zu viel Sauerstoff im Abgas
Hallo,
Habe einen 100er(C4) der nicht durch die AU kommt weil bei ihm der Sauerstoffgehalt im Abgas zu hoch ist und das nur im Leerlauf. Sollte laut Prüfer bei 1,0% liegen, ist aber bei etwa 1,33%.
Zudem meint er, dass nachdem er an der Bremse gepumpt hat und damit die Sauerstoffkonzetration über den Bremskraftverstärker verändert hat, hätte die Regelung den Sauerstoffgehalt wieder auf normal bringen müssen, was sie aber nicht tat.
Woran kann es denn liegen?
Die Lambdasonde ist vor zwei Jahren ausgetauscht worden und wenn es die Regelung betreffen würde, müsste sie doch über das gesammte Drehzahlspektrum defekt sein.
Ähnliche Themen
14 Antworten
ist der Auspuff richtig dicht? Häufig kommt Nebenluft in den Auspuff, dann funktioniert die Messung nicht, besonders im Leerlauf. Was hast Du für nen Motor?
Läuft der Wagen vernünftig? Nach dem Gasgeben im Leerlauf, geht die Drehzahl dann rasch zurück und fängt sich (ohne unter die Sollleerlaufdrehzahl zu fallen) auf Leerlaufdrehzahl.
Prüf mal alles vor der Lamda auf Dichheit, evtl hat der Krümmer nen Haarriss.
@ Xilence: ich dachte auch erst an (vor der Lambdasonde), dann wäre das Gemisch aber zu fett, denn die Lambda meldet ja dann Magerlauf und die Einspritzung fettet nach. Und, sofern er nachregeln kann, passen dann die Abgase, wenn nicht, müßte er auch nen Fehlereintrag schreiben. Außerdem müßte der Motor schlechter laufen. Ich vermute wirklich ein Leck nach der Lambda. Was meinst Du?
ja hatte ich auch überlegt. Aber da is ja noch das CO-Rohr vor der Lamda, das am Krümmer sitzt.
Also bei unseren zwei Antworten stellt sich die Frage, wo gemessen wurde? Am Endtopf/Rohr oder am CO-Rohr am Krümmer.
Aber grundsätzlich halt die vermutung das ab Krümmer irgendwo was undicht sein muss/könnte. denn wenn da vor also ansaug usw bei intakter lamda müsste der motor ja "theoritsch" mehr dampf haben, da Sauerstoff verbrennungsfördernd ist.
Also, der Motor ist ein 5-Zylinder 2,3 Liter Benziner!
Die AU-Messung erfolgte mithilfe einer Sonde, welche in das Auspuffrohr hinten reingehalten wurde!
Gelegenheit das Abgassystem auf Dichtheit zu prüfen hatte ich bisher noch nicht, muss ich im laufe der Woche nachholen.
Die Leerlaufdrehzahl hält er konstant, jedoch erkennt man leichte unruhe in der Vibration des Motors!!!
Nach kurzem Gasgeben geht die Drehzahl rasch zurück und nur selten schwapt sie dabei geringfügig unter Leerlaufsoll, jedoch nicht so weit als dass ich es als ungewöhnlich bezeichnen würde.
Grundsätzlich merkt man keine Leistungsänderrung am Fahrzeug, weder in die eine noch in die andere Richtung!
Wozu ich noch Fragen habe ist ein kleines Röhrchen an der Gasventileinheit (siehe Bilder) wodurch merklich Luft angesaugt wird (beim Zuhalten wird der Finger stark festgesogen). Was mir merkwürdig vorkommt ist, dass das Ende des Röhrchens verdickt ist was meiner Meinung nach darauf hindeutet, dass dort noch eigentlich ein Schlauch oder ähnliches hingehört, oder was meint ihr?
Ich habe zwar keinen 2.3 aber ich würde sagen, dort muß definitiv ein Schlauch drauf. Die Nebenluft die er dort zieht, geht nicht über den Mengenteiler und führt somit zum Magerlauf des Motors, was den O2 im Abgas erklären würde. Zusätzlich ist sehr wahrscheinlich eine andere Funktion gestört. Es könnte sein, daß an dem Anschluß ein dünner Schlauch, der zum Zündverteiler geht, ran kommt. Irgendwo hängt der Schlauch rum schau Dir das mal genau an- das ist mit Sicherheit die Ursache des Problems.
habe im komplettem Motorraum alles abgesucht, doch weder einen losen Schlauch noch ein unbelegten Anschluss für Luft was das Gegenstück darstellen könnte gefunden.
Da die Bremse sauber funktioniert, kann es kein Anschluss für Bremskraftverstärker sein. Die Zündzeitpunktverstellung, oder das was ich als solches Interpretiert habe, hat einen dickeren Schlauch und ist auch angeschlossen.
Was könnte denn noch über Unterdruck gesteuert werden? Bin Ratlos.
Da kommt normalerweise eine Kappe drauf.Kauf dir ein Stück Schlauch und steck in die eine Seite eine Schraube und die andere auf den Nippel,fertig.
wenn durch dieses Rohr Nebenluft angesaugt wird, auch wenn es am Mengenmesser vorbei geht, muss die Lambdasonde doch den O2 Überschuss (Magerbetrieb) erkennen und durch erhöhen der Kraftstoffmenge den Wert auf Lambda=1 wieder ausgleichen können. Damit kann ja die Nebenluft nicht für den O2 Überschuss im Abgas verantwortlich sein, oder?
Was wäre denn wenn ein Zylinder nicht zünden würde? Wäre dabei der Anteil O2 im Abgas im ganzen Drehzahlbereich messbar erhöht, oder vorallem im Leerlauf? Denn momentan gefällt mir nicht das der Motor im Leerlauf so ungleichmäßig Vibriert!
Nichtbestandene AU?
1. Abgasseitige Undichtigkeiten
2. Nebenluft Ansaugung
Mach einfach mal,was man dir schon geraten hat .... mach das Röhrchen dicht und teste.
Theoretisches Diskutieren bringt doch bei sowas nix ...
Wenn da ein Zylinder wegfällt merkst du das
Zitat:
Original geschrieben von schurik.777
. Die Zündzeitpunktverstellung, oder das was ich als solches Interpretiert habe, hat einen dickeren Schlauch und ist auch angeschlossen.
Der NG hat keine Zündzeitpunktverstellung über Unterdruck sondern eine Vollelektronische Zündung
Zitat:
Was könnte denn noch über Unterdruck gesteuert werden? Bin Ratlos.
Z.b die Zentralveriegelung , oder der Tempomat wenn du einen hast. 😁
Aber mal im Ernst ,halte mal deinen Auspuff zu und höre ob es irgenwo zischt.Meisten ist der Auspuff undicht.
moin..das röhrchen ist eigentlich mit einer klappe versehen
über dieses röhrchen wird bei der au direkt der co2 gehalt im motor gemessen!!!also was drüber fertig ist
meiner meinung nach von der werkstatt manipuliert das du da nochmal hingehst....weil die das wieder schließen müssten nach der prüfung!!
Zitat:
Original geschrieben von Erik M.
moin..das röhrchen ist eigentlich mit einer klappe versehenüber dieses röhrchen wird bei der au direkt der co2 gehalt im motor gemessen!!!also was drüber fertig ist
meiner meinung nach von der werkstatt manipuliert das du da nochmal hingehst....weil die das wieder schließen müssten nach der prüfung!!
Das ist quatsch.Das Co Rohr sitzt auf dem Krümmer und nicht an der Drosselklappe.Wie Soll denn Co in den Ansaugtrackt kommen😁
habe in ner audi fachwerkstatt gefragt Oo..mh..mir wurde das so gesagt.. :/