Zwangsrückruf diverser EU6 Diesel Modelle
Alle Diverse [edit: ballex, MT-Team] aktuelle Diesel Modelle Euro 6 werden in die Werkstatt beordert!
Als "Nachschlag"... bin mal gespannt was in dem A8 Forum so los sein wird...
Die Fahrzeuge sind zum Teil ein halbes Jahr alt...
Nach Angaben der „Bild am Sonntag“ droht das KBA Audi für das A8-Modell, das bis Mitte 2017 produziert worden sei, mit einem Zulassungsverbot. Nach Darstellung von Audi handelt es sich hier um eine nachträgliche Anordnung zu einem Bescheid des Kraftfahrt-Bundesamtes, der Anfang November 2017 gemeldet worden sei und der einen Rückruf von 5000 Autos in Europa beinhalte. Betroffen war das bisherige Flaggschiff von Audi, der A8 mit TDI-Achtzylinder-Motor und Euro-6-Zulassung.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Ralfman1 schrieb am 30. Januar 2018 um 22:12:42 Uhr:
Die Steilvorlage kam von VW, auch der Nachschlag jetzt mit den Abgasversuchen wurde von den Herren aus Wolfsburg/Stuttgart/ München "gekonnt in Szene gesetzt" von der dilettanten Verschleierungsversuchen ganz zu schweigen - und davon glaube ich werden wir noch einige mitbekommen... (das war alles ironisch gemeint)
Im Jahre 2016 wurden laut Ministerium für Ernährung und Landwirtschaft an fast 3 Millionen Tieren Tierversuche durchgeführt. Dazu zählen nicht nur Albinomäuse- und Ratten, sondern auch Hunde und Katzen, teilweise auch noch größere Säugetiere. Ein großer Teil der Tiere starb. An fast allen der 3 Millionen Tiere wurde im Namen der Pharmazie die Versuche durchgeführt. Laut Aussage von Karl Lauterbach, SPD-Abgeordneter und zuständig für das Gesundheitswesen, sind viele neue Medikamenten, in ihrer versprochenen heilenden Wirkung, unzureichend. Das bezieht sich nicht nur auf rezeptfreie Grippemittel, sondern auch auf extrem kostspielige Zytostatika, also Krebsmittel, deren Kosten pro Quartal in einer Krebsbehandldung mehre tausend Euro verschlingen. Das ist für uns in unserer Gesellschaft völlig in Ordnung, denn wir erhoffen uns von Arzneimitteln eine Verbesserung der Lebensqualität.
Die Autobauer führten vor 10 Jahren an 10 Affen Tierversuche druch, um mögliche Schäden am lebenden Organismus durch Autoabgase zu beurteilen. Jetzt regt sich plötzlich jeder fürchterlich auf, verteufelt die Autobauer und wünscht ihnen die Pest an den Hals.
Man sollte über solche geistigen Schnellschüsse mal nachdenken, besondern wenn man die ganze Nacht mit akutem Durchfall auf der Toilette verbracht hat und sich am nächsten Tag ein Rezept vom Arzt verschreiben lässt. Denjenigen möchte ich mal sehen, der dann sagt: "Nö, nehm' ich nicht. Wurde ja an dutzenden Tieren getestet."
So ist halt unsere Doppelmoralgesellschaft.
132 Antworten
Da ich hier scheinbar gegen Wände rede ist der Thread nun temporär geschlossen.
Edit 15.02.18:
Der erneute OT wurde entfernt und ich öffne hier nun wieder. Bitte ab jetzt themenbezogen diskutieren, danke!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Hat einer von euch inzwischen schon belastbare Aussagen zum Thema gehört?
Mir wurde nun erneut gesagt, dass der 4.0 TDI auch in Zukunft im Programm bleiben wird. Unter anderem auch im SQ8.
Das wurde mir auch so gesagt
Mich würde sehr interessieren, ob auch die V6 im 4M betroffen sind.
Ähnliche Themen
Das würde mich im Hinblick auf die anstehende Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts am 22.02.2018 ebenfalls sehr interessieren. Mein V6 soll im März ausgeliefert werden... Hat denn wirklich niemand zuverlässige Infos?
Zitat:
@q7max schrieb am 19. Februar 2018 um 12:19:11 Uhr:
Das würde mich im Hinblick auf die anstehende Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts am 22.02.2018 ebenfalls sehr interessieren. Mein V6 soll im März ausgeliefert werden... Hat denn wirklich niemand zuverlässige Infos?
frag mal deinen Händler nach der Fahrgestellnummer, ist Online in seinem System sichtbar.
meiner soll in 2 Wochen geliefert werden,
bei der Online Abfrage:
https://www.audi.at/kundenbereich/service/fahrgestellnummer-pruefen
kommt dies:
Sehr geehrte Damen und Herren,
das Fahrzeug mit der von Ihnen eingetragenen Fahrgestellnummer WAUxxxxxx ist nicht von der Rückrufaktion Diesel Abgas EA189 (23Q4) betroffen.
Bitte überprüfen Sie ggf. Ihre Eingabe und beachten Sie, dass nur Audi Fahrzeuge angezeigt werden.
Danke für die schnelle Antwort. Mein Händler hat leider noch keine VIN im System, aber es wird vermutlich das gleiche drin stehen.
Zitat:
@johro schrieb am 19. Februar 2018 um 13:22:35 Uhr:
Zitat:
@q7max schrieb am 19. Februar 2018 um 12:19:11 Uhr:
Das würde mich im Hinblick auf die anstehende Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts am 22.02.2018 ebenfalls sehr interessieren. Mein V6 soll im März ausgeliefert werden... Hat denn wirklich niemand zuverlässige Infos?frag mal deinen Händler nach der Fahrgestellnummer, ist Online in seinem System sichtbar.
meiner soll in 2 Wochen geliefert werden,
bei der Online Abfrage:
https://www.audi.at/kundenbereich/service/fahrgestellnummer-pruefenkommt dies:
Sehr geehrte Damen und Herren,
das Fahrzeug mit der von Ihnen eingetragenen Fahrgestellnummer WAUxxxxxx ist nicht von der Rückrufaktion Diesel Abgas EA189 (23Q4) betroffen.
Bitte überprüfen Sie ggf. Ihre Eingabe und beachten Sie, dass nur Audi Fahrzeuge angezeigt werden.
Die Rückrufaktion Diesel Abgas EA189 (23Q4) betrifft ja auch nur 4-Zylinder-Diesel-Motoren von Audi. Der 6-Zylinder-Diesel im Q7 ist davon natürlich nicht betroffen....
na dann ist der 6Zyl im Q7 NICHT betroffen 😉
Von dem Rückruf EA 189 nicht, von weiteren Rückrufaktionen aber sicher.... wann immer diese auch bekannt gegeben werden....
Sagt jetzt wer? und steht wo?
Ich Glaube man sollte die Kirche im Dorf lassen und abwarten
.... steht auf der HP des Kraftfahrtbundesamtes ..... KBA.de !
Rückruf für Audi 3.0 l Diesel Euro 6
Flensburg, 23. Januar 2018. Bei der Überprüfung der Audi 3.0 l Euro 6, Modelle A 4, 5, 6, 7, 8, Q 5, SQ 5, Q 7, durch das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) wurden unzulässige Abschalteinrichtungen nachgewiesen. Die schadstoffmindernde, sogenannte schnelle Motoraufwärmfunktion springt bei diesen Fahrzeugen nahezu nur im Prüfzyklus NEFZ an. Im realen Verkehr unterbleibt diese NOx-Schadstoffminderung. Die Strategien unterscheiden sich leicht von Fahrzeugtyp zu Fahrzeugtyp.
Das KBA hat deshalb in den vergangenen Wochen verpflichtende Rückrufe dieser Fahrzeuge angeordnet, um die Vorschriftsmäßigkeit der produzierten Fahrzeuge wiederherzustellen. Davon sind in Deutschland rund 77.600 und weltweit insgesamt rund 127.000 zugelassene Fahrzeuge betroffen.
Die Produktion von Neufahrzeugen wurde bereits durch Audi umgestellt.
Audi wurde aufgefordert, dem KBA bis Anfang Februar ein Motorsoftware-Update für die betroffenen Fahrzeuge vorzustellen. Freigaben durch das Kraftfahrt-Bundesamt erfolgen, wenn das KBA sich von der Wirksamkeit der optimierten Emissionskonzepte überzeugt hat und keine Zweifel an der Zulässigkeit der optimierten Konzepte bestehen.
Nach Freigabe der Updates ist der Hersteller aufgefordert, unverzüglich die betroffenen Feldfahrzeuge zurückzurufen und entsprechend umzurüsten. Die betroffenen Halter werden dazu von Audi angeschrieben. Anschließend hat der Hersteller 18 Monate Zeit die Rückrufaktion abzuschließen.
Ist genau so. Und bis der v8 dran ist, ist’s nur eine Frage der Zeit. Ist nur nicht so ein Mengenmodell und daher weniger prioritär.
Zitat:
@Kreiskaemmerer schrieb am 19. Februar 2018 um 20:56:57 Uhr:
Rückruf für Audi 3.0 l Diesel Euro 6Die Produktion von Neufahrzeugen wurde bereits durch Audi umgestellt.
Ok, danke. Das wusste ich nicht. In Ö hört man da nichts drüber.
Na dann....
und die Frage weiter oben war, was mit den neuen, aktuell ausgelieferten Q7 ist. Somit sind die bereits umgerüstet
Wobei es ja skurril ist. Da entfernen die die Aufwärmfunktion und alles ist gut, aber der Motor liegt mit den Werten dann wohl drüber...