Zwei Mobiltelefone koppeln
Hallo,
ich soll mir bis Ende diesen Jahres einen neuen Firmenwagen bestellen. Aktuell habe ich einen 3er BMW und folgendes Feature schätze ich sehr:
Ich kann zwei Mobiltelefone (iPhones) zeitgleich per Bluetooth verbinden. Über beide kann ich Telefonate starten (ich kann für jedes Telefonat auswählen mit welchem Telefon der Anruf getätigt werden soll). Auch eingehende Anrufe kommen über beide Telefone an. Egal auf welchem Telefon der eingehende Anruf ankommt - in jedem Fall kann ich über das Auto abnehmen und sprechen.
Fragen:
- Geht das bei Mercedes bzw. bei der aktuellen C-Klasse?
- Welche Sonderausstattung muss ich dafür wählen?
Ich hatte gestern eine aktuelle C-Klasse mit Command Online System und da habe ich das leider nicht hinbekommen 🙁 Es wurde immer nur ein Handy als "verbunden" angezeigt, wenn über das jeweils andere Telefon Telefonate eingingen hat zwar das Handy geklingelt aber eben nicht die Freisprecheinrichtung... schade. Ich habe auch keine Funktion gefunden um ausgehende Anrufe über ein bestimmtes Handy zu tätigen.
Hintergrund:
Ich habe ein privates und ein Firmenhandy. Telefonate mit Kollegen/Kunden (und auch oft ins Ausland) mache ich über das Firmenhandy. Ich möchte trotzdem auf dem privaten Handy erreichbar sein. Manuelles Umschalten zwischen den Handies kommt für mich nicht in Frage.
Beim BMW klappt das völlig problemlos.
Beste Antwort im Thema
Offenbar verstehst du es nicht. Ich hab 4 Telefone angemeldet. Das zuletzt verbundene gerät wird nach Neustart als erstes gesucht und wenn da verbunden. Steigen 3vmitfshrer ein werden die Geräte gekoppelt aber nicht angemeldet. Das kann ich manuell ändern, aber es geht halt nicht gleichzeitig. Immer nur eins,
68 Antworten
Offenbar verstehst du es nicht. Ich hab 4 Telefone angemeldet. Das zuletzt verbundene gerät wird nach Neustart als erstes gesucht und wenn da verbunden. Steigen 3vmitfshrer ein werden die Geräte gekoppelt aber nicht angemeldet. Das kann ich manuell ändern, aber es geht halt nicht gleichzeitig. Immer nur eins,
Zitat:
@t1gershark schrieb am 20. Januar 2018 um 19:06:17 Uhr:
Wir reden jetzt mal nur von Telefonie und blenden Bluetooth Audio aus, dann kann man ohne weiteres zwei Telefone parallel per Bluetooth gekoppelt haben (geht ja schon immer) UND auch verbunden, d.h. beide Telefone sind mit der Head-Unit verbunden und können auch genutzt werden. Jetzt gibt es halt aus diversen Gründen die Unterscheidung in Primär und Sekundär Telefon, das Primär Telefon wird für ausgehende und eingehende Anrufe verwendet, das sekundär Telefon nur für eingehende. Per Knopfdruck kann man einfach und beliebig oft hin und herwechseln, hat aber nichts mit der Auswahl von einem anderen Telefon aus der Bluetooth Liste zu tun.
Danke!
Zitat:
@x3black schrieb am 20. Januar 2018 um 19:07:33 Uhr:
Offenbar verstehst du es nicht. Ich hab 4 Telefone angemeldet. Das zuletzt verbundene gerät wird nach Neustart als erstes gesucht und wenn da verbunden. Steigen 3vmitfshrer ein werden die Geräte gekoppelt aber nicht angemeldet. Das kann ich manuell ändern, aber es geht halt nicht gleichzeitig. Immer nur eins,
Nein 2!
Im aktuellen gehen 2 Mobiltelefone gleichzeitig.
Link für aktuellen V Modelle:
https://www.motor-talk.de/.../...8-ab-produktion-09-2017-t6165150.html
Zitat:
@DJg450 schrieb am 20. Januar 2018 um 19:08:43 Uhr:
Zitat:
@x3black schrieb am 20. Januar 2018 um 19:07:33 Uhr:
Offenbar verstehst du es nicht. Ich hab 4 Telefone angemeldet. Das zuletzt verbundene gerät wird nach Neustart als erstes gesucht und wenn da verbunden. Steigen 3vmitfshrer ein werden die Geräte gekoppelt aber nicht angemeldet. Das kann ich manuell ändern, aber es geht halt nicht gleichzeitig. Immer nur eins,Nein 2!
Im aktuellen gehen 2 Mobiltelefone gleichzeitig.Link für aktuellen V Modelle:
https://www.motor-talk.de/.../...8-ab-produktion-09-2017-t6165150.html
Dann versuche mal in der aktuellen V-Klasse oder C-Klasse mit dem Zusatz-Handy (2. Handy) genauso wie mit dem angemeldeten Haupt-Telefon (1.Handy) "gleichberechtigt" aus dem Auto raus-zu telefonieren, natürlich ohne das Zweit-Handy in die Hand zu nehmen. Das wird dir, obwohl es wie das Haupt-Handy auch gleichzeitig angemeldet ist, nämlich nicht gelingen u. das wird auch von den usern in deinem Link so bestätigt.
Ähnliche Themen
Hmm... ich versuche es mal mit einem Beispiel:
Haupttelefon=privates Telefon
Zweittelefon=Dienst Telefon
Egal auf welchem Telefon ein Anruf rein kommt, kann der Anruf übers Auto angenommen werden und Gespräche geführt werden.
Da ich abgehende Anrufe meist privat im Auto mache, ist das mein haupttelefon. Sollte ich dennoch mal beruflich wählen müssen, nehme ich das Handy in die Hand und wähle die Nummer. Danach lege ich das Handy weg und kann über die Freisprecheinrichtung sprechen. Kein hin und her switchen notwendig.
Fahre einen w205 von 11/17 mit comand...
So ähnlich: Wenn ich ein Dienst Gespräch führen will, gehe ich unten auf den bereits beschrieben Knopf "wechseln". Nun ist das zweit Telefon das Haupttelefon, alle Gespräche gehen nun über das DienstTelefon heraus.
Ankommende Gespräche werden weiterhin von BEIDEN Geräten gemeldet. Selbst, wenn ein Gerät bereits telefoniert.
Was jetzt noch dualer sein kann, erschliesst sich mir nicht. Mit beiden Telefonen gleichzeitig telefonieren, einmal über die linken, einmal über die rechte Seite des Autos?
Zitat:
@Danci schrieb am 20. Januar 2018 um 20:48:35 Uhr:
... nehme ich das Handy in die Hand und wähle die Nummer.
Was soll dieses Beispiel ? Denn so etwas ist beim Fahren u. laufendem Motor in Deutschland verboten !
Allgemein gilt: "Wer mit dem Mobiltelefon in der Hand oder allgemein beim Benutzen des Handys während der Fahrt erwischt wird, hat mit einem Bußgeld und einem Punkt in Flensburg zu rechnen."
Zitat:
Was soll dieses Beispiel, denn so etwas ist bei Fahren u. laufendem Motor in Deutschland verboten !
Fahren ist nicht nötig. Illegal bereits bei laufendem Motor.
Aber du willst ja auch zwei Gespräche gleichzeitig führen, was natürlich legal ist, solange du die Geräte nicht berührst.
Aber ich denke die Frage des TE ist beantwortet, es funktioniert bei den neusten Modellen.
Thread kann geschlossen werden.
Genau das interessiert in D nur so gut wie niemanden.
Die kontrolldichte ist dafür zu gering.
Hab eben in Lokal gesessen, Blick auf Kreuzung mit Ampel. In 10 Minuten gezählt: 48 Wagen vorbei gefahren, deutlich und zweifelsfrei erkennbar bei 27 Fahrern aktive handybedienung.
Sorry für OT
Zitat:
@DJg450 schrieb am 20. Januar 2018 um 21:02:51 Uhr:
Fahren ist nicht nötig. Illegal bereits bei laufendem Motor.
