Zwei User und Ihre Idee vom Bremsenumbau

Audi A6 C5/4B

Hallo zusammen,

da sich hier im MT zwei User gefunden haben 🙂 ho.hu und Ich welche von den Bremsen im A6 nicht so überzeugt sind, haben wir nun ein Projekt in Angriff genommen.

Zwei fast selbe Fahrzeuge der eine ein Handschalter, der andere ein Tiptronik.

Vorhaben ist der Umbau der Serienmässigen Bremsanlage mit dem CODE 1LG auf Serien Sachen aus dem VAG Konzern.

Tiptronik (ho.hu) = Passat W8 komplett vorne und hinten

Schalter (DerNachtfalke) = Audi RS4 vorne und hinten V8

Dieses Projekt ist auch schon in der Planung mit dem deutschen TÜV abgeklärt worden, welcher seinen Segen gibt, wenn:

1. Der Einbau sachgemäss durchgeführt worden ist, also ohne Unterlagsscheiben an den Bremssäteln, um den richtigen Abstand zu bekommen usw....

2. Wenn die Teile welche auf der Liste stehen verbaut werden, bzw. bereits vorhanden sind.

3. Da es sich um Orignial Teile handelt und bei dem Umbau nur etwas verbessert wird, was Hand und Fuss hat.

4. Die Aufstellung der Teile ist bereits vom TÜV Prüfer im Autohaus schon abgesegnet worden.

Als Termin haben wir die Woche nach Ostern also den 25 und 26. März veranschlagt.

Der Umbau wird bei mir im Rhein Main Gebiet durchgeführt, also kann ho.hu, welcher nach dem Umbau eine Heimreise von ca. 420 km vor sich hat, sicher nach der Ankuft zu Hause schon die erste Meinung abgeben.

Ich werde auf jedenfall noch versuchen, einen Termin bei unserem Händler auf dem Prüfstand zu bekommen, um vergleichs Werte zu haben, alt gegen neu.
Klar ist der Vergleich nicht besonders aussage Kräftig, da beide Fahrzeuge ja bereits Beläge und Scheiben verbaut haben, aktuell welche bereits ein paar 1000 km auf dem buckel haben.

Beim Umbau kommen neue Scheiben und Beläge zum Einsatz, und den Vergleich können wir dann auch erst machen, wenn die Analge wieder eingebremst bzw. eingefahren ist.

Also lassen wir uns mal überraschen wie es aussieht.

Das uns bzw. mich, einige andere User für verrückt erklären weiß ich bereits, ist also nicht neues, ganz besonders die RS6 Fraktion.
Aber was bringt die ganze Sache immer mit einem Leistungstunning am Motor, meist wird die Bremsanlage einfach vernachlässigt.
Mir ist eine gute bzw. super Bremse wichtiger als 500 PS.
Es geht auch um die Sicherheit meiner Kinder bzw. meiner Mitmenschen.

In der Anlage mal das PDF mit dem vorhaben und eine genaue Beschreibung der Teile usw.....

Also eure Meinung ist gefragt.

Gruß

Stephan

Beste Antwort im Thema

@ DerNachtfalke 09

ganz ehrlich und is net bös gemeint, aber ab Bild 5 is mir ganz Schlecht geworden. Der Umbau ist nicht mehr als ein desaströser Versuch eigene Träumerrein umzusetzen, welche nicht in so ein Auto und schon gar nicht auf die Straße gehören. Mal abgesehen davon das die Bremssattelträger am Schleifbock bearbeitet wurden, sind die Abstandshalter für den Träger eine Katastrophe (Siehe Bild 11). Wenn Bild 1 dein Endergebnis ist, ist dieses absolut unzulässig da a) der Sattel absolut unterdimensioniert und b) demzufolge die BB nicht einmal die volle Fläche der Scheibe bedecken.

Wenn man schon in dem Stil wie Du umbaut, dann gefälligst ordentlich, auf z.B. die RS4 oder RS6 Keramik Bremsanlage vorn und hinten, dann kannst du dir das ständige Umbauen auch sparen und investierst einmal richtig.

Warum mich das hier so aufregt! Ganz einfach. Ich bin Vater einer kleinen Tochter und die soll mal nicht auf dem Schulweg mit dem Leben bezahlen nur weil einer deine Arbeit nachgemacht hat, weil er es für richtig hält, was es nicht ist.

Ich hoffe da denken jetzt mal ein paar die das hier lesen nach und machen Ihre Sache beim Bremsenumbau richtig und nicht so.

Achso bevor jetz alle auf mir rumhacken Ich bin KFz - Mechaniker mit Spezialisierung auf Fahrwerk/Bremsen und Motoren, demzufolge vom Fach, übe den Beruf seit 15 Jahren aus, aber sowas hab Ich auch noch nicht gesehen.

175 weitere Antworten
175 Antworten

Das nennt man Arroganz, Ignorranz und Intoleranz glaube ich. Ist ne absolut schlecht Kombi.

Zitat:

Original geschrieben von A6-4,2-V8


Das nennt man Arroganz, Ignorranz und Intoleranz glaube ich. Ist ne absolut schlecht Kombi.
Das stimmt! Sind halt Beamte, noch dazu vom Land. Die bekommen ihr Geld sowieso, egal welche Leistung sie abliefern...

Unproduktivität in Reinstform, hinzu kommt wahrscheinlich Unwissenheit bzw. Bildungslücken und Wissensstand von anno dazu mal. Will keinen persönlich angreifen, nur wenn mir jemand eine solche Antwort gibt wie : "Wurde nicht verbaut geht nicht" zeugt das aus meiner Sicht von fachlicher Inkompetenz oder FAulheit sich mit der Materie auseinander zusetzen. Schade wo sie doch genau dafür ausgebildet wurden und sogar die Möglichkeiten hätten.
Rein Theoretisch dürfte es doch eigentlich kein Neuwagen zur Strassenzulassung bringen, wenn man solche Sachen hört und selbst erlebt hat.
Deshalb ein Lob an all die Leute die bei solchen Einrichtungen arbeiten und auch dem Ottonormal Verbraucher ne Chance geben.

ja nur gibt´s genau diese Leute viel zu wenig!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Vainch85


Huhu,

bei mir ist hinten die 302er 4F Scheibe + Adapter verbaut und bin damit super zufrieden. Seit dem Umbau ist die Bremsleistung sehr gestiegen. Anfangs hat zwar etwas geschliffen, was aber durch nochmaliges Bearbeiten des Bremssattelträgers beseitigt wurde.

Danke nochmal an Scholli für die Teilebeschaffung und die netten Helfer auf dem letzten Treffen beim Stephan!!!

VA ist in Arbeit, wird dann auf HP-2 umgerüstet, alle Teile sind original Audi außer an der HA der Adapter, welcher aber aus einer sehr qualitativ, hochwertigen Legierung gefertigt ist.

Anbei setze ich mal Bilder von hinten rein...

@Vainch85 und @combatmiles

Setzt ihr die Teilenummern und die Preise auch für die Nachwelt ins Forum? Wenn das nicht allzu teuer ist, dann entlaste ich damit bei Gelegenheit mein ATE HPBK.
Achso: Hat das Adapterchen TÜV?

Ich greife auch nochmal den größeren Bremskraftverstärker auf: seit dem wechsel kann ich mein Pedal fast ganz rünterdrücken, also da geht zuviel Flüssigkeit in die großen Sättel. Anlage ist entlüftet, keine Sorge. Welcher BKV wäre sinnvoll?

Gruß
murdy

Das mit dem Volumen in den Grossen Sättel hat so nicht unbedingt bestand, den Flüssigkeiten kann man in dem Sinne nicht verdichten. Also ist der Arbeitsweg der Kolben ausschlag gebend und der ist und sollte nicht alzu gross sein. Es sei denn die Scheibe hat nen Schlag und drückt die Kolben weiter aus einander alls bei normalen Lauf.
Auch hat der BKV selber nix mit der Menge der Bremsflüssigkeit zu tun sondern nur der Hauptbremszylinder und wenn der gefüllt ist is er voll.
Wann hast du denn Bremsflüssigkeit gewechselt? Fahre mal 100 - 200km und bremse immer wieder normal dann wird sich bald ein vernüftiger Bremsdruck einstellen. Habe ich jetzt schon von mehreren Leuten gehört und von Fachseite bestätigt

Gruss Scholli

Achso

Adapter 130€ und Beläge und Scheiben je nach bezugsort etwas um die 150 - 200€ plus minus halt

Zitat:

Original geschrieben von A6-4,2-V8


Das mit dem Volumen in den Grossen Sättel hat so nicht unbedingt bestand, den Flüssigkeiten kann man in dem Sinne nicht verdichten. Also ist der Arbeitsweg der Kolben ausschlag gebend und der ist und sollte nicht alzu gross sein. Es sei denn die Scheibe hat nen Schlag und drückt die Kolben weiter aus einander alls bei normalen Lauf. Wann hast du denn Bremsflüssigkeit gewechselt? Fahre mal 100 - 200km und bremse immer wieder normal dann wird sich bald ein vernüftiger Bremsdruck einstellen. Habe ich jetzt schon von mehreren Leuten gehört und von Fachseite bestätigt

Gruss Scholli

Hi,

das ist schon ne Weile und bestimmt 1500 km her, ich teste gleich morgen nochmal, ob das noch so ist. Aber muss es nicht so sein, dass der Bremskolben mehr Volumen bewegen müsste, also mehr Querschnittsfläche oder mehr Weg, damit die Sättel schneller voll werden?

Zitat:

Achso

Adapter 130€ und Beläge und scheiben je nach bezugsort etwas um die 150€ plus minus halt

Da Beläge und Scheiben recht neu sind, würd ich nur die Scheiben und den Adapter nehmen. Ich glänze jetzt mit Unwissen: der derzeitige Standard hinten ist auch unbelüftet?

Ja beim 4F ist auch unbelüftet Standard, es gibt nur zwei ( Keramik 3. Var. ) für hinten einmal 302mm unbelüftet und 330mm belüftet.
Sicher brauchen grössere Kolben mehr Flüssigkeit, aber der Spielraum ist eher klein und wenn du z.B. einen RS mit 8K nimmst der dazu noch nen grösseren Hauptbremszylinder hat ist es auch nicht anders vom Weg. Also müsste man bei dir im Einzelfall nochmals schauen woran es liegen könnte.
Denn ich habe jetzt 6K drauf und den org. V8 BKV dringelassen und es ist sogar besser als vorher vom Gefühl, nunja sind auch neue Schläuche drin

Zitat:

Original geschrieben von A6-4,2-V8


Ja beim 4F ist auch unbelüftet Standard, es gibt nur zwei ( Keramik 3. Var. ) für hinten einmal 302mm unbelüftet und 330mm belüftet.
Sicher brauchen grössere Kolben mehr Flüssigkeit, aber der Spielraum ist eher klein und wenn du z.B. einen RS mit 8K nimmst der dazu noch nen grösseren Hauptbremszylinder hat ist es auch nicht anders vom Weg. Also müsste man bei dir im Einzelfall nochmals schauen woran es liegen könnte.
Denn ich habe jetzt 6K drauf und den org. V8 BKV dringelassen und es ist sogar besser als vorher vom Gefühl, nunja sind auch neue Schläuche drin

Bei mir ist es so, dass ich von der kleinsten 4B-Anlage (288mm) auf eine 4K (326mm) gegangen bin, denke, dass der originale BKV einfach zu schwach ist.

Nochmal wegen TÜV: dabei oder überhaupt möglich möglich?

Danke schon Mal und Gruß!
murdy

Tüv ist in Arbeit sollte aber kein Problem sein.
Ich habe gerade mal nachgeschaut und ja dein BKV ist wenn du den ganz alten hast deutlich zu klein. Aber hattest du nicht geschrieben das du denn gewechselt hast?
Solltest mal schauen ob der TandemBKV von den grossen 6endern passt, also der org. ab der 312 verbaut wurde. Dann sollte es besser harmonieren.
Wenn du Pech hast ist noch der Hauptbremszylinder mit knapp 23,81mm verbaut und nicht der neuere mit 25,4mm.

Hi,

nee, ist immernoch der erste drin, den Wechsel überleg ich die ganze Zeit, aber billig ist so ein Teil ja nicht ;D
Aber damit es perfekt funktioniert, bin ich halt an der Ursachenforschung dran. Steht die Teilenummer im Bordbuchaufkleber? Oder muss ich das per Auslesen ermitteln lassen?

Danke + Gruß

Bremsencode steht auf dem Aufkleber meist auch im Bordbuch. Wenn du den alten hast ist es der 1LB oder 1LE und du bräuchtest den mit dem Code 1LT oder 1LF. Aber musste dich mal schlau machen ob der einfach passt

Meine Umbaubasis ist: 1LB, 288mm, und Bj. 07/2004, also vermutlich den BKV mit 25,4 mm

Zitat:

Original geschrieben von A6-4,2-V8


Bremsencode steht auf dem Aufkleber meist auch im Bordbuch. Wenn du den alten hast ist es der 1LB oder 1LE und du bräuchtest den mit dem Code 1LT oder 1LF. Aber musste dich mal schlau machen ob der einfach passt

Tja Forum, was sagt ihr, schon mal einer gemacht?

dann haste den selben HBZ drin wie in meinem nur der BKV ist anders du hast nen einfachen 10" und ich habe eine TAndem BKV verbaut mit 8 + 9". Also eigentlich sollte das mit dem Bremsdruck besser sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen