Zuverlässigkeit des Astra 1.9 CDTI 150 PS

Opel Astra H

Hallo liebe GTC bzw. Astra Fahrer!

Da ich mir vielleicht auch den GTC mit 150 PS kaufen wollte, würde ich gerne von Euch wissen, wie zufrieden ihr mit der Qualität bzw. Zuverlässigkeit Eures Astras mit 150 PS Diesel seid. Dabei ist es mir egal, ob es der GTC oder der normale Astra ist.

Hauptsächlich kommt es mir auf die Zuverlässigkeit bzw. Fehleranfälligkeit an. Was für Probleme macht Euer Astra, gibt es überhaupt Probleme, wann traten die ersten Probleme auf?

Falls jemand schon 50 Tkm und mehr auf seinem Tacho hat, ist dieses besonders Interessant, da mich insbesondere die Langzeitprobleme interessieren.

Wäre nett, wenn ihr etwas zu meiner Kaufentscheidung beitragen könnt.

Hatte soeinen ähnlichen Thread im Audi Forum erstellt, da der A3 für mich auch von Interesse ist. Das Problem im Audi Forum ist nur, dass dort viele eine rosarote Brille aufhaben und nur von Ihrem Auto schwärmen und sie nicht wahrhaben wollen, das Audi sie mit Ihrer agrissiven Preisstrategie (hoch) und Qualitätsstrategie (niedrig) verarscht.

47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Divad1975


ja sorry Ihr habt Recht. Es ist immer ein persönlicher Geschmack, der hierbei eine Rolle spielt.

Ich persönlich mag die folgenden Designfeatures im Astra nicht so ganz:

3. Material der Mittelkonsole

Wie meinst du das mit dem Material; kannst du das werkstofftechnisch genauer definieren? Verwenden die bei Audi etwa andere Spritzgussmaschinen oder ist die Zusammensetzung bzw. die Gefügestruktur des Granulats besser; gibt das Material von Audi einen anderen Geruch von sich?

Weiß hier nie genau was gemeint ist mit Materialanmutung.

Meiner Meinung nach sollte Opel bei dem Innenraumkonzept bleiben; klar strukturierte Formen. Ich persönlich empfinde die Audi, bzw. allgem. die VW Einheits-Mittelkonsole etwas zu sehr kitschig. Manche mögen runden Lüftungsschlitze, oder wie du sagst, "hochwertige Silberapplikationen" als putzig empfinden, bei mir lösen diese Spielereien Angstschweiß aus.

Natürlich ist das meine subjektive Meinung vom Innendesign von Opel und anderen, über dies lässt es sich auch streiten. Was ich allerdings nicht nachvollziehen kann ist, dass der Innenraum schlecht verarbeitet sein sollte. Ich sage immer: Wenn man will, findet man bei jedem Auto Mängel!

Zitat:

Original geschrieben von steini123


Was ich allerdings nicht nachvollziehen kann ist, dass der Innenraum schlecht verarbeitet sein sollte.

Das sehe ich genauso. Die Verarbeitung im Innenraum stimmt beim Astra. Und das Design ist natürlich Geschmackssache. Ich finde es gut, dass sich OPEL vom schwarzen Mittelkonsolen-Einheitsbrei, wie man ihn z.B. beim Golf oder Focus findet, absetzt. Des Weiteren finde ich auch das Lenkrad, die Instrumententafel und die Türinnenverkleidungen mehr als gelungen. Das haben wir in der Vergangenheit bei OPEL schon anders gesehen. Also insgesamt stimmt der Weg, der OPEL beim Astra-Innenraumdesign eingeschlagen hat.

Zitat:

Original geschrieben von BlackFlash79


Also insgesamt stimmt der Weg, der OPEL beim Astra-Innenraumdesign eingeschlagen hat.

nicht ganz, finde ich. die mittelkonsole in silber mag für die einen schön sein und für die anderen hässlich. deswegen sollte opel 2 varianten von der mittelkonsole liefern. eine in silber und eine in schwarz. das wäre optimal.

gruß
spitzer

Gibt doch die Mittelkonsole in Anthrazit Metallic und in Mattchrom, ja nach Ausstattung.

Ähnliche Themen

ja, aber keines von beiden ist dunkel. zum beispiel kann ich mir nicht vorstellen, dass so ne silberne mittelkonsole mit heller innenausstattung harmoniert (gibts aber eh nimmer)

gruß
spitzer

Nur Probleme mit 1.9 CDTI 150 PS

Hallo,

ich kann dieses Auto (Caravan BJ 12/2004) auf keinen Fall empfehlen. Ich habe jetzt über 12.000 km drauf und bisher nur Probleme.

- Unangenehmes Dröhnen und Brummen bei bestimmten Drehzahlen
- Diverse Klapper- und Knarzgeräusche
- Klingelgeräusch und Pfeifen bzw. Aufheulen der Klimanlage
- Tiefe Schlieren in den Bremsscheiben

Das Auto ist die reinste Fehlkonstruktion!!!

Das hört sich ja alles nicht so gut an. Normal ist das nicht.

Naja, das Auto als Fehlkonstruktion zu beschreiben tust du wohl eher, weil du sauer bist und den Frust raus lassen willst.

Das ist alleis einfach Pech!! Das hat jeder mal!! Ist natürlich voll blöd für dich....

