Zuverlässigkeit zwischen Corolla und Golf
Hallo,
ich fahre jetzt zurzeit Toyota corolla und morgen vllt das o.g. Kfz, würdet ihr sagen , dass ich die zuverlässig. des Toyota s vermissen werde.
lg
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Das mit der Zuverlässigkeit ist halt immer so ne Sache. Man kann nen Toyota erwischen, der alle 2000km in der Werkstatt hängt oder nen Golf der bis man ihn abgibt nie außerplanmäßig gewartet werden muss.
Ich fahre momentan, weil ich die Schnauze von meinem A3 recht voll habe nen urigen Corolla E9 und der hält.
Mein Audi war von der Leistung her identisch mit nem Corolla TS Compressor und ne echte Spaßkiste. Hatte sämtlichen Komfort von Sitzheizung, über Xenon bis Klimaautomatik und beheizten Wischwasserdüsen etc...
Das Auto war wirklich toll, aber jetzt wo der Wagen ein bisschen ins Alter kommt fängt die ganze Technik an sich zu "zersetzen".
Würde das Auto jetzt nicht als unzuverlässig beschreiben, das sind halt die KM die sich bemerkbar machen und die unheimlich enorme Technik, die da nicht mehr will.
War erst letztens ein wenig so in den einschlägigen Autohäuser und habe mich umgesehen.
Fangen wir beim Auris an. Der war solala, bisschen emotionslos mittelmäßig verarbeitet und wenn man etwaige Statistiken wie JD Power, ADAC oder den TÜV Report ansieht, dann ist die Aurisklasse nicht mehr als robust zuverlässig einzustufen.
VW Golf 6. Der war von der Haptik und den Materialien sehr fein, alles hat gepasst und wirkte beim anfassen nicht, als dass man es gleich abbricht. Jedoch war ich in einem Highline gesessen, der ja auch sehr gut ausgestattet ist. Zur Golf 6 Technik kann man denke ich noch nichts weiter sagen oder?
Ansonsten hab ich mir noch den Focus angesehen der für mich änhlich wie der Auris war, ok aber unspektakulär. Der neue Astra wirkte auf den ersten Blick echt schön, aber auf den zweiten Blick dachte ich mir dass mein 2001er A3 ne Luxuslimo wäre. Alles war aus so einem billigen Hartplastik und wirkte, als würde es nach 2-3Jahren anfangen zu klappern. Damit kein Wunder, dass Opel am Abkratzen ist.
So jetzt bin ich aber bisschen abgeschweift und denke, dass man zwischen Corolla und Golf nicht pauschalisieren kann, denn beide Autos haben genug Technik und damit genug Fehlerquellen. Wichtig wäre eben ein Händlerauto zu nehmen, dass man zumindest keinen bitteren Nachgeschmack hat, wenn doch was sein sollte!
Gruß
55 Antworten
Wie hast Du das denn gemacht? 😕
Man kann sich doch nicht erst das Auto kaufen, und dann "einfach so" zurückgeben....
...oder hattest Du den nicht gekauft?
Eig. schon, Du hast doch gesagt, Du hattest es in der Garage...
Dann musst Du es doch schon gekauft haben! 😕
Aber siehst Du, ich hatte Dir im Golf V Forum auch gesagt, dass 80PS Mist sind! 😁
wollte aber keiner drauf hören...tzsee...😮
Na dann, wünsche Dir noch viel Spass, mitm Rolla! *wink*
Ich suche auch gerade ...Corolla E12 (1,4D-4D) oder was vergleichbares.
Aber wenn man den E12 vergleicht, sieht man oft "weniger" - gerade das Innenleben ist schon echt super ...schaut bei meinem E12 (2,0D-4D) (außer Fahrer-Fußraum und Fahrersitz) absolut neuwertig aus. Ist schon ein solides Auto.
Auf nen Golf wär ich nie gekommen ...hatte schon 5 VW ...reicht für ein Leben.
Aber die Golfklasse ist ja groß, über folgende bin ich nun gestolpert:
Nissan Tida 1,5 dCi ...aber der hat wohl nen Renault-Motor (will ich keinesfalls).
Ford Foucs 1,6 TDi ... für nen 1,6er nicht gerade sparsam - ein Ford halt: "grob+rauh - aber dankbar"
Hyundai i30 1,6 CRDi ...der würd mir zusagen gut 6.000km für 9.500 EUR ist denk ich super.
Kia Ceed 1,6 CRDi ...wohl der gleiche Motor wie der Hyundai, aber braucht etwas mehr Sprit; Preis ähnlich.
Mazda 3 1,5 CD ...deutlich höherer Verbrauch. Gefällt mit auch (hinten) nicht so.
