Zuverlässigkeit
Hallo Pheaton-Gemeinde,
Mercedes, BMW und Audi vergraulen sich ihre Luxusklasse-Kunden scharenweise durch offensichtliches Sparen und die daraus resultierenden Qualitätsprobleme. Die Käufer weichen mehr und mehr auf ausländische Modelle wie zum Beispiel den Lexus aus.
Doch habe ich noch nie von Qualitätsproblemen beim Phaeton gehört. Die "normalen" VWs sind doch auch nicht gerade Mängelzwerge. Bin ich einfach falsch informiert? Sind die Phaetons zu wenige, als dass man Ärger mitbekommen würde, oder sind die Autos schlicht und einfach zuverlässig?
Wäre interessant, zu diesem Thema mal die Erfahrungen der Phaeton-Fahrer zu hören.
Grüße
B. Trüger
42 Antworten
Also wie gesagt ... mein Phaeton ist sehr zuverlässig und die VW-Hotline war es bisher auch. Und die Sitze sind 100mal besser wie in unserem Reiskocher.
Na wunderbar. Fazit: Der Phaeton is recht zuverlässig. Und die Mängel, die er hat, beseitigt VW kulant.
Gut. *neues Traumauto hab* ;-) Hatte bisher leider nicht das Vergnügen, in einem mit zu fahren, geschweige denn, selbst zu fahren. Saß nur mal im Autohaus in einem drin. Wie ne Burg. Da kann kein anderes Auto in diesem Preissegment mithalten. Der Qualitätseindruck geht eher Richtung Rolls-Royce, Bentley oder Maybach als gen Mercedes, BMW oder Audi.
Glückwunsch zu diesem Geheimtipp von Auto!
Was mich auch freut, ist, dass die Phaeton-Fahrer nicht so extrem unter Testosteronschüben zu leiden scheinen wie BMW- oder Audi-Fahrer. Das äußert sich dann in Lichthup- und Linksblink-Orgien auf der überfüllten Autobahn, im Sonnen in neidischen Blicken an der Tankstelle oder im Vergleichen von Nennleistungen oder Beschleunigungszeiten am Stammtisch.
Grüße
B. Trüger
Zitat:
Original geschrieben von smartelman
Jojo, wobber....
Loewe hat seit seiner Sanierung 2002 den Namen "Loewe" zu einem weltweiten Spitzenprodukt gemacht. Ich glaub, es gibt keinen Fernsehhersteller weltweit , der nicht gern Loewe hiess....
**kopfschüttel** und die mal ne Tageszeitung rüberreich...
Vielleicht kann man Loewe und Phaeton sehr gut miteinander vergleichen. Aber jemand , der nur die Bild Zeitung liesst , wird das nicht verstehen. Genauso ist das mit deiner Tschibo Uhr, Wobber....
"Loewe" mit einem "Phaeton" ist ja eine absolute Beleidigung
für diesen Wagen!
Aber na, wahrscheinlich gerade aus der Pupertät rausgekommen,
mal im Autohaus in einem Phaeton sitzen dürfen, oder zumindest mal sich einen Prospekt stolz ergattert, ebenso
Loewe mal im Internet "bestaunen" dürfen, was denn da so
alles von den Marketing-Fuzzis angepriesen wird, aber ansonsten keinen blassen Dunst von Technik!
Ich verzeihe deshalb mal diesen wirklich unakzeptabelen
Vergleich, denn das hat der Pheaton nun wirklich nicht
verdient!
Zitat:
Original geschrieben von smartelman
😁
ich hab noch nie einen BMW gefahren. Sorry. Und vorher auch noch nie eine andere Oberklasse. Wenn ich demnächst Fragen habe , werde ich mich vertrauensvoll an dich wenden, ok ?
ich korrigiere:
Wenn ich demnächst Fragen in Sachen Auto und Fernseher habe , und wenn ich nicht weis , was ich wählen soll und wo ich eine Reinkarnation erleben möchte , werde ich mich vertrauensvoll an dich wenden, ok ?
Kann man dich eigendlich auch für irgendwelche Volksfeste und Privatpartys buchen?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von B.Trüger
Was mich auch freut, ist, dass die Phaeton-Fahrer nicht so extrem unter Testosteronschüben zu leiden scheinen wie BMW- oder Audi-Fahrer. Das äußert sich dann in Lichthup- und Linksblink-Orgien auf der überfüllten Autobahn, im Sonnen in neidischen Blicken an der Tankstelle oder im Vergleichen von Nennleistungen oder Beschleunigungszeiten am Stammtisch.
Grüße
B. Trüger
-grins- stimmt, wir sind einfach etwas entspannter und wollen (selten) jemden was beweisen, was der gar nicht wissen will.
Der heute sehr enstpannte mebedo
Re: Re: Zuverlässigkeit
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
In der 3-l Diesel Klasse ist er sogar mit dem 730d Marktführer.
In der Fünf-Liter Diesel Zehnzylinder Klasse IST er DER Marktführer....😁
Zitat:
Original geschrieben von B.Trüger
Na wunderbar. Fazit: Der Phaeton is recht zuverlässig. Und die Mängel, die er hat, beseitigt VW kulant.
Gut. *neues Traumauto hab* ;-) Hatte bisher leider nicht das Vergnügen, in einem mit zu fahren, geschweige denn, selbst zu fahren. Saß nur mal im Autohaus in einem drin. Wie ne Burg. Da kann kein anderes Auto in diesem Preissegment mithalten. Der Qualitätseindruck geht eher Richtung Rolls-Royce, Bentley oder Maybach als gen Mercedes, BMW oder Audi.
Glückwunsch zu diesem Geheimtipp von Auto!
Was mich auch freut, ist, dass die Phaeton-Fahrer nicht so extrem unter Testosteronschüben zu leiden scheinen wie BMW- oder Audi-Fahrer. Das äußert sich dann in Lichthup- und Linksblink-Orgien auf der überfüllten Autobahn, im Sonnen in neidischen Blicken an der Tankstelle oder im Vergleichen von Nennleistungen oder Beschleunigungszeiten am Stammtisch.
Grüße
B. Trüger
Ach, das war jetzt einfach nett - Danke.
Werde weiter meinen Geheimtipp geniessen 😉
servus,
@wobber und smartelman
ihr liegt beide daneben.
http://www.sharp-kameyama.com/
momentan die modernste fabrik zur herstellung von "mutterglas" lcd-panels.
wird auch in den neuen loewe serien verbaut.
es gibt nur ca. 5-7 hersteller von panels weltweit.
gruss
ot off
Zitat:
Original geschrieben von sauhund
servus,
@wobber und smartelman
ihr liegt beide daneben.
http://www.sharp-kameyama.com/
momentan die modernste fabrik zur herstellung von "mutterglas" lcd-panels.
wird auch in den neuen loewe serien verbaut.
es gibt nur ca. 5-7 hersteller von panels weltweit.gruss
ot off
Klar , das ist bekannt. Wir wissen auch alle , das originaler Safran auch nur aus zwei Ländern dieser Welt kommt , wichtig ist , was der Koch draus macht...(selbst McDonalds User würden merken , ob es aus dem Iran kommt oder dieses Fakezeugs aus Spanien ist etc...)
Loewe hat momentan weltweit die besten Testkritiken von unterschiedlichsten Fachzeitschriften unterschiedlichster Länder in Sachen TV und Homeentertainment. Loewe gewinnt weltweit einen Designpreis nach dem Anderen. Bang und Olufson führt seit der Trendwende von Loewe ein Schattendasein. Seit Loewe seine "altbackene" Politik unter der Leitung eines sehr versierten Geschäftsführers gefestigt hat, der übrigens Loewe fremdfinanziert hat mittels eines Fernostinvestors ( die hätten übrigens Loewe sehr sehr gern ganz aufgekauft ) , gibt es keinen westlichen Fernsehhersteller , der so extrem Aufwind hat und hatte wie Loewe in den letzten 2 Jahren.
Wichtig: Die Geschäftsleitung bekennt sich zum Standpunkt Deutschland, das sollte man unterstützen.
Vor dieser Zeit hatte Loewe ein anderes Problem : Extrem haltbare gute Technik mit nur "mäßig" innovativer Technik zu nicht bezahlbaren Preisen...aber das ist eine andere Geschichte )
Gegenbeispiel: Grundig
Das ist mittlerweile Ramschware gefertigt in der Türkei. Zum Verkauf hilft nur noch der Name , die Technik ist noch nicht mal Stand 1985.
Mein Wagen (W12) war in den letzten 12 Monten 170 Tage in der Werkstatt !
Zitat:
Original geschrieben von nick65
Mein Wagen (W12) war in den letzten 12 Monten 170 Tage in der Werkstatt !
Ja...ok...Montagsautos gibt es von jedem Hersteller, aber mal ein Tip: schau mal ins DC oder BMW Forum , auch Audi und Lexus sind interessant. Such mal unter dem Begriff:"Wandlung". Und du wirst sehen , das es da Jahreswagen geben soll , die noch nie Ihren Besitzer gesehen haben.....da bis du mit deinen paar Tagen Werkstattaufenthalt ja noch gut dabei!
Und scheinbar scheinst du unter "unheilbarer Gutheit" zu leiden , warum hast du nicht nach dem ersten Monat gewandelt ?
CU
smartelman
VW hätte den Wagen sofort gewandelt, die sind da in letzter Zeit wohl sehr kulant. Meinen wollen sie auch wandeln obwohl ich das gar nicht beantragt habe und der Dicke bisher zuverlässig gelaufen ist.
Hallo,
ich bin mit meinem Phaeton V6 TDI sehr zufrieden.
Letzte Woche bin ich damit über 4000 Km gefahren. Alles 1 A.
Gruß.