ZV nachrüsten - ARRRGHHHHH....
Hallo mal wieder!
hab mir eine Zv zum nachrüsten besorgt, weil ich es leid war, ewig verrenkungen zu machen (5-türer).
jetzt sind diese dinger so schwer einzubauen, dass ich schon kein bock mehr drauf habe. die stellmotoren werden irgendwie mit einer stange verbunden, und dann..? hatte die türverkleidung gestern mal ab gehabt und da komm ich ohne weiteres gar nciht an die orginal türpinnstange...
hat da jmd ´n plan von?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
so sehen die dinger aus und ich fürchte, ich habe die gebrauchsanleitung aus versehen mit weggeworfen :-(
bin für jeden rat dankbar...
64 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mad MAX85
Um nochmal auf diese eBay Funk ZVs zurück zu kommen...
Wie sieht es da eigentlich mit der sicherheit aus? So billig wie die sind habe ich ein bißchen bedenken, das wenn ein anderer, der auch diese eBay ZV hat, mit seinem öffner auch meine aufkrigt...Es ist ja schon bei den heutigegen originalen ZVs nicht schwer die Codes zu knacken (relativ gesehen). Habe mal im Fernsehen einen Bericht gesehen in dem haben sie gesagt das man mit 16 Schlüsseln die gesamten Codes für die verbaute ZV raus bekommt...
Und dann gibt es ja noch die Tricks mit dem WalkiTalki... 🙂 In der nähe eines Autos mit ZV was mit dem WalkiTalki senden, und die ZV verriegelt nicht... haben se mal getestet...
also das mit dem walkitalki kann ich nicht bestätigen. mit welcher anlage hast du das denn versucht?
muss ja schon ein primitives modell gewesen sein...
also die codes von den neuen autos werden relativ komplex übermittelt bzw überprüft.
ich kann mir nicht vorstellen, dass das so einfach ist zumal für jedes öffnen und schließen wieder ein anderer code vereinbart wird. selbst wenn man alle codes kennt geht die zv nicht zwangsläufig auf...
bei interesse an dem thema kann ich dir nur empfehlen dich in das thema nachrichtentechnik einzulesen... 🙂
weiter gehts🙂
und zwar steht im stromlaufplan ich soll mit 2 bestimmten kabeln an das blinkerrelais gehen,was für kabel das sind,hab ich ja schon rausgefunden,aber wie soll ich die mit dem relais verbinden?das ist doch nur reingesteckt.
das nächste wär dann,wo bekomm ich den strom her + bzw. masse?
endschuldigt die fragen,aber auf dem gebiet bin ich nich ganz so bewandelt 😉
mfg
Zitat:
Original geschrieben von kredan
also das mit dem walkitalki kann ich nicht bestätigen. mit welcher anlage hast du das denn versucht?
muss ja schon ein primitives modell gewesen sein...also die codes von den neuen autos werden relativ komplex übermittelt bzw überprüft.
ich kann mir nicht vorstellen, dass das so einfach ist zumal für jedes öffnen und schließen wieder ein anderer code vereinbart wird. selbst wenn man alle codes kennt geht die zv nicht zwangsläufig auf...bei interesse an dem thema kann ich dir nur empfehlen dich in das thema nachrichtentechnik einzulesen... 🙂
das mit walki talki ist aber so da die stärkerer signal senden als die kleinen handsender und mit richtiger freq kannste das signal überlagern
Zitat:
Original geschrieben von Himeno
das mit walki talki ist aber so da die stärkerer signal senden als die kleinen handsender und mit richtiger freq kannste das signal überlagern
kommt aber ganz auf die art bzw modulation des signals an.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von krille
weiter gehts
und zwar steht im stromlaufplan ich soll mit 2 bestimmten kabeln an das blinkerrelais gehen,was für kabel das sind,hab ich ja schon rausgefunden,aber wie soll ich die mit dem relais verbinden?das ist doch nur reingesteckt.
das nächste wär dann,wo bekomm ich den strom her + bzw. masse?
endschuldigt die fragen,aber auf dem gebiet bin ich nich ganz so bewandelt
mfg
Mit Hilfer der Sucher würdest du meinerseitige UND deinerseitige Doppelposts vermeiden. Schau mal in meine Signatur...
