zuviel ÖL?
ich hab da mal ne blöde frage....zuwenig Öl iss nich gut...iss klar....zu wenig kühlwasser auch net...auch klar....aber was passiert wenn man zuviel öl bzw wasser drauf macht? inwieweit ist das schädlich für den motor und wie äussert sich das?
21 Antworten
Re: zuviel ÖL?
Zitat:
Original geschrieben von pellfred
ich hab da mal ne blöde frage....zuwenig Öl iss nich gut...iss klar....zu wenig kühlwasser auch net...auch klar....aber was passiert wenn man zuviel öl bzw wasser drauf macht? inwieweit ist das schädlich für den motor und wie äussert sich das?
motorschaden
Hallo,
Den umfangreichen Erklärungen meines Vorredners möchte ich noch was ergänzendes hinzufügen: 🙂
Dadurch steht das Öl in der Ölwanne zu hoch, und deine Kurbelwelle fängt an, das Öl in Ölschaum zu verwandeln (weil sie darin herumpanscht). Und Ölschaum schmiert lange nicht so gut wie normales Öl --> Motorschaden.
Zu viel Öl da kann u.U. die Kurbelwelle z.B. beim starken Bremsen im Öl panschen und Schaum schlagen. Die Luft im Öl kann dann dazu führen, dass der Ölfilm abreißt.
Wasser ist schwerer als Öl und sinkt bis auf den Boden ab. Dort ist das Ansaugrohr von der Ölpumpe, die dann zur Motorschmierung das Wasser verwendet, dessen nicht ganz optimale Schmierwirkung ja bekannt ist. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Sockenralf
Hallo,
Den umfangreichen Erklärungen meines Vorredners möchte ich noch was ergänzendes hinzufügen: 🙂
😁
Ähnliche Themen
Re: zuviel ÖL?
Zitat:
Original geschrieben von pellfred
zuviel wasser drauf macht? inwieweit ist das schädlich für den motor und wie äussert sich das?
Zuviel Kühlwasser läuft über ein Überlaufventil ab - das sollte demnach keinen Schaden anrichten.
Mötoröl aber würde nicht nur zu Ölschlamm geschlagen. Es kann auch unverbranntes Öl in den Auspufftrakt kommen und den Kater Lüsator kaputt machen 😉
Gruß, Jürgen
Ist es nicht auch so, daß dadurch der Öldruck viel höher ist und evtl. Dichtungen etc. schaden nehmen können??
Bei unserem ex 320i wurde auch mal zuviel Öl eingefüllt!
Verstehe nicht, warum sowas passiert. Die haben doch ganz klar ihre Tabellen und Mengen. Oder wollen die einfach noch einen weiteren Liter enbrechen und berechnen??
MfG Timo
Zitat:
Original geschrieben von Timo245
Ist es nicht auch so, daß dadurch der Öldruck viel höher ist und evtl. Dichtungen etc. schaden nehmen können??
Bei unserem ex 320i wurde auch mal zuviel Öl eingefüllt!
Verstehe nicht, warum sowas passiert. Die haben doch ganz klar ihre Tabellen und Mengen. Oder wollen die einfach noch einen weiteren Liter enbrechen und berechnen??
MfG Timo
Nö, kann nicht passieren. Die Pumpe saugt deshalb auch nicht mehr Öl an und der Druck im Kurbelgehäuse wird sowieso durch das Druckventil geregelt.
Ich finde auch dass die Leute in der Werkstatt dazu in der Lage sein müssen, einen Meßstab zu benutzen.
Der Öldruck ist nicht von der Ölmenge abhängig.
Warum zuviel Öl eingefüllt wird: Der Mechaniker kloppt die Sosse nach Herstellerangabe rein. Da er aber viel zu faul ist, ersma nen halben weniger reinzutun und dann zu prüfen, volle Lotte.
Ausserdem möchte man ja was verdienen und den Kunden nicht besch***ssen, denn der zahlt ja immer die volle, vom Hersteller genannte Ölmenge ...
Prüfen braucht man auch nicht mehr, schliesslich hat man ja die vorgeschriebene Menge rein und unten läuft nix raus, also weg mit der Karre aus der Werkstatt und ab nach Hause in den Feierabend.
Dummerweise verbleibt immer eine gewisse Restölmenge in Ölwanne, Ölkühler, Taschenim Zylinderkopf usw., so dass der Motor dann einfach nen halben Liter zuviel drin hat ... 😠
Zitat:
Original geschrieben von pellfred
und merkt man das irgendwie am laufverhalten am motor?
Wenn der Ölfilm abreißt? Ja! 🙂
Zu viel Öl merkst Du nicht am Laufverhalten. Dann muss es schon viel zu viel sein, dass die Welle ständig in´s Öl schlägt. Habs aber noch nicht ausprobiert um sagen zu können, wie sich das anfühlt.
Ein halber Liter zuviel ist i.d.R. noch kein Problem.
Merken tut man zuviel Öl nur bei extremer Überfüllung, dann wird es verbrannt, hinten qualmt's recht nett, und man braucht einen neuen Kat ... 😁
Jetzt hab ich mal ne dooofe Frage! 🙄
Bei einer Öl-Neubefüllung, sollen da die Messpunkte vom Ölmeßstab für kaltes oder Betriebswarmes Öl eingehalten werden???
Zitat:
Original geschrieben von redhaet
Jetzt hab ich mal ne dooofe Frage! 🙄
Bei einer Öl-Neubefüllung, sollen da die Messpunkte vom Ölmeßstab für kaltes oder Betriebswarmes Öl eingehalten werden???
Die Mechaniker wissen, bis wohin sie kaltes Öl reinschütten müssen, damit er dann warm auf max steht. Zumindest sollten sie das wissen.....