zwei Schrauben an der Ölwanne montiert bekommen.
Guten Abend,
Aktuell bin ich dabei ,das Scheißhaus der deutschen Tuktuk Firma VW wieder abzudichten, heute ist die ölwanne drann gewesen. Nun stellt sich die Frage, wie man die Schrauben wieder reinbekommt (siehe Bild). Dann noch eine Frage an VW Mitarbeiter im Forum: werden bei euch die Ingenieure in der Planung nach Grad der Behinderung ausgewählt oder warum ist der vierer eine einzigste Bruchbude ?
Grüße.
26 Antworten
Was soll man sagen besser am w124 schrauben und glauben weils nen Stern hat ist da alles super! Sorry ich schraube alles und kein Hersteller hat nur Glanzleistungen! Mal abgesehen davon wenn die 2 Schrauben schon ein Problem sind dann solltest du wohl besser nicht Schrauben.
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 13. März 2024 um 12:56:55 Uhr:
Was soll man sagen besser am w124 schrauben und glauben weils nen Stern hat ist da alles super! Sorry ich schraube alles und kein Hersteller hat nur Glanzleistungen! Mal abgesehen davon wenn die 2 Schrauben schon ein Problem sind dann solltest du wohl besser nicht Schrauben.
Werde weiterhin Schrauben, aber halt nicht an minderwertigen Produkten, nur an den alten Sternen, der Rest ist mir alles zu dumm konstruiert. Wenn ich schon sehe dass da ein Gummiriemen die nockenwelle steuert(Autos haben eine Duplex Kette zu haben)… kann nur scheißhaus sein, wie alles, was heutzutage auf den Markt kommt im Automobilbereich. Bis auf die T - Reihe ist für mich VW daher nur Schrott.
Also ich habe bestimmt die ersten 25 Jahre nur an US Fahrzeugen geschraubt
und mich daher mit VAG Null ausgekannt. Irgendwann hatte der Golf 4 von meiner
Schwiegermuitter keinen Öldruck und der Wagen sollte nicht mehr bewegt
werden. Daher muste ich die Ölpumpe vor Ort in der Einfahrt ausbauen.
Da musste ich ebenfalls die 2 Schrauben rausdrehen:
Nachdem ich in die "Löcher" geguckt habe und feststellte das sie leicht
versetzt waren, war sofort klar das man eine Imbus mit Kugelkopf braucht.
Damit waren die nach vielleicht 4 Minuten raus.
Wer bereits an solchen "Problemen" scheitert, sollte sich vielleicht eher über den
eigenen Intellekt Gedanken machen, anstatt hier rumzupoltern....
Man darf sich auch mal aufregen, wenn es nicht so klappt wie man will. Das hat nichts mit nichts können zu tun. Das ist der normale Murphys Law Effekt. Vor allem, wenn man es noch nie vorher gemacht hat. Da kann man mal richtig danebenschrauben. Beim nächsten Mal, kennt man dann die Kniffe.
Ähnliche Themen
Jetzt mal ganz abgesehen von Schrott oder Mercedes, ist denn auf einmal so die Ölwanne undicht geworden? Das ist doch bei Flüssigdichtung sehr ungewöhnlich, findest du nicht? Um welchen Motor geht es denn überhaupt?
Alles richtig aber wer nen W124 in den Himmel lobt nur weil er Kette hat die theoretisch gut war, aber wieviele Kettenspanner musste ich neu machen aufgrund von Ölkohle ablagerungen. gut das hat mit den neuen Ölen aufgehört aber da hat der Stern keinen Einfluss drauf. Da ist es wesentlich intelligenter nen Gummiriemen zu verbauen und diesen alle paar Jahre auszutauschen. Was so gesehen auch noch günstig ist als am Kettentrieb was erneuern zu müssen
Laut Bild ist es nicht die Ölwannen Abdichtung eher KW Simmering oder von weiter oben
Servus!
