Zwei User und Ihre Idee vom Bremsenumbau
Hallo zusammen,
da sich hier im MT zwei User gefunden haben 🙂 ho.hu und Ich welche von den Bremsen im A6 nicht so überzeugt sind, haben wir nun ein Projekt in Angriff genommen.
Zwei fast selbe Fahrzeuge der eine ein Handschalter, der andere ein Tiptronik.
Vorhaben ist der Umbau der Serienmässigen Bremsanlage mit dem CODE 1LG auf Serien Sachen aus dem VAG Konzern.
Tiptronik (ho.hu) = Passat W8 komplett vorne und hinten
Schalter (DerNachtfalke) = Audi RS4 vorne und hinten V8
Dieses Projekt ist auch schon in der Planung mit dem deutschen TÜV abgeklärt worden, welcher seinen Segen gibt, wenn:
1. Der Einbau sachgemäss durchgeführt worden ist, also ohne Unterlagsscheiben an den Bremssäteln, um den richtigen Abstand zu bekommen usw....
2. Wenn die Teile welche auf der Liste stehen verbaut werden, bzw. bereits vorhanden sind.
3. Da es sich um Orignial Teile handelt und bei dem Umbau nur etwas verbessert wird, was Hand und Fuss hat.
4. Die Aufstellung der Teile ist bereits vom TÜV Prüfer im Autohaus schon abgesegnet worden.
Als Termin haben wir die Woche nach Ostern also den 25 und 26. März veranschlagt.
Der Umbau wird bei mir im Rhein Main Gebiet durchgeführt, also kann ho.hu, welcher nach dem Umbau eine Heimreise von ca. 420 km vor sich hat, sicher nach der Ankuft zu Hause schon die erste Meinung abgeben.
Ich werde auf jedenfall noch versuchen, einen Termin bei unserem Händler auf dem Prüfstand zu bekommen, um vergleichs Werte zu haben, alt gegen neu.
Klar ist der Vergleich nicht besonders aussage Kräftig, da beide Fahrzeuge ja bereits Beläge und Scheiben verbaut haben, aktuell welche bereits ein paar 1000 km auf dem buckel haben.
Beim Umbau kommen neue Scheiben und Beläge zum Einsatz, und den Vergleich können wir dann auch erst machen, wenn die Analge wieder eingebremst bzw. eingefahren ist.
Also lassen wir uns mal überraschen wie es aussieht.
Das uns bzw. mich, einige andere User für verrückt erklären weiß ich bereits, ist also nicht neues, ganz besonders die RS6 Fraktion.
Aber was bringt die ganze Sache immer mit einem Leistungstunning am Motor, meist wird die Bremsanlage einfach vernachlässigt.
Mir ist eine gute bzw. super Bremse wichtiger als 500 PS.
Es geht auch um die Sicherheit meiner Kinder bzw. meiner Mitmenschen.
In der Anlage mal das PDF mit dem vorhaben und eine genaue Beschreibung der Teile usw.....
Also eure Meinung ist gefragt.
Gruß
Stephan
Beste Antwort im Thema
@ DerNachtfalke 09
ganz ehrlich und is net bös gemeint, aber ab Bild 5 is mir ganz Schlecht geworden. Der Umbau ist nicht mehr als ein desaströser Versuch eigene Träumerrein umzusetzen, welche nicht in so ein Auto und schon gar nicht auf die Straße gehören. Mal abgesehen davon das die Bremssattelträger am Schleifbock bearbeitet wurden, sind die Abstandshalter für den Träger eine Katastrophe (Siehe Bild 11). Wenn Bild 1 dein Endergebnis ist, ist dieses absolut unzulässig da a) der Sattel absolut unterdimensioniert und b) demzufolge die BB nicht einmal die volle Fläche der Scheibe bedecken.
Wenn man schon in dem Stil wie Du umbaut, dann gefälligst ordentlich, auf z.B. die RS4 oder RS6 Keramik Bremsanlage vorn und hinten, dann kannst du dir das ständige Umbauen auch sparen und investierst einmal richtig.
Warum mich das hier so aufregt! Ganz einfach. Ich bin Vater einer kleinen Tochter und die soll mal nicht auf dem Schulweg mit dem Leben bezahlen nur weil einer deine Arbeit nachgemacht hat, weil er es für richtig hält, was es nicht ist.
Ich hoffe da denken jetzt mal ein paar die das hier lesen nach und machen Ihre Sache beim Bremsenumbau richtig und nicht so.
Achso bevor jetz alle auf mir rumhacken Ich bin KFz - Mechaniker mit Spezialisierung auf Fahrwerk/Bremsen und Motoren, demzufolge vom Fach, übe den Beruf seit 15 Jahren aus, aber sowas hab Ich auch noch nicht gesehen.
175 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DerNachtfalke09
Hallo Bert,Zitat:
Original geschrieben von A6-4,2-V8
Das habe ich vermutet, weist du zufällig ab die 8ender ne andere Aufnahme haben?
Ich bin der Meinung gelesen zu haben, das z.B. die RS6 Sättel Plug and Play passen. Wie gesagt RS ist im Verhältniss zu den "normal" großen Bremsen der A8 Palette zu teuer und kommt daher nicht in Frage. Man soll ja auch an den Tag denken an dem der Verschleiß siegt und neue ran müssen. Mein Schweizer Tuningmensch rät mir eh zu max. 6Kolben Sätteln, besseres Wärmeverhältniss zwischen Sattel und Scheibe.der RS6 hat die gleichen Radlagergehäuse verbaut wie der 8ender bzw. die Radlagergehäuse welche ich nun verbaue.
Die Aufnahmen sind für Plug and Play ausgelegt, weil der RS6 Sattel auch an die RS4 Modelle passt.Das weiß ich zu 100% da mein Bekannter seinen RS4 mit der Anlage vom RS6 fährt, daher bin ich ja billig an die Sättel gekommen 😁 200.-€ beide zusammen 😁 😁 😁
Sehr fairer Preis, sehr fair, Habe ich richtig gelesen du fährst vorne die org. RS4 scheiben?
Ja ich werde vorne die Originalen RS4 Scheiben fahren, bekomme beide für 650.-€ neu und Original von AUDI.
Auch im Zubehör wird es nicht billiger.
Gruß
Stephan
Ich schau mal nach was bei mir hinten drinne ist - das Topfmass habe ich jetz echt nicht im Kopf.
Zitat:
Original geschrieben von DerNachtfalke09
Ja ich werde vorne die Originalen RS4 Scheiben fahren, bekomme beide für 650.-€ neu und Original von AUDI.Auch im Zubehör wird es nicht billiger.
Das ist aber auch kein schlechter Preis, ich glaube sonst um die 800 für beide.
Ich weis jetzt übrigens warum du dies fahren kannst, der 6ender hat ja andere Aufnahmen vorne. Wenn ich es genau wüsste würde ich sagen nimm die vom S8(4D0 615 301K 360x32, ca. 330€ ohne Prozente) aber ich wette die würden nicht passen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Ich schau mal nach was bei mir hinten drinne ist - das Topfmass habe ich jetz echt nicht im Kopf.
Ich glaube es müssten 255x10 (wenn org.) drin sein. gab glaube nochmal ne Änderung beim Facelift auf 256x22 innenbelüftet
gruß bert
Ich wüßte mal gern wer genau der TÜVler ist 🙂
Als ich mir mal ne größere Bremse aus dem VW-Regal einbauen wollte, meinte der DEKRA-Ing. eine Herstellerfreigabe für die verbauten Teile wäre erforderlich, weil diese Bremse ja nie am Typ verbaut wurde...nur mal so als Hinweis wenns richtig legal sein soll.
mfg
Wie gesagt es ist schon mit dem TÜV von Anfang an geplant worden.
Wegen der Hersteller Freigabe mach ich mir keinen Kopf, wenn der TÜV Hessen sagt es ist erlaubt, und ich verbessere ja nur etwas, und da die Fahrzeuge das selbe Radlagergehäuse verwenden sieht er keine probleme.
Gruß
Stephan
Da stimme ich dir zu, der TÜV hatt eh einen sehr großen Spielraum und die können weit mehr eintragen bzw. ihren segen dazu geben als wir glauben. Mit der DEKRA habe ich auch schon so meine Erfahrungen gesammelt, naja sagen wir mal wir mussten den Bus nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von DerNachtfalke09
Wie gesagt es ist schon mit dem TÜV von Anfang an geplant worden.Wegen der Hersteller Freigabe mach ich mir keinen Kopf, wenn der TÜV Hessen sagt es ist erlaubt, und ich verbessere ja nur etwas, und da die Fahrzeuge das selbe Radlagergehäuse verwenden sieht er keine probleme.
Gruß
Stephan
Selbiges würde auch der Tüv Rheinland sagen - Materialgutachten sind nicht erforderlich da die Teile in Serie - wenn auch mit anderer Motorisierung - verbaut wurden. Passt alles zusammen wie es sein soll, wird sowas in der Regel vom TÜV mit einer Einzelabnahme erledigt.
Dann werden die Bremsen und die Auflagen bezüglich der Felgengrößen 17"/18" eingetragen und man trabt fröhlich vom Hof 😉
😁 .. ich kann das Grinsen nicht mehr lassen - die S4 Bremse 255x22mm passt beim Frontie hinten, wenn man die Radnaben des A6 C4 nimmt 😁
eBay ich komme 😁
Na dann auf, und viel Glück beim Teile ergattern 😁
Unser Bastel Wastel 😁 bekommt auch nicht genug 😁
Kannst gerne noch bei mir weiter machen, steht noch Umbau auf BT an, die Version 1.1 vom Startknopf usw.....
Aber das eines klar ist auch von Dir Dottore erwarten wir einen genauen Bericht, inkl. Teile Nummern usw...
Gruß
Stephan
Teilenummern und Bilder werden natürlich gepostet. Ich muss das zuerst mal verifizieren ob die C4 Radnaben wirklich passen - beim A4 Frontie passt es 100%.
Moin Männer, hab mir euren Thread durchgelesen und bin überaus beindruckt von dem Projekt und eurem Fachwissen.
Bin auch seit dem Kauf meines Dicken an einem Umbau der Bremsanlage interessiert, ich bin weder von dem Druckpunkt, noch von der Wirkung meiner Anlage überzeugt und musste schon einigemale zittern.
Hübsch, gross und standfest sollte sie sein, nur bin ich kein "Bastel-Wastel" und in der Materie nicht so firm.
Also wäre ich für jede Anregung dankbar.
97er 2,4l limo frontler
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Viel Spaß beim Umbauen ! - ich suche nur für Hinten was größeres - nicht wegen der Wirkung, eher wegen der Optik 🙂 Das sieht so leer aus in der Felge 😁 Aber beim Frontie findet sich irgendwie nichts.
Hi Franko,
gib mal Bescheid, wenn du was gefunden hast, denn bei mir muss das auch gemacht werden 🙂 Dann finden wir sicherlich auch noch Ringe dafuer 😁
Bassi
Wollte nurmal den Thread auffrischen. Ich fahre nun schon seit einigen Wochen die neue Bremsanlage vorne und konnte sie nun in Italien am Gardasee ausgiebig testen. Bin sehr zufrieden und werde nun die HA aufrüsten und hoffe das es jetzt mit den Halter klappt. MAl sehen wie ich das zeitlich hinbekomme.
Gruss Scholli