zuviel ÖL drinn gehabt!! schlimm?
Hi, bei meinem Astra C18XEL 1.8 16v mit 116PS war viel zu viel Öl drinne, hab den Wagen gebraucht gekauft und dies nun gemerkt.
Habe heute ein Ölwechsel gemacht und es kamen ca. 5 - 5,5 Liter Öl raus obwohl nur 4L rein kommen.
Der Wagen ist trotz zuviel Öl super gelaufen, kann der Wagen irgendwie schaden genommen haben ? oder sollt ich jetzt auf irgendwas achten ?
hab jetzt Castrol 5w-40 dynatec drinne, ist das gut ?
wäre für einen Tip oder eine Erfahrung von euch sehr dankbar
mfg
Jörg
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MichaelJ85
Meinst du nicht dass du mir ein bischen zu nahe trittst? Ich arbeite übrigens bei Opel. Seit wann ist es üblich, im laufe der Zeit dünnere Öle zu verwenden? Da geht die Sifferei erst richtig los.
Damit wollte ich dir nicht zu nahe treten. Allerdings halte ich nach wie vor "Mein Auto wurde vom ersten Tag an mit 15W40 gefahren. Warum sollte ich also was anderes nehmen?" weniger für ein Argument als für eine naive Frage.
Wenn du bei Opel arbeitest (ich denke mal du meinst Technik und nicht Buchhaltung oder Vertrieb), dann weißt du also auch, dass sich die genannten Öle lediglich in der Viskosität bei sehr niedrigen Temperaturen unterscheiden und bei höheren Temperaturen alle die gleiche Viskosität besitzen. Dann erklär mir mal bitte, welchen Vorteil es hat, ein Öl zu fahren, das im kalten Zustand zäher ist.
Aber eigentlich erklärt der von Habichnet genannte Link alles.
Also Valvoline empfiehlt für meinen Motor (u.a.) 5W-40!
... Weiß jetzt garnicht, was ich jetzt drin habe? Muß gleich mal in die Unterlagen gucken.
Also diese Ölbezeichnungen werden eh überbewertet...
Ein gutes 10W40 kann besser sein als ein mieses 0W40!
Viel wichtiger ist mir bei einem Öl, dass es keine Ablagerungen gibt; also dass das Öl eine hohe Löslichkeit für Schmutz hat. Auch ist diese Zahlenangabe ist eh keine direkte Angabe der Viskosität...
Ich fahre zum Beispiel mit LiquiMoli 10W40.
Grade einem 16V sollte man gutes Öl spendieren, da es durch Ölschlammablagerungen im Ventiledeckel und den Schläuchen sonst schnell zu Leerlaufproblemen kommen kann...
http://www.pixelgate.info/privat/stefan/%f6lweisheiten.pdfZitat:
Original geschrieben von nussknacker
Ich fahre zum Beispiel mit LiquiMoli 10W40.
In deinem Fall Punkt 1.2.1 beachten!
Ähnliche Themen
Ich fahre seit dem erstem Ölwechsel bei meinem mit Castrol 10W40 werde aber beim nächstem Ölwechsel auch auf 5W oder 0W umsteigen. Ist es korrekt das wenn man den Motor einmal mit einem 5W gefahren hat nicht mehr zurückgehen sollte auf 10W bzw. von 0W auf 5W. Mir hat das mal irgendjemand erzählt ist da was dran?
nein, das stimmt nicht. fakt ist aber dass ein vollsynthetiköl im gegensatz zu teilsynthetik oder gar mineralölen nicht dazu neigt ölschlamm zu bilden. bedingt durch die waschaktiven detergentien im öl bekommt man beim dauereinsatz (neben dem geringeren verschleiß durch die höhere viskosität) einen sehr sauberen motor. steigt man nun wieder auf teilsynthetik oder mineralöle um wird dieser vorteil zunichte gemacht.