zuviel Öl?
Hallo in die Runde,
ich bräuchte mal etwas Hilfe bzw. eine Bewertung:
Ich habe privat einen Ölwechsel machen lassen und bin nun sehr unsicher, ob nicht eventuell zuviel Öl eingefüllt wurde.
Könnt ihr bitte mal anhand der Fotos sagen, ob der kritische Ölstand überschritten ist?
Danke schon einmal!
15 Antworten
Scheint deutlich über Maximum zu sein , was ich erkennen kann. Gibt zwar eine Reserve ( über Max.Reserve) aber die ist überschritten denk ich . Da sollte mind 0,5 l raus , sonst wird es rausgedrückt über die k- entlueftung was nicht gut ist . Wenn es ein Diesel ist , dann bisschen mehr ablassen , da bei Regeneration sowieso Diesel ins Öl kommt
Zitat:
@Dirtyharry1968 schrieb am 6. Juli 2021 um 14:59:03 Uhr:
Scheint deutlich über Maximum zu sein , was ich erkennen kann. Gibt zwar eine Reserve ( über Max.Reserve) aber die ist überschritten denk ich . Da sollte mind 0,5 l raus , sonst wird es rausgedrückt über die k- entlueftung was nicht gut ist . Wenn es ein Diesel ist , dann bisschen mehr ablassen , da bei Regeneration sowieso Diesel ins Öl kommt
OK, danke.
Was ist bzw. heißt K-Entlüftung?
Wahrscheinlich Kurbelwellengehäuseentlüftung.
Habe eben meinen "Ölwechseler" gefragt, wie viel Öl er eingefüllt hat. Irgendetwas zwischen 3,8 und 4 Liter, also mehr als die angegebenen maximal 3,6 Liter.
Er meint, das wäre normal so, da die 3,6 Liter der Menge Öl entspricht ohne das Öl, was sich im Ölfilter noch befindet.
Ich habe den Ölstand gemessen, nachdem mein Wagen über Nacht gestanden hatte (=über Maximum). Mein Ölwechseler meint, ich solle mal etwas mit dem Wagen herumfahren, ihn dann ein paar Sekunden stehen lassen, und dann noch mal messen.
Das ist doch Schnickschnack oder?
Ähnliche Themen
Ölmessung laut Bordbuch (betriebswarmer Motor, auf waagrechter Fläche) durchführen, dann hat man ein richtiges Ergebnis.
Mein "Schrauber" sagt, auch wenn 0,3 - 0,5 Liter mehr als das angegebene Maximum von 3,6 Liter drinnen sind, solle ich mir keine Sorgen machen, da kann nichts kaputt gehen...
Ist das so? Da kann nichts passieren?
Stimmt schon , da es eine Reserve gibt ,aber das kann auch schief gehen . Das wäre mir das Risiko nicht wert .
K- entlueftung ( kurbelhaeuseentlueftung)
Zitat:
Habe eben meinen "Ölwechseler" gefragt, wie viel Öl er eingefüllt hat. Irgendetwas zwischen 3,8 und 4 Liter, also mehr als die angegebenen maximal 3,6 Liter.
Er meint, das wäre normal so, da die 3,6 Liter der Menge Öl entspricht ohne das Öl, was sich im Ölfilter noch befindet.
Ich habe den Ölstand gemessen, nachdem mein Wagen über Nacht gestanden hatte (=über Maximum). Mein Ölwechseler meint, ich solle mal etwas mit dem Wagen herumfahren, ihn dann ein paar Sekunden stehen lassen, und dann noch mal messen.
Das ist doch Schnickschnack oder?
Er hat ja schon bestätigt zuviel eingefüllt zu haben, was auch zum Bild passt. Die vorgeschriebene Füllmenge ist einschließlich Filterwechsel, den er hoffentlich gemacht hat.
Wenn man warm misst, nach dem Abstellen ein paar Minuten stehen lassen und dann messen.
Warmes Öl dehnt sich aus und es wird noch etwa 5% der Füllmenge mehr angezeigt, d.h. wenn man kalt misst, sollte es schon etwas unter Maximum sein. Wenn es kalt am Maximum ist, würde ich mir aber keine großen Sorgen machen.
Bei dir eher mal eine halben Liter ablassen oder absaugen.
Zitat:
@trecka.de schrieb am 6. Juli 2021 um 17:39:16 Uhr:
Zitat:
Habe eben meinen "Ölwechseler" gefragt, wie viel Öl er eingefüllt hat. Irgendetwas zwischen 3,8 und 4 Liter, also mehr als die angegebenen maximal 3,6 Liter.
Er meint, das wäre normal so, da die 3,6 Liter der Menge Öl entspricht ohne das Öl, was sich im Ölfilter noch befindet.
Ich habe den Ölstand gemessen, nachdem mein Wagen über Nacht gestanden hatte (=über Maximum). Mein Ölwechseler meint, ich solle mal etwas mit dem Wagen herumfahren, ihn dann ein paar Sekunden stehen lassen, und dann noch mal messen.
Das ist doch Schnickschnack oder?
Er hat ja schon bestätigt zuviel eingefüllt zu haben, was auch zum Bild passt. Die vorgeschriebene Füllmenge ist einschließlich Filterwechsel, den er hoffentlich gemacht hat.
Wenn man warm misst, nach dem Abstellen ein paar Minuten stehen lassen und dann messen.
Warmes Öl dehnt sich aus und es wird noch etwa 5% der Füllmenge mehr angezeigt, d.h. wenn man kalt misst, sollte es schon etwas unter Maximum sein. Wenn es kalt am Maximum ist, würde ich mir aber keine großen Sorgen machen.
Bei dir eher mal eine halben Liter ablassen oder absaugen.
Er behauptet auch steif und fest, dass ein Golf 6 1,2 TSI 3,6 Liter Motoröl braucht und mein 1,4 Liter TSI daher entsprechend mehr braucht...Mannomann, ich sehe doch auf meinen alten Rechnungen, dass immer 3,6 Liter eingefüllt wurden.
Ja, da hast du dir einen echten Fachmann an Land gezogen, und nebenbei, man kann mit zuviel Öl sehr wohl seinen Kat ruinieren.
Zitat:
@golfer0510 schrieb am 6. Juli 2021 um 19:00:32 Uhr:
Ja, da hast du dir einen echten Fachmann an Land gezogen, und nebenbei, man kann mit zuviel Öl sehr wohl seinen Kat ruinieren.
Tja, später ist man immer schlauer.
Er wollte auch den Wulst am Außenrand der linken Bremsscheibe wegflexen, da der TÜV das Bremsbild bemängelt hatte. Also ich kenne es nur so, dass man immer beide Seiten neu macht... Obwohl die Bremsen ja eigentlich nicht so wichtig sind ;-)
Bremsen sind überbewertet
Ich lasse meisten 300ml weniger einfüllen, wegen der Ölverdünnung beim Diesel und nach 10.000 kommt es dann runter. Nachkippen kann man immer noch.
Ich habe gestern bei McOil angerufen und mein Problem geschildert: "Kommen Sie einfach vorbei, wir bringen Ihnen Ihren Ölstand wieder in Ordnung und Sie geben etwas in unsere Kaffeekasse." Einen 1oer habe ich reingelegt...
Klasse!