ZV Frage
Hi,
hab auch vor mir ne Funk-ZV nachzurüsten! Jetzt wollte ich wissen, ob man den Stellmotor ner andren Tür nehmen kann und den in die Fahrertür eibauen kann! Oder muss man sich da nen speziellen kaufen? Natürlich den Stellmotor vom Schrott und nicht aus meinem Auto!
Ich hab nämlich schon son Funkkram und ich traue mir auch wohl zu das ohne Pläne zusammen zu basteln ich brauche nur nen Motor der die Fahrertür entriegelt!
Gruß Jörn
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jazzy76
Welcher elekt. Stellmotor verwendet Ihr und von welchen Hersteller ? ich bin da auf der suche, nur kenn ich mich mit den Dingern nicht aus...
Nen billigen Nachrüst ZV Stellmotor ... bekommste bei ebay für nen paar Euro.
ich geb mich mit Billig Quark nicht zufrieden... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Reality
Hast du da mal Preis und Teilenummer? Evtl. lohnt sich das ja noch wieder umzubauen... 😉
Wobei die Zubehörlösung jetzt schon lang funktioniert...
Naja, das Zubehör-Zeug muss ja nicht zwingend schlecht sein. War etwas provokant von mir...
Teilenummer habe ich mir leider nicht notiert... und jetzt sind die Dinger leider eingebaut (in Fahrer- und Beifahrertür - damit man auch rechts aufschliessen kann).
ABER: Es war seinerzeit so, dass man das Teil automatisch bekommt, wenn man für den Golf 2 das Element in der Fahrertür bei VW bestellt hat. D. h. als Ersatzteil gab es direkt das kombinierte Teil mit Pneumatik und Schalter. Ganz billig war es natürlich nicht, weiss den Preis aber nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von jazzy76
ich geb mich mit Billig Quark nicht zufrieden... 😉
Dann mach es original, s. o.
Zitat:
Original geschrieben von Reality
Hast du da mal Preis und Teilenummer? Evtl. lohnt sich das ja noch wieder umzubauen... 😉
Hab's jetzt: 813 862 153 A 35.20€ + WmST.
Wie gesagt, nicht billig. Aber was ist das bei VW schon?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Hab's jetzt: 813 862 153 A 35.20€ + WmST.
Wie gesagt, nicht billig. Aber was ist das bei VW schon?
Mhm ... Danke erstmal für die Infos, aber frage mich halt ob es sich wirklich lohnt .... denk ich nämlich im Moment gerade nicht! 😁
Naja wenn der Motor mal kaputt geht vielleicht... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Reality
aber frage mich halt ob es sich wirklich lohnt ....
Solange es funktioniert wohl eher nicht.
Ist wohl eher interessant, wenn man gerade auf Funk umbauen will oder es einen stört dass man rechts nicht aufschliessen kann.
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Solange es funktioniert wohl eher nicht.
Ist wohl eher interessant, wenn man gerade auf Funk umbauen will oder es einen stört dass man rechts nicht aufschliessen kann.
Bei meinem Auto kann man weder rechts, noch links aufschließen 😁
Zitat:
Original geschrieben von GLI
Hab's jetzt: 813 862 153 A 35.20€ + WmST.
Wie gesagt, nicht billig. Aber was ist das bei VW schon?
ist die teilenummer vom 32b oder 35i stellelement, oder?
ich habe heute extra nochmal gemessen. der schalter verändert den zustand bei meinem 35i element nichts - möglich, dass das beim 32b anders ist, aber meines wissens nach ist nur die größe und anschluß vom stecker unterschiedlich.
will damit nicht sagen, dass du unrecht hast, aber ich hätte mir nicht um sonst eine schaltung gebastelt. 🙂
Die Nummer ist ursprünglich wohl vom Audi 80 (81x ...). Allerdings bekommt man dieses Teil auch automatisch, wenn man bei VW das ZV-Element für die Fahrertür vom Golf 2 bestellt.
Bei den frühen Audi B2 und Passat 32b war das Element in der Fahrertür auch an die Pneumatik der ZV angeschlossen (k. A. warum, von der Beifahrertür lässt sich die ZV da auch nicht bedienen). Als Ersatzteil gibt es wohl nur dieses Teil und der nackte Schalter vom Golf ist nicht erhältlich.
Hi zusammen,
folgende Frage, was besser ist, Vor- und Nachteile:
Kombiniere ich das originale Schaltelement aus der Fahrertüre mit einem Stellelement der restlichen Türen, oder nehmen ich gleich einen vom Passat 35i (vor Facelift).
Danke erstmal
Bei Original-ZV: Originalteil (alles pneumatisch)
Bei Nachrüst-ZV: Elektro
Wenn alle Schlösser entfernt werden: Elektro Fahrertür, Rest mechanisch
(reduziert die Wahrscheinlichkeit bei einem Ausfall eines Teils nicht mehr ins Auto zu kommen)
das war nicht die antwort auf seine frage 😉
ich würde gleich auf passi 35i gehen 😉
mal eine etwas weitergehende Frage...
die 2er ZV-Pumpe ist ja eh nicht unbedingt die schnellste, würde eine komplett ZV aus dem 3er Golf passen?
Danke erstmal
Ist die Pumpe aus dem 3er nicht genauso lahm und unterscheidet sich vom IIer nur durch die Ansteuerung?
Das weiß ich nicht, deswegen frag ich Dich 😁