zwei gleiche Reifen(Goodyear Eagle F1)mit verschiedenem Profil.Aufziehen??

BMW 5er E39

Habe,nachdem ich einem Betrunkenen Autofahrer der sich in den Zaun vor unserem Haus mit dem Auto verirrt hatte,die Leviten gelesen habe,vor ein paar Monaten am nächsten Tag einen zerstochenen Hinterreifen gehabt.
Leider war der nur ein paar Monate alt und kostet hier bei uns 50% mehr als in Deutschland.Also habe ich mir bei Ebay einen neuen bestellt.Ebenso ein Goodyear Eagle F1 in 275 30 19.
Nun musste ich erstaunt feststellen das die leicht unterschiedliche Profile haben.Woran liegt das?Sind doch beide der gleiche Modelltyp.Einzig alleine ein MO habe ich beim anderen feststellen können nach genauerer Betrachtung.Trotzdem aufziehen?

Beste Antwort im Thema

Nur das Mischen von Radial- und Diagonalreifen ist verboten.
Ist es sinnvoll? Grundsätzlich natürlich nicht, aber bei technisch dann doch sehr ähnlichen Reifen... was soll passieren?
Fürs gute Gefühl würde ich zwei Gleiche draufziehen. Bei normalen Witterungsbedingungen ist das alles kein Problem. Sorgen würde ich mir nur bei Nässe machen, gerade wenn es die spurführende Achse betrifft. Wie unterschiedlich sich die Reifen bei Aquaplaning verhalten kann keiner voraussagen. Genauso wenig, ob die Regelsysteme deines Autos das ausgleichen könnten falls sie müssten.
Wird wahrscheinlich nie passieren und wenns passiert ist wird es völlig undramatisch... aber der Teufel ist ein Eichhörnchen😉

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

@Meinungsverstaerker schrieb am 19. Januar 2018 um 18:21:51 Uhr:


Ja, grundsätzlich ist das ne gute Idee. Hätte ich wohl auch so gemacht, wenn mir nicht schon mehrere gebrauchte Reifen um die Ohren geflogen wären. Aber das liegt an meinem persönlichen Glück, das ich bei solchen Sachen habe 😉
Soll dich nicht verunsichern

mir gehts darum das ich gleich abgenutzte Reifen fahre.Mein alter ist 6 Monate alt,deswegen würde ich lieber einen mit 6-7mm fahren als einen neuen.Naja,einen defekten Reifen zu kaufen ist eigentlich unmöglich.Man sieht ja alles auf einen Blick.Profil,ob gleichmässig abgefahren,beschädigt und DOT.Da kann man nix falsch machen.
Nur das Problem ist,ich lebe im Ausland und der Kerl mit dem Reifen in Deutschland.Möchte nicht verarscht werden wenn ich meinen Reifen dahinschicke und dann nix mehr von ihm höre.Bin zwar selber Ausländer,mache aber lieber Geschäfte mit deutschen.Habe ich bessere Erfahrung mit.Beim letzten Felgenkauf musste ich erst Strafanzeige stellen bis die ankamen(Landsmann sogar).Davor beim Deutschen gekauft.1500€ überwiesen und alles in super Zustand angekommen.Ist zwar klischee,aber haut meistens hin...

Zitat:

@cp5 schrieb am 19. Januar 2018 um 19:35:17 Uhr:


Naja,einen defekten Reifen zu kaufen ist eigentlich unmöglich.Man sieht ja alles auf einen Blick.Profil,ob gleichmässig abgefahren,beschädigt und DOT.Da kann man nix falsch machen.

Ha, das dachte ich auch. Ein Reifen hatte einen Schaden an der Karkasse. War nicht zu sehen, nur irgendwann hat er bei >200 eine riesen Blase an der Flanke geworfen... ist zum Glück nichts passiert. Ein anderer (3 jahre alt, gutes Profil) hat sich in Ähnlicher Form verabschiedet. Der dritte Reifen hat einfach Luft verloren, kann aber auch sehr gut Fremdeinwirkung gewesen sein. Das war dann trotzdem der letzte Reifen, den ich gebraucht gekauft habe. Einfach Pech gehabt... kenne ja genug, die nie Probleme mit gebrauchten Reifen hatten.

Tja, was deine Landmänner machen und was nicht ist immer so eine Sache. Klischees sind da schnell verbreitet... ich selbst hatte noch nie beim Kauf Probleme. Aber auch wenn ich keine Vorbehalte bestimmter Gruppen gegenüber habe, gebe ich zu, dass ich jetzt auch nicht unbedingt den BMW mit Gebetsteppich kaufen würde, bei dem noch der Wasserpfeifendampf in der Kabine steht 😉
Das liegt aber daran, dass mir ein guter Schulfreund (selber Türke) mal erzählt hat, wie das in manchen türkischen Familien so mit den Autos läuft 😁

Doppelpost

Gebrauchte Reifen sind immer ein Risiko. Genau wie ein Gebrauchtwagen. Da kauft man aber kaum mal gleich neue Reifen- auch wenn man nicht weiß, wie das Auto vorher behandelt wurde.
Ich würde den neuen Reifen fahren, der 5er und eine E- Klasse liegen im Gewicht gleich auf.

Ähnliche Themen

Zitat:

@sq-scotty schrieb am 19. Januar 2018 um 21:30:09 Uhr:


Gebrauchte Reifen sind immer ein Risiko. Genau wie ein Gebrauchtwagen. Da kauft man aber kaum mal gleich neue Reifen- auch wenn man nicht weiß, wie das Auto vorher behandelt wurde.
Ich würde den neuen Reifen fahren, der 5er und eine E- Klasse liegen im Gewicht gleich auf.

das ist mal intressant.Da könntest du recht haben.
PS:ich hatte in 10 Jahren nie Probleme mit gebrauchtreifen.Hatte Jahrelang jeden Sommer einen neuen Satz(hinten)Toyos für den M3 gekauft.Bis ich dann gemerkt habe das ich für 40-60% des geldes 80% Reifen bekommen konnte.Habe ich dann eine zeitlang so gehandhabt.Nie Ärger gehabt.Die Sätze hielten manchmal Jahrelang(Falken zum Beispiel).Die vorderen Hancook in 235 35 19 mit 6mm habe ich beide zusammen für 60 Euro geschossen.Dot 2016.Das macht natürlich auch spass mal etwas Geld zu sparen.Der einzige Reifen der wirklich schlecht war und ich es natürlich auch wusste,war für hinten ein Satz Achilles für 20 Euro.Der wurde aber nur gekauft um 10 km abzuspulen für karosseriearbeiten für die neuen Felgen.Danach kamen die jetzigen nagelneuen drauf.Die Achilles zogen übelst nach rechts.von innen war eine dicke Beule dran.War aber egal,habe ich mit gerechnet und war nur für die überführungsfahrt zum karosseriebauer.

Leider habe ich böse Erfahrung mit steinharten und sehr alten Reifen gemacht vor langer Zeit.Danach nie wieder.Siehe Bilder.Da hatte ich Winterreifen für unter 100 Euro geschossen.Hatte natürlich keine Erfahrung mit altem DOT.Dachte das das einzig wichtige das Profil ist.Wurde eines besseren belehrt auf der Autobahneinfahrt im Winter...🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen