Zwei User und Ihre Idee vom Bremsenumbau

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,

da sich hier im MT zwei User gefunden haben 🙂 ho.hu und Ich welche von den Bremsen im A6 nicht so überzeugt sind, haben wir nun ein Projekt in Angriff genommen.

Zwei fast selbe Fahrzeuge der eine ein Handschalter, der andere ein Tiptronik.

Vorhaben ist der Umbau der Serienmässigen Bremsanlage mit dem CODE 1LG auf Serien Sachen aus dem VAG Konzern.

Tiptronik (ho.hu) = Passat W8 komplett vorne und hinten

Schalter (DerNachtfalke) = Audi RS4 vorne und hinten V8

Dieses Projekt ist auch schon in der Planung mit dem deutschen TÜV abgeklärt worden, welcher seinen Segen gibt, wenn:

1. Der Einbau sachgemäss durchgeführt worden ist, also ohne Unterlagsscheiben an den Bremssäteln, um den richtigen Abstand zu bekommen usw....

2. Wenn die Teile welche auf der Liste stehen verbaut werden, bzw. bereits vorhanden sind.

3. Da es sich um Orignial Teile handelt und bei dem Umbau nur etwas verbessert wird, was Hand und Fuss hat.

4. Die Aufstellung der Teile ist bereits vom TÜV Prüfer im Autohaus schon abgesegnet worden.

Als Termin haben wir die Woche nach Ostern also den 25 und 26. März veranschlagt.

Der Umbau wird bei mir im Rhein Main Gebiet durchgeführt, also kann ho.hu, welcher nach dem Umbau eine Heimreise von ca. 420 km vor sich hat, sicher nach der Ankuft zu Hause schon die erste Meinung abgeben.

Ich werde auf jedenfall noch versuchen, einen Termin bei unserem Händler auf dem Prüfstand zu bekommen, um vergleichs Werte zu haben, alt gegen neu.
Klar ist der Vergleich nicht besonders aussage Kräftig, da beide Fahrzeuge ja bereits Beläge und Scheiben verbaut haben, aktuell welche bereits ein paar 1000 km auf dem buckel haben.

Beim Umbau kommen neue Scheiben und Beläge zum Einsatz, und den Vergleich können wir dann auch erst machen, wenn die Analge wieder eingebremst bzw. eingefahren ist.

Also lassen wir uns mal überraschen wie es aussieht.

Das uns bzw. mich, einige andere User für verrückt erklären weiß ich bereits, ist also nicht neues, ganz besonders die RS6 Fraktion.
Aber was bringt die ganze Sache immer mit einem Leistungstunning am Motor, meist wird die Bremsanlage einfach vernachlässigt.
Mir ist eine gute bzw. super Bremse wichtiger als 500 PS.
Es geht auch um die Sicherheit meiner Kinder bzw. meiner Mitmenschen.

In der Anlage mal das PDF mit dem vorhaben und eine genaue Beschreibung der Teile usw.....

Also eure Meinung ist gefragt.

Gruß

Stephan

Beste Antwort im Thema

@ DerNachtfalke 09

ganz ehrlich und is net bös gemeint, aber ab Bild 5 is mir ganz Schlecht geworden. Der Umbau ist nicht mehr als ein desaströser Versuch eigene Träumerrein umzusetzen, welche nicht in so ein Auto und schon gar nicht auf die Straße gehören. Mal abgesehen davon das die Bremssattelträger am Schleifbock bearbeitet wurden, sind die Abstandshalter für den Träger eine Katastrophe (Siehe Bild 11). Wenn Bild 1 dein Endergebnis ist, ist dieses absolut unzulässig da a) der Sattel absolut unterdimensioniert und b) demzufolge die BB nicht einmal die volle Fläche der Scheibe bedecken.

Wenn man schon in dem Stil wie Du umbaut, dann gefälligst ordentlich, auf z.B. die RS4 oder RS6 Keramik Bremsanlage vorn und hinten, dann kannst du dir das ständige Umbauen auch sparen und investierst einmal richtig.

Warum mich das hier so aufregt! Ganz einfach. Ich bin Vater einer kleinen Tochter und die soll mal nicht auf dem Schulweg mit dem Leben bezahlen nur weil einer deine Arbeit nachgemacht hat, weil er es für richtig hält, was es nicht ist.

Ich hoffe da denken jetzt mal ein paar die das hier lesen nach und machen Ihre Sache beim Bremsenumbau richtig und nicht so.

Achso bevor jetz alle auf mir rumhacken Ich bin KFz - Mechaniker mit Spezialisierung auf Fahrwerk/Bremsen und Motoren, demzufolge vom Fach, übe den Beruf seit 15 Jahren aus, aber sowas hab Ich auch noch nicht gesehen.

175 weitere Antworten
175 Antworten

Schau als erstes wie lang deine Stahleflexleiz^tungen sind meine waren viel zu lang und gingen bis runter zum Querlenker was der Tüv gar nicht gern sieht

@ A6avant27T

Also sorry, daß ich hier mal meckern muß. Ich hab bis vor kurzem selbst nen W8 Variant gefahren und der war mit knapp 2 Tonnen Leergewicht dank Vollausstattung bestimmt nicht leichter als ein A6.
Die Bremse war aber akzeptabel, so lange man nicht zu schnell unterwegs war. ;-)

Ja der W8 hat ja vorne auch ne 334er Scheibe drin und nicht wie wir ne 320er hinten ist identisch.
Und was heist zu schnell, es geht nicht an, das bei einem Auto was 100 000 CHF kostet nach einer Volbremsung aus 180 die Bremsscheiben verzogen sind weil sie zu heis werden und danach en Scheiben und Belagswechsel nötig ist. Da die Bremsleistung durch die Verzogene Scheibe staaarrrkkk abnimmt. Können sicher einige User hier bestätigen.
Und hinten wurde beim VW Konzern lange Zeit stark vernachlässigt und viel zu kleine Bremsanlage verbaut, schau mal bei anderen Herstellern die haben hinten fast gleich grosse scheiben drin wie vorne.
Das muss doch nen Grund haben oder?

Gruss Scholli

@ DerNachtfalke 09

ganz ehrlich und is net bös gemeint, aber ab Bild 5 is mir ganz Schlecht geworden. Der Umbau ist nicht mehr als ein desaströser Versuch eigene Träumerrein umzusetzen, welche nicht in so ein Auto und schon gar nicht auf die Straße gehören. Mal abgesehen davon das die Bremssattelträger am Schleifbock bearbeitet wurden, sind die Abstandshalter für den Träger eine Katastrophe (Siehe Bild 11). Wenn Bild 1 dein Endergebnis ist, ist dieses absolut unzulässig da a) der Sattel absolut unterdimensioniert und b) demzufolge die BB nicht einmal die volle Fläche der Scheibe bedecken.

Wenn man schon in dem Stil wie Du umbaut, dann gefälligst ordentlich, auf z.B. die RS4 oder RS6 Keramik Bremsanlage vorn und hinten, dann kannst du dir das ständige Umbauen auch sparen und investierst einmal richtig.

Warum mich das hier so aufregt! Ganz einfach. Ich bin Vater einer kleinen Tochter und die soll mal nicht auf dem Schulweg mit dem Leben bezahlen nur weil einer deine Arbeit nachgemacht hat, weil er es für richtig hält, was es nicht ist.

Ich hoffe da denken jetzt mal ein paar die das hier lesen nach und machen Ihre Sache beim Bremsenumbau richtig und nicht so.

Achso bevor jetz alle auf mir rumhacken Ich bin KFz - Mechaniker mit Spezialisierung auf Fahrwerk/Bremsen und Motoren, demzufolge vom Fach, übe den Beruf seit 15 Jahren aus, aber sowas hab Ich auch noch nicht gesehen.

Ähnliche Themen

@Stephan,genau so kennen wir Dich und vor allem ich und meine Meinung zu dem ganzen,wenn Du was machst,dann machst Du es gescheit...😁😁

Also wenn du vom Fach bist dann wäre vielleicht mal deine Meinung darüber interressant was du zu den org. Schlechten Bremsen bei Audi sagts. Und ich denke das es nicht die Endlösung ist die da gezeigt wurde.
Was wäre dein Vorschlag zu einer Vernünftigen Lösung ausser die Keramik, was nun nicht des übels Lösung ist.
Nicht Falsch verstehen aber wenn du vom Fach bist dann würde doch mal ein konstruktiver Vorschlag wesentlich mehr wert als das von dir geschriebene oder. Kritik ist ja Ok aber dann bitte auch nen anderen Vorschlag

Gruss Scholli

also ganz ehrlich, zuerst hab ich noch geschmunzelt wegen der vielen Radler...😕
Aber dann hab ich mir die Bilder angeguckt und nur mehr den Kopf geschüttelt!
Beim Lenkradumbau werden die Topics sofort geschlossen, bei den Bremesen kann jeder anscheinend machen was er will, obwohl er damit mehrere als nur sein Leben aufs Spiel setzt!
Und dann noch die Menge Radler dazu, ich heb ja auch gern einen oder zwei. Aber nicht beim Umbau von Sicherheitsrelevanten Teilen!
Sorry, da muss ich dem Slowfinger absolut Recht geben!! 🙁

Da bin ich ja mal gespannt wien Flitzebogen was ihr da bewerkstelligt. 😎
Bin auch ziemlich genervt von der viel zu Schlappen und empfindlichen Original Bremsanlage..

So nun möchte ich mal etwas klar stellen.

1. Ich bin auch Vater von 2 Kindern, und baue sicher nicht an Sicherheitsrelevanten Teilen irgendeneinen Pfusch.

2. Das mit den Radler, war nur um das Lesen etwas zu bespassen 😁

3. Die Distanzstücke werden am Montag durch voll Material ersetzt.

4. Das Schleifen war nur nötig weil der Vorbesitzer der Sattelträger da einiges an Farbe drauf geschmiert hat.

So wer nun weiter denkt das ich wir bzw. ich etwas Pfusche, kann sich sicher bei genug anderen Usern mal umhören, und meine persönliche Einstellung erfahren.

