ZV Steuergerät abgesoffen
Moin,
mein A6 Avant ist mir auf der Fahrerseite komplett abgesoffen. Der Wagen stand zwei Wochen und als ich ihn wieder öffnen wollte, hatte ich satte 5 cm Wasser im Fußraum auf der Fahrerseite; Im Wasserkasten war der Abfluss verstopft und so bahnte sich das Wasser den weg in den Innenraum.
Jetzt lege ich gerade den Wagen komplett wieder trocken. Es schein soweit alles zu laufen, auch die Batterie ist noch voll da. Einzig funzt die ZV nicht mehr. Das Steuergerät im Fußraum stand logischerweise auch vollständig unter Wasser. Nachdem ich alles wieder trocken gelegt hatte, konnte ich mit den Tasten in der Tür zwar noch die ZV ansteuern aber die Fernbedienungen wollen nicht mehr.
Ich vermutete einen Verlust des Schlüsselcodes im ZV-Steuergerät oder nen Defekt an der Emfangsspule. Jetzt ist es aber so, dass mir die entsprechende Sicherung sofort durchbrennt, wenn ich versuche die ZV über die Tasten in der Fahrertür anzusteuren, die Fernbedienungen funzen weiterhin nicht. Ich vermute, das eines der auf der Platine verbauten Relais durch ist und beim Beschalten nen Kurzen verursacht.
Hat jemand mit diesen Problemen Erfahrung und eine entsprechende Lösung??? EIn komplett neues Steuergerät müsste ja neu programmiert/abgestimmt werden, richtig???
Vielen Dank für Eure Hilfe
David
21 Antworten
mein ZV ist wohl auch abgesoffen. ZV geht nimmer und Warnblinker brennt ständig und lutscht mir die Batterie lehr.
Was kann ich da tun? hat einer nen tip? bin kein großer Autobastler. vielleicht jemand ausm Raum Heidelberg.?
Oder doch ab in die Werkstatt??
Gruß Matsches
Zitat:
@matsches71_69207 schrieb am 30. Januar 2017 um 08:51:16 Uhr:
mein ZV ist wohl auch abgesoffen. ZV geht nimmer und Warnblinker brennt ständig und lutscht mir die Batterie lehr.
Was kann ich da tun? hat einer nen tip? bin kein großer Autobastler. vielleicht jemand ausm Raum Heidelberg.?
Oder doch ab in die Werkstatt??
Gruß Matsches
Hier in Motor Talk gibt es schon seit 2008 einen User
@Matsches, der ist bestimmt nicht begeistert...
Wenn Du nichts mit Basteln am Hut hast, wirst Du wohl in die Werkstatt müssen. Das Steuergerät muß raus, geöffnet und getrocknet werden, mit etwas Glück funktioniert es ja wieder. Andernfalls ist ein neues Altes fällig und da muß m.W. noch die Software angepasst werden. Vorher müssen diverse Innenverkleidungen und der Sitz ausgebaut, der Teppich hochgeklappt und getrocknet werden. Mit Heizlüfter in der Garage, kann ein paar Tage dauern. Dann muß die Ursache des Wassereinbruchs gefunden und beseitigt werden, falls Du einen Avant hast, ist es vermutlich der Schlauch zum Heckscheibenwischer. Dessen Verbindung drückt es bei Frost auseinander, wenn nicht genügend Frostschutz im Wasser ist.
Grüße von Mischkolino
Habe mir heute einen Allroad angeschaut. Zustand soweit super, aber im Fußraum vorn Fahrerseite steht Wasser. Der Teppich ist deutlich feucht und beim runterdrücken bildet sich eine Pfütze. Nun steht das Auto schon 3 Monate und keiner kann sagen, wie lange das schon so ist. Ende November hat noch alles funktioniert. Jetzt lassen sich die Türen nicht mehr öffnen (weder per Funk noch per Schalter Fahrertür), die Fensterheber sind außer Funktion und Innenbeleuchtung ebenfalls. Ursache wird wohl das Komfortsteuergerät sein. Das wäre jetzt nicht so schlimm, kostet ja nicht die Welt und VCDS zum codieren habe ich da. Aber kann noch mehr beschädigt sein, z.B. der Kabelbaum? Motor läuft gut, keine Kontrolleuchten im FIS, Getriebe schaltet auch gut. Würdet ihr so ca. 400 km fahren. Zu Hause angekommen würde ich dann alles trocken legen, neues Steuergerät einbauen und codieren. Jetzt ist bloß die Frage, ob unterwegs wichtige Dinge ausfallen könnten bzw. welches Risiko sonst besteht?
Warum ich nicht einfach weitersuche: Der Preis ist sehr gut und der restliche Zustand vom Fahrzeug ist wirklich super...
Ich würde im Beifahrerfußraum noch schauen, ob das Getriebesteuergerät trocken ist, ebenfalls die Kupplungsstationen unten an den A-Säulen.
Wenn die längere Zeit nass sind, gammeln da gerne alle Kontakte weg - wird recht aufwändig, da alle Stecker zu erneuern.
Den Stecker vom ZV-Steuergerät wirst Du vielleicht auch tauschen müssen, da oxidieren die Kontakte auch gerne.
Ansonsten - wenn der Bock läuft, solltest Du problemlos heimfahren können.
Ähnliche Themen
Beifahrerfußraum ist auch nass. Deswegen habe ich überlegt, wie kritisch das ist.
Ich schau mal, inwieweit er mir preislich noch entgegen kommt. Anhand dessen werde ich dann entscheiden. Seitenteil vorne bei der Kupplungsstation ist auch nass.
Preis weitestgehend drücken. Das absaufen ist ja ein recht bekanntes Problem. Aber die Technik ist dennoch recht zuverlässig. Kannst auch das Steuergerät öffnen, mit einer Zahnbürste und WD40 reinigen. Sollte dann wieder funktionieren.
Hab’s mir nochmal angeschaut.
Stecker sind genau so betroffen, Kontakte teilweise heftig oxidiert, also das würde eine größere Aktion werden. Die Zeit die da reingeht, ist einfach zu viel. Da kann ich gleich einen besseren kaufen.
Danke euch!