Beim 124er längen sich die Steuerketten (Duplexkette) auch und müssen irgendwann ausgetauscht werden.
(Und so eine Simplexkette beim 201er war nun auch keine absolute Glanzleistung.)
Den 124er als das absolute Maß der Dinge anzusehen, na ja, das kann man tun, muss man aber auch nicht. 😛
Zitat:
@cde schrieb am 14. März 2024 um 19:52:59 Uhr:
Jetzt mal ganz abgesehen von Schrott oder Mercedes, ist denn auf einmal so die Ölwanne undicht geworden? Das ist doch bei Flüssigdichtung sehr ungewöhnlich, findest du nicht? Um welchen Motor geht es denn überhaupt?
Der hat Öl verloren wie ein Springbrunnen. Habe Zylinderkopf, Nockenwellenkasten, ölwanne, agr ventil sowie kurbellwelle neu abdichten müssen. Teils gab es Dichtungen, meist aber nicht. Mir ist nur nicht schlüssig gewesen, wie man auf die Idee kommt, zwei Schrauben an der ölwanne so dumm rein zu tüffteln, das kein normaler Mensch nach 5 Stunden Schrauben die noch einigermaßen mit Geduld rausbekommt…
Zitat:
@Zieleitz schrieb am 14. März 2024 um 20:50:48 Uhr:
Servus!Beim 124er längen sich die Steuerketten (Duplexkette) auch und müssen irgendwann ausgetauscht werden.
(Und so eine Simplexkette beim 201er war nun auch keine absolute Glanzleistung.)
Den 124er als das absolute Maß der Dinge anzusehen, na ja, das kann man tun, muss man aber auch nicht. 😛
Der Austausch der Gleitschienen und der Ketten bei den Sternen ist wesentlich entspannter als der Pfusch mit dem zahnriemen, zumal man das gefühlt nur einmal machen muss.
Zitat:
@Stevie schrieb am 14. März 2024 um 19:25:18 Uhr:
Also ich habe bestimmt die ersten 25 Jahre nur an US Fahrzeugen geschraubt
und mich daher mit VAG Null ausgekannt. Irgendwann hatte der Golf 4 von meiner
Schwiegermuitter keinen Öldruck und der Wagen sollte nicht mehr bewegt
werden. Daher muste ich die Ölpumpe vor Ort in der Einfahrt ausbauen.
Da musste ich ebenfalls die 2 Schrauben rausdrehen:
Nachdem ich in die "Löcher" geguckt habe und feststellte das sie leicht
versetzt waren, war sofort klar das man eine Imbus mit Kugelkopf braucht.
Damit waren die nach vielleicht 4 Minuten raus.
Wer bereits an solchen "Problemen" scheitert, sollte sich vielleicht eher über den
eigenen Intellekt Gedanken machen, anstatt hier rumzupoltern....
Das wieder montieren war hier das Problem, dass man da einen INBUS nutzen musste, war mir ja bewusst, nur dass das scheißhaus keine Dichtung drinnen hat, was verhindert dass die Schrauben zur Kupplung reinfallen können nicht….
Zitat:
@cde schrieb am 14. März 2024 um 19:52:59 Uhr:
Jetzt mal ganz abgesehen von Schrott oder Mercedes, ist denn auf einmal so die Ölwanne undicht geworden? Das ist doch bei Flüssigdichtung sehr ungewöhnlich, findest du nicht? Um welchen Motor geht es denn überhaupt?
Der legendäre 1.4 16v, auch als Ölfresser bekannt 😕
Don`t feed the Troll. Soll er sein "Scheißhaus" doch alleine reparieren wenn er ohnehin alles besser weiß. Da er 124er fährt kennt er sich mit Scheißhäusern ja bestens aus. Wenn du an sowas wie hier schon verzweifelst, sind wohl eher weniger die Autos das Problem. Viel Glück, Sprücheklopfer!