Zuverlässigkeit zwischen Corolla und Golf

Toyota Corolla (+Verso, Cross) 1 (KE)

Hallo,

ich fahre jetzt zurzeit Toyota corolla und morgen vllt das o.g. Kfz, würdet ihr sagen , dass ich die zuverlässig. des Toyota s vermissen werde.

lg

Beste Antwort im Thema

Hallo!
Das mit der Zuverlässigkeit ist halt immer so ne Sache. Man kann nen Toyota erwischen, der alle 2000km in der Werkstatt hängt oder nen Golf der bis man ihn abgibt nie außerplanmäßig gewartet werden muss.

Ich fahre momentan, weil ich die Schnauze von meinem A3 recht voll habe nen urigen Corolla E9 und der hält.
Mein Audi war von der Leistung her identisch mit nem Corolla TS Compressor und ne echte Spaßkiste. Hatte sämtlichen Komfort von Sitzheizung, über Xenon bis Klimaautomatik und beheizten Wischwasserdüsen etc...
Das Auto war wirklich toll, aber jetzt wo der Wagen ein bisschen ins Alter kommt fängt die ganze Technik an sich zu "zersetzen".
Würde das Auto jetzt nicht als unzuverlässig beschreiben, das sind halt die KM die sich bemerkbar machen und die unheimlich enorme Technik, die da nicht mehr will.

War erst letztens ein wenig so in den einschlägigen Autohäuser und habe mich umgesehen.
Fangen wir beim Auris an. Der war solala, bisschen emotionslos mittelmäßig verarbeitet und wenn man etwaige Statistiken wie JD Power, ADAC oder den TÜV Report ansieht, dann ist die Aurisklasse nicht mehr als robust zuverlässig einzustufen.

VW Golf 6. Der war von der Haptik und den Materialien sehr fein, alles hat gepasst und wirkte beim anfassen nicht, als dass man es gleich abbricht. Jedoch war ich in einem Highline gesessen, der ja auch sehr gut ausgestattet ist. Zur Golf 6 Technik kann man denke ich noch nichts weiter sagen oder?

Ansonsten hab ich mir noch den Focus angesehen der für mich änhlich wie der Auris war, ok aber unspektakulär. Der neue Astra wirkte auf den ersten Blick echt schön, aber auf den zweiten Blick dachte ich mir dass mein 2001er A3 ne Luxuslimo wäre. Alles war aus so einem billigen Hartplastik und wirkte, als würde es nach 2-3Jahren anfangen zu klappern. Damit kein Wunder, dass Opel am Abkratzen ist.

So jetzt bin ich aber bisschen abgeschweift und denke, dass man zwischen Corolla und Golf nicht pauschalisieren kann, denn beide Autos haben genug Technik und damit genug Fehlerquellen. Wichtig wäre eben ein Händlerauto zu nehmen, dass man zumindest keinen bitteren Nachgeschmack hat, wenn doch was sein sollte!

Gruß

55 weitere Antworten
55 Antworten

Was baut Toyota denn in Japan, was man dann in der EU kaufen kann?
__

Ich war vorhin trotz Schneegestöber den Hyundai i30 live ansehen.
Schaut erst mal toll aus ...aber dann doch viel Hartplastik.
Gut - nicht schlimmer als bei manch anderen (Focus, Astra... standen daneben - kein deut besser), aber eben nicht so "solide und edel" wie beim Corolla (E12).

Der Sitz ist wohl sehr gut - aber das Kupplungspedal soweit weg, daß man die Kupplung nur mit rechts längerem Fuß durchtreten kann oder wenn man nah ans Cockpit ran rutscht - und das würd ich lieber nicht machen, da dann die vordere Fensteroberkante verdammt nah an den Kopf ran kommt. 😕
Die Türen sind "leicht" - fast wie Spielzeug. Wieder kein Vergleich zum Corolla. Die Ausstattung bei diesem Modell (i30 comfort EU, ehem. Mietwagen) mittelmäßig: keine elFH für hinten, Klima ohne Automatik, Ablagen weniger als beim Corolla,...

Ich werd mal den Kia Ceed noch anschaun ...und wenn der ähnlich ist wie der i30, dann such ich mir nen Corolla 1.4 D-4D ...da weiß man was man hat! 🙄

Gruß
-Martin-

Zum Glück hab ich einen (JT) Corolla E12 Facelift und hoffe das der wirklich so zuverlässig ist wie hier immer beschrieben wird

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol1,3


Zum Glück hab ich einen (JT) Corolla E12 Facelift und hoffe das der wirklich so zuverlässig ist wie hier immer beschrieben wird

Da hast du sicher Ruhe...

@Martin206: Hyundai I30 und Kia Ceed sind ein und das selbe Auto vom Grundkonzept her.

Hab Toyotahändler als Kunden, hab von denen schon öfter gehört, daß die Kunden immer öfter beim Bestellen eines Corollas oder Auris auf einen JT-Toyota bestehen,aber die Händler nur mit den Schultern zucken, man kann sichs nicht aussuchen...

Mein Corolla Bj.2003 (mit SB ein Engländer) ist super verarbeitet - ich denke das kann man nach 181.500 km sagen. Die Materialien im Innenraum sind in Top-Zustand - edel wie am ersten Tag.

Die zwei Defekte die bisher waren kommen wohl kaum von der Montage:
Die Unterdruckpumpe (für Bremskrafverstärker) war defekt (178.500km, war wohl tatsächl. eines der ersten Ersatzteile dieser Art die geordert wurden) und nun war mal die Leistung weg (181.000km, entw. Kraftstoffversorgung defekt oder Saughubsteuerventile).

Also ich würd die England/Türkei vs. Japan Theorie nicht unterschreiben.

Gruß
-Martin-

Ähnliche Themen

Das mit cee'd und i30 ist mir klar ...Hyundai und Kia sind ja eine Firma.
Aber die Ausstattung könnte ja beim cee'd etwas besser wirken ...ich werd mir's ansehn.

Gruß
-Martin-

Hier ein Bericht zum türkischen Toyota-Werk:

Toyota produziert im kleinasiatischen Adapazari Nehirkent, Swakarya, drei Modelle der Type Corolla. Das interne Qualitätsaudit des japanischen Automobilherstellers verlieh dem Werk für den Toyota Corolla Verso im September 2004 das Prädikat „best“, was einer Null-Fehlerproduktion gleich kommt.

Kompletter Artikel: http://www.automotive.co.at/ireds-9376.html

Zitat:

Also ich würd die England/Türkei vs. Japan Theorie nicht unterschreiben.

Gruß
-Martin-

also ich würde schon lieber ein Auto haben wollen , das in Japan oder GB hergestellt worden ist als in Türkei.

Zitat:

Original geschrieben von CLAMG


also ich würde schon lieber ein Auto haben wollen , das in Japan oder GB hergestellt worden ist als in Türkei.

Wieso das? Schau Dir mal die in GB gebauten Avensis T25 an. Das ist qualitativ so ziemlich das schlechteste, das den Namen "Toyota" trägt. Da schlägt sich der türkische Corolla Verso wesentlich besser.

Ein Q-Audit von 2004 für die türkischen Standorte ist ein Zeichen, daß dort eine gute Basis für gute Qualität herscht. Auch wenn das Audit schon ein paar Jahre alt ist ...Qualität hängt eng an der Philosophie und der Kultur eines Werkes ...das kann man nicht schnell "gut" machen - und nicht schnell "schlecht".

Ich glaube nicht, daß man es an einem Land fest machen kann.
Mein englischer Toyota ist super verarbeitet.
Die Isuzu und Opel aus England sind eine Katastrophe.
Auch was wir in der Automatisierungsindustrie von England bekommen (wenn wir überhaupt noch dort bestellen) ist alles andere als beständige Qualität.

Und die Japaner bauen Massenware schon lange nicht mehr in Japan (Grundstückspreise, Lohnkosten, Energiepreise ...nicht bezahlbar), sondern lassen in Nachbarstaaten produzieren. Würd nicht drauf hoffen, daß wenn Made in Japan drauf steht da mehr als die Endkontrolle oder die Auslieferung über Japan liefen.

Gruß
-Martin-

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq



Zitat:

Original geschrieben von CLAMG


also ich würde schon lieber ein Auto haben wollen , das in Japan oder GB hergestellt worden ist als in Türkei.
Wieso das? Schau Dir mal die in GB gebauten Avensis T25 an. Das ist qualitativ so ziemlich das schlechteste, das den Namen "Toyota" trägt. Da schlägt sich der türkische Corolla Verso wesentlich besser.

Wenn dein türkischer CV mal soviele (problemlose) Kilometer runter hat wie meine beiden englischen Avensise, dann werden wir ja Bilanz ziehen können. Bis dato halte ich diese Aussage für ziemlich aus der Luft gegriffen.😉

Die Qualität der Autos nach den Standorten zu bewerten ist doch Humbug.

Natürlich ging an einer Carina Bj. 92' aus Japan nie was kaputt - aber da war ja auch nichts dran. Das ist bei modernen Autos doch ziemlich anders. Daher sind solche Vergleiche nichtssagend.

Zitat:

Original geschrieben von toyochris


Bis dato halte ich diese Aussage für ziemlich aus der Luft gegriffen.😉

Nur ein Beispiel: Der Avensis hatte je nach Baujahr massiv mit Rostproblemen zu kämpfen, beim Verso ist dieses Problem völlig unbekannt. Rostprobleme entstehen meist durch Probleme im Lackierprozeß oder vorgelagerten Prozessen im produzierenden Werk.

Zitat:

Die Qualität der Autos nach den Standorten zu bewerten ist doch Humbug.

Unterschiede in der Fertigungsqualität gibt es bei jedem Hersteller, sogar im gleichen Land. So ist es beispielsweise kein Geheimnis, dass beim Golf (der in Wolfsburg, Brüssel und Mosel gefertigt wird) die Qualität der aus Wolfsburg stammenden Fahrzeuge am schlechtesten ist

Quelle

, in WOB hat man die höchste Nacharbeitsquote und die höchsten Kosten.

Aha.

Sind dann die defekte 5. Einspritzdüse, die Hochdruckpumpe und das verrusste AGR Ventil, das beim D-Cat für Ärger sorgt, ein türkisches oder ein englisches Problem?

Sind die 1.8vvti-Ölsäufer ein türkisches oder ein englisches Problem?

Und wie sieht es aus mit den defekten Zweimassenschwungrädern der D4d-Motoren? Corolla- oder Avensisproblem?

Also mich dünkt es nicht logisch, innerhalb einer Baureihe nach Herstellungsort zu unterscheiden, es sei denn, es gebe wirklich signifikante Unterschiede. Das Geheul der Toyotafans, die japanischen Toyotas seien über alle Zweifel erhaben und die europäischen Toyotas seine viel schlechter, ist doch stumpfsinnig.
Da es eine grundsätzlich schlechte Verarbeitung bei Toyota aber kaum gibt, stellt sich das Problem eigentlich gar nicht. 😉

Zitat:

Original geschrieben von toyochris


Sind dann die defekte 5. Einspritzdüse, die Hochdruckpumpe und das verrusste AGR Ventil, das beim D-Cat für Ärger sorgt, ein türkisches oder ein englisches Problem?

Weder noch. Das sind konstruktive Probleme 😉

Zitat:

Das Geheul der Toyotafans, die japanischen Toyotas seien über alle Zweifel erhaben und die europäischen Toyotas seine viel schlechter, ist doch stumpfsinnig.

Finde ich nicht. Mit den europäischen Fertigungsstätten kamen auch europäische Zulieferer (z.B. Bosch) und damit "europäische" Qualitätsstandards (z.B. quietschende Bremsen beim Auris 😉)

Ganz aus der Luft gegriffen scheint es ja nicht zu sein, dass Toyota abgebaut. Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass der jahrelange Primus Toyota grundlos ins Mittelfeld gerutscht ist.
Dann kommen noch so Dinge dazu, dass z.B. der Auris scheinbar, alles andere als ein Verkauftsschlager ist. Da ist scheinbar viel falsch gelaufen, wieso sollte man sonst den Verkaufsschlager Corolla gegen einen Auris austauschen?

Und auch wenn ich jetzt ein wenig plump klingen sollte, aber ich denke sehrwohl, dass es was mit den geänderten Produktionsstandorten zu tun hat. Nicht falsch verstehen, ich habe nichts gegen Türken, aber wie will man einem türkischen Arbeiter deutsche/japanische Exaktheit vermitteln? Die reiten auf ihren Eseln durch die Gegend und haben im Grunde keinen Dunst worauf es beim Autobau ankommt, wir sind eine Autobauernation nicht die Türken, das waren sie noch nie.
Sicher kann man versuchen eine hochmoderne Fabrik hinzustellen wo sich die Mitarbeiter alle lieb haben, aber wenn es der Kulturkreis schonmal nicht zulässt, dass man pingelig ist wenns um den mm- bzw. 10tel-mm-Bereich geht. Nur macht sie da drüben keiner nen großen Kopf solange es nach Auto aussieht.
Ist dasselbe mit den ganzen Latino Völkern, bei denen ist das ein Nutzobjekt und nicht wie bei uns ein "Familienmitglied", nicht umsonst waren die Spaltmaße bei manchem Modell am Kofferraum noch so, dass auf der einen Seite der Daumen platz gefunden hat und auf der anderen nicht mal ein Streichholz reinpasste. Kofferrraum war aber dicht und ging zu, also passt es doch oder nicht? ;-)

Das meinte ich einfach mit der Kultur. Bin mal gespannt, was so in den nächsten Jahren abgeht, denn die großen deutschen Hersteller werden, meiner Meinung nach, sich ins Unheil stürzen. Ein Professor an meiner Uni, der für Automobilwirtschaft zuständig ist, MB wolle die S-Klasse!!! innerhalb der nächsten 10Jahre nach China auslagern und dort fertigen lassen. Ich möchte jetzt schon sagen, die Reklamationen werden gewiss nicht zu vernachlässigen sein, aber das nur am Rande.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von mokkman


(...) wir sind eine Autobauernation nicht die Türken, das waren sie noch nie.

*Hust* deshalb haben ja die deutschen Fahrzeuge ja auch so eine "gute" Qualität 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen