Zwei Jahre TT 8J, was mich stört
...Ist Klappern, Knarzen und Zirpen.
Klappern aus dem Bereich der Handschuhfachaufhängung, chronisch.
Desweiteren ertönt schon bei leichten Bodenstößen von Hinten ein nerviges Rumpeln (trotz MR und nur 17"😉 als hätte man einen Karren mit Starrachse. Da stört mich jedes Mal und vermittelt den Eindruck eines doch sehr rauhen Burschen. Nicht den eines Vertreters der 40k oder 50k Klasse. Dazu kommt auch ein generell zu lautes Fahrzeuginnengeräusch (Motor, Rollen, Wind, für meinen Geschmack auf Dauer viel zu wenig gedämmt). "Sportcoupe" hin oder her.
Knarzen vom Gurtschloss, von Anfang an. Auch die Styroporauskleidung des Kofferraums scheint mir immer wieder Knarz- und Quietschgeräusche zu verursachen.
Zirpen aus dem Bereich der Lüftungsgitter (selten) und aus der Türverkleidung Fahrerseite (permanent).
Auch sein Vorgänger, ein A3 8P zeigte nach zwei Jahren deutliche Klapperneigung, so schwindet mein Glaube mal ein weitgehend klapperfreies Fabrikat zu erwischen.
...Ansonsten hat er immer noch hohen Emotioinsfaktor...
Beste Antwort im Thema
LOL - Ihr seid alle noch keinen Z4 (Roadster) gefahren, oder? 😉
Da knarzt und rumpelt es wirklich und mit den RFT-Schlappen sortiert es dir die Wirbel, macht das Teil zum Zug bei Spurrillen und bei Nässe willst du mit den Originalreifen schon gar nicht unterwegs sein. Von den scheppernden Türen gar nicht zu reden - wobei die beim tt auch satter klingen könnten beim schließen.
Mein tt empfinde ich dagegen aber als Luxussänfte 😉
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von omnio
Knarzen vom Gurtschloss, von Anfang an.
Hatte ich gerade (nach 12TKM).
Ordentlich WD40 drin versenkt, dann war Ruhe...
Irgendwas knistert ab und an im Armaturenbrett, stört mich nicht.
Rumpeln von der Hinterachse kenne ich nur i.V. mit erhöhtem Reifendruck?
Versetzt dann auch ordentlich auf Bodenwellen 😁
Zitat:
Original geschrieben von w0tan
Hatte ich gerade (nach 12TKM).Zitat:
Original geschrieben von omnio
Knarzen vom Gurtschloss, von Anfang an.
Ordentlich WD40 drin versenkt, dann war Ruhe...
Irgendwas knistert ab und an im Armaturenbrett, stört mich nicht.
Rumpeln von der Hinterachse kenne ich nur i.V. mit erhöhtem Reifendruck?
Versetzt dann auch ordentlich auf Bodenwellen 😁
Wo hast du das WD40 reingeknallt ??? Da wo sonst das Metall-Teil vom Gurt reinkommt ???
Zitat:
Original geschrieben von w0tan
Hatte ich gerade (nach 12TKM).Zitat:
Original geschrieben von omnio
Knarzen vom Gurtschloss, von Anfang an.
Ordentlich WD40 drin versenkt, dann war Ruhe...
Irgendwas knistert ab und an im Armaturenbrett, stört mich nicht.
Rumpeln von der Hinterachse kenne ich nur i.V. mit erhöhtem Reifendruck?
Versetzt dann auch ordentlich auf Bodenwellen 😁
Kann sein, dass er die Kofferraumabdeckung meint, an der Schnittstelle schlagen die 2 Teile schonmal
aufeinander.
Habe das mit 2 schwarzen Filzstreifen aus der Welt geschaffen !🙂
Zitat:
Original geschrieben von Luky Deluxe
Wo hast du das WD40 reingeknallt ??? Da wo sonst das Metall-Teil vom Gurt reinkommt ???
Ja.
Nicht zur Nachahmung empfohlen (habe ich vergessen, zu erwähnen, sorry). 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von omnio
Dazu kommt auch ein generell zu lautes Fahrzeuginnengeräusch (Motor, Rollen, Wind, für meinen Geschmack auf Dauer viel zu wenig gedämmt). "Sportcoupe" hin oder her.
Damit stehst Du nicht allein. Hab meinen zu einem nicht unerheblichen Teil aus diesem Grund verkauft. Ein Rumpeln vom Heck hatte ich auch wenn es über Querfugen ging. Ich habe den Heckspoiler im Verdacht, der dann in Kontakt mit der Heckklappe tritt.
Aber eines muss man auch ganz klar sagen: Der TT hat den Anspruch, ein Sportwagen zu sein. Und in meinen Augen erfüllt er diesen. Leistung, Lenkung und Fahrwerk sind ganz klar sportwagenwürdig. Nur als GT ist er leider unbrauchbar 🙁
Ist und bleibt aber ein geiles Auto 😁
mein Gurtschloß ist übrigens ruhig seitdem ich an diesen Stellen Filz aufgebracht habe wo das Gurtschloßgehäuse am Leder des Sitzes Kontakt hat
Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
mein Gurtschloß ist übrigens ruhig seitdem ich an diesen Stellen Filz aufgebracht habe wo das Gurtschloßgehäuse am Leder des Sitzes Kontakt hat
Die Stelle hatte ich auch erst im Verdacht, bei mir war es schlußendlich interessanterweise eindeutig im Inneren des Gehäuses (konnte man mit etwas Wackeln am eingerasteten Schloß gut nachstellen).
Filz kleb ich da präventiv trotzdem noch 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
mein Gurtschloß ist übrigens ruhig seitdem ich an diesen Stellen Filz aufgebracht habe wo das Gurtschloßgehäuse am Leder des Sitzes Kontakt hat
Welches BJ hast du - ich hab da nämlich schon bei der Abholung Filz kleben gehabt, knartscht trotzdem ganz komisch ;(
Zitat:
Original geschrieben von w0tan
Die Stelle hatte ich auch erst im Verdacht, bei mir war es schlußendlich interessanterweise eindeutig im Inneren des Gehäuses (konnte man mit etwas Wackeln am eingerasteten Schloß gut nachstellen).Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
mein Gurtschloß ist übrigens ruhig seitdem ich an diesen Stellen Filz aufgebracht habe wo das Gurtschloßgehäuse am Leder des Sitzes Kontakt hatFilz kleb ich da präventiv trotzdem noch 🙂
Ja, hatte ich auch, hab dünne durchsichtige Folie Auf die Öse geklebt, die hat im Schloss jetzt mehr
Spannung und klappert nicht mehr !
Zitat:
Original geschrieben von Luky Deluxe
Welches BJ hast du - ich hab da nämlich schon bei der Abholung Filz kleben gehabt, knartscht trotzdem ganz komisch ;(Zitat:
Original geschrieben von Mogli_A4
mein Gurtschloß ist übrigens ruhig seitdem ich an diesen Stellen Filz aufgebracht habe wo das Gurtschloßgehäuse am Leder des Sitzes Kontakt hat
ja, der Filz klebt bei mir auch schon serienmässig, nur leider nicht an der richtigen Stelle.
Der Filz verhindert den Kontakt zu Mittelkonsole, aber nicht zum Leder, und schon gar nicht im angeschnallten Zustand.
Bei den nachgebesserten Sitzen seit vor 2 Monaten ist übrigens in diesem Bereich auch oben auf der Seitenwange kein Leder mehr um genau dieses Geräsuch abzustellen.
Solche selbstklebenden Filzstreifen leiere ich meinem Freundlichen immer kostenlos aus dem Kreuz, ansonsten drohe ich damit mein Auto hinzustellen damit Sie selbst für Innenraumruhe sorgen können 😁
Bei mir knarzt das Gurtschloss erst, seitdem die neuen Sitze drin ist. Aber die sind ja auch falsch eingebaut. Mal sehen, wie es nach der Reparatur der Reparatur ist...
Zitat:
Original geschrieben von mikenr1
Damit stehst Du nicht allein. Hab meinen zu einem nicht unerheblichen Teil aus diesem Grund verkauft. Ein Rumpeln vom Heck hatte ich auch wenn es über Querfugen ging. Ich habe den Heckspoiler im Verdacht, der dann in Kontakt mit der Heckklappe tritt.Zitat:
Original geschrieben von omnio
Dazu kommt auch ein generell zu lautes Fahrzeuginnengeräusch (Motor, Rollen, Wind, für meinen Geschmack auf Dauer viel zu wenig gedämmt). "Sportcoupe" hin oder her.Aber eines muss man auch ganz klar sagen: Der TT hat den Anspruch, ein Sportwagen zu sein. Und in meinen Augen erfüllt er diesen. Leistung, Lenkung und Fahrwerk sind ganz klar sportwagenwürdig. Nur als GT ist er leider unbrauchbar 🙁
Ist und bleibt aber ein geiles Auto 😁
Also rumpeln am Heck hatte ich nur als eines der beiden Luftleit "Bleche" (sind ja aus Plastik) durch aufsetzen, welches ich überhaupt nicht bemerkt hatte, gebrochen war. Das Geräusch trat immer bei Schlaglöchern oder Querfugen auf. Überprüft eure mal. Die sind direkt an der Hinterachse Und kosten gerad mal 5€ nochwas das Stück. Habe direkt beide tauschen lassen und seitdem Ruhe. Ich denke das Teil brach im Winter als ich durch etwas tieferen gefrorenen Schnee musste. Kann natürlich auch beim Parken auf Wiesen oder sehr schlechten Schotterparplätzen passieren.
Zitat:
Original geschrieben von MartinsTT
Kann sein, dass er die Kofferraumabdeckung meint, an der Schnittstelle schlagen die 2 Teile schonmal
aufeinander.
Habe das mit 2 schwarzen Filzstreifen aus der Welt geschaffen !🙂
Bitte mal näher erklären, das nervige Rumpeln klingt nämlich tatsächlich so als würde was locker liegen und aufeinanderschlagen.
Zitat:
Original geschrieben von omnio
das nervige Rumpeln klingt nämlich tatsächlich so als würde was locker liegen und aufeinanderschlagen.
Jepp, dass kann auch die Heckklappe selbst sein. Hatte ich bei meinem, ist ein wirklich unschönes gerumpel.
Einfach die beiden Stopfen an der Heckklappe etwas weiter raus gedreht - und es wart Stille.🙂
Zitat:
Original geschrieben von mikenr1
Aber eines muss man auch ganz klar sagen: Der TT hat den Anspruch, ein Sportwagen zu sein. Und in meinen Augen erfüllt er diesen. Leistung, Lenkung und Fahrwerk sind ganz klar sportwagenwürdig. Nur als GT ist er leider unbrauchbar 🙁Ist und bleibt aber ein geiles Auto 😁
Sehe ich ähnlich. Für einen GT ist er zu straff, zu klein, zu laut. Aber da gibt es ja noch einen A5 im Programm.