Zwei Fragen zu Marderschaden
Hallo,
1. ich hatte einen Marderschaden. Der hat an den Leitungen vom Kühlflüssigkeitsbehälter rumgenagt und mit der Zeit ist da langsam alles ausgelaufen. Diese Ratte! Nun ja, meine Audi-Werkstatt stellte mir ins Aussicht, daß so ne Reparatur schon ca. 300€ kosten kann. Kann das echt sein?? Find ich schon heftig für so paar Plastikleitungen und (nehm ich an) 1h Arbeitszeit. Hat da jemand gleiche oder andere Erfahrungen gemacht?
2. da der Marder anscheinend öfters in der meiner Tiefgarage rumhoppelt, will ich mir so einen Marderschreck anschaffen. Taugt der was und kann ich sowas als absoluter Laie in den Motoraum einbauen? Also ohne daß die Bordelektrik dann zusammenbricht? 😉 Ich bin nämlich skeptisch, seitdem ich im Internet das hier gelesen habe:
"Der Arbeitskreis Wildbiologie der Justus-Liebig-Universität Gießen wollte es genau wissen. In mehreren Marder-Gehegen legten die Forscher präparierte Kabel und Schläuche aus, stellten Boxen mit Duftstoffen auf, beschallten die Schlafkiste eines Marders mit Ultraschall. "Keines dieser Hausmittel hat dauerhaft geholfen", sagt Dr. Beate Ludwig vom Arbeitskreis Wildbiologie.
Ein Marder sucht nicht automatisch vor einem Geruch das Weite, nur weil der Mensch diesen für unerträglich hält. "Wir hatten Geruchstoffe, die wirklich eklig waren. Die Tiere störte das überhaupt nicht", so die Biologin. Auch speziell für die Marderabwehr gefertigte Duftund Bitterstoffe versagten durch die Bank. Ebensowenig hilft Ultraschall: Im Versuchsgehege verschlief der Marder den ganzen Tag direkt unter der Schallquelle."
Was tun?
40 Antworten
Meine persönliche Erfahrung zeigt, dass diese Ultraschalldinger nix bringen...beim Auto meiner Schwester hat er neulich direkt neben dem Ding die Motorhaubenverkleidung zernagt.
Ich hatte vor ca 1,5 Jahren auch einen Marderschaden: Kühlmittelschlauch zerbissen -> fast kompletter Kühlmittelverlust. Hat aber nur 69,90€ inkl. Einbau gekostet. 🙂
Danach hab ich mir einen Marderspray aus der Apotheke bestellt (stinkt nach allem möglichen, Grünzeug, Knoblauch etc...) und seitdem hab ich nix mehr und das obwohl ich das nette Tier schon öfters wieder auf der Straße getroffen habe!
Einfach alle paar Wochen den Motorraum kräftig damit einsprühen, fertig, gibt auch keine Flecken.
mfg,
ballex
Na ja, das kam nicht von mir, sondern hat ein Wildbiologie der Justus-Liebig-Universität Gießen untersucht. Ultraschall hat den Marder null gestört. Hat sogar drunter geschlafen. Siehe: http://www.autobild.de/artikel/mittel-gegen-marderbisse_50364.html
Anscheind bringt nur der Stromschlag wirklich was. Sowas merken die sich. Verständlich irgendwie, denn bei der Kuh auf der Weide wirkt's ja auch 😉
Zitat:
Original geschrieben von A3-Rocky
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von ziltoid
Also diese Ultraschalldinger kann man vergessen. Das habe ich durch Recherche im Internet klar rausgefunden.Ich will ja möglichst nicht gleich 100€ für Gerät mit Einbau ausgeben.
das kann ich so nicht bestätigen.
Habe seit 1 1/2 Jahren einen Marderschreck verbaut und seither keine einzige Spur mehr im Motorraum oder auf dem Dach. Zuvor war dies ca. alle 3-5 Tage der Fall. Allerdings hat dieser Marderschreck ohne Einbau schon 120,- gekostet, aber das wars mir Wert.Grüße,
A3-Rocky
Im Grunde kann man seinen Wagen nur in geschlossenen Räumen stehen lassen, oder wenigstens die ganzen Kabel und Leitungen ummanteln!
Ich hab meinen Platz halt in ner Tiefgarage und da kommt der Marder locker rein nachts. Ich muß mir also irgendso ein Stromstoßteil einbauen lassen. Kostet auch gleich wieder ewig viel Geld. Das vom ADAC empfohlene kostet sogar 270€!
Zitat:
Original geschrieben von psman
Im Grunde kann man seinen Wagen nur in geschlossenen Räumen stehen lassen, oder wenigstens die ganzen Kabel und Leitungen ummanteln!
Ähnliche Themen
Also ich hab mein Baby seit Jänner, parke seitdem bei uns im Carport, und hab erst Ruhe seit mein Vater seinen noch neueren Mercedes danebenstehen gehabt hat 🙂
Ja, geh zum Mercedes! Braver Marder 😉
Zitat:
Original geschrieben von psman
Also ich hab mein Baby seit Jänner, parke seitdem bei uns im Carport, und hab erst Ruhe seit mein Vater seinen noch neueren Mercedes danebenstehen gehabt hat 🙂
Meine Worte 🙂🙂😁😛
Zitat:
Original geschrieben von ziltoid
Ich hab meinen Platz halt in ner Tiefgarage und da kommt der Marder locker rein nachts. Ich muß mir also irgendso ein Stromstoßteil einbauen lassen. Kostet auch gleich wieder ewig viel Geld. Das vom ADAC empfohlene kostet sogar 270€!
Wie oben schon erwähnt...ich hab auch Ruhe, seitdem ich den Spray benutze. Einen Versuch ists wert und außerdem günstiger. Das Elektroding kann man ja immer noch einbauen wenns nicht funktioniert hat.
Zitat:
Original geschrieben von ziltoid
Anscheind bringt nur der Stromschlag wirklich was. Sowas merken die sich. Verständlich irgendwie, denn bei der Kuh auf der Weide wirkt's ja auch 😉
Nabend,
dass die Hochspannungsplättchen funktionieren ist schon klar. Einziger und letzt endlich entscheidender Nachteil ist, bevor der Marder in den Motorraum krabbelt und die Plättchen "entdeckt", turnt er ne ganze Weile auf deinem Auto rum. Verschmiert/verdreckt Windschutzscheibe, Heckscheibe und kackt aufs Dach.
Nur so nebenbei erwähnt. 😉 Und wenn du gerne putzt, ist es ja auch kein Problem für dich.
Entscheide dich einfach für das was du als sinnvoll erachtest, probiers aus und berichte...
Grüße,
A3-Rocky
Zitat:
Original geschrieben von ziltoid
Anscheind bringt nur der Stromschlag wirklich was. Sowas merken die sich. Verständlich irgendwie, denn bei der Kuh auf der Weide wirkt's ja auch 😉
Ich glaub auf der Weide bringt das nichts, die Kühe erinnern sich erst wieder daran, wenn sie schon im Zaun stehen. 😉
Mein alter Lupo wurde auch regelmäßig Opfer von Marderbissen. Bei mir hat er innerhalb von 5 Jahren 8 Zündkabel zerfressen und eine Dachantenne komplett zerstört. 😉
Was geholfen hat, war so ein Marderspray grosszügig im Motorraum verteilt. Ob das nun wirklich daran lag, oder ob der Marder einfach das zeitliche gesegnet hat, kann ich nicht beurteilen.
Das ist ja mal ne gute Idee von VW. Der A3 ist ja die gleiche Plattform wie Golf V/VI - kann man das dann auch im A3 nachrüsten?
Wenn ja, hat das schon jemand gemacht?
Ich meine hier mal irgendwo gelesen zu haben, dass das beim A3 nicht möglich ist, da die Befestigungspunkte fehlen, beim Golf geht das so viel ich weiß auch nur von Werk aus.
Sieht übrigens so aus:
http://a.imageshack.us/img696/3180/marderschutz31484.jpg
Edit: Hab gerade gemerkt, dass die Theorie mit "nur von Werk aus" wohl nicht stimmen kann, wenn auf dem Bild alle benötigten Teile zu sehen sind 😁
Will mal jemand recherchieren!?
Wäre wirklich interessant
Hallole ...
Ich hab da auch so ein Prob mit meinen " kleinen Freuden " ... in meiner Region für immer & ewig .
Trotz aktuell 2x Ultraschall - Marderschreck im Fahrzeug , waren meine Dämmmatten vor kurzem auch mal wieder fällig , es gibt wohl auch taube Viecher 😠
100 % Sicherheit gibt's wohl bei keinem System ...
Aber noch andere gute / schlechte Ideen ...
Ich würd sagen , geh mal " Eier kaufen " ... die Lösung findest du in ... + etwas Zeit und Humor vorausgesetzt 😉
http://wiki.rowi.net/pmwiki.php/Scirocco/MeinFreundDerMarder 😁 🙂 😰
Gruß
Hermy
Wenn der Marderschutz vom Golf nicht passt weil die Haltepunkte fehlen so sollte doch das Gitter wenigstens rein passen. Oder was meint ihr?
Gruß