieses absolut unzulässig da a) der Sattel absolut unterdimensioniert und b) demzufolge die BB nicht einmal die volle Fläche der Scheibe bedecken.

Wenn man schon in dem Stil wie Du umbaut, dann gefälligst ordentlich, auf z.B. die RS4 oder RS6 Keramik Bremsanlage vorn und hinten, dann kannst du dir das ständige Umbauen auch sparen und investierst einmal richtig.

Warum mich das hier so aufregt! Ganz einfach. Ich bin Vater einer kleinen Tochter und die soll mal nicht auf dem Schulweg mit dem Leben bezahlen nur weil einer deine Arbeit nachgemacht hat, weil er es für richtig hält, was es nicht ist.

Ich hoffe da denken jetzt mal ein paar die das hier lesen nach und machen Ihre Sache beim Bremsenumbau richtig und nicht so.

Achso bevor jetz alle auf mir rumhacken Ich bin KFz - Mechaniker mit Spezialisierung auf Fahrwerk/Bremsen und Motoren, demzufolge vom Fach, übe den Beruf seit 15 Jahren aus, aber sowas hab Ich auch noch nicht gesehen.

175 weitere Antworten
175 Antworten

Ok da bin ich mal gespannt. Was du uns vorschlägst- Denn ich hatte mir schonmal gedanken gemacht und kann dir nach deinem Vorschlag sagen unter welchen Gesichtspunkten ich das ganze betrachtet habe.

@ scholli: passt die normale RS6 bremse hinten z.B. an meinem stinknormalen Quattro dran? ohne umbauarbeiten wie radlagergehäuse oder ähnliches?? haben will!!!!
gruß,
ho.hu

Zitat:

Original geschrieben von combatmiles



Ich möchte dass auch nicht als persönlichen Angriff auf Stephan verstanden wissen!😠

hab ich heute Mittag schonmal geschrieben.....

@Ho.Hu

Ich soll dir sagen wenn du im Serviceheft N05 oder No6 drinne Stehen hast dann passt es nicht dann hast du die kleinen schenkel und ned die großen!!!

Gruß

Ähnliche Themen

Also wenn du die richtige Radnabe drin hast dann ja, musste halt nur bekommen das auch noch das problem
Ich schaue mal nach welche du drin haben musst ich glaube es muss die Scheibe mit der 54mm Gesamthöhe sein dann klappt es. Daten über PN?

Gruss Scholli

jo... ist gleich utnerwegs....

So Ich meld mich hier jetzt mal in etwas außführlicher Form zurück da ja einige Fragen und Kritiken bzüglich meiner Aussage zu dem Thema entstanden sind.

1. Das ist kein persönlicher Angriff auf den Nachtfalken Ich bin mir sehr wohl bewust das er sehr viel Wissen hat und auch weitergibt was für uns alle von Nutzen sein kann. Nur wird hier in bezug auf die Bremsanlage unserer Fahrzeuge Gefährliches Halbwissen verbreitet, es wird ein kathastrophaler Umbau gezeigt welcher in keinster weise Würdigung verdient. Sorry Nachtfalke aber man muß auch mit Kritik leben und kann nicht alles wissen. Ich weiß auch nicht alles (dafür gibts ja das Forum) und steh auch dazu wenn es die Situation erfordert.

2. Ich weiß sehr wohl das die Bremsanlage für unsere Dicken Teilweise absolut unterdimensioniert ist. Angefangen bei der 288er und auch die 312er vorn ist nicht das gelbe vom Ei usw.usw.usw. An der HA sieht das ganze nicht viel besser aus und wir sind mit dem 4B leider nicht die einzigen aus dem VAG Konzern mit diesem Problem.

3. Was mich am allermeisten erschreckt hat ist die Tatsache das Ich beim Durchlesen dieses Freds lesen muste das dem Nachtfalken sein Tüver der Meinung ist der BKV ist zu vernachlässigen: Zitat Aussage vom TÜV Prüfer, kein Wechsel des BKV erforderlich, da dieser auf das Gewicht vom Fahrzeug angepasst ist.

Gehts noch? Das ist der Größte Schwachsinn denn Ich jemals gelesen hab!!!

Je Größer der Sattel umso mehr Bremsflüssigkeit nimmt der auf, was zur folge hat das ab einer gewissen Bremsgröße in mm + Füllvolumen des Sattels der BKV angepasst werden muß damit die Bremse am Sattel auch mit ausreichend Druck arbeiten kann und das hat dann auch nichts mehr direkt mit dem Fahrzeuggewicht zu tun.

4. Auch wenn wir jetzt mal den geschliffenen Bremssattel Träger und die geflexten Distanzestücken vernachlässigen, besteht immer noch die Tatsache das der Sattel mit seinen Belägen für die Größe der Scheibe vom Nachtfalken absolut nicht geeignet ist da der Belag nicht die volle Fläche der Scheibe bedeckt ( ca. 2/3tel ) und somit ebendfalls die optimale Bremsleistung NICHT erreicht werden kann.

5. Es reicht Meiner Meinung nach nicht aus wenn man die ganzen Bremsgrößen des VAG Konzerns auswendig weis. Man sollte auch die Technische Seite ´verstehen. ( Siehe mein Punkt 3 )

6. Es sollte die Bremsanlage wenn sie schon umbebaut/geändert wird dem Verwendungszweck auch angepasst sein oder Fahrt Ihr alle mit 250 und mehr auf Arbeit? Ich denke bei der Aktuellen Verkehrsdichte in Deutschland wohl eher nicht.

7. @V8Hase nein es ist keine Frechheit sondern die Bittere Wahrheit auch wenn er seine Sache an deinem Dicken gut gemacht hat was Ich auch nicht in Frage stellen möchte da Ich diese Arbeit an deinem Dicken nicht kenne ist das hier leider am TDI nach hinten losgegangen und Ich übe hier Kritik und greife niemanden persönlich an damit das klar ist. Wir sind schließlich alle erwachsen und können mit Kritik umgehen oder etwa NICHT???

8. Wenn jetzt jemand Fragen hat gern, sollte hiermit allen klar sein worauf Ich hinaus will könne wir gern über sinnvolle Umbauten an der Bremsanlage diskutieren.

Zitat:

Original geschrieben von Slowfinger A6


So Ich meld mich hier jetzt mal in etwas außführlicher Form zurück da ja einige Fragen und Kritiken bzüglich meiner Aussage zu dem Thema entstanden sind.

1. Das ist kein persönlicher Angriff auf den Nachtfalken Ich bin mir sehr wohl bewust das er sehr viel Wissen hat und auch weitergibt was für uns alle von Nutzen sein kann. Nur wird hier in bezug auf die Bremsanlage unserer Fahrzeuge Gefährliches Halbwissen verbreitet, es wird ein kathastrophaler Umbau gezeigt welcher in keinster weise Würdigung verdient. Sorry Nachtfalke aber man muß auch mit Kritik leben und kann nicht alles wissen. Ich weiß auch nicht alles (dafür gibts ja das Forum) und steh auch dazu wenn es die Situation erfordert.

2. Ich weiß sehr wohl das die Bremsanlage für unsere Dicken Teilweise absolut unterdimensioniert ist. Angefangen bei der 288er und auch die 312er vorn ist nicht das gelbe vom Ei usw.usw.usw. An der HA sieht das ganze nicht viel besser aus und wir sind mit dem 4B leider nicht die einzigen aus dem VAG Konzern mit diesem Problem.

3. Was mich am allermeisten erschreckt hat ist die Tatsache das Ich beim Durchlesen dieses Freds lesen muste das dem Nachtfalken sein Tüver der Meinung ist der BKV ist zu vernachlässigen: Zitat Aussage vom TÜV Prüfer, kein Wechsel des BKV erforderlich, da dieser auf das Gewicht vom Fahrzeug angepasst ist.

Gehts noch? Das ist der Größte Schwachsinn denn Ich jemals gelesen hab!!!

Je Größer der Sattel umso mehr Bremsflüssigkeit nimmt der auf, was zur folge hat das ab einer gewissen Bremsgröße in mm + Füllvolumen des Sattels der BKV angepasst werden muß damit die Bremse am Sattel auch mit ausreichend Druck arbeiten kann und das hat dann auch nichts mehr direkt mit dem Fahrzeuggewicht zu tun.

4. Auch wenn wir jetzt mal den geschliffenen Bremssattel Träger und die geflexten Distanzestücken vernachlässigen, besteht immer noch die Tatsache das der Sattel mit seinen Belägen für die Größe der Scheibe vom Nachtfalken absolut nicht geeignet ist da der Belag nicht die volle Fläche der Scheibe bedeckt ( ca. 2/3tel ) und somit ebendfalls die optimale Bremsleistung NICHT erreicht werden kann.

5. Es reicht Meiner Meinung nach nicht aus wenn man die ganzen Bremsgrößen des VAG Konzerns auswendig weis. Man sollte auch die Technische Seite ´verstehen. ( Siehe mein Punkt 3 )

6. Es sollte die Bremsanlage wenn sie schon umbebaut/geändert wird dem Verwendungszweck auch angepasst sein oder Fahrt Ihr alle mit 250 und mehr auf Arbeit? Ich denke bei der Aktuellen Verkehrsdichte in Deutschland wohl eher nicht.

7. @V8Hase nein es ist keine Frechheit sondern die Bittere Wahrheit auch wenn er seine Sache an deinem Dicken gut gemacht hat was Ich auch nicht in Frage stellen möchte da Ich diese Arbeit an deinem Dicken nicht kenne ist das hier leider am TDI nach hinten losgegangen und Ich übe hier Kritik und greife niemanden persönlich an damit das klar ist. Wir sind schließlich alle erwachsen und können mit Kritik umgehen oder etwa NICHT???

8. Wenn jetzt jemand Fragen hat gern, sollte hiermit allen klar sein worauf Ich hinaus will könne wir gern über sinnvolle Umbauten an der Bremsanlage diskutieren.

... hmh, ich hatte gehofft jetzt kommt von dir ein vorschlag, denn dass die bremse hinten nicht so ausschauen muss/kann wie beim nachtfalken ist glaube ich jedem hier klar....

wenn ich die debatte über den Bremsenumbau, besser gesagt manipulation, lese wird mir schlecht.
Solange die Karren alle nur auf der Autobahn, Bundesstraße oder Stadt bewegt werden, ist es vermutlich kein Problem. Fahrt alle mit diesen Bremsen zwei oder dreimal über den Glockner und wieder runter und lasst dann ein Temperatur bzw. Festigkeitsgutachten machen, dann werdet ihr sehr schnell auf die Standardbremse zurückgreifen.. Aber jeder ist seines Glückes Schmied und ich hoffe keinem mit umgebauten bzw. manipulierten Bremsen entgegen fahren zu müssen.
Ich weis von was ich rede.

Herbert

@Slowfinger (damit das klar ist )😕😕
Erwachsen bist Du bestimmt nicht!!!!

Ok sicher sollte man den BKV nicht vernachlässigen dann melde aber gleich mal bei einigen Vertretern deiner Art und klopfe Ihnen auf dei Finger der mir bis jetzt KEINER untergekommen ist der mir Vorgeschlagen hat diesen zuwechseln.

Und die Standartbremsen sind ja das Problem warum einige auf Grösser Anlagen Umsteigen wollen. Wenn ich mit meinem übern Grossglockner fahre dann sind die org. Scheiben hin und müssen getauscht werden.

Aber das Schärftse was ich bis jetzt von den Fachmannen erlebt habe war die Antwort " Dann muss man vorrausschauend fahren" Bitte merken die noch was, bringen ein Auto unter die Leute das fast 100 00 CHF kostet und dann muss ich mir soetwas anhören. Ich glaube so langsam einige hier sind etwas Betriebsblind

So nun schalte ich mich ein !!! Das der umbau laut bilder vielleicht noch ned ganz fertig ist dürfte glaub ich allen die vom Falken schon mal was machen umbauen lassen haben klar sein !!!

Aber zu den Belegen !!! Das sind die ORGINAL belege vom VAG konzern zu diesen Scheiben !!! Soviel nun mal zu dem Thema fachwissen !!!

Jeder der dazu was wissen wollen hätte, Hätte bestimmt eine ordentliche antwort bekommen was der Falke auch schon ein Paar seiten weiter vorhin so bestätigt hatte das er damit noch ned ganz fertig ist !!!

Und ich fahre nun schon seid 2 jahren mit der umgebauten bremse vorne und kein Polizist oder TüV prüfer hat diese je bemengelt !!! UNd im Februar wurde damit auch ein Vergleich gezogen RS6 , TT und mein A6 alle hatten 100 Km drauf und mußten ab einem gesetzen Hütchen bremsen und nun die Frage wer kam als erstes zu stehen ????

Und noch was wenn ihr meint ihr müßt alle auf die ein und die selbe Person losghen weil ihr aus irgendwelchen Gründen nun ein PERSÖNliches Problem mit dem Falken habt dann macht es doch so wie Erwachsene und klärt das per PN !!!!

Das Ich nichts gegen den Falken Persönlich habe wurde ja von meiner Seite schon klargestellt.

Und jetzt kommt mal alle wieder runter das ist ja nicht auszuhalten das sich hier einige gleich persönlich angegriffen fühlen weil sie der Meinung sind ein User (in dem Fall Nachtfalke) würde persönlich angegriffen was NICHT der Fall ist. Hier geht es um eine Technische Diskussion und nichts anderes.

@slowfinger:
gib es auf, ich hab nur meine Meinung zur technischen Durchführung gesagt und jetzt geht meine PN Box über!
Ja, ich bin der Buhmann!!

und jetzt BTT!!!

Ok Slowfinger dann sagen wir mal so dann sind einige Wortwahlen wohl nicht ganz gelungen mich eingeschlossen, aber um technische Details geht es ja nun schon nicht mehr weil nen richtigen Vorschlag haben wir imme rnoch nicht gesehen. Sorry

Deine Antwort
Ähnliche Themen