Was sagt den n vernünftiger Opel Fachmann dazu??

Also,
ich habe meinen Caravan am 11.02.05 abgeholt, seitdem 23.000 Km abgespult und absolut vergeblich nach irgendwelcheEinn Mängeln gesucht. Keine Geräusche, Motor und Bremsen okay, Ausstattung (Cosmo) gefällig. Einzige Kritik: zuwenig Ablagen.
Nach ca. 17.000 Km deutlich weniger Verbrauch. Ich fahre sehr viel Autobahn und, wenn möglich, schnell.
Ich bin immer noch sehr positiv überrascht von meinem ersten Opel. Auf meinen FOH kann ich mich auch verlassen (Tech2 etc.).

dilldapp

Re: Nur Probleme mit 1.9 CDTI 150 PS

Zitat:

Original geschrieben von astraner


Hallo,

ich kann dieses Auto (Caravan BJ 12/2004) auf keinen Fall empfehlen. Ich habe jetzt über 12.000 km drauf und bisher nur Probleme.

- Unangenehmes Dröhnen und Brummen bei bestimmten Drehzahlen
- Diverse Klapper- und Knarzgeräusche
- Klingelgeräusch und Pfeifen bzw. Aufheulen der Klimanlage
- Tiefe Schlieren in den Bremsscheiben

Das Auto ist die reinste Fehlkonstruktion!!!

Bei mir tritt keines von deinen aufgezählten Problemen auf, und diese verallgemeinerung das dieses Auto eine Fehlkonstruktion sein soll kann ich nicht nachvollziehen.

Das einzige Problem das ich bis dato hatte ist Feuchtigkeit in der Kennzeichenbeulechtung, aber das wurde schnell behoben.

Alles in allem, ein gutes Auto.

mfg Carn

Kann meinen Vorrednern nur beipflichten. Was ist z.b. am Golf V innen schöner oder hochwertiger?? Ich finde nichts!!
Das einzige was mir in diesen Zusammenhang einfällt das innen der GTI sich doch mehr abhebt, als beim ASTRA GTC 200 PS Turbo.

Re: Nur Probleme mit 1.9 CDTI 150 PS

Zitat:

Original geschrieben von astraner


- Unangenehmes Dröhnen und Brummen bei bestimmten Drehzahlen

Das habe ich allerdings auch, und zwar bei 2500 U/min in jedem Gang.

Was könnte das denn sein?

Re: Re: Nur Probleme mit 1.9 CDTI 150 PS

Zitat:

Original geschrieben von smashegg


Das habe ich allerdings auch, und zwar bei 2500 U/min in jedem Gang.

Was könnte das denn sein?

Hast Du bei Deinem Auto einen Rußpartikelfilter? Ich vermute nämlich fast, dass die Astra's mit Rußpartikel diesen Dröhnen nicht haben!!

Das Dröhnen hab ich auch genau bei der Drehzahl. Denke mal das es sowas wie die Resonanzfrequenz des Motors ist. Hat jeder Motor, manche hörbarer und manche dezenter. Stört mich aber nicht wirklich!

MFG
Hardsequenzer

Zitat:

Original geschrieben von hardsequenzer


Das Dröhnen hab ich auch genau bei der Drehzahl. Denke mal das es sowas wie die Resonanzfrequenz des Motors ist. Hat jeder Motor, manche hörbarer und manche dezenter. Stört mich aber nicht wirklich!

MFG
Hardsequenzer

Jeder Motor hat das wohl nicht, bin schon mit einem 1.9 CDTI gefahren, der war ganz leise ohne Resonanzschwinungen.

Über das empfinden des Innenraums, da gehen ja wohl alle Geschmäcker auseiander. Für mich sieht der Astra H technisch kühl aus. Die Amaturenbrettoberfläche vom Astra F gefiel mir wesentlich besser. Der innenraum eines BMW`s wirkt einfach nur billig. Vor allem in der 7er Reihe wo in der Mitte dieser Antike Fernseher trohnt. Warum man bei einigen Audis den oberen Teil in Schwarz hält und unten dem Boden in Beige? Keine Ahnung, es steigt wohl niemand mit verschmutztem Schuhwerk in ein Fahrzeug der Auto Union. Dazu kommt dieses absolut hässliche Lenkrad. Den schönsten und gediegensten Innenraum hat immer noch Mercedes. Audi und BMW können da nicht mithalten.
Würde der Innenraum des Astra H in einem "Premium" Fahrzeug verbaut werden, hieße es sportlich. Ford ist gott sei dank auch von dieser seitlichen (,) Komma-bauweise abgerückt. Der C-Max macht einen guten Eindruck nur leider sind die Sitze egal ob Focus oder C-Max nicht langstreckentauglich. Rückenschmerzen vorprogramiert, es sei denn man fährt immer mit Sitzheizung.
Im Audi wird außerdem die gleiche Technik wie im Seat, Skoda,VW verbaut. Was daran noch Premium ist? Man kann sich auch alles schön reden.
Noch ein Letztes zur Toyota Qualität..... im Anhang.
Ich habe den Eindruck Opel hat aus den Fehlern vergangener Tage gelernt. Hoffentlich früh genug.
Die anderen fangen gerade erst an diese Fehler zu machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen