zuviel O2 im Abgas

Audi 80 B3/89

Hallo!

Ich habe eine frage... finde im i-net keine antwort dazu da dachte ich das ich hier mal frage.....

wenn ein Wagen nicht durch die AU kommt weil zuviel O2 im Abgas sind wodran liegt das, was kann man machen das es weniger wird?
Schonmal danke!

25 Antworten

bist du dir sicher, dass du nicht zufällig CO2 meinst??

da wäre ne kaputte lambdasonde der übeltätet.

Hi

Normal sollte einem das die Werkstatt sagen können!

In der Regel ist in der Auspuffanlage irgendwo ein Leck

mfg Strolch

du hast zu viel sauerstoff in deinen abgasen? dann bist du kein umwelt sünder sondern ein umweltwohltäter! weiter so! gutes vorbild! dagegen braucht man nichts zu tun! ;-)

Wahrscheinlich hast du ein Loch im Auspuff wenn das mit dem O2 stimmt.

Ähnliche Themen

glaub ich nicht, weil es ja aus dem loch blasen würde und nicht saugen oder?

Richtig, der blubbert dann zu dem Loch raus, nicht rein

greetz

Das O2 kommt trotzdem in den Auspuff. Durch die Schwingungen in der Gassäule wird die Luft angesaugt. Wie sehen denn die anderen Werte aus? Wird der Wert besser, wenn man den Auspuff hinten mit nem Lappen zuhält? Normal sollte der Prüfer anhand der Werte sagen können, was nicht stimmt - sonst kann er seine AU-Berechtigung auch gleich wieder abgeben...

Ist dasselbe bei mir....

Man sollte zwar meinen, dass durch den Riss im Krümmer nur Abgase rausgeblasen werden, aber nix da...Der zieht sich über den Riss und die kaputte Dichtung Falschluft, somit bekommt die Lambda ein falsches Gemisch und regelt daraufhin falsch...

Klemm ich die Lambda ab, läuft er wieder richtig rund, hängt besser am Gas. Jetzt könnte man meinen, die Lambda selber wäre platt, aber die ist mittlerweile neu....

Außerdem wird bei undichtem Auspuff vor Lambda wieder angefettet, was zu erhöhten Emissionen führt.

Zuerst mal lieber syl zu viel O2 ist nicht gut für die Umwelt da bei
falscher zusammensetzung der Kat nicht richtig arbeiten kann.
---------------------------------------------------------------------

Da muss man halt wirklich mal alle Werte haben.

Zu viel O2 kann ein Loch im Aupuff sein, hat man dazu noch
zu viel Kohlenwasserstoffe im Abgas ist das Loch vor der
Lambdasonde, wenn nicht dahinter.
Die Lamdasonde kann natürlich auch was weg haben.

Warum Luft in den Auspuff kommt, durch ein Loch im selben,
wurde ja von Jebo76 super erklärt.

Ich schliess mich mal hier an, denn wie es scheint, hab ich das gleiche oder zumindest ein ähnliches Problem. Ich hab zwar in letzter Zeit keine AU machen lassen, aber ich hab auch alle Symptome, die John oben beschrieben hat (nich richtig am Gas hängen ect.) Die Lambda hab ich vorgestern getauscht, da das sowieso noch die erste war, aber das hat auch nicht vollständig geholfen. Die Gasannahme ist merklich besser geworden, aber immer noch nicht so gut wie bei komplett abgeklemmter Lambda. Also hab ich jetz auch irgendwo ein Loch im Auspuff (vorm Kat) oder was? Beim Tausch der Lambda is mir aufgefallen, dass eine Aufhängung des Aufpuffs abgebrochen ist (vorm Kat, aber nicht direkt die Aufhängung vom Kat sondern weiter vorne). Könnte sich da ein Riss gebildet haben? (die Aufhängung ist aus Metall)

@Threadsteller: sorry das ich hier so einfach deinen Thread missbrauche 😉

Bei mir hat die neue Lambda minimal was gebracht....Aber falls er auch mit der neuen nicht richtig rund läuft (und das müsste er, wenns nicht irgendwo anders Probleme gibt) dann musst du schauen, ob du eine Undichtigkeit vor Kat hast...Günstigste Möglichkeit wäre die Verbindung Hosenrohr/Kat, lustig wirds wenn der Krümmer nen Riss hat und/oder die Dichtungen fast weg sind 🙁 Wie bei mir...

Nein, er läuft wirklich noch immer nicht perfekt, man merkt, dass er im Leerlauf sowie über 4000 nicht rund läuft.

Also wenns wirklich die von mir schon vermutete Stelle ist, dann isses im Hosenrohr und von unten recht gut zugänglich.

Wenn der kalt ist, und du Gas gibst, schüttelt der sich dann mehr oder weniger im Leerlauf? Seitdem es bei mir undicht ist, tritt das auf...Ebenso ein leicht unrunder Leerlauf.

Achja, wenn ich an die Zeit vor 2 Jahren zurückdenke 🙁 Festgetackerte Drehzahlnadel, runder Motorlauf egal in welchem Betriebszustand, niedrige Wartungskosten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen