ZV geht nach Batteriewechsel und syncronisieren nicht
Habe einen 1,8t quattro, avant. Bj.2002
Folgendes Problem.
Der Schlüssel meiner Frau funktionierte die letzten Tage nicht richtig (Öffnen/Schliessen). Mal reagiert er, mal nicht. Und seit heut morgen geht gar nichts mehr. Beim Ersatzschlüssel tat sich ebenfalls nichts.
Gut, dachte bei beiden wäre die Batterie leer, Ersatzschlüssel lag bestimmt schon seit Kauf des A6 nur unbenutzt rum.
Also, Batterien gewechselt und laut Betriebsanleitung versucht zu syncronisieren.
Leider tat sich danach ebenfalls nichts, weder öffnen noch schliessen. (bei beiden Schlüssel)
Kurios: Öffne ich die Fahrertüre manuell, geht auch nur diese auf und diese Innenraum-Alarmanlage springt an. Erst wenn ich die Zündung anschalte gehen die restlichen Türen auf und die Alarmanlage aus.
Sollten nicht alle Türen aufgehen wenn man manuell öffnet?
Was kann das sein?
Die SUFU hab ich schon bemüht, aber nichts mit so einem Problem gefunden.
Edit: beide Schlüssel senden, meinte ein VW-Mitarbeiter auf die schnelle.
31 Antworten
So, hier mal eine PDF-Datei mit den Ergebnissen.
Interessant: "Adresse 35"
Was heisst das nun für mich? Steuergerät mal tauschen?
Ich hatte mal bei meinem A4. Fahrerseite war wohl längere Zeit nass oder feucht. Erst fing die Heckklappe an zu spinnen. Die Heckklappe ging während der Fahrt auf und ich dachte der Stellmotor wäre defekt. Der neue Stellmotor wollte irgendwann auch nicht mehr schließen. Als dann irgendwann mal die DWA grundlos losgegangen ist, kamen wir drauf, daß unter'm Teppich ein Aquarium war. Neues (gebrauchtes) Steuergerät aus der Bucht für 40,-Euro hat dann alles wieder in Ordnung gebracht, natürlich nachdem alles neu codiert worden ist. Einfach mal die Teilenummer googlen und einen aus der Bucht einbauen.
Hab schon geschaut, meins würde 120€ kosten. Gibt grad nur eins mit dem Buchstaben "N" in der Bucht.
Was bedeutet neu codieren? Geht das nicht einfach so, altes raus neues rein, Schlüssel syncronisieren und fertig???
Schon wär's wenn es einfach so gehen würde. Deine Schlüssel kennt das STG noch nicht, also muß es codiert werden. Mit DWA oder ohne? Das Ding ist doof. Also muß man es beibringen.
Ähnliche Themen
auf jeden Fall mal den Teppich im Fahrerfußraum hochklappen und das Steuergerät begutachten.
Der Teppich kann schon lange wieder trocken sein - unten drunter steht das Wasser aber noch und das Steuergerät lernt schwimmen...
Zitat:
Original geschrieben von ReCoNtY
auf jeden Fall mal den Teppich im Fahrerfußraum hochklappen und das Steuergerät begutachten.Der Teppich kann schon lange wieder trocken sein - unten drunter steht das Wasser aber noch und das Steuergerät lernt schwimmen...
Also hab gerade den Teppich im Fahrerbereich "hochgeklappt". Alles trocken. Hab auch das komplette Gehäuse vom Stg rausgeholt und aufgemacht. Auch alles trocken. Wäre es mal nass gewesen, hätte man bestimmt irgendwelche Rückstände oder so erkennen können.
Der Schlauch der hinter der Verkleidung sitzt (hintere Spritzdüse) sieht auch gut aus. Generell sah alles gut und trocken aus.
Hab dann auch im gleichen Zuge mal die Sichereung gecheckt. Die ist auch gut.
Wäre ja zu schön gewesen, wenns an einer 5 Ampere Sicherung gelegen hätte. 🙄
Die Kabel die von der Tür zur Karosse gehen sehen optisch auch in Ordnung aus.
Ich würde als nächstes einfach mal ein neues, gebrauchtes Stg einbauen. Da stellt sich mir aber die Frage, wer kann sowas hier codieren, bzw was kostet sowas bei Audi?
das kann prinzipiell jeder mit VCDS machen - schau am besten mal hier nach, ob jemand aus Deiner Nähe kommt. Wenn ja, einfach über Motor-Talk eine PN schreiben und fragen.
Alternativ kann das auch jede Audi-Werkstatt - allerdings werden die da sicherlich brav und fleißig die Hand aufhalten - außer, Du bist da regelmäßig und quasi ein gern gesehener Kunde.
Danke.
Ha, da ist ja sogar einer dabei den ich schon lange kenne. Wusste gar nicht, dass der sowas macht.
Naja jetzt erstmal nach nem Stg schauen. Das einzige was ich bei Ebay gesehen hab ist verkauft. Und meine Schrottplätze im Umkreis haben sowas auch nicht.
Gar nicht so einfach eins zu finden mit dem Endbuchstabe "N".
Wenn man die Liste der Stg´s anschaut, sind die Modellangaben von "N" und "K" identisch. Lediglich die Fahrgestellnummer ist unterschiedlich.
Würde das trotzdem funktionieren? Von den "K"Stg hat es einige in der Bucht.
http://www.motor-talk.de/.../stg-i203522325.html
Edit: Würde es Sinn machen zu versuchen das jetzige Stg neu zu codieren?
Ich würd' nach Möglichkeit ein STG mit der selben Bezeichnung nehmen. Also nicht experementieren, sonst kann es vorkommen, daß dasEine oder das Andere nicht funzt. Bei Audi kannst Du es neu codieren lassen, allerdings wenn die es Online machen, kostet es eine Menge Geld. Da es aber keine Sache ist für Online, würd' ich rum telefonieren und einen Festpreis aushandeln. 30,-Euro habe ich für den A4 bezahlt. Kannst auch einen User fragen, der vielleicht fürn 10'er macht oder gar für umsonst. Ich würd' für umsonst machen, allerdingst wärst Du mein Versuchskaninchen😁😁😁
Man kann's versuchen, aber wird nichts bringen. Da wird irgend etwas durchgebrannt sein im Innenleben.
Also, hab nun ein neues gebrauchtes Steuergerät drin. Funktioniert aber leider immer noch nicht.🙁
Laptop spuckt auch wieder aus, dass die Fahrertür zu wäre, dabei stand sie offen.
Läuft das jetzt auf den Microschalter raus?
Was für einen brauch ich da? Ein Link wäre da hilfreich.
Edit: mein Kollege hat über seinen Laptop so ein Test durchlaufen lassen, wo er die funktionen der ZV steuern kann. Das Steuergerät ist in Ordnung und macht auch das was der Laptop sagt. Sorry für die laienhafte Beschreibung. Ich kenn mich da halt null aus.🙄
Hast Du es denn auch codieren lassen?
Hier eine Anleitung zum Wechsel des Microschalters:
http://audi.reconty.de/thema.php?board=5&thema=6
Und hier gibts den neuen: http://www.conrad.de/ce/de/product/704687/MICRO-SCHALTER-PILZTASTER
Erfolg Erfolg (zum Teil)😁
Also gestern Schloss ausgebaut um den Mikroschalter zu tauschen. Bin da auch nach der Anleitung gegangen. Klappte alles super, bis auf die Tatsache, dass ich Grobmotoriker beim Ausbau des Schlosses den Bolzen vom Zylinder abgebrochen hab der in das Schlossteil geschoben wird. War dann natürlich kurz vorm kotzen🙄
Naja egal.
Aufjedenfall den neuen Mikrosch. eingebaut, Schloss und neuen Bolzen eingebaut fertig.
Es funnzt wieder alles so wie es soll, von der Innenraumüberwachung, der Beleuchtung,...
Aber jetzt kommts. Die Schlüsselsynconiesierung funzt nach Betriebsanleitung irgendwie nicht. Hab dann die Variante mit den 2 Schlüsseln gemacht; und das hat auch funktioniert.
Aaaber, der erste Schlüssel ist jetzt syncronisiert. Syncronisier ich jetzt den 2. Schlüssel funktioniert der auch, aber der 1. Schlüssel nicht mehr. Hab auch schon versucht, dass ich den Werkstattschlüssel ins Zündschloss stecke, aber das geht auch nicht. Es funzt nur der Schlüssel, der als letztes syncronisiert wurde.
Muss ich jetzt noch das Stg auf die Anzahl der Schlüssel codieren oder was muss ich machen? Ich könnte eigentlich auch wieder das alte Stg einbauen, dann sollte es auch wieder gehen.