Zuverlässigkeit aktueller 207CC eher gut oder schlecht?
Hi,
ein Arbeitskollege will fuer seine Frau ein neues Autochen kaufen und ihr gefaellt wohl der 207CC extrem gut und sie ist auch schon probe gefahren und fand das Auto sehr gut!
Nun reden aber alle auf sie ein, dass sie doch lieber ein Golf oder Opel Astra kaufen soll, "weil vernuenftiger" und zuverlaessiger. Ihr wurde gesagt, dass die Motoren nicht halten, dass er beim Tuev immer schlecht dasteht und er beim ADAC Dauerkunde ist.
Gibt es also bekannte Maengel, wo man sagen kann, dass diese schon fast "garantiert" auftreten?
Danke 🙂.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von harleyhasser
Der Bomber meiner Freundin:
3 Jahre, beim 1. TÜV: Räder porös, 2 Federbrüche.
Trotz separater Winterräder waren die Sommerpneus porös. Voll der Hammer.
Bei einem 2sitzer zerbrechen die Federn. Noch´n Hammer.
Zuvor war noch ein Steuergerät defekt, mit Panne.
Es wurde über Garantie beglichen. Bei den Reifen wurden wir richtig für dumm verkauft:
Es wurden großspurig 25% auf die Reifen gewährt. 25% auf den Listenpreis. Ergo haben wir mehr für die Reifen bezahlt, als bei einem knapp kalkulierenden Reifenhändler.
Alles in allem ist dieser zwonullsiebener eine wirkliche Montagskarre. Die Art und Weise der Garantiebehanlung gestaltete sich so, dass nur auf meinen Druck und energischem Widersprechen geleistet wurde.
Nie-wieder-einen-Löwen!!!
Ich bete nach Wolfsburg und das mit Recht!!
Sorry aber was haben poröse Räder mit der Qualität eines Autos zu tun? Vieleicht mal drüber nachdenken wie man die Räder im Winter lagert oder nicht immer mit zu niedrigem Luftdruck fahren.
2 Federbrüche kann ich mir genauso wenig vorstellen bei normaler Behandlung. Ich weiss das der Partner da mal Probleme hatte, aber beim 207?
Und dann noch mosern weil ein Verschleissteil (Reifen) nicht über Garantie übernommen wurde? Sorry aber manchmal kann man nur noch den Kopfschütteln über diverse Aussagen 😠
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von einblumentopf
Wenn der TE schon explizit nach Problemen fragt, sollte man ihn bei aller Begeisterung für das eigene Auto doch wenigstens auf die Suche nach den Stichwörtern "THP + Problem" verweisen... 😉
dachte ich zuerst auch, aber wunschmotor is doch der 120 vti 😉
Jetzt auch mal mein Senf 😉
Auto hat jetzt knapp 50.000 auf der Uhr und macht keinerlei Probleme. Motor (besagter VTI) geht ganz ordentlich, frisst nicht allzuviel für die Leistung und läuft angenehm ruhig.
Fahrwerk ist bei der Sportversion (ich denke mal den hat der TE auch im Auge) etwas hart aber die Strassenlage ist gut.
Einzigste Macke sind die öfters mal durchbrennenden Lämpchen (Abblendlicht) wobei die letzte bei mir jetzt auch wieder ein paar Monate her ist.
Wie schon gesagt: Finger weg vom THP.
Ansonsten ein schöner zuverlässiger Wagen. Zumindestens nicht schlimmer als alles andere in der Klasse.
Zitat:
Original geschrieben von harleyhasser
Der Bomber meiner Freundin:
3 Jahre, beim 1. TÜV: Räder porös, 2 Federbrüche.
Trotz separater Winterräder waren die Sommerpneus porös. Voll der Hammer.
Bei einem 2sitzer zerbrechen die Federn. Noch´n Hammer.
Zuvor war noch ein Steuergerät defekt, mit Panne.
Es wurde über Garantie beglichen. Bei den Reifen wurden wir richtig für dumm verkauft:
Es wurden großspurig 25% auf die Reifen gewährt. 25% auf den Listenpreis. Ergo haben wir mehr für die Reifen bezahlt, als bei einem knapp kalkulierenden Reifenhändler.
Alles in allem ist dieser zwonullsiebener eine wirkliche Montagskarre. Die Art und Weise der Garantiebehanlung gestaltete sich so, dass nur auf meinen Druck und energischem Widersprechen geleistet wurde.
Nie-wieder-einen-Löwen!!!
Ich bete nach Wolfsburg und das mit Recht!!
Sorry aber was haben poröse Räder mit der Qualität eines Autos zu tun? Vieleicht mal drüber nachdenken wie man die Räder im Winter lagert oder nicht immer mit zu niedrigem Luftdruck fahren.
2 Federbrüche kann ich mir genauso wenig vorstellen bei normaler Behandlung. Ich weiss das der Partner da mal Probleme hatte, aber beim 207?
Und dann noch mosern weil ein Verschleissteil (Reifen) nicht über Garantie übernommen wurde? Sorry aber manchmal kann man nur noch den Kopfschütteln über diverse Aussagen 😠
Hallo,
also das Vorurteil, dass nur Deutsche Autos bauen können sollte Mann/Frau mal einfach vergessen. In Zeiten der Kostensparprogramme sind die meisten Teile der Fahrzeuge sowie so schon nicht mehr in Deutschland gebaut, sondern nur zugeliefert und hier zusammen gesteckt. Auch werden durch immer mehr Zusammenarbeiten der großen Marken z.B. Benzinmotoren in Peugeot 207 sind die Motoren von BMW für Mini und 1er, dafür sind teilweise Dieselmotoren bei BMW von Peugeot.
Störanfälligkeiten: ich selbst fahre als Firmenfahrzeug einen Mercedes GLK, dieser ist nun 25 Monate alt, davon stand er 4 Monate in der Werkstatt!!! So viel zu deutscher Wertarbeit!
Meine Frau fuhr bis vor zwei Wochen einen Peugeot 206cc fast 11 Jahre lang, es war der erste der damals als Vorführwagen an einen großen süddeutschen Händler geliefert worden ist, da wir das Fahrzeug bei dem Händler schon mündlich 2 Jahre davor resierviert haben, als bekannt war, das Peugeot ein Cabrio mit Stahlverdeck bringen wird. Daher ist er einer der erste seiner Art.
Ach ja, Hersteller vom Verdeck ist der gleiche der SLK Verdeck baut, na sowas, schon wieder Markenübergreifend. Das Fahrzeug hatte in den 11 Jahren nie Probleme, außer die normalen Verschleißteile Bremsen, na bis halt zwei Schlafmützen von hinten in ihn reingefahren sind.
War sehr ärgerlich und traurig, da wir uns in das Fahrzeug wirklich verliebt hatten und es eigentlich noch lange Jahre fahren wollten.
Also bitte, wenn jemand gerne deutsche Fahrzeuge fahren möchte, so soll er es gerne machen, unsere Wirtschaft freut es, aber immer dieses geschreibe - deutsche Fahrzeuge sind die besseren - dies trifft schon lange so nicht mehr zu. Hier sollte man sich vor Augen halten, wie viele Teile des Fahrzeuges überhaupt noch in Deutschland gerfertig werden. Ist auch leicht an der Japan-Krise zu sehen, da es hier bei vielen europäischen Marken, auch deutsche Marken, Lieferschwierigkeiten gegeben hat. Und was den Service der deutschen Hersteller angeht, da braucht man teilweise einen sehr langen Atem und viel Schreiben an die Konzernleitung um am Ende seine Probleme zumindestens zum Teil, gelöst zu bekommen. Bis heute z.B. ist der Mercedes nicht fehlerfrei.
Gute Fahrt womit auch immer
Ähnliche Themen
Meine Frau überlegt auch, einen Gebrauchten zu kaufen, die Preise machen das Auto sehr interessant (ab 12t€, 30tkm, 2008, Platiunum).
Was aber eine Probefahrt und Tests nicht zeigen sind Krankheiten, die sich nach Ablauf der Garantie bemerkbar machen.
Bei einer Hochzeit eines Freundes musste ich mit ansehen, wie ein Gast 30 Min. mit seinem Verdeck kämpfte, das beim Aufklappen auf halber Strecke steckenblieb (scheinbar gibt es hier eine Art "Reset", nach einigen Telefonaten "klappte" das Teil wieder). 🙄
Links und rechts hörte man Stimmen wie "typisch französischer Mist". Vom VW Eos (bei dem man diesbzgl auch viel schlechtes hört) weiß ich, dass Defekte an der Mechanik recht kostenintensiv sind. Gibt es diesbzgl. Erfahrungen...?
Als langjährger Audi-Fahrer (fast ausnahmslos zufrieden, es gibt natürlich auch hier Ausnahmen) weiß ich, dass ich meine Ansprüche bei einem 207 runterfahren muss aber bisher ging das auch mit dem Firmenauto 308sw (das Übelste ist hier das Fahrwerk aber dafür ist der 308sw ja bekannt)... 😉
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Links und rechts hörte man Stimmen wie "typisch französischer Mist".
Da sprechen die Unwissenden *lol* Die Verdeckmechanik beim 207CC stammt nicht aus Frankreich ;-)
Zitat:
Als langjährger Audi-Fahrer (fast ausnahmslos zufrieden, es gibt natürlich auch hier Ausnahmen) weiß ich, dass ich meine Ansprüche bei einem 207 runterfahren muss aber bisher ging das auch mit dem Firmenauto 308sw (das Übelste ist hier das Fahrwerk aber dafür ist der 308sw ja bekannt)... 😉
Ich selber fahre ja seit November einen A6 und kann dir im direkten vergleich sagen das der 207 in Sachen Fahrwerk sich nicht verstecken muss, solange er nicht auf 15" Rädchen rollt. Der klebt wie auf der Straße wie Hundekot am Schuh. Einzig die etwas zu leichtgängige Lenkung macht meiner Meinung nach das Auto auf der Autobahn etwas nervös. Die Lenkung ist zwar Geschwindigkeitsabhängig, aber das kommt beim 207 meiner Meinung nach zu spät.
In Punkto Verarbeitung und Ausstattung kann der 207 sicherlich nciht mit einem A6 mithalten, das sind 2 grundverschiedene Klassen. Genau wie man einen 207CC nicht mit einem Eos vergleichen kann. Alleine die Spaltmaße außen scheinen willkürlich gewählt. Aber wenn man Preis/Leistung sieht, kann ich über so etwas hinweg schauen.
Zitat:
Ich selber fahre ja seit November einen A6 und kann dir im direkten vergleich sagen das der 207 in Sachen Fahrwerk sich nicht verstecken muss, solange er nicht auf 15" Rädchen rollt. Der klebt wie auf der Straße wie Hundekot am Schuh. Einzig die etwas zu leichtgängige Lenkung macht meiner Meinung nach das Auto auf der Autobahn etwas nervös. Die Lenkung ist zwar Geschwindigkeitsabhängig, aber das kommt beim 207 meiner Meinung nach zu spät.
Ich finde die Lenkung und das Fahrwerk bei meinem eigentlich perfekt. Kann aber auch am härteren Fahrwerk der Sportversion liegen.
Die geschwindigkeitsabhängige Lenkung finde ich für mich persönlich perfekt übersetzt. In der Stadt schön leicht und handlich und bei zackiger Fahrt schön direkt und straff. Bin vorher noch nie ein Auto mit so einer gut gelungenen Lenkungs-/Fahrwerkskombination gefahren. 🙂
also ich fahre einen 207 Baujahr 2008 und bin auch nicht so glücklich =(.
Kurze Auflistung der Mängel:
- Stabilisator an der Radaufhängung gebrochen bei ca 20.000km ohne über einen Brodstein zu rauschen oder ähnliches
wurde auf Garantie getauscht
- Bedienelemente für elektr. Fensterheber löste sich mehrmals die Gummierung und es gab hässliche Blasen auf Fahrer- und Beifahrerseite
wurde auch auf Garantie getauscht
- bei 30.000 km ist in der Inspektion aufgefallen das eine Dichtung im Motor nicht mehr in Ordnung ist diese wurde dann auch getauscht.
- Dann einen Tag nach Ablauf der Garantie war mein Außenthermometer defekt. Es wurden Außentempraturen von bis zu 83°c oder wenns noch höher steigt nur noch drei Striche angezeigt. Da ging nichts mehr auf Garantie und Kulanz das Wort kennen die nicht.
- Und zu guter letzt sind bie Bremsbeläge und Bremsscheiben komplett hin nach keinen 35.000km und das ärgert mich.
Also mein Fazit kein Peugeot mehr...zu viel Ärger...hab gedacht das ich bei einem Neuwagen erst mal Ruhe habe ne Zeit =( Hätte ich wohl besser meinen alten Opel Astra G behalten....
Zitat:
Original geschrieben von Lelo2903
also ich fahre einen 207 Baujahr 2008 und bin auch nicht so glücklich =(.
Kurze Auflistung der Mängel:
- Stabilisator an der Radaufhängung gebrochen bei ca 20.000km ohne über einen Brodstein zu rauschen oder ähnliches
wurde auf Garantie getauscht
- Bedienelemente für elektr. Fensterheber löste sich mehrmals die Gummierung und es gab hässliche Blasen auf Fahrer- und Beifahrerseite
wurde auch auf Garantie getauscht
- bei 30.000 km ist in der Inspektion aufgefallen das eine Dichtung im Motor nicht mehr in Ordnung ist diese wurde dann auch getauscht.
- Dann einen Tag nach Ablauf der Garantie war mein Außenthermometer defekt. Es wurden Außentempraturen von bis zu 83°c oder wenns noch höher steigt nur noch drei Striche angezeigt. Da ging nichts mehr auf Garantie und Kulanz das Wort kennen die nicht.
- Und zu guter letzt sind bie Bremsbeläge und Bremsscheiben komplett hin nach keinen 35.000km und das ärgert mich.Also mein Fazit kein Peugeot mehr...zu viel Ärger...hab gedacht das ich bei einem Neuwagen erst mal Ruhe habe ne Zeit =( Hätte ich wohl besser meinen alten Opel Astra G behalten....
Pech haben kann man bei jeder Marke, jedes Werk hat Montag 😉 Schau mal ins Audi oder VW Forum was da teilweise die Leute am schimpfen sind. Man soll es nicht glauben.
noch ein Zusatz zu meinem Beitrag....wollte gestern mein Wischwasser nachfüllen, das hab ich auch gemacht und dann mal meinen Behälter mit Kühlflüssigkeit begutachtet... oh schade Öl im Kühlwasser, da wird wohl bei 37.000km die Zylinderkopfdichtung kaputt sein =(
Dann hab ich wohl echt ein Montagsauto mit vielen Mängeln...😠🙁