Zuverlässiges, komfortables Familienauto
Hallo zusammen,
wir (Familie mit 2 kleinen Kindern) fahren derzeit einen älteren Prius (aus 2009) und wollen endlich ein neueres Auto, welches moderner ist, und damit so ein paar nette moderne Extras bietet (wie LED Licht, Abstandstempomat, evtl sogar auch Spurhalteassistent, Rückfahrkamera, etc, etc).
Außerdem soll es mehr Platz im Kofferraum haben als der Prius. Denn das ist derzeit echt ein großes Minus.
Wir suchen also einen modernen Kombi mit möglichst vielen netten Extras.
Außerdem ist eine zuverlässige und komfortable Automatik ein must have.
Ich habe mal bei den Portalen die gewünschten Extras in den Suchfilter eingegeben und geguckt, welche Modelle das beste Preis- Leistungsverhältnis haben.
Dabei kamen heraus: Peugeot 308, Focus, Astra, Kia ceed, Hyundai i30, Renault Megane
Das beste PLV bzgl Ausstattung, Alter, Laufleistung hatte der Peugeot 308. Deshalb ist das sofort mein Favorit geworden. 🙂
Hinsichtlich Kofferraumvolumen (Herstellerangaben und tatsächlich vom ADAC gemessen), Versicherungseinstufung (Stichwort laufende Kosten, im Übrigen weiteres Manko vom Prius) etc geben sich die o.g. Modelle nicht viel.
Ich meine auch mal gelesen zu haben, dass Peugeot eine sehr zuverlässige und komfortable Wandlerautomatik verbaut. Aber weiß nicht, inwiefern das wirklich stimmt
Deshalb meine Frage: Welches der Modelle würdet ihr mir empfehlen? Wichtig sind natürlich auch solche Standard-Kriterien wie Zuverlässigkeit und niedrige laufende Kosten.
119 Antworten
Also bei Ford Focus - zum aktuellen kann ich nichts sagen, der Vorgänger (Mk3) hat auf der Rücksitzbank arg wenig Beinfreiheit.
Auch schon mal über den Mondeo nachgedacht?
Günstig ging noch nie Hand in Hand mit Qualität. Den Japanern den man Qualität nachsagt sind nicht günstig. Genauso wie teuer nicht gleich bedeutet dass Qualitativ über alles erhaben ist. Der Porsche ist nämlich schneller fertig als jeder Honda.
Über 70% aller jemals gebauten Porsche fahren noch. Ob das bei Honda auch so ist ?
Ich denke nach wie vor, dass der TE mit einem Toyota Corolla oder auch Kia Ceed gut beraten ist
Zitat:
@Thomasbaerteddy schrieb am 26. Juni 2023 um 07:59:33 Uhr:
Also bei Ford Focus - zum aktuellen kann ich nichts sagen, der Vorgänger (Mk3) hat auf der Rücksitzbank arg wenig Beinfreiheit.Auch schon mal über den Mondeo nachgedacht?
Der MK4 ist riesig. Da kann ich mit 2m auf dem Beifahrersitz nochmal dahinter Platz nehmen. Der Kofferraum ist in ADAC Litern auch schon größer als vom Mondeo. Das Mondeo Ende war absehbar, da wurde der Focus ordentlich geräumiger gemacht. Und die 1.0er Ecoboost im Focus MK4 sollten eigentlich die neuen Motoren mit Steuerkette sein. Nichts desto trotz sollte man welche aus den ersten Modelljahren meiden.
Nachtrag: mal den Ceed SW PlugIn angeschaut?
Ähnliche Themen
Zitat:
@autosmachenfreude schrieb am 26. Juni 2023 um 19:36:50 Uhr:
Über 70% aller jemals gebauten Porsche fahren noch. Ob das bei Honda auch so ist ?
Ich denke nach wie vor, dass der TE mit einem Toyota Corolla oder auch Kia Ceed gut beraten ist
Das sind die Porsche 911.
