Zwei Probleme wo die Werkstatt nichts machen kann oder will.....

Opel Insignia B

Hallo,

ich hab seit Oktober meinen Insignia 1,6 und seitdem 10000km gefahren, und habe zwei Dinge welche mir aufgefallen sind und die ich in 10 Jahre Opel so nicht kannte.

Problem 1: Die Scheiben beschlagen bei Regen/Schneeregen oder feuchter Witterung unnormal stark. Bild im Anhang (so sieht es aus mit Klimaanlage an und Lüsftungsstufe 2). Werkstatt hat es recht schnell abgehandelt, ist normal bei dem Wetter und man soll Klimaanlage anschalten. Ok, musste ich vorher im Winter nie (höchstens mal wenn 4 Personen mitgefahren sind). Aber trotz Klimaanlage sieht es bei Regen so aus wie auf dem angehängten Bild. Klima an, Lüftung auf 2 und alle drei Zonen an. Ich muss immer mal wieder ne Weile die Frontscheibentaste drücken damit die Scheibe komplett frei wird, pustet halt dann stark 🙂 Aber die Heckscheibe und die hinteren beiden Scheiben sind dennoch beschlagen.
Zwei Arbeitskollegen welche auch im Oktober Ihren neuen Astra bekommen haben berichten das gleiche Problem.

Hat jemand dies auch? Ich find das nicht normal.

Problem 2: Was aber vermutlich ein Design Fehler ist. Bei Regen auf Landstraße oder Autobahn wird das Wasser so stark an der Seitenscheibe verwirbelt, das kleine "Wellen" von vorn( wo der Spiegel dran) ist über die Scheibe läuft...so das man im Spiegel nicht mehr viel erkennt. Das ist auf Autobahn echt unschön. Bild im Anhang ist von der Landstraße bei Regen und 100kmh. Auf Autobahn bzw. schnellerer Geschwindigkeit ist dies sogar noch stärker.
Kann das jemand bestätigen oder hat sogar eine Lösung?

Danke, Gruß Marco 🙂

Bild zu Problem 1
Bild zu Problem 2
189 Antworten

bodenventil öffnen damit das wasser aus der bilsch laufen kann.

Bei mir ist etwas mysteriöses passiert. Ein Forumskumpel hat wir gesagt, ich solle mal die Umlufttaste betätigen, vielleicht ist das Birnchen kaputt und die Anlage läuft ständig auf Umluft.

Also Taste gedrückt, sie leuchtete auf, also nicht defekt. Habe sie danach wieder aus gemacht.

Seit dem beschlagen die Scheiben nicht. War vielleicht ein Softwarebug.

Zitat:

@Blade 1.8 schrieb am 21. Januar 2019 um 20:33:37 Uhr:


Bei mir ist etwas mysteriöses passiert. Ein Forumskumpel hat wir gesagt, ich solle mal die Umlufttaste betätigen, vielleicht ist das Birnchen kaputt und die Anlage läuft ständig auf Umluft.

Also Taste gedrückt, sie leuchtete auf, also nicht defekt. Habe sie danach wieder aus gemacht.

Seit dem beschlagen die Scheiben nicht. War vielleicht ein Softwarebug.

Aber ist auch Grad kein Regen Wetter, oder? Seit einigen Tagen ist's bei uns schön und die Luft trocken...aktuell beschlägt bei mir auch nichts. Aber Mal schauen wenn es Mal wieder regnet. Bin auch vor ein paar Tagen 60km mit Heizung auf Anschlag heiß, Lüftung volles Rohr, Klima an gefahren. Hab die hinteren Fenster bisschen aufgemacht weil ich sonst eingegangen wäre ?? Bin zwar mit Kopfschmerzen angekommen weil es 60km lang mega getauscht hat aber vielleicht hat es ja was gebracht. Regnet halt Grad nicht...deshalb kann ich's nicht sagen. Hat mir einer bekannter geraten das ich das Mal 1, 2 Mal machen soll.

Zitat:

@Stadtaffe80 schrieb am 21. Januar 2019 um 20:45:28 Uhr:



Zitat:

@Blade 1.8 schrieb am 21. Januar 2019 um 20:33:37 Uhr:


Bei mir ist etwas mysteriöses passiert. Ein Forumskumpel hat wir gesagt, ich solle mal die Umlufttaste betätigen, vielleicht ist das Birnchen kaputt und die Anlage läuft ständig auf Umluft.

Also Taste gedrückt, sie leuchtete auf, also nicht defekt. Habe sie danach wieder aus gemacht.

Seit dem beschlagen die Scheiben nicht. War vielleicht ein Softwarebug.

Aber ist auch Grad kein Regen Wetter, oder? Seit einigen Tagen ist's bei uns schön und die Luft trocken...aktuell beschlägt bei mir auch nichts. Aber Mal schauen wenn es Mal wieder regnet. Bin auch vor ein paar Tagen 60km mit Heizung auf Anschlag heiß, Lüftung volles Rohr, Klima an gefahren. Hab die hinteren Fenster bisschen aufgemacht weil ich sonst eingegangen wäre 🙂 Bin zwar mit Kopfschmerzen angekommen weil es 60km lang mega getauscht hat aber vielleicht hat es ja was gebracht. Regnet halt Grad nicht...deshalb kann ich's nicht sagen. Hat mir einer bekannter geraten das ich das Mal 1, 2 Mal machen soll.

Ähnliche Themen

Knackig gefroren und geschneit.

Mein insignia b ist von 12/2017. kenne nur das Problem mit dem Wasserwirbel. Habe die seitenscheiben / frontscheibe versiegelt und wiederhole es 3x im Jahr. Kann nur sagen, funktioniert tip top.
Ansonsten, das mit der beschlagenen frontscheibe kenn ich nicht. Meine Einstellungen: panoramadach natürlich zu, dachhimmel auf Dauer auf, klima Automatik auf 22-23 grad , Klima im Menü auf Dauer aus geschaltet. Ansonsten keinerlei klappen per Hand angesteuert.
Das besondere was ich noch mache, nach einsteigen und starten, fahrerfenster ca. 5cm auf . Nach ca. 3 min schließe ich es und alles ist tip top. Sollte es trotzdem anfangen zu beschlagen, bei evtl. -10 grad, schalte ich Lüfter auf max und nach ca. 500m wieder auf normal Automatik. Dann ist alles ok. Frontscheibenheizung habe ich nicht.

Zitat:

@frank18146 schrieb am 23. Jan. 2019 um 23:56:09 Uhr:


Ansonsten, das mit der beschlagenen frontscheibe kenn ich nicht. Meine Einstellungen: panoramadach natürlich zu, dachhimmel auf Dauer auf, klima Automatik auf 22-23 grad , Klima im Menü auf Dauer aus geschaltet. Ansonsten keinerlei klappen per Hand angesteuert.

So ist auch meine Grundeinstellung. Wir haben ja jetzt "Schneechaos" 😁 im Pott und von der gewaltigen Neuschneemenge kam auch etwas ins Auto. Keinerlei Probleme mit beschlagenen Scheiben.
Vielleicht habe ich mit meiner Schicht, die den Insignia gebaut hat, einfach mehr Glück gehabt?!

Zitat:

@frank18146 schrieb am 23. Januar 2019 um 23:56:09 Uhr:


Mein insignia b ist von 12/2017. kenne nur das Problem mit dem Wasserwirbel. Habe die seitenscheiben / frontscheibe versiegelt und wiederhole es 3x im Jahr. Kann nur sagen, funktioniert tip top.
Ansonsten, das mit der beschlagenen frontscheibe kenn ich nicht. Meine Einstellungen: panoramadach natürlich zu, dachhimmel auf Dauer auf, klima Automatik auf 22-23 grad , Klima im Menü auf Dauer aus geschaltet. Ansonsten keinerlei klappen per Hand angesteuert.
Das besondere was ich noch mache, nach einsteigen und starten, fahrerfenster ca. 5cm auf . Nach ca. 3 min schließe ich es und alles ist tip top. Sollte es trotzdem anfangen zu beschlagen, bei evtl. -10 grad, schalte ich Lüfter auf max und nach ca. 500m wieder auf normal Automatik. Dann ist alles ok. Frontscheibenheizung habe ich nicht.

Klima im Menu auf Dauer-Aus und Automatik an schließen sich aber gegenseitig aus.

Zitat:

Aber ist auch Grad kein Regen Wetter, oder? Seit einigen Tagen ist's bei uns schön und die Luft trocken...aktuell beschlägt bei mir auch nichts. Aber Mal schauen wenn es Mal wieder regnet. Bin auch vor ein paar Tagen 60km mit Heizung auf Anschlag heiß, Lüftung volles Rohr, Klima an gefahren. Hab die hinteren Fenster bisschen aufgemacht weil ich sonst eingegangen wäre ?? Bin zwar mit Kopfschmerzen angekommen weil es 60km lang mega getauscht hat aber vielleicht hat es ja was gebracht. Regnet halt Grad nicht...deshalb kann ich's nicht sagen. Hat mir einer bekannter geraten das ich das Mal 1, 2 Mal machen soll.

Also ich glaub das hat echt was gebracht. Seitdem hab ich keine Probleme mehr, selbst mit Klima aus nicht. OK, es war jetzt kein richtiges Regenwetter und die Luft nicht ganz so feucht wie am Jahresanfang...aber gestern und heut hat es geschneit und nix war beschlagen. Vielleicht kann das ja mal jemand ausprobieren.

Und was sagt uns das jetzt, zuviel Feuchtigkeit im Innenraum, oder Fahrstecke zu kurz (die Umwälzzeit reicht nicht aus)? Abhilfevorschlag, Raumluftentfeuchter in den Fußraum (hinter Fahrer/Beifahresitz) und alle paar Tage entleeren. Mach ich bei meinem Oldtimer auch(wird nur im Sommer bewegt) und der steht in der Scheune, bin manchmal überrascht was sich alle 3 Monate ( je nach Witterung) an Wasser in dem Behälter angesammeit hat. mfg.

Kann aber nicht Sinn und Zweck sein das sich jeder einen Entfeuchter ins Auto stellt...
Erst recht nich wenn man bedenkt das es sich hier um Fahrzeuge um 50T€ handelt ...

Ich lese hier zwar nur mit aber solche Probleme kannte ich bisher bei keinem Opel die gefahren habe...
Ob Calibra 4 Jahre ; Omega 10 Jahre ; Astra H 11Jahre ; Astra J 3 Jahre

Ich hatte den Insi auch in der engeren Wahl...hab mich aber nachdem ich hier viel gelesen hab für den Grandland entschieden...

Für einen ziemlich guten Preis...da konnte ich nicht nein sagen...

Da beschlägt überhaupt nichts weder bei Regen Schnee Tiefen Temperaturen....und alles ohne Klima...

Gruß

@ Gremlin 1
Der erste Satz erklärt warum ich einen Raumluftentfeuchter empfehlen würde.
Mein PKW wird 5mal die Woche (einfacher Weg) min. 20km gefahren und steht Sommer wie Winter draußen(ohne Carport), da beschlägt nichts. Es gibt aber Nutzungsumstände die geben der Klimaanlage keine Chance, die Feuchtigkeit des Innenraums zu kondensieren. mfg.

Zitat:

@wannewupp schrieb am 24. Jan. 2019 um 15:33:15 Uhr:


Klima im Menu auf Dauer-Aus und Automatik an schließen sich aber gegenseitig aus.

Nein. Das Gebläse läuft dann nur auf 'Auto'.

IMG_20190125_094955.jpg

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 25. Januar 2019 um 17:20:39 Uhr:



Zitat:

@wannewupp schrieb am 24. Jan. 2019 um 15:33:15 Uhr:


Klima im Menu auf Dauer-Aus und Automatik an schließen sich aber gegenseitig aus.

Nein. Das Gebläse läuft dann nur auf 'Auto'.

Ja,genau so ist es. Im winter habe ich gemerkt, wenn Klima aus ist und Gebläse auf
Automatik, zumindest hab ich das Gefühl, es kommt schneller warme Heizluft raus, als
wenn Klima auf "An" ist.

Heute in strõmenden Regen gefahren. Scheiben beschlagen. Dann Gehirn eingeschaltet und klimaeinstellungen nach eigenem ermessen.
und zack, alles dauerhaft frei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen