Zuverlässigkeit Liefertermin?

Audi A4 B8/8K

Hallo Audi Gemeinde!

Hab mir Anfang November einen Audi A4 Avant 2.0 TFSI quattro bestellt und würde nun gerne Wissen wie zuverlässig der Liefertermin ist. Mein Händler meinte im Jan/09, heute Mail erst KW09/09, auf eine weiteres nachfragen, die Termine ändern sich tägich, wäre möglich das er schon KW 02/09 da ist?? Also was soll ich den nun glauben? Wie ist es den bei Euch gewesen?

Gruß

Stefan

Beste Antwort im Thema

GEnau ich kauf mir das auto auch net wegen den LED, wenn ich selbst fahre sehe ich das ja auch net,
und ausserdem sind viele neue sachen beim MJ2010 die ich gar net brauch.

Wenn jetzt ein komplett neues A4 rauskommen wuerde dann haette ich mich aufgeregt :-)

Gruss
JamJam

257 weitere Antworten
257 Antworten

Hallo Foren Mitglieder

Ich bin über die euch sehr verwundert, dass ihr die Kosten für die Werks Abholung bzw. die Überführungskosten einfach so hinnehmt. Keiner argumentiert hier dagegen. Jeder Thread den ich hier im Forum lese ist mit dieser Zahlung einverstanden.

Weil es einfach so ist?

W A R U M N U R ? ?

Kaufe ich mir einen Anzug, ein Jackett, ein Hemd, ein Kleid für die Frau oder ein Paar Socken etc. was würdet Ihr denn dann alle sagen, wenn der Händler (der Verkäufer) zu dem Preis für den Anzug, Jackett, Hemd, Kleid, Socken etc. plötzlich ein Zuschlag für Transportkosten verlangen würde?
Jeder von uns würde schreien und toben, aber bei allen Kraftfahrzeugen (Pkw) nehmen wir das so als Selbstverständlichkeit des Händlers bzw. des Werkes - ohne einen Protest von unserer Seite - hin.
In der Lkw- oder Omnibus Branche würden sich das kein Hersteller erlauben können. Dies dürft Ihr mir glauben.

Ich erlaube mir nur zu sagen - MIT MIR NICHT.
Sollte der Händler nicht mitspielen, dann gibt es andere Händler die dies tun und nicht nur in der heutigen Zeit.
Es ist einfach nur eine Verhandlungstaktik und man muss nur eine gewisse Sturheit mitbringen bzw. auf diese Unverschämtheit, siehe obige Beispiele, hinweisen.

Wer kann denn hierzu einmal Stellung nehmen, diese Sache mit anprangern oder sehe ich die Sache wirklich so verkehrt?

Also ich finde die Werksabholungskosten in Ordnung, man hat einen erlebnisreichen Tag...
Meine belaufen sich auf 450 Euro und im Preis enthalten ist noch der Transfer von meinem Audizentrum nach Neckarsulm, den ich allerdings nicht in Anspruch nehmen werde da wir zu 5. sein werden 🙂

Zum Termin: Bestellung am 23.04. endgültig raus, uv. LT. laut AB KW 26, danach verschoben auf KW 27, dann auf KW 29...

Am 2.6. Termin zur Abholung vereinbart für den 9.7.09 in NSU 10-12 Uhr...Das war der frühest mögliche...Naja noch 2,5 Wochen 🙂

Grüße

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von osso1


Kaufe ich mir einen Anzug, ein Jackett, ein Hemd, ein Kleid für die Frau oder ein Paar Socken etc. was würdet Ihr denn dann alle sagen, wenn der Händler (der Verkäufer) zu dem Preis für den Anzug, Jackett, Hemd, Kleid, Socken etc. plötzlich ein Zuschlag für Transportkosten verlangen würde?

Tut er. Er schreibts nur nicht explizit drauf. Bestellst du deine Ware im Versandhandel, bezahlst du auch explizit Versandkosten - und regst dich offensichtlich nicht darüber auf.

Zitat:

Original geschrieben von osso1


In der Lkw- oder Omnibus Branche würden sich das kein Hersteller erlauben können. Dies dürft Ihr mir glauben.

Auch die tuns. Und verstecken die Kosten dafür in der Gesamtkalkulation. Bei den Autos hast du eben die Wahl: Überführung oder Werksabholung, und die Kosten dafür werden ausgewiesen. Das ist der einzige Unterschied.

Zitat:

Original geschrieben von osso1


Ich erlaube mir nur zu sagen - MIT MIR NICHT.

Ich muss dich enttäuschen. Auch du zahlst dafür. Dann fällt halt der Rabatt entsprechend aus. Ein bisschen Geschick gehört halt dazu - seitens des Verkäufers, um dich für die eingesparten Überführungskosten an anderer Stelle um so deutlicher übers Ohr zu hauen.

Hallo,

die Kosten für die Werksabholung, die vom Händler berechnet werden, sind mittlerweile schon echt happig geworden. Meinen 1. Audi habe ich 1994 für damals 200 DM in IN abgeholt, das war geradezu günstig, im Gegensatz zu den aktuell üblichen 520 €.
Wobei ich allerdings das Erlebnis einer Werksabholung mit Werksführung, kompetenter Einweisung ins Fahrzeug und dem ganzen "drumherum" auch nicht missen möchte.

Grüße,
Frank

Ähnliche Themen

Hallo,
zum Thema Kosten für die Werksabholung:

Völlig in Ordnung!

Man bekommt einiges dafür geboten von Mitarbeitern, die auch gerne bezahlt werden würden und die normalerweise "kein Geld erwirtschaften", da diese nicht in der Produktion oder im Vertrieb tätig sind.

Auch bei anderen Herstellern zahlt man dafür und bekommt stellenweise deutlich gemacht das man 10-15 Minuten zur Verfügung hat und dann doch bitte losfahren möchte, es würde ja alles in der Anleitung stehen.

Und zum Thema: Deutsche Mark -- leider gibt es diese nicht mehr (wirklich schade drum), aber seit 1994 hatten wir wohl ca. jedes Jahr 2-3% Inflation.

Ich finde die Kosten sind in Ordnung.

LG,

Tobias

Hallo,

daß es die DM nicht mehr gibt, weiß ich auch, umrechnen in € darfst Du es gerne selber, wenns Dir lieber ist.
Ich wollte damit eigentlich nur die immense Steigerung auf das 5-fache betonen. Kommt sicherlich auch daher, daß zwischenzeitlich sehr viele ihre Autos im Werk abholen, was "früher" eher noch die Ausnahme war. Audi - und andere Hersteller - haben da einfach das Potential erkannt und schöpfen zusätzliche Werte ab.
Daß dafür ein gewisser Betrag verrechnet wird ist ja o.k., ob es in der Höhe sein muß dürfte eher diskutabel sein.

Grüße,
Frank

Zitat:

Original geschrieben von frank_m



Zitat:

Original geschrieben von osso1


Ich erlaube mir nur zu sagen - MIT MIR NICHT.
Ich muss dich enttäuschen. Auch du zahlst dafür. Dann fällt halt der Rabatt entsprechend aus. Ein bisschen Geschick gehört halt dazu - seitens des Verkäufers, um dich für die eingesparten Überführungskosten an anderer Stelle um so deutlicher übers Ohr zu hauen.

frank_m

glaube mir, wenn wir uns stärker dagegen stemmen würden wäre das schon lange weg.

Im BUS und LKW-Sektor werden heute mit im Schnitt die Fahrzeuge mit mindestens !! 40% !! (und noch mehr) Nachlass verkauft.
Ich spreche hier aus Erfahrung und die Fahrzeuge werden von uns ab Werk abgeholt ohne Übergabekosten.
Ob du in Mannheim oder Wörth die Fahrzeuge abholst - es gibt immer eine kostenlose Schulung von mehreren Stunden, eine Besichtigung des Werkes und auch das Esssen, wie bei Audi.
Aber belassen wir das und du darfst eben weiter bezahlen. Es war auch nur meine Ansicht und ich stehe dazu, vor allem zu dem letzten Punkt.

Nun aber zu meiner heutigen Frage

Ich habe hier im Forum gelesen, dass man sobald man im Besitze der Ident-Nr. ist, bei MY AUDI das Fahrzeug wegen einer Überprüfung der Ausstattung aufrufen kann. Das geht aber bei mir nicht. Muss der PKW erst zugelassen sein?? Ich habe das noch nie vor Übergabe eines PKW ausprobiert.
Bestellt habe ich diesen PKW Ende April und Abholung nächsten Montag 29.6.09, um 10.00 Uhr in HN.
Habe aber bis heute noch keinen Fahrzeugbrief.

Nun aber zu meiner heutigen Frage

Ich habe hier im Forum gelesen, dass man sobald man im Besitze der Ident-Nr. ist, bei MY AUDI das Fahrzeug wegen einer Überprüfung der Ausstattung aufrufen kann. Das geht aber bei mir nicht. Muss der PKW erst zugelassen sein?? Ich habe das noch nie vor Übergabe eines PKW ausprobiert.
Bestellt habe ich diesen PKW Ende April und Abholung nächsten Montag 29.6.09, um 10.00 Uhr in HN.
Habe aber bis heute noch keinen Fahrzeugbrief....ist die Ident-Nr. auch komplett (17-stellig) ?
dann müßte es bei "my Audi" abrufbar sein

Zitat:

Original geschrieben von osso1


glaube mir, wenn wir uns stärker dagegen stemmen würden wäre das schon lange weg.

Soviel Naivität tut schon weh.

Zitat:

Original geschrieben von osso1


Im BUS und LKW-Sektor werden heute mit im Schnitt die Fahrzeuge mit mindestens !! 40% !! (und noch mehr) Nachlass verkauft.
Ich spreche hier aus Erfahrung und die Fahrzeuge werden von uns ab Werk abgeholt ohne Übergabekosten.
Ob du in Mannheim oder Wörth die Fahrzeuge abholst - es gibt immer eine kostenlose Schulung von mehreren Stunden, eine Besichtigung des Werkes und auch das Esssen, wie bei Audi.

Und du glaubst ernsthaft, dass sie das nicht mit einkalkulieren? Man, denke nach: Wie schnell wären sie pleite, wenn sie 40% unter ihren Kosten liefern und dann noch kostenlose Service-Leistungen oben drauf packen?

Das alles sind Kosten, die dem Hersteller entstehen, und die muss er durch seine Einnahmen wieder hereinholen, sonst ist die Herrlichkeit bald vorbei. Da ein Kraftfahrzeughersteller aber nun mal hauptsächlich durch den Verkauf von Fahrzeugen Geld verdient, müssen die Kosten nun mal darüber wieder reinkommen. Ob da nun eine Überführung explizit ausgewiesen wird oder in einem höheren Grundpreis versteckt wird, ist dabei schlussendlich egal: Der Kunde zahlt die Zeche, so oder so. Auch bei deinen LKWs. Dafür braucht man nicht mal eine betriebswirtschaftliche Ausbildung, das sagt einem schon der gesunde Menschenverstand. Oder spendest du am Ende des Monats, wenn das Geld knapp wird, auch noch mal 40% deines Einkommens für wohltätige Zwecke?

Übrigens: Mit der Ident-Nummer kann man ein Fahrzeugprofil anlegen.

Zitat:

Original geschrieben von frank_m



Zitat:

Original geschrieben von osso1


glaube mir, wenn wir uns stärker dagegen stemmen würden wäre das schon lange weg.
Soviel Naivität tut schon weh.

Zitat:

Original geschrieben von frank_m



Zitat:

Original geschrieben von osso1


Im BUS und LKW-Sektor werden heute mit im Schnitt die Fahrzeuge mit mindestens !! 40% !! (und noch mehr) Nachlass verkauft.
Ich spreche hier aus Erfahrung und die Fahrzeuge werden von uns ab Werk abgeholt ohne Übergabekosten.
Ob du in Mannheim oder Wörth die Fahrzeuge abholst - es gibt immer eine kostenlose Schulung von mehreren Stunden, eine Besichtigung des Werkes und auch das Esssen, wie bei Audi.
Und du glaubst ernsthaft, dass sie das nicht mit einkalkulieren? Man, denke nach: Wie schnell wären sie pleite, wenn sie 40% unter ihren Kosten liefern und dann noch kostenlose Service-Leistungen oben drauf packen?

Das alles sind Kosten, die dem Hersteller entstehen, und die muss er durch seine Einnahmen wieder hereinholen, sonst ist die Herrlichkeit bald vorbei. Da ein Kraftfahrzeughersteller aber nun mal hauptsächlich durch den Verkauf von Fahrzeugen Geld verdient, müssen die Kosten nun mal darüber wieder reinkommen. Ob da nun eine Überführung explizit ausgewiesen wird oder in einem höheren Grundpreis versteckt wird, ist dabei schlussendlich egal: Der Kunde zahlt die Zeche, so oder so. Auch bei deinen LKWs. Dafür braucht man nicht mal eine betriebswirtschaftliche Ausbildung, das sagt einem schon der gesunde Menschenverstand. Oder spendest du am Ende des Monats, wenn das Geld knapp wird, auch noch mal 40% deines Einkommens für wohltätige Zwecke?

Übrigens: Mit der Ident-Nummer kann man ein Fahrzeugprofil anlegen.

Hi frank_m

Ich kann dir nur nochmals sagen, dass ich aus der LKW bzw. Busbranche komme und seit Jahren meine Erfahrungen gesammelt habe. Hier wird auch ein fester Liefertermin vereinbart und wenn der Hersteller denselben nicht einhält, gibt es eine Konventionalstrafe. Je nach Zeitüberschreitung in verschiedener Höhe, prozentual vom Kaufpreis aus errechnet. Dies wird bei Vertragsabschluß in den Kaufvertrag mit aufgenommen.
Meinst du eine Spedition mit 70 LKWs oder ein großes Busunternehmen mit ca. 110 Fahrzeugen kann sich auf einen unverbindlichen Liefertermin einlassen?
Man kann hierbei nicht mit "Naivität" handeln, wie du schreibst, wenn es um Millionen geht und naiv bin ich bei diesen Verhandlungen hierbei nicht. Ein Audi A4 mit ca. 60.000 ist ein NICHTS im Vergleich zu den Summen über die hierbei verhandelt werden.
Da sind wir, die (kleinen) PKW Leute (keine Ironie) noch weit davon entfernt anerkannt zu werden, weil wir uns nicht wehren. Diese Anerkennung des Herstellens fehlt uns kleinen PKW-Leuten (keine Beleidigung).
Glaubst du wirklich, dass ein guter PKW-Kunde heute noch Überführungskosten bezahlt, wenn das Werk ca. 100 Km entfernt ist. Die Werkstätte holt dir den Wagen ab Werk und übergibt dir denselben. Höchstens du willst wieder einmal Heilbronn oder Ingolstadt sehen.
Solltest du das alles nicht glauben, dann hast du sehr viel Naivität und ich benutze bzw. benötige hierbei nicht einmal deine Worte: Soviel Naivität tut schon weh.. Glaube mir das.
Über PKW-Nachlässe reden wir hier im Forum aber NICHT.

Aber.....

es wäre schön gewesen, wenn du mit gleicher Energie mir meine Fragen ebenso so ausgiebig, in Bezug des Pkws, beantwortet hättest und nicht nur schreibst, dass man ein Fahrzeugprofil anlegen kann. Ein anlegen des Profiles gibt es schon seit mehreren Jahren. Ich kann aber zurzeit KEIN Profil anlegen und daher meine gestellten Fragen.
Lese bitte einmal den Text richtig durch.
Zudem bin ich der Meinung, dass dieses Forum dazu da ist, um Meinungen äußern zu können und man möglichst fachgerechte Antworten auf seine Meinungen und Fragen auch erhält.

Dein Satz ".....wenn das Geld knapp wird, auch noch mal 40% deines Einkommens für wohltätige Zwecke? - das kann ich nicht abgeben, weil ich nur ein Angestellter bin, der verheiratet ist und Kinder hat, sowie täglich arbeiten und wirtschaften muss.

sooo die 26. kw ist angerufen... habe heute einen anruf bekommen von der audi hotline... mein fahrzeug ist unterwegs auf deuschland autobahnen... kann mir einer sagen wie lange der transport dauern kann?
das auto muss bis zur holländisches grenze, nrw.
2-3 tage braucht mein händler für zulassung ect... hoffe das der freitag oder samstag für mich fertig is...
lg

Ich warte mir auch schon einen Wolf... Heute war Rohbaustart. Wer kennt die DLZ? Mittwoch müsste ich mehr Infos erhalten.

Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von osso1


Ich kann dir nur nochmals sagen, dass ich aus der LKW bzw. Busbranche komme und seit Jahren meine Erfahrungen gesammelt habe. Hier wird auch ein fester Liefertermin vereinbart und wenn der Hersteller denselben nicht einhält, gibt es eine Konventionalstrafe.

Ja richtig, aber was hat das mit den Überführungskosten zu tun? Darum ging es doch hier gar nicht.

Zitat:

Original geschrieben von osso1


Je nach Zeitüberschreitung in verschiedener Höhe, prozentual vom Kaufpreis aus errechnet. Dies wird bei Vertragsabschluß in den Kaufvertrag mit aufgenommen.

Genau. Deshalb kann es der Hersteller mit einkalkulieren.

In deinem Kaufvertrag stehen übrigens die Überführungskosten mit drin. Die kannst du mit einkalkulieren.

Zitat:

Original geschrieben von osso1


Meinst du eine Spedition mit 70 LKWs oder ein großes Busunternehmen mit ca. 110 Fahrzeugen kann sich auf einen unverbindlichen Liefertermin einlassen?

Nein.

Du kannst übrigens auch bei Audi etc. verbindliche Liefertermine bekommen, kein Problem. Auf den Audi-Leasing-Verträgen z.B. sind Felder für verbindliche Liefertermine drin. Auch die Flottenkunden bekommen verbindliche Liefertermine.

Hat aber wieder nichts mit den Überführungskosten zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von osso1


Man kann hierbei nicht mit "Naivität" handeln, wie du schreibst, wenn es um Millionen geht und naiv bin ich bei diesen Verhandlungen hierbei nicht.

Wieder richtig. Und weißt du, was ein Bestandteil dieser Millionen ist? Richtig: Die Überführungskosten.

Das Gesamtgeschäft aus den Fahrzeugen, deren Lieferung und den Schulungen wird sich für den Hersteller schon rechnen, sonst wird er es nicht machen.

Zitat:

Original geschrieben von osso1


Glaubst du wirklich, dass ein guter PKW-Kunde heute noch Überführungskosten bezahlt, wenn das Werk ca. 100 Km entfernt ist. Die Werkstätte holt dir den Wagen ab Werk und übergibt dir denselben.

Und das kostet nichts? Im Gegenteil: Das ist mit Sicherheit teurer, als eine Lieferung per Spedition, bei den Lohnkosten heutzutage. Schon deshalb wird es kein vernünftiger Händler machen, unabhängig vom höheren Risiko, dass er dabei trägt.

Zitat:

Original geschrieben von osso1


Dein Satz ".....wenn das Geld knapp wird, auch noch mal 40% deines Einkommens für wohltätige Zwecke? - das kann ich nicht abgeben, weil ich nur ein Angestellter bin, der verheiratet ist und Kinder hat, sowie täglich arbeiten und wirtschaften muss.

Und genau so muss ein Kraftfahrzeughersteller auch wirtschaften. Geld, dass er nicht hat, kann er nicht ausgeben, weder für Überführungskosten noch für Schulungen. Die Kosten dafür müssen irgendwie bezahlt werden - aus den Einnahmen für die verkaufen Fahrzeuge.

Zitat:

Original geschrieben von osso1


es wäre schön gewesen, wenn du mit gleicher Energie mir meine Fragen ebenso so ausgiebig, in Bezug des Pkws, beantwortet hättest und nicht nur schreibst, dass man ein Fahrzeugprofil anlegen kann. Ein anlegen des Profiles gibt es schon seit mehreren Jahren. Ich kann aber zurzeit KEIN Profil anlegen und daher meine gestellten Fragen.

Und ich kann es mit der von dir erwähnten Ident-Nr, auch bevor ein Fahrzeug zugelassen wurde. Was willst du noch wissen? Es geht.

Ich gehe wahrscheinlich einfach viel zu naiv an die Sache heran und gebe einfach nur das ein, was myAudi von mir wissen will. Ist wahrscheinlich zu einfach für jemanden, der im Tagesgeschäft Millionenverträge aushandelt.

Zitat:

Original geschrieben von osso1


Zudem bin ich der Meinung, dass dieses Forum dazu da ist, um Meinungen äußern zu können und man möglichst fachgerechte Antworten auf seine Meinungen und Fragen auch erhält.

Richtig. Hast du doch auch bekommen, sogar zwei mal. Such dir eine aus.

Zitat:

Original geschrieben von Davi32


Nun aber zu meiner heutigen Frage

Ich habe hier im Forum gelesen, dass man sobald man im Besitze der Ident-Nr. ist, bei MY AUDI das Fahrzeug wegen einer Überprüfung der Ausstattung aufrufen kann. Das geht aber bei mir nicht. Muss der PKW erst zugelassen sein?? Ich habe das noch nie vor Übergabe eines PKW ausprobiert.
Bestellt habe ich diesen PKW Ende April und Abholung nächsten Montag 29.6.09, um 10.00 Uhr in HN.
Habe aber bis heute noch keinen Fahrzeugbrief.

[/quote

...ist die Ident-Nr. auch komplett (17-stellig) ?
dann müßte es bei "my Audi" abrufbar sein

Davi32,

ich habe eine 17 stellige Zahl einschl. Buchstaben

07 WAUZZZ 8K6AN 00xxxx

Morgen ruft Audi mich diesbezüglich zurück.
Vielleicht liegt es an meiner Einstellung für den Explorer.

Aber trotzdem danke für den Tipp

Zitat:

Original geschrieben von frank_m


Hallo,

Hi frank_m
rechnen ist oft schwierig...

Zitat:

Original geschrieben von frank_m



Zitat:

Original geschrieben von osso1


Ich kann dir nur nochmals sagen, dass ich aus der LKW bzw. Busbranche komme und seit Jahren meine Erfahrungen gesammelt habe. Hier wird auch ein fester Liefertermin vereinbart und wenn der Hersteller denselben nicht einhält, gibt es eine Konventionalstrafe.
Ja richtig, aber was hat das mit den Überführungskosten zu tun? Darum ging es doch hier gar nicht.

1. x richtig

Zitat:

Original geschrieben von frank_m



Zitat:

Original geschrieben von osso1


Je nach Zeitüberschreitung in verschiedener Höhe, prozentual vom Kaufpreis aus errechnet. Dies wird bei Vertragsabschluß in den Kaufvertrag mit aufgenommen.
Genau. Deshalb kann es der Hersteller mit einkalkulieren.
In deinem Kaufvertrag stehen übrigens die Überführungskosten mit drin. Die kannst du mit einkalkulieren.

Genau = 2. richtig

Zitat:

Original geschrieben von frank_m



Zitat:

Original geschrieben von osso1


Meinst du eine Spedition mit 70 LKWs oder ein großes Busunternehmen mit ca. 110 Fahrzeugen kann sich auf einen unverbindlichen Liefertermin einlassen?
Nein.
Du kannst übrigens auch bei Audi etc. verbindliche Liefertermine bekommen, kein Problem. Auf den Audi-Leasing-Verträgen z.B. sind Felder für verbindliche Liefertermine drin. Auch die Flottenkunden bekommen verbindliche Liefertermine.
Hat aber wieder nichts mit den Überführungskosten zu tun.

Ein unverbindlicher Liefertermin ist sehr schlecht. Etwas schlechteres gibt es überhaupt nicht mehr, denn ZEIT ist GELD

3. x richtig (Deine Verneinung ist ein Ja zu meinem Satz, denn es geht hier um das Geld)

Zitat:

Original geschrieben von frank_m



Zitat:

Original geschrieben von osso1


Man kann hierbei nicht mit "Naivität" handeln, wie du schreibst, wenn es um Millionen geht und naiv bin ich bei diesen Verhandlungen hierbei nicht.
Wieder richtig. Und weißt du, was ein Bestandteil dieser Millionen ist? Richtig: Die Überführungskosten.
Das Gesamtgeschäft aus den Fahrzeugen, deren Lieferung und den Schulungen wird sich für den Hersteller schon rechnen, sonst wird er es nicht machen.

4. x richtig (Deine Wörter wieder richtig)

Das macht AUDI heute auch. Vergleiche doch einmal die Preise heut mit einem Daimler. Nur wir wollen eben einen AUDI und zahlen.

Zitat:

Original geschrieben von frank_m



Zitat:

Original geschrieben von osso1


Glaubst du wirklich, dass ein guter PKW-Kunde heute noch Überführungskosten bezahlt, wenn das Werk ca. 100 Km entfernt ist. Die Werkstätte holt dir den Wagen ab Werk und übergibt dir denselben.
Und das kostet nichts? Im Gegenteil: Das ist mit Sicherheit teurer, als eine Lieferung per Spedition, bei den Lohnkosten heutzutage. Schon deshalb wird es kein vernünftiger Händler machen, unabhängig vom höheren Risiko, dass er dabei trägt.

Mich kostet es nichts, dich vielleicht, du must vorher eben RECHNEN undverhandeln.

5. richtig

Zitat:

Original geschrieben von frank_m



Zitat:

Original geschrieben von osso1


Dein Satz ".....wenn das Geld knapp wird, auch noch mal 40% deines Einkommens für wohltätige Zwecke? - das kann ich nicht abgeben, weil ich nur ein Angestellter bin, der verheiratet ist und Kinder hat, sowie täglich arbeiten und wirtschaften muss.
Und genau so muss ein Kraftfahrzeughersteller auch wirtschaften. Geld, dass er nicht hat, kann er nicht ausgeben, weder für Überführungskosten noch für Schulungen. Die Kosten dafür müssen irgendwie bezahlt werden - aus den Einnahmen für die verkaufen Fahrzeuge.

Seit wann muss der Hersteller die Kosten tragen? Das trägt doch bei mir der Verkäufer.

6. x richtig

Zitat:

Original geschrieben von frank_m



Zitat:

Original geschrieben von osso1


es wäre schön gewesen, wenn du mit gleicher Energie mir meine Fragen ebenso so ausgiebig, in Bezug des Pkws, beantwortet hättest und nicht nur schreibst, dass man ein Fahrzeugprofil anlegen kann. Ein anlegen des Profiles gibt es schon seit mehreren Jahren. Ich kann aber zurzeit KEIN Profil anlegen und daher meine gestellten Fragen.
Und ich kann es mit der von dir erwähnten Ident-Nr, auch bevor ein Fahrzeug zugelassen wurde. Was willst du noch wissen? Es geht.
Ich gehe wahrscheinlich einfach viel zu naiv an die Sache heran und gebe einfach nur das ein, was myAudi von mir wissen will. Ist wahrscheinlich zu einfach für jemanden, der im Tagesgeschäft Millionenverträge aushandelt.

Das mag sein, aber vielleicht ist bei Audi auch der Server nicht in Ordnung und stell dir einmal vor, AUDI ruft mich morgen zurück um evtl. Einstellungen bei mir oder bei AUDI zu kontrollieren.

UMSONST !!!

Zitat:

Original geschrieben von frank_m



Zitat:

Original geschrieben von osso1


Zudem bin ich der Meinung, dass dieses Forum dazu da ist, um Meinungen äußern zu können und man möglichst fachgerechte Antworten auf seine Meinungen und Fragen auch erhält.
Richtig. Hast du doch auch bekommen, sogar zwei mal. Such dir eine aus.

7. x richtig

Rechnen muss man eben können und nicht ohne Überlegung in die Vollen greifen. Nicht
2 x sondern 7 x. Lerne rechnen.

Aber, da du nach deiner Schreibweise noch sehr jung bist gebe ich dir "immer Recht" und sobald du einmal verheiratet bist und Kinder hast, wirst du evtl. anderst darüber denken.

Dies werden diesbezüglich auch meine letzten Worte sein, da die Zeit für mich zu kostbar ist.
Noch eines - lerne etwas mehr Höflichkeit für dein künftiges Leben und schreibe nicht wieder Soviel Naivität tut schon weh. dies zeigt ein unkontrolliertes Verhalten

Deine Antwort
Ähnliche Themen