Benz A170 CDI ... der braucht nochmal mehr ...neee, keine Mercedes!
Was sagt Ihr dazu?
Ist einer davon ein echter Rivale zu Corolla und Golf?
Kennt jemand das eine oder ander Auto näher?
Gruß
-Martin-
Zitat:
Original geschrieben von martin206
Ich suche auch gerade ...Corolla E12 (1,4D-4D) oder was vergleichbares.
Aber wenn man den E12 vergleicht, sieht man oft "weniger" - gerade das Innenleben ist schon echt super ...schaut bei meinem E12 (2,0D-4D) (außer Fahrer-Fußraum und Fahrersitz) absolut neuwertig aus. Ist schon ein solides Auto.Auf nen Golf wär ich nie gekommen ...hatte schon 5 VW ...reicht für ein Leben.
Aber die Golfklasse ist ja groß, über folgende bin ich nun gestolpert:
Nissan Tida 1,5 dCi ...aber der hat wohl nen Renault-Motor (will ich keinesfalls).
Ford Foucs 1,6 TDi ... für nen 1,6er nicht gerade sparsam - ein Ford halt: "grob+rauh - aber dankbar"
Hyundai i30 1,6 CRDi ...der würd mir zusagen gut 6.000km für 9.500 EUR ist denk ich super.
Kia Ceed 1,6 CRDi ...wohl der gleiche Motor wie der Hyundai, aber braucht etwas mehr Sprit; Preis ähnlich.
Mazda 3 1,5 CD ...deutlich höherer Verbrauch. Gefällt mit auch (hinten) nicht so.
Benz A170 CDI ... der braucht nochmal mehr ...neee, keine Mercedes!Was sagt Ihr dazu?
Ist einer davon ein echter Rivale zu Corolla und Golf?
Kennt jemand das eine oder ander Auto näher?Gruß
-Martin-
Zum Benz vorweg ein subjektives Statement: Bääääh den kannst fahren wenn du schon halb im Grab liegst!
Mazda soll wohl auch sehr zuverlässig sein, allerdings war ich im Mazda 6 von den Dieselmotoren mehr als nur enttäuscht, sprich meeegagroßes Turboloch bis 2000u/min, wo gar nix geht und dann dreht er abrupt hoch und ab 3500u/min ist wieder tote Hose und dank des kurzen Getriebes ging da nix.
Bei den Koreanern würde ich den Kia bevorzugen, gefällt mir besser, ansonsten ist die Technik ja ziemlich gleich.
Der Ford Focus soll wohl nur nen Tick mehr brauchen als ein Bluemotion und ist, wie ich finde wieder interessant, zumal viel getan wurde bei Zuverlässigkeit, Haptik und Verarbeitungsqualität.
Und von dem Nissan hab ich ja noch nie was gehört 😕
Aber man muss sie alle mal Probefahren um halt das Beste für SICH zu finden!
Ähnliche Themen
Zu Deiner Beruhigung: Der Benz ist aus dem Rennen ...braucht zuviel Sprit u. ist teuer.
Der Mazda hat Ford-Motor drin ...je nach Modelljahr ein Schlucker oder ein Sparer.
Mir gefallen beide nicht so toll ..."aus vergangener Zeit".
Kia u. Hyundai sind wohl nahezu gleichwertig ...viele Details gleich oder ähnlich ...evtl. aus gleicher Entwicklung oder vom gleichen Band.
Der Nissan Tiida ist wohl eine Abwandlung des Renault Megan und neu gar nicht mehr zu bekommen ...und mit 5,2Liter kombiniert für einen 1,5L-Diesel alles ander als Zeitgemäß.
VW ist in der Preisklasse keiner dabei ...Seat nur der kleine Ibiza und von Skoda der wenig schöne Combi ...alle mit dem 1,9er Motor ...der ist nicht sparsam genug.
Renault und Opel kommen für mich nicht in Frage.
Fiat hab ich nix passendes gefunden ...entweder zu klein (Grande Punto) oder der 1,9er Motor mit zuviel Verbrauch. Der Idea (Meriva-Verschnitt) gefällt mir nicht.
Werd mal sehn, daß ich morgen so einen Hyundai i30 und/oder Kia Ceed unter den Hintern krieg.
Gruß
-Martin-
Zitat:
Original geschrieben von martin206
Nissan Tida 1,5 dCi ...aber der hat wohl nen Renault-Motor (will ich keinesfalls).
Gruß
-Martin-
ich wollte auch mal bei nissan den quashqai probe fahren und als ich gehört habe ,dass da ein Renault-Motor drinn ist , bin ich weggelaufen😁
lg
Hi,
nun ja die Dieselmotoren von Renault und Peugeot sind eigentlich sehr gut. Übrigens Ford hat auch lange Zeit Dieselmotoren von Peugeot verbaut. Ob das bei den aktuellen Modellen immer noch so ist weiß ich aber net.
Gruß Tobias
Ich denke mal, daß der TE noch keine praktischen Langstrecken-Erfahrungen mit Dieselmotoren von Renault gesammelt hat und daher auch noch keine Vorstellungen von der Qualität dieser Triebwerke hat.
der Nissan Tilda ist sicherlich ein braves Auto,aber man muss bei dem Design schon sehr auf innere Werte stehen um sich den Wagen anzutun....nicht umsonst wurde der Wagen hier fast überhaupt nicht verkauft....😮
mfg Andy
Hatte der Corolla eine Fahrgestellnummer die mit "JT" beginnt,also ein echter Japanischer Toyota noch?
Dann hätte er Qualität, die kein VW schafft (das kommt aus dem Mund eines Golffahrers und ehemaligen Corollafahrers)
Den darf man dann nicht weggeben...
Wenns ein türkischer mit Fg-Nr-beginn "NM" ist, - weg damit... (Renaultqualität)
wenns ein englischer mit "SB"-Nummer ist,dann überlegen: behalten oder weg...
(wenn ma Glück hat,ist er gut, aber wenn man Pech hat....)
Bin dem Link aus dem Golf VI-Forum hergefolgt,dachte,du hast einen Sechser gekauft...
(Die Kaufreue hätt ich sofort verstanden🙂)
Aber selbst beim grundsoliden Golf V (der noch gute Golf ohne Einsparungen) ließe ich auch den träääääägen 80 PS Benziner links liegen,
wenns ein TDI wär, sähe die Welt anders aus.
Gruß!
Herbert.
Also bei mir fahren/fuhren einige aus der Familie Renault (Megane, Megane Grandtour, Scenic ...und alte Kisten wie R4, R19, R21).
Die Motoren an sich sind wohl verschleißfest ...aber die Anbauttechnik (Elektronik, Zündspulen, Einspritzung) ist nicht der hit und Ölundichtigkeiten ein paar Jahre nach Garantieende kamen auch.
Das hat ich nur mit Opel und Isuzu.
Bei VW, Audi, Citroen, Fiat, Nissan, Toyota hatte ich noch nie die Reperaturen wie z.B. mein Vater bei seinen drei Renault-Neuwägen während der Garantiezeit, sprich während der ersten 50.000km.
Gruß
Martin
...der nun los fährt sich mal einen Hyunda i30 live anzusehen.
Zitat:
Original geschrieben von Grubich7342
Wenns ein türkischer mit Fg-Nr-beginn "NM" ist, - weg damit... (Renaultqualität)
Wer erzählt denn sowas? Das türkische Toyota-Werk wird markenübergreifend als europäischer Benchmark verstanden und ist von den europäischen Werken das Werk, wo die Toyota-Philosophie noch am besten umgesetzt wird.
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Ach iwo. VW sind die weltallerbesten Fahrzeuge. Sagt zumindest Sascha. Und der muss es wissen 😁Zitat:
Original geschrieben von CLAMG
Hallo,ich fahre jetzt zurzeit Toyota corolla und morgen vllt das o.g. Kfz, würdet ihr sagen , dass ich die zuverlässig. des Toyota s vermissen werde.
lg
Nee im Ernst: Wasn fürn Golf: IV, V oder VI?
Sascha WEISS es einfach!!!!!!!!! 🙂
Aber die besten Corollas kommen doch immer noch von Japan (JT) oder etwa nicht?? Meine Beste verarbeitung usw.
Das schrieb ich ja vorher:
Solange die Fahrgestellnummer mit "JT" anfängt, ist der Toyota aus Japan und
hat die legendäre Zuverlässigkeit.
Wenn "NM" ODER "SB" die Fahrgestellnummer beginnt, ist die Quali ganz dahin,
dann fährt man einen Türken oder Engländer.
Ein guter Kunde verfiel mir fast im Geschäft, als ich im sagte, sein Corolla Verso
ist laut NM-Code ein türkisches Auto....
Und das wo er schon den zehnten Toyota hat,alle vorher waren Japaner und nie kaputt.
Jetzt war ihm auch klar,warum bei einem Verso nach 2 Jahren ein Radlager hin ist...
Bei den alten Toyotas hielten die ein Autoleben lang.
Ganz schlimm solls ja bei Yaris und Aygo aus Frankreich und der Tschechei sein....