Wer einen Cayenne V8 fuhr, kennt allzu oft die wirklich teuren Probleme, die ein umgelabelter Volkswagen verursachen kann.
Dann doch lieber einen billigen Ford und etwas Ärger...
Zitat:
@autosmachenfreude schrieb am 26. Juni 2023 um 20:18:44 Uhr:
Cayenne ist ja auch kein Porsche, aber das ist hier ja auch gar nicht das Thema
-
Stimmt - genug OT.
VG Olli
MT-Moderation
"Nämlich welche der Modelle meiner "Short List" empfehlenswert sind (Focus, Coroalla/Swace, i30, Ceed, Megane) und ein gutes PLV bzgl Extras haben und zuverlässig sind. "
vielleicht nochmal die Facts zusammengefasst:
- 4 köpfige Familie mit 2 kleinen kinder sucht einen kombi anstelle ihres 2009er prius
- jahresfahrleistung nur ca 7tkm im jahr
- automatik soll sein? dinge wie abstandstempomat ggf auch
- preislich ca 20t€ eventuell auch 22t€
Swace und Corolla Hybrid könnt ihr probieren. Budget ist halt dafür recht knapp. Hättet ihr vor 3 Jahren gekauft wäre dafür ein Swace in Neu drin gewesen, inzwischen sind die Neupreise deutlich geklettert, die Rabatte kleiner usw.
->schaut halt ob ihr einen gebrauchten mit akzeptablen Kilometern für eurer Budget bekommt oder obs ggf noch etwas aufgestockt werden muss. Fahrt auch mal einen Probe einfach um zu wissen ob euch das Auto paßt
Ceed SW:
Wir haben inzwischen den dritten Ceed SW Handschalter
Erst einen ED sw Crdi(diesel) als halbjahreswagen gekauft, 190tkm7 jahre lang ->wunderbar zufrieden damit
Dann einen JD sw Crdi (diesel) neu gekauft, 225tkm 9 jahre lang als Crdi ->wunderbar zufrieden (am ende dann ein schrecken aufgrund einer mißglückten reperatur sonst würden wir den noch fahren)
Nun einen CD sw 1.0 T-GDI (3 zylinder Turbobenziner) Halbjahreswagen bei dem ich sicher bin dass er uns auch nicht enttäuschen wird.
Gggf färhst du mal einen Ceed SW probe. Willst Automatik ist es hier ein Dct Getriebe(trocknes doppelkupplungsgetriebe) was offenbar recht problemlos ist (gäbs hier eine Häufung von problemen stünde das schon irgendwo).
Vorfacelift wäre ein 1.4er T-Gdi 140ps vierzylinder , die 1.0er gabs hier glaub nicht mit DCT Getriebe
Abfacelift gibt es dann 1.5er T-Gdi 160ps vierzlyinder und auch 1.0er T-Gdi 120ps dreizylinder.
Bei der Austattung vielleicht abstriche machen so gabs zb den Abstandstempomat erst ab Spirit austattung. Aber "braucht" man den überhaupt bei 7000km im Jahr? Da tuts doch auch ein normaler Tempomat.
LED Hauptscheinwerfer das gleiche Thema - auch erst ab Spirit. Allerdings kannst bei H7 (also Halogenscheinwerfern) inzwischen von Philips LED Lechtmittel nachrüsten (knapp 100€) womit du dann auch LED Licht hast (vielleicht etwas schlechter als Serie aber besser als H7 und völlig Ok) - sprich man muss nicht zwingend nach einer Austattung mit LED Hauptscheinwerfern schauen, wenn man bereit ist die (zugelassenen) Nachrüstleuchtmittel zu nutzen (ist der scheinwerfer im schadensfall sicher auch günstiger...)
Spurhalte warner mit korrektur hat er glaub serienmäßig, ab facelift (oder beim vorfacelift die höheren austattungen) können auch recht gut mittig in der fahrspur fahre (also nicht nur korrigeren) - braucht man eigentlich auch nicht ist aber auf längeren Autobahnfahrten schon ganz nett und funktioniert auch auf Landstraßen.
Navi(das große 10.25 bzw in frühen modelljahren '18, 19' glaub noch 8zoll) muss gar nicht mehr sein es reicht auch dasn 8" media system mit android auto/apple carplay (da landet die smartphone navigation auf dem autobildschirm und läßt sich von dort bedienen).
Versicherung ist beim Ceed Sw günstiger als bei einem Swace oder Corolla Hybrid.
Kfz Steuer kein vermögen (ich glaub unser 1.0 T-Gdi Handschalter kostet ca 140€. 1,0er mit DCT sicher ähnlich, 1.5er ggf minimal mehr).
Wartung hast beim Ceed:
- alle 24 monate eine echte inspektion
- alle 12 monate zusätzlich einen ölwechsel
Also kein reines 24 monatsintervall was es bei benzinern in der fahrzeugklasse meineswissens eh kaum gibt.
Im Grunde hat man also 3 Ölwechsel + 3 inspektionen in 6 Jahren. Bei Nr 7 ist man eh aus der Herstellergarantie da kannst dir bei deiner Fahrleistung dann sicher überlegen ob du nur noch alle 2 Jahre mal hinfährt, ggf den Ölwechsel bei einer Kette und nicht in der teuren Vertragswerkstatt usw.
Ein Corolla/Swace hat glaub jährliche Inspektionen ist hier also teurer. Desweiteren hast nach 60tkm glaub Ölwechsel am CVT? Keine Ahnung ob die Kia DCT einen Ölwechsel braucht (glaub nicht. die kupplungen laufen hier im trocknen. die steuerung
------------
minimal über budget gehts beim ceed los mit einer tageszulassung:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=367026788
->austattung hier recht mager. manuelle klima, kein radio was android auto unterstützt also navigieren dann rein per handy oder tomtom... aber für 7tkm im jahr völlig ausreichend.
1000€ mehr:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=367026788
->22tkm. sind natürlich für 8 monate nicht viele kiilometer. kann aber trotzdem gut sein dass es ein mietwagen oder was war(wie oft die günstigstens angebote im suchraster....). letztendlich die laufleistung die ihr in 3 jahren zusammenfahrt
->dafür der 1.5er motor mit 160ps also spürbar kräftier. desweiteren das 8zoll android auto fähige radio incl rückfahrkamera. klimaautomatik
....
Ich halt den zweiten für das attraktivere Angebot. Erstzulassung und somit Garantieende bei eurer Jahresfahrleistung letztendlich gleich. Restwert bei langer Haltedauer fallen die 20tkm mehr auf dem Tacho sicher nicht negativ ins Gewicht, eher fällt positiv ins Gewicht der größere Motor, die bessere Austattung usw. Das ist die 1000€ mehr locker wert auch wenn man halt das Budget überschreitet.
Sucht man höhere Austatungen (spirit, gt line) ist man preislich dann auch schnell im Bereich einens Corolla oder Swace. Auch irgendwo klar das ist die gleiche Fahrzeugklasse. Der Toyota hybrid gilt als gut aber die normalen antriebe im Ceed sind auch ordentlich, verbrauch geht auch in Ordnung und bei eurer Jahresfahrleistung ist dann auch fast egal ob die Karre 6 liter (ceed 1.0 dct) oder 4.8liter?(swace, corolla) verbraucht.
Kauft einfach das Auto was euch beim Fahren besser gefällt.
Das was der Toyota vielleicht beim Kaufpreis mehr kostet oder älter ist holt er ggf durch später toyota typischen besseren Restwert irgendwann mal wieder rein (ich denke eurer prius bringt mit diesen kilometern auch noch ganz gutes Geld)
gebrauchte bis 20t€ ab 2020 unter 50tkm
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
->als benziner quasi nichts zu finden (schwarze da für 21 hat macken in lack und blech also unsinnig). die diesel würd ich bei deinem fahrprofil nicht nehmen
->das zeigt ganz gut wie die preise angezogen haben. 3 oder 4 jährige gebrauchte zum wirklich attraktiven preis mit annehmbar wenig kilometern quasi nicht zu finden (kleinanzeigen mal durchgehen. ggf den markt beobachten)
Liegt letztendlich auch einfach daran, dass der Gebrauchtwagenhändler eben seine 3000, 4000€ marge versucht draufzuschlagen(klar er hat auch kosten holen, finanzieren, vermarkten, gewährleistung und muss noch von leben....)
hyundai i30 also schwestermodell vom ceed fnden sich einige bis 20t€
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
->hat "nur" 5 jahre garantie
->schaut man die austtattungen an und möchte das android radio , ein unfallfreies/nacklackierungsfreies fahrzeug (telefonieren, mailen und nachfragen) landet man hier sicher auch über 20t€ als eben darunter. jahreswagen die ab ca 22t€ losgehen sind da irgendwo attraktiver ( https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=361200721 )
optisch find ich den Ceed sw etwas schöner und längere Garantie ist auch irgendwo nett.
Beim Ceed sw gäbs noch einen PHEV. Geht gebraucht 3 jahre, 60tkm gelaufen alt so bei ca 24, 25t€ los (das haben die übrigens damals nach prämie und mit etwas rabatt teils neu gekostet aber die Preise haben halt überall angezogen...)
->den Mehrpreis zum normalen Verbrenner fahrt ihr bei eurer Jahresfahrleistung nicht raus und bei langer haltedauer auf höheren restwert spekulieren ist irgendwo unsinn
->es ist mit der batterie mehr technik im auto. desweiteren sind die unterbodenfächer im kofferraum durch die batterie etwas reduziert (und gerade mit kindern sind diese fächer durchaus nützlich. frisbee, federball, tischtennis, strandmuschel, sonnenschirm oder was man da so langern wird...)
->ich würd hier also klar gegen den phev entscheiden. das ist eher was für leute die daily driver zum arbeitsplatz größtenteils elektrisch fahren können und zu hause oder in der firma günstig storm laden. Klar wenn ihr eine Solaranlage zu Hause habt und die Karre viel steht sind vielleicht auch immer die ersten 50km fahrt kostenlos+grün getank damit. da wäre dann ein nice to have aber geld spart es unterm strich nicht wirklich(merh versicherung, weniger steuer, höherher kaufpreis, etwas weniger kraftstoffkosten)
Anstelle des Swace/Corolla nach einem späten Auris ts hybrid suchen könnte man zwar auch probieren. Ich denke aber die Preise sind in anbetracht des alters auch irgendwo unattraktiv und vor allem auch was die Laufleistungen angeht( ein auto was 70tkm drauf hat ist für eure 7000km im jahr für euch quasi 10 jahre alt....und das wäre beim auris wenig die meisten werden deutlich mehr drauf haben, vieles sind Uber-taxischlurren usw.
Zitat:
@newt3 schrieb am 26. Juni 2023 um 23:36:09 Uhr:
Desweiteren hast nach 60tkm glaub Ölwechsel am CVT? Keine Ahnung ob die Kia DCT einen Ölwechsel braucht (glaub nicht. die kupplungen laufen hier im trocknen
Alle 150.000km ist ein Ölwechsel mit normalem Getriebeöl (kein ATF, ist auch nicht vergleichbar mit einem Ölwechsel in einem Wandler) angesagt. Nach 150.000km sind die Kühlflüssigkeiten erstmalig zu wechseln, danach alle 100.000km. Hat den Grund, dass Kühlflüssigkeit mit dem Alter sauer wird und beginnt Komponenten anzugreifen, speziell die frühen 2ZR-FXE's hatten dann Zylinderkopfdichtungsprobleme.
Grüße,
Zeph
Zitat:
@newt3 schrieb am 26. Juni 2023 um 23:36:09 Uhr:
"Nämlich welche der Modelle meiner "Short List" empfehlenswert sind (Focus, Coroalla/Swace, i30, Ceed, Megane) und ein gutes PLV bzgl Extras haben und zuverlässig sind. "vielleicht nochmal die Facts zusammengefasst:
- 4 köpfige Familie mit 2 kleinen kinder sucht einen kombi anstelle ihres 2009er prius
- jahresfahrleistung nur ca 7tkm im jahr
- automatik soll sein? dinge wie abstandstempomat ggf auch
- preislich ca 20t€ eventuell auch 22t€Swace und Corolla Hybrid könnt ihr probieren. Budget ist halt dafür recht knapp. Hättet ihr vor 3 Jahren gekauft wäre dafür ein Swace in Neu drin gewesen, inzwischen sind die Neupreise deutlich geklettert, die Rabatte kleiner usw.
->schaut halt ob ihr einen gebrauchten mit akzeptablen Kilometern für eurer Budget bekommt oder obs ggf noch etwas aufgestockt werden muss. Fahrt auch mal einen Probe einfach um zu wissen ob euch das Auto paßtCeed SW:
Wir haben inzwischen den dritten Ceed SW Handschalter
Erst einen ED sw Crdi(diesel) als halbjahreswagen gekauft, 190tkm7 jahre lang ->wunderbar zufrieden damit
Dann einen JD sw Crdi (diesel) neu gekauft, 225tkm 9 jahre lang als Crdi ->wunderbar zufrieden (am ende dann ein schrecken aufgrund einer mißglückten reperatur sonst würden wir den noch fahren)
Nun einen CD sw 1.0 T-GDI (3 zylinder Turbobenziner) Halbjahreswagen bei dem ich sicher bin dass er uns auch nicht enttäuschen wird.Gggf färhst du mal einen Ceed SW probe. Willst Automatik ist es hier ein Dct Getriebe(trocknes doppelkupplungsgetriebe) was offenbar recht problemlos ist (gäbs hier eine Häufung von problemen stünde das schon irgendwo).
Vorfacelift wäre ein 1.4er T-Gdi 140ps vierzylinder , die 1.0er gabs hier glaub nicht mit DCT Getriebe
Abfacelift gibt es dann 1.5er T-Gdi 160ps vierzlyinder und auch 1.0er T-Gdi 120ps dreizylinder.Bei der Austattung vielleicht abstriche machen so gabs zb den Abstandstempomat erst ab Spirit austattung. Aber "braucht" man den überhaupt bei 7000km im Jahr? Da tuts doch auch ein normaler Tempomat.
LED Hauptscheinwerfer das gleiche Thema - auch erst ab Spirit. Allerdings kannst bei H7 (also Halogenscheinwerfern) inzwischen von Philips LED Lechtmittel nachrüsten (knapp 100€) womit du dann auch LED Licht hast (vielleicht etwas schlechter als Serie aber besser als H7 und völlig Ok) - sprich man muss nicht zwingend nach einer Austattung mit LED Hauptscheinwerfern schauen, wenn man bereit ist die (zugelassenen) Nachrüstleuchtmittel zu nutzen (ist der scheinwerfer im schadensfall sicher auch günstiger...)
Spurhalte warner mit korrektur hat er glaub serienmäßig, ab facelift (oder beim vorfacelift die höheren austattungen) können auch recht gut mittig in der fahrspur fahre (also nicht nur korrigeren) - braucht man eigentlich auch nicht ist aber auf längeren Autobahnfahrten schon ganz nett und funktioniert auch auf Landstraßen.
Navi(das große 10.25 bzw in frühen modelljahren '18, 19' glaub noch 8zoll) muss gar nicht mehr sein es reicht auch dasn 8" media system mit android auto/apple carplay (da landet die smartphone navigation auf dem autobildschirm und läßt sich von dort bedienen).Versicherung ist beim Ceed Sw günstiger als bei einem Swace oder Corolla Hybrid.
Kfz Steuer kein vermögen (ich glaub unser 1.0 T-Gdi Handschalter kostet ca 140€. 1,0er mit DCT sicher ähnlich, 1.5er ggf minimal mehr).
Wartung hast beim Ceed:
- alle 24 monate eine echte inspektion
- alle 12 monate zusätzlich einen ölwechsel
Also kein reines 24 monatsintervall was es bei benzinern in der fahrzeugklasse meineswissens eh kaum gibt.
Im Grunde hat man also 3 Ölwechsel + 3 inspektionen in 6 Jahren. Bei Nr 7 ist man eh aus der Herstellergarantie da kannst dir bei deiner Fahrleistung dann sicher überlegen ob du nur noch alle 2 Jahre mal hinfährt, ggf den Ölwechsel bei einer Kette und nicht in der teuren Vertragswerkstatt usw.Ein Corolla/Swace hat glaub jährliche Inspektionen ist hier also teurer. Desweiteren hast nach 60tkm glaub Ölwechsel am CVT? Keine Ahnung ob die Kia DCT einen Ölwechsel braucht (glaub nicht. die kupplungen laufen hier im trocknen. die steuerung
------------
minimal über budget gehts beim ceed los mit einer tageszulassung:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=367026788
->austattung hier recht mager. manuelle klima, kein radio was android auto unterstützt also navigieren dann rein per handy oder tomtom... aber für 7tkm im jahr völlig ausreichend.1000€ mehr:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=367026788
->22tkm. sind natürlich für 8 monate nicht viele kiilometer. kann aber trotzdem gut sein dass es ein mietwagen oder was war(wie oft die günstigstens angebote im suchraster....). letztendlich die laufleistung die ihr in 3 jahren zusammenfahrt
->dafür der 1.5er motor mit 160ps also spürbar kräftier. desweiteren das 8zoll android auto fähige radio incl rückfahrkamera. klimaautomatik
....
Ich halt den zweiten für das attraktivere Angebot. Erstzulassung und somit Garantieende bei eurer Jahresfahrleistung letztendlich gleich. Restwert bei langer Haltedauer fallen die 20tkm mehr auf dem Tacho sicher nicht negativ ins Gewicht, eher fällt positiv ins Gewicht der größere Motor, die bessere Austattung usw. Das ist die 1000€ mehr locker wert auch wenn man halt das Budget überschreitet.
Sucht man höhere Austatungen (spirit, gt line) ist man preislich dann auch schnell im Bereich einens Corolla oder Swace. Auch irgendwo klar das ist die gleiche Fahrzeugklasse. Der Toyota hybrid gilt als gut aber die normalen antriebe im Ceed sind auch ordentlich, verbrauch geht auch in Ordnung und bei eurer Jahresfahrleistung ist dann auch fast egal ob die Karre 6 liter (ceed 1.0 dct) oder 4.8liter?(swace, corolla) verbraucht.
Kauft einfach das Auto was euch beim Fahren besser gefällt.
Das was der Toyota vielleicht beim Kaufpreis mehr kostet oder älter ist holt er ggf durch später toyota typischen besseren Restwert irgendwann mal wieder rein (ich denke eurer prius bringt mit diesen kilometern auch noch ganz gutes Geld)gebrauchte bis 20t€ ab 2020 unter 50tkm
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
->als benziner quasi nichts zu finden (schwarze da für 21 hat macken in lack und blech also unsinnig). die diesel würd ich bei deinem fahrprofil nicht nehmen
->das zeigt ganz gut wie die preise angezogen haben. 3 oder 4 jährige gebrauchte zum wirklich attraktiven preis mit annehmbar wenig kilometern quasi nicht zu finden (kleinanzeigen mal durchgehen. ggf den markt beobachten)
Liegt letztendlich auch einfach daran, dass der Gebrauchtwagenhändler eben seine 3000, 4000€ marge versucht draufzuschlagen(klar er hat auch kosten holen, finanzieren, vermarkten, gewährleistung und muss noch von leben....)hyundai i30 also schwestermodell vom ceed fnden sich einige bis 20t€
https://suchen.mobile.de/.../search.html?...
->hat "nur" 5 jahre garantie
->schaut man die austtattungen an und möchte das android radio , ein unfallfreies/nacklackierungsfreies fahrzeug (telefonieren, mailen und nachfragen) landet man hier sicher auch über 20t€ als eben darunter. jahreswagen die ab ca 22t€ losgehen sind da irgendwo attraktiver ( https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=361200721 )
optisch find ich den Ceed sw etwas schöner und längere Garantie ist auch irgendwo nett.Beim Ceed sw gäbs noch einen PHEV. Geht gebraucht 3 jahre, 60tkm gelaufen alt so bei ca 24, 25t€ los (das haben die übrigens damals nach prämie und mit etwas rabatt teils neu gekostet aber die Preise haben halt überall angezogen...)
->den Mehrpreis zum normalen Verbrenner fahrt ihr bei eurer Jahresfahrleistung nicht raus und bei langer haltedauer auf höheren restwert spekulieren ist irgendwo unsinn
->es ist mit der batterie mehr technik im auto. desweiteren sind die unterbodenfächer im kofferraum durch die batterie etwas reduziert (und gerade mit kindern sind diese fächer durchaus nützlich. frisbee, federball, tischtennis, strandmuschel, sonnenschirm oder was man da so langern wird...)
->ich würd hier also klar gegen den phev entscheiden. das ist eher was für leute die daily driver zum arbeitsplatz größtenteils elektrisch fahren können und zu hause oder in der firma günstig storm laden. Klar wenn ihr eine Solaranlage zu Hause habt und die Karre viel steht sind vielleicht auch immer die ersten 50km fahrt kostenlos+grün getank damit. da wäre dann ein nice to have aber geld spart es unterm strich nicht wirklich(merh versicherung, weniger steuer, höherher kaufpreis, etwas weniger kraftstoffkosten)Anstelle des Swace/Corolla nach einem späten Auris ts hybrid suchen könnte man zwar auch probieren. Ich denke aber die Preise sind in anbetracht des alters auch irgendwo unattraktiv und vor allem auch was die Laufleistungen angeht( ein auto was 70tkm drauf hat ist für eure 7000km im jahr für euch quasi 10 jahre alt....und das wäre beim auris wenig die meisten werden deutlich mehr drauf haben, vieles sind Uber-taxischlurren usw.
Wow, vielen Dank dir für die ausführliche und sehr informative Antwort! Wenn ich könnte, würde ich gleich 5x Danke hinterlassen. Genau solche Infos habe ich gesucht!
Die Kias / Hyundais habe ich halt auch auf dem Schirm gehabt. Leider sind die bei meinen Ausstattungswünschen ein paar Tsd Euro teurer als zB der Swace... oder eben ein paar Jahre älter.
Dennoch muss ich die einfach mal probefahren. Wenn sie sich für mich besser fahren - gerade auf der AB - dann sind die definitiv der Top-Favorit.
Kannst du mir noch sagen, was du für die Inspektionen gezahlt hast beim Ceed (also große wie kleine)? Danke dir!
Ansonsten habe ich mich dann doch nach langem Überlegen von den Mittelklassen-Modellen (Mazda 6, Mondeo) verabschiedet. Die sind mir leider doch zu teuer und ich sehe da wenig Mehrwert zu der Kompaktklasse, wie zB Ceed oder Corolla.
Zitat:
@shortround2 schrieb am 27. Juni 2023 um 10:30:28 Uhr:
Die Kias / Hyundais habe ich halt auch auf dem Schirm gehabt. Leider sind die bei meinen Ausstattungswünschen ein paar Tsd Euro teurer als zB der Swace... oder eben ein paar Jahre älter.
Daher mein Hinweis zum Ceed SW PHEV. Die Ceed PlugIn Linien sind von Grund auf besser ausgestattet. [Preisliste Vorfacelift]. LED Licht, Lenkradheizung, Sitzheizung, Android Auto.. bereits in der Basis (Vision). Beim Verbrenner gibts LED Licht erst in den teuren Versionen.
Und zu den PlugIn Zweifeln sei gesagt: aus PlugIn Sicht ist der Ceed PHEV eh die größte Mogelpackung. Der kann nicht elektrisch heizen. Also läuft bei Wärmebedarf (im Winter) immer der Motor mit. Eigentlich ist dieser der Kia/Hyundai HEV Antrieb mit einer großen Batterie, sozusagen der Option mit dem kleinen 44kw Elektromotor heizungsfrei durch die Stadt zu stromern. Und dieser Gedanke ist aus Gebrauchtkäufer Sicht gar nicht verkehrt. Denn es handelt sich um einen effizienten Parallelhybrid der auch bei leeren Akku/Akku halten im Stadt und Überlandbetrieb lediglich seine 5l verbraucht. Und wenn du hier und da mal den Akku lädst, beim Aldi oder auf der Arbeit, kann man die extremen Kurzstrecken auch elektrisch absolvieren und verschont den Benziner mit Kaltstart. Ab 131km/h beginnt er dann erst das trinken.
Und da kommen wir auch zu einer weiteren Frage: Was erwartest du denn konkret mit besserer Autobahn-Performance? Ab 130 beginnen so ziemlich alle Benziner zu saufen und die schwachen Motoren fahren dann oberhalb von 130km/h viel mit Drehzahl. Zudem sind die einfachen Kompakten nicht sonderlich gut gedämmt und es gesellen sich noch laute Abrollgeräusche dazu. Davon ist weder der Ceed noch der Swace befreit.
Zitat:
@shortround2 schrieb am 27. Juni 2023 um 10:30:28 Uhr:
Und da kommen wir auch zu einer weiteren Frage: Was erwartest du denn konkret mit besserer Autobahn-Performance? Ab 130 beginnen so ziemlich alle Benziner zu saufen und die schwachen Motoren fahren dann oberhalb von 130km/h viel mit Drehzahl. Zudem sind die einfachen Kompakten nicht sonderlich gut gedämmt und es gesellen sich noch laute Abrollgeräusche dazu. Davon ist weder der Ceed noch der Swace befreit.
Da kann ich nur zustimmen. Hybride oberhalb von 130 saufen wie Löcher während die kleinen Benziner ohne Hybrid deutlich weniger verbrauchen.
Hybride muss man dementsprechend sinnvoll einsetzen.
Richtig. Andererseits stellt sich dann wieder die Frage: Fällt das bei 7.000km (1/2 Autobahn) im Jahr stark in die Gewichtung? Der ADAC hat den kleineren Kia Rio mit dem 1.0 Motor auf der Autobahn mit 7,4l/100km gemessen, den Ceed PlugIn mit leerer Batterie mit 7,6l/100km. Focus 1.0 Ecoboost mit 7,3l/100km, Swace mit 6,2l/100km. Zugegeben, der ADAC Autobahntest wird auf 130km/h begrenzt. Bei 160km/h ergebe nsich da bestimmt Differenzen von bis zu 2l. Ist dann eben die Frage, wie lange man das Tempo halten kann an einem Nachmittag auf der A7 an einem Hauptreisetag.
Andererseits ergibt sich dann natürlich das Sparpotential seitens der Hybride für die andere Hälfte des Fahrprofils, in der Stadt: Swace: 3,5l ; Focus 1.0 6,4l ; Ceed PlugIn leere Batterie: 5,0; Kia Rio 1.0 6,4l
Imo würde ich die Verbrauchsdifferenzen vollkommen vernachlässigen. Die Hybride punkten in der Stadt, die kleinen Turbobenziner oberhalb von 130km/h. Wird bestimmt ein Nullsummenspiel.