Genau das hatte ich ja geschrieben, das es auch bei laufendem Motor gilt, du hast es sogar zitiert u. jetzt nochmals wiederholt. Danke.
Also kann man dem TE sagen, es geht nicht in einer C-Klasse während der Fahrt oder laufendem Motor mit dem gleichzeitig angemeldetem 2.Handy raus zu telefonieren. 😉 Wer es nicht glaubt, kann ja die posts in deinem Link lesen, da haben es schon welche ausprobiert.
Zitat:
Beispiel1: Wenn Du das Auto abschaltest (z.B. zum Tanken) u. später wieder einsteigst u. neu startest, wirst du den Unterschied wissen.
Oder noch ein Beispiel: 2 Handys in der E-Klasse (W213) anmelden u. versuchen gleichzeitig raus u. rein-zu-telefonieren, dann wird der Unterschied zur C-Klasse Telefonie auch klar.
Ich antworte mal auf deinen geänderten Eintrag
Beispiel 1 mache ich täglich, geräte melden sofort die Verbindung mit dem Auto (tasker stellt ton am Handy aus) - was soll ich da also sehen?
Beispiel 2 ich soll also während ich fahre, ein Gespräch führen und dann noch ein über ein 2 tes Handy ein 2 Gespräch initiieren? Das geht nicht vom Auto aus, aber vielleicht erklärt das die Fahrweise. Ich bin allerdings auch kein fahrendes Callcenter, ein Gespräch reicht mir, ich würde das 2te Gespräch ablehnen - und das funktioniert.
Zitat:
@Protectar schrieb am 20. Januar 2018 um 21:08:46 Uhr:
Zitat:
@DJg450 schrieb am 20. Januar 2018 um 21:02:51 Uhr:
Fahren ist nicht nötig. Illegal bereits bei laufendem Motor.Genau das hatte ich ja geschrieben, das es auch bei laufendem Motor gilt, du hast es sogar zitiert u. jetzt nochmals wiederholt. Danke.
#wtf du hast eine logische UND Verknüpfung gemacht, die aber falsch ist...
Zitat:
@Protectar schrieb am 20. Januar 2018 um 21:08:46 Uhr:
Zitat:
@DJg450 schrieb am 20. Januar 2018 um 21:02:51 Uhr:
Fahren ist nicht nötig. Illegal bereits bei laufendem Motor.Genau das hatte ich ja geschrieben, das es auch bei laufendem Motor gilt, du hast es sogar zitiert u. jetzt nochmals wiederholt. Danke.
Also kann man dem TE sagen, es geht nicht in einer C-Klasse während der Fahrt oder laufendem Motor mit dem gleichzeitig angemeldetem 2.Handy raus zu telefonieren. 😉 Wer es nicht glaubt, kann ja die posts in deinem Link lesen, da haben es schon welche ausprobiert.
Ich habe das bereits 20 mal gemacht. Während der Fahrt, über das 2te Telefon, was vorher zum ersten Telefon gemacht wird (ein Knopf Druck) zum Haupttelefon gemacht wird...
Zitat:
@DJg450 schrieb am 20. Januar 2018 um 21:09:38 Uhr:
... Ich bin allerdings auch kein fahrendes Callcenter, ein Gespräch reicht mir, ich würde das 2te Gespräch ablehnen - und das funktioniert.
Klaro...manche Leute fahren aber nicht immer allein, sondern auch manchmal zu zweit in ihrer C-Klasse mit 2 Handys....
Zitat:
@Protectar schrieb am 20. Januar 2018 um 21:14:50 Uhr:
Zitat:
@DJg450 schrieb am 20. Januar 2018 um 21:09:38 Uhr:
... Ich bin allerdings auch kein fahrendes Callcenter, ein Gespräch reicht mir, ich würde das 2te Gespräch ablehnen - und das funktioniert.Klaro...manche Leute fahren aber nicht immer allein, sondern auch manchmal zu zweit in ihrer C-Klasse mit 2 Handys....
Und beide wollen gleichzeitig über die Freisprecheinrichtung telefonieren?