Gruß

P.S. An der Vorderachse tut bereits eine RS6 Anlage seine Arbeit.

ich hab nur gesagt was ich mir dabei denke....
Es kann sich jeder selbst seine Meinung dazu bilden, die Fotos sind aussagekräftig genug...

Gute N8!

Zitat:

Original geschrieben von DerNachtfalke09


So nun möchte ich mal etwas klar stellen.

1. Ich bin auch Vater von 2 Kindern, und baue sicher nicht an Sicherheitsrelevanten Teilen irgendeneinen Pfusch.

Doch das tuhst du und das ist deutlich zu sehen siehe zu 4.

2. Das mit den Radler, war nur um das Lesen etwas zu bespassen 😁

Hab Ich auch so aufgefasst.

3. Die Distanzstücke werden am Montag durch voll Material ersetzt.

Sowas muß vorher gemacht werden / Ich hoffe du weist das

4. Das Schleifen war nur nötig weil der Vorbesitzer der Sattelträger da einiges an Farbe drauf geschmiert hat.

Bremssattelträger sind gegossene Teile und haben daher eine Naht. Wenn Ihr nur den Lack abgeschliffen hättet dann wäre die noch zu sehen. Das die Bremssattelträger passend gemacht wurden sieht ein Blinder mit dem Krückstock.
So wer nun weiter denkt das ich wir bzw. ich etwas Pfusche, kann sich sicher bei genug anderen Usern mal umhören, und meine persönliche Einstellung erfahren.

Gruß

P.S. An der Vorderachse tut bereits eine RS6 Anlage seine Arbeit.

Das weis Ich deshalb verstehe Ich deine Konstruktion der HA auch nicht.

Code:

@slowfinger

Nicht das ich das jetzt falsch verstehe, wenn das selbe jemand mit der CNC mAschine macht ist das auch Pfusch?

Und ich denke es ging lediglich darum den Abstand zu ermitteln, wie stark das Distanzstück sein muss. Das nun das dazu entstandene Foto ein gestellt wurde ist wahrscheinlich nicht von Vorteil gewesen.
Und ich denke er wird diese Variante gewählt haben da eine RS ANlage für die HA schweeerrr zu bekommen ist bzw. gar nicht. Und er sicher deshalb auf Teile aus dem Konzernregal zugegriffen hat welche einfacher und preiswerter verfügbar sind.
Selbst die meisten Fachkräfte wollen einem immer weis machen, das alleine Vorne ne grosse Anlage ausreicht. Das ist aber ein riesen Irrtum.
Hast du einen anderen Vorschlag, Wäre sehr dankbar dafür, man lernt ja nie aus.

Scholli ich geb dir recht dass auch hinten ne vernünftige Anlage rein gehört!
Und mir ist auch klar dass ne RS Alage schwer bzw gar nicht aufzutreiben ist und ichhab auch Verständniss dafür das Stephan nach günstigeren Lösungen sucht.
Aber dazu gehören für mich nicht 1cm "Farbe rot/alu" abzutragen... Mit der Flex auf gut Glück wohlgemerkt, und nicht mit CNC Berechnungen oder so!
Ich möchte dass auch nicht als persönlichen Angriff auf Stephan verstanden wissen!😠

Ich selbst bin auch nicht der Freund, von nachträglichen mechanischen Arbeiten an sicherheitsrelevanten Teilen. Falls wirklich nur die Farbe des Sattelträgers entfernt wurde, dann ist das ja ok, wobei es nach etwas mehr abgetragenem Material aussieht.

Grundsätzlich schließe ich mich der Meinung an, dass bei VAG die hinteren Bremsen vernachlässigt werden. Deswegen bin ich auch dafür da etwas zu verbessern, aber wenn, dann doch bitte Plug&Play mit anderen zugelassenen Teilen oder nachträglich gefertigten Teilen, welche die gleichen Anforderungen erfüllen.

Nun ein Anliegen meinerseits dazu:
Gibt es im VAG-Bauteilsystem eine Hinterradbremse, welche ich an meinen 2.8l V6 Modelljahr 1999 Frontantrieb Plug&Play verbauen kann? Vorne wurde bereits auf die 312mm-Bremse umgerüstet.

Ja die einzigste die Plug and Play passt ist die vom RS6 und die wirste so schnell nicht bekommen und auch nicht für wenig Geld, hinzu kommt das diese sogar 335mm im Durchmesser ist.
Und zum Thema Metallbearbeitung ist noch zu erwähnen das die Teile alle beim Hersteller nach bearbeite werden und mit denn selben Geräten nur in Grösser und fest montiert. Den ein Gussteil kann man nicht mit solcher Prässion herstellen das es z. B. plane Flächen aufweist.
Und wenn du dir die HAlter vom S6 oder RS6 anschaust haben die nicht gerade mal 5mm Material um das Auge des Gewindes und halten das auch.

Gruss Scholli

Deine Antwort
Ähnliche Themen