Zwei Dellen in der Türverkleidung über nacht

Mercedes C-Klasse S205

Hallo

Es klingt denke Ich komisch aber es ist so bei mir sind über nacht die zwei Dellen auf dem Foto in meiner Fahrertürverkleidung endstanden gestern abend beim aussteigen waren die noch nicht

Das weiß Ich 100% da Ich mein Auto penibelst behandel dreck oder macken gibt es bei mir nicht

Ich staube mein Innenraum min 1x die Woche ab über die Türvkleidung gehe Ich meisten jeden abend beim aussteigen so wie gestern abend

Und heute Morgen sind die Dellen da bei uns waren es heute 6 grad Minus ob es damit zusammen hängt ?

Hat noch jemand solche Dellen bei sich festgestellt ?

Ich werde mir wohl eine neue Verkleidung kaufen

Bekommt man das Zierteil (Eschebraun) und die Armlehne zerstörungsfrei von der alten Verkleidung ab ?

Oder geht das kaputt ?

Gruß Sven

20161109-121519
Beste Antwort im Thema

Ein Duden wäre ganz hilfreich.

61 weitere Antworten
61 Antworten

Alter Falter... ein echtes Luxusproblem!!!

Ursache nicht ermittelt, neu gekauft und in vier Wochen sind diese "Riesen"-Dellen wieder da? :-)

Ich liebe mein Auto auch, weil es eben "meins" ist und ich ein haufen Kohle zahlen musste. So mit Haus, Familie, Kindern usw. wird dann sogar ein W205 zum Luxus. Diese Dellen würden mir auch nicht gefallen, also für mich ist es ein Problem ob nun mit Luxus oder ohne. Wenn es ein Materialfehler ist, dann werden in vier Wochen keine neuen Dellen auftauchen. Er möchte ja die Ursache ermitteln, daher fragt er doch hier im Thread und wird bestimmt auch den Freundlichen kontaktieren.

Zitat:

@flhti schrieb am 9. November 2016 um 16:19:16 Uhr:


Alter Falter... ein echtes Luxusproblem!!!

Ursache nicht ermittelt, neu gekauft und in vier Wochen sind diese "Riesen"-Dellen wieder da? :-)

Das gebe Ich gerne zu das es ein Luxusproblem ist keine frage nur ärgert mich das Ich geh so ordentlich mit meinem Auto um und passe auf und dan passiert so was

Wenn es in 4 Wochen wieder da wehre müsste das am Material liegen

Aber dan wehre Ich wohl nicht der einzige der das hat

Zitat:

@mustafa5727 schrieb am 9. November 2016 um 16:29:46 Uhr:


Ich liebe mein Auto auch, weil es eben "meins" ist und ich ein haufen Kohle zahlen musste. So mit Haus, Familie, Kindern usw. wird dann sogar ein W205 zum Luxus. Diese Dellen würden mir auch nicht gefallen, also für mich ist es ein Problem ob nun mit Luxus oder ohne. Wenn es ein Materialfehler ist, dann werden in vier Wochen keine neuen Dellen auftauchen. Er möchte ja die Ursache ermitteln, daher fragt er doch hier im Thread und wird bestimmt auch den Freundlichen kontaktieren.

Genau das ist mein anliegen

Ich sehe einfach den "Haufen Kohle" den Ich bezahlt habe ja den habe Ich bezahlt das Auto ist meins und gehört nicht einer Firma oder einer Bank

Und deswegen möchte das in ordnung haben Ich will MB das ja garnicht ankreiden und die das bezahlen lassen wen es ein Materialfehler wehre würde Ich das natrülich gerecht finden wen die mir die Verkleidung bezahlen

Mir geht es wirklich nur darum wo das herkommt und das es behoben wird

Ähnliche Themen

Nur bezahlst Du dafür einen weiteren Haufen Kohle, und das bei einem Schaden, den man kaum, bzw. - bei geschlossener Tür - gar nicht sieht.

Und falls Du das Auto in näherer Zukunft verkaufen solltest, bekommst Du hierfür keinen Cent Abzug. Da würde ich die Knete lieber auf die Seite packen und dann irgendwann mal in ein neues Auto investieren.

Ejtsch-Pi

Kan mann so sehen

Meine finanziele situation werde Ich nicht offen legen aber das Geld dabei ist zweit rangig

Ich packe übers jahr genug weg Ich bin in anderen sachen geizig und gönne mir nicht viel

Ein Duden wäre ganz hilfreich.

Ein wenig mehr Toleranz wäre ganz hilfreich.
7x Danke für den dämlichen Spruch, das ist ja peinlich.

Zum Thema: da es offensichtlich zumindest unter den Forenteilnehmern niemanden gibt, der einen vergleichbaren Makel an seinem Fahrzeug entdeckt hat, scheint ein einmaliger oder zumindest seltener Fabrikationsfehler vorzuliegen.
Bei solchen Schäden ist eine Kulanzabwicklung auch nach Ablauf der Werksgarantie nicht unwahrscheinlich, ich würde damit beim Händler meines Vertrauens vorstellig werden und um entsprechenden Kulanzantrag bitten.

Zitat:

@warnkb schrieb am 9. November 2016 um 22:17:17 Uhr:


Ein wenig mehr Toleranz wäre ganz hilfreich.
7x Danke für den dämlichen Spruch, das ist ja peinlich.

Vor Leuten die Hilfe wollen und den Text trotzdem einfach hin rotzen? Nee.

Wenigstens nicht geleast der Schinken ... Zu der Türverkleidung : Sieht aus als ob da wirklich Eispropfen dazwischen waren

LG Kevin

Leute Leute Leute...in mittlerweile jedem Thema gibt es nun Beiträge von selbsternannten Oberlehrern. Was ist los mit Euch? Dieses Forum sollte doch Leute mit mindestens einer Gemeinsamkeit verbinden, dem Benz fahren, (einen sein Eigen nennen zu können, wird ja immer seltener...) Entspannt Euch mal!! Ich kann es nicht nachvollziehen...

Nun zum Thema von W140 420: Ich musste schmunzeln als ich Deinen Beitrag gelesen habe, ich habe einen ähnlichen, nicht zu heilenden Tick. Im Stau wird der Innenraum mit einem Staubwedel entstaubt, jeden Freitag ist Waschtag und beim Abstellen wird noch kurz der Stern...naja egal, Schwamm drüber...

Ich habe in meiner Türverkleidung ebenfalls eine Delle. Da ich beruflich viel und lang auf der Autobahn unterwegs bin und mein linker Ellenbogen auf der Tür-Armlehne liegt, hat sich hier schon nach einem halben Jahr eine Delle gebildet, die nicht verschwindet. Ich hatte dieses Phänomen bei meiner "alten" ´09er C-Klasse nicht.
Gib bitte Bescheid, was die Werkstatt sagt...Danke!

Gruß
Markus

Da es einige gewünscht haben nun der Bericht

Ich war bei meiner NDL der Meister hat sich das angeschaut und konnte es auch nicht erklären da er mich kennt und er gesehen hat das mein Auto immer noch wie neu nach 2 Jahren ist

Hat er es mir ansich geglaubt das Ich nicht schuld daran bin

Er sagte aber gleich das er nicht viel hofnung hat das Daimler das übernimmt aber er hat mir einen anderen vorschlag gemacht und zwar bekomme Ich nun einmalig auf die Verkleidung 30% Rabatt nun kostet mich der Spaß 373€ normal kostet die Verkleidung 533€

Damit bin Ich einverstanden und habe sie nun bestellt einbauen tue Ich sie selbst bin ja vom Fach

Gruß Sven

PS wem der Satzbau nicht passt braucht es ja nicht lesen

Zitat:

@W140 420 schrieb am 10. November 2016 um 19:25:25 Uhr:


PS wem der Satzbau nicht passt braucht es ja nicht lesen

Der war jetzt überflüssig.

Aber trotzdem schön, daß Du eine für Dich tragbare Lösung gefunden hast. Hoffentlich ist die von Dauer.

Ejtsch-Pi

Der Satzbau passt mir nicht. 😉

Bevor ich für so ne Kleinigkeit fast 400 Euro auf die Theke lege, hätte ich an deiner Stelle erstmal gewartet, ob die "Dellen" wieder verschwinden...ist doch eh nur bei geöffneter Tür zu sehen...von daher finde ich es total überzogen.

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 10. November 2016 um 19:33:45 Uhr:


Der Satzbau passt mir nicht. 😉

Bevor ich für so ne Kleinigkeit fast 400 Euro auf die Theke lege, hätte ich an deiner Stelle erstmal gewartet, ob die "Dellen" wieder verschwinden...ist doch eh nur bei geöffneter Tür zu sehen...von daher finde ich es total überzogen.

Ja genau bevor Du Ich bin aber Ich und 400 jucken mich nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen