Zwei Fragen zu Marderschaden
Hallo,
1. ich hatte einen Marderschaden. Der hat an den Leitungen vom Kühlflüssigkeitsbehälter rumgenagt und mit der Zeit ist da langsam alles ausgelaufen. Diese Ratte! Nun ja, meine Audi-Werkstatt stellte mir ins Aussicht, daß so ne Reparatur schon ca. 300€ kosten kann. Kann das echt sein?? Find ich schon heftig für so paar Plastikleitungen und (nehm ich an) 1h Arbeitszeit. Hat da jemand gleiche oder andere Erfahrungen gemacht?
2. da der Marder anscheinend öfters in der meiner Tiefgarage rumhoppelt, will ich mir so einen Marderschreck anschaffen. Taugt der was und kann ich sowas als absoluter Laie in den Motoraum einbauen? Also ohne daß die Bordelektrik dann zusammenbricht? 😉 Ich bin nämlich skeptisch, seitdem ich im Internet das hier gelesen habe:
"Der Arbeitskreis Wildbiologie der Justus-Liebig-Universität Gießen wollte es genau wissen. In mehreren Marder-Gehegen legten die Forscher präparierte Kabel und Schläuche aus, stellten Boxen mit Duftstoffen auf, beschallten die Schlafkiste eines Marders mit Ultraschall. "Keines dieser Hausmittel hat dauerhaft geholfen", sagt Dr. Beate Ludwig vom Arbeitskreis Wildbiologie.
Ein Marder sucht nicht automatisch vor einem Geruch das Weite, nur weil der Mensch diesen für unerträglich hält. "Wir hatten Geruchstoffe, die wirklich eklig waren. Die Tiere störte das überhaupt nicht", so die Biologin. Auch speziell für die Marderabwehr gefertigte Duftund Bitterstoffe versagten durch die Bank. Ebensowenig hilft Ultraschall: Im Versuchsgehege verschlief der Marder den ganzen Tag direkt unter der Schallquelle."
Was tun?
40 Antworten
Beim s3 müsste wohl das Gitter angepasst werden , wegen quattro. Aber man kann ja jedes beliebige Blech so zurechtfeilen damit es da unten zu ist.
Wenn, dann eh nur komplett, bringt ja nix wenn hinten zu ist und der Marder dann immernoch seitlich reinkommt.
Zitat:
Original geschrieben von Hermy66
Hallole ...Ich hab da auch so ein Prob mit meinen " kleinen Freuden " ... in meiner Region für immer & ewig .
Trotz aktuell 2x Ultraschall - Marderschreck im Fahrzeug , waren meine Dämmmatten vor kurzem auch mal wieder fällig , es gibt wohl auch taube Viecher 😠
100 % Sicherheit gibt's wohl bei keinem System ...
Aber noch andere gute / schlechte Ideen ...
Ich würd sagen , geh mal " Eier kaufen " ... die Lösung findest du in ... + etwas Zeit und Humor vorausgesetzt 😉
http://wiki.rowi.net/pmwiki.php/Scirocco/MeinFreundDerMarder 😁 🙂 😰
Gruß
Hermy
Sehr sehr genial!! Konnte erstmals über das Thema lachen!!
Ich würde diese Gitter zugerne am A3/S3 montieren. Habe aber gestern irgendwo gelesen das es davon meherere Ausführungen gibt, je nach Motor. Kann mir einer sagen welches am ehesten an einen S3 BJ 2010 und an einen A3 1.6 BJ 2003 passen würde?
