Zwei Jahre TT 8J, was mich stört

Audi TT 8J

...Ist Klappern, Knarzen und Zirpen.

Klappern aus dem Bereich der Handschuhfachaufhängung, chronisch.
Desweiteren ertönt schon bei leichten Bodenstößen von Hinten ein nerviges Rumpeln (trotz MR und nur 17"😉 als hätte man einen Karren mit Starrachse. Da stört mich jedes Mal und vermittelt den Eindruck eines doch sehr rauhen Burschen. Nicht den eines Vertreters der 40k oder 50k Klasse. Dazu kommt auch ein generell zu lautes Fahrzeuginnengeräusch (Motor, Rollen, Wind, für meinen Geschmack auf Dauer viel zu wenig gedämmt). "Sportcoupe" hin oder her.

Knarzen vom Gurtschloss, von Anfang an. Auch die Styroporauskleidung des Kofferraums scheint mir immer wieder Knarz- und Quietschgeräusche zu verursachen.

Zirpen aus dem Bereich der Lüftungsgitter (selten) und aus der Türverkleidung Fahrerseite (permanent).

Auch sein Vorgänger, ein A3 8P zeigte nach zwei Jahren deutliche Klapperneigung, so schwindet mein Glaube mal ein weitgehend klapperfreies Fabrikat zu erwischen.

...Ansonsten hat er immer noch hohen Emotioinsfaktor...

Beste Antwort im Thema

LOL - Ihr seid alle noch keinen Z4 (Roadster) gefahren, oder? 😉
Da knarzt und rumpelt es wirklich und mit den RFT-Schlappen sortiert es dir die Wirbel, macht das Teil zum Zug bei Spurrillen und bei Nässe willst du mit den Originalreifen schon gar nicht unterwegs sein. Von den scheppernden Türen gar nicht zu reden - wobei die beim tt auch satter klingen könnten beim schließen.
Mein tt empfinde ich dagegen aber als Luxussänfte 😉

55 weitere Antworten
55 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AndreasXJ



Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Ich habe an den 2 Stellen auf dem Bild auch noch dünne schwarze Filzstreifen eingeklebt.
Dadurch können die 2 Kofferraumabdeckungen beim überfahren von Unebenheiten nicht mehr
gegeneinander schlagen !🙂

Das gab immer so ein hohles dumpfes Geklapper !

Ach das ist das blöde Geklappert ....
Danke für den Tipp 🙂

Jepp !!😁

Zitat:

Original geschrieben von joedoe0815


kann man beim tt sicher ganz gut reinquetschen, eine etwas größere Klappkiste passt aber nur zentral rein und versperrt fast den gesamten restlichen Raum und mit Getränkekästen siehts nun wirklich im Vergleich zum Z4 extrem mau aus - da gingen 2 1,5l-Kästen Cola/Fanta & Co + 3 Kästen Bier rein

Also, ich kriege beim TTR den Einkaufskorb plus 5 Wasserkästen (a 6x1,5l) liegend rein.

Zitat:

Original geschrieben von sidamos77



Zitat:

Original geschrieben von joedoe0815


kann man beim tt sicher ganz gut reinquetschen, eine etwas größere Klappkiste passt aber nur zentral rein und versperrt fast den gesamten restlichen Raum und mit Getränkekästen siehts nun wirklich im Vergleich zum Z4 extrem mau aus - da gingen 2 1,5l-Kästen Cola/Fanta & Co + 3 Kästen Bier rein
Also, ich kriege beim TTR den Einkaufskorb plus 5 Wasserkästen (a 6x1,5l) liegend rein.

Ich will aber nicht deinen Einkaufskorb, sondern meine Klappkiste rein haben und keine 6er Packs Wasser liegend, sondern gute alte echte GetränkeKästen stehend - sonst fallen die Flaschen nämlich raus 😉

Hallo,

nach nunmehr 2,5 Jahren und 36tkm TT überlege ich ernsthaft, ob ich mir nochmal einen TT zulegen würde respektive werde. Ok..., von der Optik her sofort ! Wenn da nicht diese schlechte Verarbeitungs--qualität wäre! Klappern, Knarzen, Knistern...und seit neuesten ein starkes Poltern ausgehend von der Vorderpartie (Achse, Lenkung o.ä). Höchstgeschwindigkeitsfahrten sind trotz neuer Reifen nicht mehr möglich. Bei jeder Bodenwelle hab ich das Gefühl, dass der Wagen kurz vorm Abheben ist. Den anderen 'Kleinkram' wie laute Abroll- und Windgeräusche sowie Nässezischeln, will ich hier gar nicht mehr erst groß erwähnen. Mein TT macht nur noch im Stand Spaß. Gucken ja, fahren nein. :-(
Ich werd wohl bald mal nachsehen, ob BMW beim Z4 einen höheren (Premium-)Standard bieten kann.

Gruss

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pietjek


Hallo,

nach nunmehr 2,5 Jahren und 36tkm TT überlege ich ernsthaft, ob ich mir nochmal einen TT zulegen würde respektive werde. Ok..., von der Optik her sofort ! Wenn da nicht diese schlechte Verarbeitungs--qualität wäre! Klappern, Knarzen, Knistern...und seit neuesten ein starkes Poltern ausgehend von der Vorderpartie (Achse, Lenkung o.ä). Höchstgeschwindigkeitsfahrten sind trotz neuer Reifen nicht mehr möglich. Bei jeder Bodenwelle hab ich das Gefühl, dass der Wagen kurz vorm Abheben ist. Den anderen 'Kleinkram' wie laute Abroll- und Windgeräusche sowie Nässezischeln, will ich hier gar nicht mehr erst groß erwähnen. Mein TT macht nur noch im Stand Spaß. Gucken ja, fahren nein. :-(
Ich werd wohl bald mal nachsehen, ob BMW beim Z4 einen höheren (Premium-)Standard bieten kann.

Gruss

Nur aus Interesse,

hast du S-Line und kannst du mehr zu deiner Fahrweise in den letzten 2 Jahren erzählen ?

Nun fahre ich meinen TT Roadster 2.0 seit März und ich bin begeistert, hatte ihn als Jahreswagen gekauft. Wenn mal ab und zu was knarzt ist es doch ganz normal. So ein Auto wird täglich malträtiert u. a. durch schlechte Straßen, Temperaturschwankungen und extreme Belastungen. In den letzten Jahren hatte ich noch NIE ein Cabrio gefahren dass nicht irgendwelche Geräusche von sich gegeben hatte und das waren alles keine Billigheimer zb. BMW Z 4 2.5i, Chrysler Crossfire 3.2, Mercedes 230 SLK und Audi TT Quattro 225 PS (altes Modell). Von allen genannten Fahreugen ist der aktuelle Audi TT das beste Fahrzeug und ich würde ihn jederzeit wieder kaufen.

Zitat:

Original geschrieben von Fabolous4ALL



Zitat:

Original geschrieben von pietjek


Hallo,

nach nunmehr 2,5 Jahren und 36tkm TT überlege ich ernsthaft, ob ich mir nochmal einen TT zulegen würde respektive werde. Ok..., von der Optik her sofort ! Wenn da nicht diese schlechte Verarbeitungs--qualität wäre! Klappern, Knarzen, Knistern...und seit neuesten ein starkes Poltern ausgehend von der Vorderpartie (Achse, Lenkung o.ä). Höchstgeschwindigkeitsfahrten sind trotz neuer Reifen nicht mehr möglich. Bei jeder Bodenwelle hab ich das Gefühl, dass der Wagen kurz vorm Abheben ist. Den anderen 'Kleinkram' wie laute Abroll- und Windgeräusche sowie Nässezischeln, will ich hier gar nicht mehr erst groß erwähnen. Mein TT macht nur noch im Stand Spaß. Gucken ja, fahren nein. :-(
Ich werd wohl bald mal nachsehen, ob BMW beim Z4 einen höheren (Premium-)Standard bieten kann.

Gruss

Nur aus Interesse,

hast du S-Line und kannst du mehr zu deiner Fahrweise in den letzten 2 Jahren erzählen ?

Nee, bin zu 99,9% im ''Normal'' Modus mit MR unterwegs. Wie man anhand der Laufleistung erkennen kann, zähle ich nun nicht gerade zu den Vielfahrern. Wenn ich jedoch das Vergnügen habe (hatte), dann meist AB. Im Städten wurden Bordsteinkanten und Schlaglöcher (soweit möglich) geziehlt

nicht

'mitgenommen'. An meiner Fahrweise, so denke ich, wird es daher nicht liegen.

Gruss

Alles klar danke, hatte die Vermutung, das bspw. bei einer Fahrweise bei der stark gebremst und wieder stark beschleunigt wird wie dies z.b. beim Auffahren auf der Autobahn der Fall ist, durch die Lastwechsel aufgrund des Einflusses der Trägheit des Fahrzeuges die Lebensdauer der Lager stark reduziert wird. Denn nach 35 tsd. KM sollten diese Probleme mit dem Knattern noch nicht auftreten, wenn man einer guten Auslegung der Ingenieure von Audi Glauben schenken darf.

So, ich habe folgende Antiklappermaßnahmen gemacht:

1. Drei Filze (Möbelgleiter aus'm Baumarkt) angebracht an der Unterkante des Teils der Gepäckraumabdeckung das an die Heckklappe angeclipst ist. Damit hat das Teil jetzt keinen Längskontakt eher harter Materialien mehr zu dem Gegen-Teil ("Hutablage"😉. Danke für den Tipp.
Das ist eine Prophylaxemaßnahme, hatte das eigentlich nicht als Störquelle identifiziert.

2. Die Auflageflächen der faltbaren Gepäckraummatte mit Tesa-Moll-Fensterdichtband großzügig abgeklebt. Das heisst mehrere Streifen auf dem Styropordingens und insbesondere an dem Plastikteil der Innenverkleidung unmittelbar an der Rückwand. Dort habe ich die größte Störquelle ausfindig gemacht, meiner Meinung nach wird dort dieses nervige Heckrumpeln bei Stößen erzeugt.

Bei einer Probefahrt heute (gleich mal im MR-Sportmodus) zeigte sich Wirkung, das Rumpeln scheint weg zu sein.

Keine Waffen jedoch habe ich gegen das Dolby-Surround-Zirpen gefunden :-(

Sag ich doch, das Geklapper kann man ausschalten !😉

zur Überschrift des Themas,

was mich richtig stört....NICHTS....es ist kein Lieferwagen...es ist kein Kombi...es ist keine Limousine.....es ist einfach nur ein schönes Auto mit einigen Macken die man beheben kann oder beheben lassen kann, ein Auto zu finden das bei einem so geringen Eigengewicht solche Leistungen auf die Strasse bringt und keine Fehler hat, findet man nicht,deshalb bin ich mit meinem Wagen zufrieden auch wenn er ab und an mal spinnt, Geräusche von sich gibt, mal nicht will wie ich möchte und mit zunehmenden Alter seine Wehwechen mehr werden, ich habe ihn jetzt fast ein Jahr und doch schon 36.000km auf der Uhr und trotzdem freut es mich in ihm Platz zu nehmen und damit zu fahren.

Ich würde und werde mir als nächsten wieder einen TT(RS) zulegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen