zwei gleiche Reifen(Goodyear Eagle F1)mit verschiedenem Profil.Aufziehen??

BMW 5er E39

Habe,nachdem ich einem Betrunkenen Autofahrer der sich in den Zaun vor unserem Haus mit dem Auto verirrt hatte,die Leviten gelesen habe,vor ein paar Monaten am nächsten Tag einen zerstochenen Hinterreifen gehabt.
Leider war der nur ein paar Monate alt und kostet hier bei uns 50% mehr als in Deutschland.Also habe ich mir bei Ebay einen neuen bestellt.Ebenso ein Goodyear Eagle F1 in 275 30 19.
Nun musste ich erstaunt feststellen das die leicht unterschiedliche Profile haben.Woran liegt das?Sind doch beide der gleiche Modelltyp.Einzig alleine ein MO habe ich beim anderen feststellen können nach genauerer Betrachtung.Trotzdem aufziehen?

Beste Antwort im Thema

Nur das Mischen von Radial- und Diagonalreifen ist verboten.
Ist es sinnvoll? Grundsätzlich natürlich nicht, aber bei technisch dann doch sehr ähnlichen Reifen... was soll passieren?
Fürs gute Gefühl würde ich zwei Gleiche draufziehen. Bei normalen Witterungsbedingungen ist das alles kein Problem. Sorgen würde ich mir nur bei Nässe machen, gerade wenn es die spurführende Achse betrifft. Wie unterschiedlich sich die Reifen bei Aquaplaning verhalten kann keiner voraussagen. Genauso wenig, ob die Regelsysteme deines Autos das ausgleichen könnten falls sie müssten.
Wird wahrscheinlich nie passieren und wenns passiert ist wird es völlig undramatisch... aber der Teufel ist ein Eichhörnchen😉

35 weitere Antworten
35 Antworten

Hab im ersten Teil meines Berufslebens in einer ReifenBude gearbeitet. Was speziel anders ist,kann ich im Einzelnen nicht sagen. Aber ZB bei den Mercedes Fahrzeugen ist sicherlich bekannt,dass die beim Einlenken der VorderRäder,Diese sehr großen Sturz bekommen. Dies führt zu einer höheren beanspruchung der äußeren ProfilFlächen.

Wenn man den genauen Unterschied wissen will,einfach mal ne Mail an den Hersteller schicken.

Hier die Liste:
Reifenkennzeichnungen in Bezug auf Fahrzeughersteller:

* = BMW, MINIAM4, AMB, AM9, AMP, AMS, AMV,
AM = Aston Martin
AO, AOE, R01, R02 = Audi
AR, ARR = Alfa Romeo
B1, BC, BL = Bentley
F = Ford
HP = Pagani
J, J1, JRS = Jaguar
K1, K2 = Ferrari Ausführungen
L = Lamborghini
LR = Land Rover
LS = Lotus
MC, MC1 = McLaren
MGT = Maserati
MO = Mercedes
MO Extended / MOE = von Mercedes empfohlene Reifen mit Notlaufeigenschaften
N0, N1, N2, N3, N4, N5, N6, NX  = Porsche
RO1 = von Audi empfohlene Reifen für Audi Quattro Fahrzeuge
S1 = von Peugeot empfohlene Reifen
VW = von Volkswagen empfohlene Reifen
(Yokohama) decibel E70 B = Erstausrüstung von Toyota Yaris
(Yokohama) decibel E70 D = Erstausrüstung von Toyota Yaris / Suzuki Swift
(Yokohama) decibel E70 N = Erstausrüstung von Nissan Juke 16" Felgen
(Yokohama) decibel E70 L = Erstausrüstung von Nissan Juke 17" Felgen
(Yokohama) decibel E70 E = Erstausrüstung von Toyota Urban Cruiser
(Yokohama) decibel E70 J = Erstausrüstung von Lexus CT

Mir ist zu Ohren gekommen, wenn man Mercedes optimierte Reifen auf einen BMW aufzieht kann man Augenzeuge einer spontanen Selbstentzündung werden.

Zitat:

@Meinungsverstaerker schrieb am 19. Januar 2018 um 16:06:31 Uhr:


Mir ist zu Ohren gekommen, wenn man Mercedes optimierte Reifen auf einen BMW aufzieht kann man Augenzeuge einer spontanen Selbstentzündung werden.

Den Spruch hab ich irgendwo schon mal gelesen. Ich glaub da ging es um VTG
Auch von Dir?

Der TE fragte ja nicht ob es zulässig ist,sondern was die Meinung anderer ForumsMitglieder ist.