Gruß BB
A="4 Zylinder Ottomotor 1,6L Aggr. 06A.S (ALU) "
G="4 Zylinder Dieselmotor 1,9L Aggr. 03G.6", "4 Zylinder Dieselmotor 2,0L Aggr. 03G.7", "4 Zylinder Dieselmotor 1,6L Aggr. 03L.1", "4 Zylinder Dieselmotor 2,0L Aggr. 03L.A", "4 Zylinder Dieselmotor 2,0L Aggr. 03L.H"
J="4 Zylinder Ottomotor 1,4L Aggr. 03C.H (ALU) "
K="4 Zylinder Ottomotor 1,4L Aggr. 036.R", "4 Zylinder Ottomotor 1,4L Aggr. 03C.K"
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rittmeister2
A="4 Zylinder Ottomotor 1,6L Aggr. 06A.S (ALU) "
G="4 Zylinder Dieselmotor 1,9L Aggr. 03G.6", "4 Zylinder Dieselmotor 2,0L Aggr. 03G.7", "4 Zylinder Dieselmotor 1,6L Aggr. 03L.1", "4 Zylinder Dieselmotor 2,0L Aggr. 03L.A", "4 Zylinder Dieselmotor 2,0L Aggr. 03L.H"
J="4 Zylinder Ottomotor 1,4L Aggr. 03C.H (ALU) "
K="4 Zylinder Ottomotor 1,4L Aggr. 036.R", "4 Zylinder Ottomotor 1,4L Aggr. 03C.K"
Danke für die Übersicht.
Dann würde ich ja fast sagen für denn A3 1.6L würde ich 1K0-825-851-
Abestellen. Richtig?
Aber was mache ich mit dem S3 2.0L?
Zitat:
Original geschrieben von Bad-Boy 1983
Aber was mache ich mit dem S3 2.0L?
Da würde ich das G bestellen, da müsste von den Anschraubpunkten passen und da es nicht aus Alu ist lässt es sich mit der Flex und dem Schweißgerät passend machen.
hallo!
hat mittlerweile jemand erfahrungen mit dem system gemacht?
sind die aufnahmen für das gitter vorhanden und es passt beim a3?
gruß micha
Hi,
also ich kann nur empfehlen:
Für den Benziner die große Motorunterboden Dämmung vom Diesel und dann den Hv-mard:
http://www.hv-mard.com/marderabwehr-system.php
Den Hv-mard hab ich mir (wegen Gewährleistung) vom 🙂 einbauen lassen. ca. 280€
Den Unterbodenschutz kann jeder mit nem Zugang zur ner Hebebühne von unten selber anbauen.
Seither nie wieder auch nur ne Spur von den kleinen Freunden.
Gruß
Hi,
hier mal ein paar Bilderchen.
Allerdings hat hier der 🙂 nicht daran gedacht, das das Flexrohr etwas zu dicht an den Dämmwürfeln liegt.
Habe im Bereich des Flexrohres die Dämmwürfel abgeschnitten, will aber später doch noch ein Edelstahlgitter in diesen Bereich einsetzen.
Das ganz hat incl. Dämmatte ca. 450€ gekostet.
Bekommt man als Bastler denke ich gut für ca. 200€ hin. (140HV-Mard + 60 Dämmung).
bei mir ist es dasselbe, aber wenigstens etwas 😉
Zitat:
Original geschrieben von mk1290
Was hast du denn für einen drin?Zitat:
Original geschrieben von A3-Rocky
Hallo,
das kann ich so nicht bestätigen.
Habe seit 1 1/2 Jahren einen Marderschreck verbaut und seither keine einzige Spur mehr im Motorraum oder auf dem Dach. Zuvor war dies ca. alle 3-5 Tage der Fall. Allerdings hat dieser Marderschreck ohne Einbau schon 120,- gekostet, aber das wars mir Wert.Grüße,
A3-RockyMeiner hält die Quälgeister zwar vom Motorraum fern, aufs Auto gehen sie aber trotzdem noch😠
kann das System S2730 von der Firma Rinke empfehlen. Mit Metallplatten welche mit blanken Draht verbunden werden. Vorteil. Bei viel Kunststoff im Motorraum sind die Chancen größer dass der Marder die Strom führenden Stellen auch berührt. Habe es installiert und es war kinderleicht.....
http://www.franz-rinke.de/marderschock.php