Du nimmst diese zwei Kabel die von deiner ZV/AA kommen und gehst zur Verkleidung unter dem Lenkstockschalter. Dort misst du aus, welche Kabel beim Blinken strom führen und schließt sie dort an. Die Masse bekommst du (sofern du neue ZE) hast vom Masseverteiler (Metallplättchen mit stiften) links von deiner ZE. Plus bekommst du von der ZE an der Klemme neben einen dicken roten Kabel. Weitere Fragen bitte in der Suche klären, sowas kommt dermaßen häufig....
Das mit dem WalkiTalki funktioniert wohl bei so gut wie jeder Automarke... haben sie getestet...
Diese geschichte mit den ZV Codes auslesen aus 16 Schlüsseln hat wirklich geklappt... da haben einige ein Programm geschrieben um die Codes zu berechnen...
Allgemein ist diese ganze ZV geschichte der Herrsteller nicht ausgereift... bei uns in Wismar ist ein Eiskafe, das im Sommer auch in der nähe der Straße Tische stehen hat...
Das fatale ist das sie die Bestellungen mit mit kleinen Handscannern aufnehmen und per Funk senden... so kam es das bei einigen Autos die in der Nähe geparkt hatten
die ZV nicht zu ging, bzw. wieder auf ging! Is meinem Vater da mal passiert...
Zitat:
Original geschrieben von toxic21
Mit Hilfer der Sucher würdest du meinerseitige UND deinerseitige Doppelposts vermeiden. Schau mal in meine Signatur...
Du nimmst diese zwei Kabel die von deiner ZV/AA kommen und gehst zur Verkleidung unter dem Lenkstockschalter. Dort misst du aus, welche Kabel beim Blinken strom führen und schließt sie dort an. Die Masse bekommst du (sofern du neue ZE) hast vom Masseverteiler (Metallplättchen mit stiften) links von deiner ZE. Plus bekommst du von der ZE an der Klemme neben einen dicken roten Kabel. Weitere Fragen bitte in der Suche klären, sowas kommt dermaßen häufig....
weitere fragen bite in der suche klären.............da hab ich schon geguckt,und zu meinem prob. nix gefunden.
jedenfalls hab ich den masseverteiler gefunden,aber dein besagtes rotes kabel nicht,bekomm ich den ganzen ZE kasten nach vorne raus,um nen etwas besseres sichtfeld zu haben?
Hast du die neue ZE? Nur dann wirst du das KAbel auch sicher finden. Klar bekommst du den Kasten raus, links und rechts sind so weisse Hebel die in den Kasten gesteckt sind. Einfach abheben und nach hinten drücken, der Hebel dreht sich mit und die ZE ist aus der Verankerung. Was meinst wie die des bei VW gemacht haben... 😉
Wenn du die ZE dann ein bisschen drehst wirst du besagtes dickes Kabel finden. Nebendran sollten noch 1 bis 2 Stecker frei sein auf denen Dauerplus ist. Das heißt aufjedenfall absichern sofern deine ZV/AA das nicht schon macht.
besten dank,hab alles gefunden 😉
Zitat:
Original geschrieben von toxic21
@shamane: Achso. 🙂
Dann nimmst du einfach nen neuen Stellmotor mit 5 Kabeln. Zwei der KAbel schließt du an das Steuergerät der Funkfernbedienung an (meist rot und schwarz). Die anderen drei schließt du dort an wo dein originaler Stellmotor angeschlossen war, an dem KAbel das nach hinten zur Pumpe geht. Kommt nun ein Signal der FFB, schließt das Steuergerät deine Fahrertür. Dein Stellmotor in der FAhrertür gitb aber noch ein Signal weiter an die Pumpe alle anderen Türen auch noch zu schließen. Fertig!
Allerdings darauf achten das du das nur mit den "intelligenten" Stellmotoren machen kannst, diese haben wie gesagt 5 Kabel
So etwas habe ich auch vor. Habe aber noch ein paar Fragen. Habe vom Passat (glaube 35i) zwei Stellelemente für die Tür da. Diese haben zusätzlich zum Schalter noch den unterdruckanschluss. Somit könnte ich ja das so bauen, dass die Türen auch aufgehen, wenn ich die Beifahrertüre öffne. Gleichzeitig will ich aber auch die Möglichkeit haben, die ZV per Funk zu betreiben. Das ist erstmal das was ich geplant hab. Nun meine Fragen.
Die Stellelemente vpm Passat haben jedoch 5 Kontakte. Ich meine mal gelesen zu haben, dass es ein Safe-System bei VW gegeben hat. Da ist noch ein Microschalter im Schließzylinder. Nur wenn dieser aktiviert ist (durch den passenden Schlüssel) und das Stellelement in der Tür den Kontakt für auf hat (durch das Gestänge), dann wird die ZV geöffnet. Wird bei einem Einbruch nur der Türpinn hochgezogen, so gibt die Pumpe der ZV dauernd Unterdruck und die Türen bleiben zu. Nun wöllt ich wissen, ob die Passat Stellelemente sowas haben oder ob ich die zwei übrigen Pins so wie oben von toxic21 beschrieben für die Funk-ZV verwenden kann. Wenn das nicht möglich ist, dann kann ich ja rein theoretisch gleich eine voll elektronische ZV rein bauen (habe kein Kofferraumschloß und nur 3 Türen). Nur das will ich nicht, da ich das mit der Tankklappe verwenden will und das Geräusch schön finde 😁
Oder muss ich mir dann so ein Teil wie fürn GolfIII kaufen, um die originale ZV mit Funk betreiben zu können. Denn der GolfIII kann ja auch von beiden Seiten geöffnet werden und funktioniert mit Unterdruck. Falls meine Stellelemente mit dem Safe-System sind, kann ich diese da verwenden? Ja, oder?
Moin!
hab mir eine universal ZV mit Funkfernbedienung bei eBay geholt, zusätzlich habe ich mir das STEUERELEMENT 813 862 153 A geholt.
Bei genauerem durchlesen der ganzen Geschichte ist mir aufgefallen, dass ich das Steuerelement garnicht bräuchte, wenn ich einen Stellmotor der Universal ZV benutzen würde.
Würde ich hingegen das STEUERELEMENT 813 862 153 A nutzen wollen, würde ich dieses gegen das in der Fahrertür tauschen müsste aber zusätzlich noch einen Unterdruckschlauch in die Fahrertür legen, sehe ich das richtig?!
Und was ist einfacher, wohl das Steuerelement der Universal ZV zu nutzen oder?!
Heisst ich bräuchte das STEUERELEMENT 813 862 153 A nicht, oder?! Wüsste auch nicht, wo ich den Unterdruckschlauch legen sollte.
Klar, den Unterdruck schlauch musst du legen. Einfach ist natürlich die elektr. variante, die elegantere/eldere wahrscheinlich die mit dem VW Stellelement.
@adilhoxha: Sorry, aber mit dem Safe-System kenne ich mich nicht aus, klingt aber interessant. 🙂
naja, aber da ich nicht mal weiss, wo ich den Unterdruckschlauch verlegen soll und der auch wieder Geld kosten wird, kann ich wohl das VW Steuerelement wieder zum freundlichen VW Mann zurückbringen.
Hat immerhin 43 EU gekostet...
Odr hat hier wer Interesse?!
Also, um die ZV von der Fahrer sowei Beifahrertüre zu öffnen, benötige ich bei beiden Türen die Stellelemente vom Passat oder GolfIII, ja? Soweit alles klar, auch das ich Kabel legen muss in der Beifahrertür. Unabhängig ob die Stellelemente das Safe-System besitzen. Um diese Konfiguration per Funk zu steuern, benötige ich so eine Blackbox fürn GolfIII oder geht es anders?