Wie schon erwähnt,er kann auch 4 verschiedene fahren. Seine Entscheidung. Ich würde zumindest Achsweise gleiche Reifen fahren.

Gruß

Ne, nicht von mir. Da hatte wohl jemand den gleichen doofen Gedanken.
... und zur Frage des TE habe ich mich ja bereits ausgiebig geäußert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@windelexpress schrieb am 19. Jan. 2018 um 16:0:41 Uhr:


dass die beim Einlenken der VorderRäder,Diese sehr großen Sturz bekommen.

Das ist jedoch alles andere als mercedes-speziell.

Also bleibt es dabei. Sein lassen, spekulieren oder ausprobieren. 😉

Würde Reifen mit unterschiedlichem Profil niemals auf einer gelenkten Achse fahren. Bestenfalls auf der Hinterachse.
Bei Reifen auf der Vorderachse sollten solche Größen, wie Rollwiderstand, Naßhaftung usw. schon beidseitig identisch
sein.
Die Sache mit der Optimierung der Reifen für die jeweilige Automarke betrachte ich als bloße Trickserei. Hier hilft im
weiteren Sinn die Autoindustrie der Reifenindustrie bei der Gewinnoptimierung.Nicht mehr und nicht weniger.

MfG

Zitat:

@carfan-48 schrieb am 19. Jan. 2018 um 17:16:11 Uhr:


Bestenfalls auf der Hinterachse

Weil sie als fahrachse die unwichtigere ist ? 😮

Zitat:

@carfan-48 schrieb am 19. Januar 2018 um 17:16:11 Uhr:


Würde Reifen mit unterschiedlichem Profil niemals auf einer gelenkten Achse fahren. Bestenfalls auf der Hinterachse.

Genau umgekehrt. Hinterachse ist kritischer als die Vorderachse. Und das nicht nur bei einem heckangetriebenen Auto, auch bei einem Fronttriebler. Es sei denn, du fährst die meiste Zeit rückwärts...

Zitat:

@carfan-48 schrieb am 19. Januar 2018 um 17:16:11 Uhr:



Die Sache mit der Optimierung der Reifen für die jeweilige Automarke betrachte ich als bloße Trickserei. Hier hilft im
weiteren Sinn die Autoindustrie der Reifenindustrie bei der Gewinnoptimierung.Nicht mehr und nicht weniger.

MfG

Quelle?

An die Hersteller optimierten Reifen ist doch niemand im Aftermarket gebunden? Wie will man da eine GewinnOptimierung voraus planen.

Gruß m

Zitat:

@Meinungsverstaerker schrieb am 19. Januar 2018 um 17:31:49 Uhr:



Zitat:

@carfan-48 schrieb am 19. Januar 2018 um 17:16:11 Uhr:


Würde Reifen mit unterschiedlichem Profil niemals auf einer gelenkten Achse fahren. Bestenfalls auf der Hinterachse.

Genau umgekehrt. Hinterachse ist kritischer als die Vorderachse. Und das nicht nur bei einem heckangetriebenen Auto, auch bei einem Fronttriebler. Es sei denn, du fährst die meiste Zeit rückwärts...

So ist es.

@carfan
Und so eine Aussage,von jemanden der beruflich in der Kfz Branche tätig war. Mein Gott und da wundert man sich über die Fähigkeiten heutiger Mechatroniker,die nur noch mit Laptop bewaffnet nacheinander Teile tauschen und zu einer richtigen Diagnose nicht mehr fähig sind.

Gibt natürlich auch Ausnahmen.

Gruß m

Gerade weil jemand in der Branche tätig war/ist, besitzt er sog. Insiderwissen. Aber es stimmt schon, es ist besser es
für sich zu behalten, sorry.
MfG

Welche Achse die Spurführende ist, ist also Insiderwissen? ;p

Na so ein Blödsinn - das war nicht gemeint !

ich werd den morgen mal genauer betrachten indem ich den zerstochenen wasche und dann mal beide vergleiche.Eventuell aufziehen.habe da jemanden an der Strippe der hat den selben MO mit 6-7mm Profil.Ebenfalls F1 eagle nur gebraucht.Habe ihm angeboten zu tauschen.Mein neuer gegen seinen gebrauchten.Ohne Ausgleich natürlich.mal sehen

Ja, grundsätzlich ist das ne gute Idee. Hätte ich wohl auch so gemacht, wenn mir nicht schon mehrere gebrauchte Reifen um die Ohren geflogen wären. Aber das liegt an meinem persönlichen Glück, das ich bei solchen Sachen habe 😉
Soll dich nicht verunsichern

Deine Antwort
Ähnliche Themen