Zuverlässiges, komfortables Familienauto

Hallo zusammen,

wir (Familie mit 2 kleinen Kindern) fahren derzeit einen älteren Prius (aus 2009) und wollen endlich ein neueres Auto, welches moderner ist, und damit so ein paar nette moderne Extras bietet (wie LED Licht, Abstandstempomat, evtl sogar auch Spurhalteassistent, Rückfahrkamera, etc, etc).
Außerdem soll es mehr Platz im Kofferraum haben als der Prius. Denn das ist derzeit echt ein großes Minus.

Wir suchen also einen modernen Kombi mit möglichst vielen netten Extras.
Außerdem ist eine zuverlässige und komfortable Automatik ein must have.

Ich habe mal bei den Portalen die gewünschten Extras in den Suchfilter eingegeben und geguckt, welche Modelle das beste Preis- Leistungsverhältnis haben.

Dabei kamen heraus: Peugeot 308, Focus, Astra, Kia ceed, Hyundai i30, Renault Megane

Das beste PLV bzgl Ausstattung, Alter, Laufleistung hatte der Peugeot 308. Deshalb ist das sofort mein Favorit geworden. 🙂

Hinsichtlich Kofferraumvolumen (Herstellerangaben und tatsächlich vom ADAC gemessen), Versicherungseinstufung (Stichwort laufende Kosten, im Übrigen weiteres Manko vom Prius) etc geben sich die o.g. Modelle nicht viel.

Ich meine auch mal gelesen zu haben, dass Peugeot eine sehr zuverlässige und komfortable Wandlerautomatik verbaut. Aber weiß nicht, inwiefern das wirklich stimmt

Deshalb meine Frage: Welches der Modelle würdet ihr mir empfehlen? Wichtig sind natürlich auch solche Standard-Kriterien wie Zuverlässigkeit und niedrige laufende Kosten.

119 Antworten

Google Mal nach "Ölbadzahnriemen" das Zeug bringt mittlerweile mehr Hits als "VW DSG".

Und Preise für den Zahnriemenwechsel beim 1.0er EB bewegen sich zwischen 1500-2000€, bestätigt von 2 Usern hier, die ebenso einen Motor fahren. Hier geht's nicht um "Kostet Mal 500€ mehr".

https://www.motor-talk.de/.../...ford-focus-ecoboost-1-0-t6986915.html

Und wenn "Zuverlässig" explizit im Threadtitel steht, dann tut man sich schwer einen Ölbadzahnriemen zu empfehlen.

Ich gehe mit, wenn du sagst, es muss kein Hybrid sein. Aber es sollte schon ein haltbarer, problemloser Motor das Fahrzeug antreiben.

Zitat:

@olli27721 schrieb am 24. Juni 2023 um 15:08:40 Uhr:



Der Moderation scheint es, als ob letztere Poster mal wieder die https://www.motor-talk.de/.../...t-lesen-update-10-01-13-t3358316.html studieren sollten.

VG Olli
MT-Moderation

-

Habt Ihr mich nicht verstanden ?

Detaillierte Technikfragen oder fragen zu einem speziellen Modell bitte ins Fachforum

VG Olli

Zitat:

@olli27721 schrieb am 25. Juni 2023 um 12:07:56 Uhr:



Zitat:

@olli27721 schrieb am 24. Juni 2023 um 15:08:40 Uhr:



Der Moderation scheint es, als ob letztere Poster mal wieder die https://www.motor-talk.de/.../...t-lesen-update-10-01-13-t3358316.html studieren sollten.

VG Olli
MT-Moderation

-

Habt Ihr mich nicht verstanden ?

Detaillierte Technikfragen oder fragen zu einem speziellen Modell bitte ins Fachforum

VG Olli

Bist du so nett und hilfst mir dabei, nicht anzuecken?

Wie soll man dem TE seine Frage nach einem passenden Modell beantworten, wenn man auf wichtige technische Spezifikationen verschiedener Fahrzeuge nicht eingehen darf?

Nun - die Sache mit dem Öl-ZR ist ja mehrmals durch Dorf getrieben.
Und auch andere techn. Spezifikationen kann man in Fachforen nachlesen.
Bevor also hier seitenlange Debatten über ZR / Steuerletten / DSG / . . . entstehen, verlinkt man lieber mal ein Thema oder verweist anders darauf.
Ich lasse ja kurze Hinweise und Meinungen zu - und gebe ja selbst auch welche - aber es driftet leider immer wieder ohne Beteiligung / Fragen des TE komplett ins OT ab.

Also bitte einen gewissen Faden einhalten, der Topic ist.
Normal funktioniert das gut - aber in diesem Thread verliert Ihr den ständig.

Ich hab die Regeln auch nicht gemacht, aber sie sind erprobt und sinnvoll - und ich bin als Mod. dazu da das sie auch eingehalten werden.

Und normal diskutiere ich auch nicht im Thread über sowas - das macht man per PN.

Diesmal aber nochmals für Alle zum Nachlesen. Eingefleischte Foristen sollten das wissen.

VG Olli
MT-Moderation

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

sorry, dass ich mich hier zu selten melde und die Diskussion dann "ausartet". Das gute Wetter und eben die 2 Kinder lassen wir wenig Zeit für die Autosuche (die eh nicht super dringend ist).

Der Peugeot und Opel kommen für mich in der Tat wegen der ZR-"Problematik" nicht in Frage. Das Risiko ist mir eben zu groß, bzw es ist Wert, eingegangen zu werden. Dafür gibt es zu viele andere Modelle, die die Problematik nicht haben. Von daher muss man wegen mir diese Diskussion nicht mehr weiterführen.

Was mir in der Tat weiterhelfen würde, wäre die Beantwortung meiner Eingangsfrage 🙂 Nämlich welche der Modelle meiner "Short List" empfehlenswert sind (Focus, Coroalla/Swace, i30, Ceed, Megane) und ein gutes PLV bzgl Extras haben und zuverlässig sind. Gerade beim Focus wäre für mich sehr interessant zu wissen, wie zuverlässig der ist. Denn seine 2 Jahres Intervalle und die günstige Versicherung sind ein dickes Plus des Focus auf Papier.

Stattdessen wurde die Liste eher erweitert durch die bisherigen Antworten 🙂 Deshalb die Klärung: ein SUV kommt nicht in Frage. Ältere Modelle als mein Prius auch nicht.

Der Mazda 6 sieht sehr gut aus, ist aber natürlich Mittelklasse und damit teurer als die oben genannten. Weiß jemand wie es um die Automatik des Mazda 6 bestellt ist? Und ja, Automatik ist Pflicht!

Der Mazda 6 hat einen soliden 6-Gang-Wandler und gute Saugbenziner. Wieso also nicht?

Focus kannste leider vergessen. Problembude. Auch nach dem Facelift. Hatte mich auch dafür interessiert.

Schau wie du möglichst günstig an Corolla Facelift 1.8 Hybrid (140 PS) Team Deutschland kommst (Tageszulassung, etc. ...). Fertig.

Was ist dein Prius noch etwa wert?

Beim Focus definitiv die 8 Gang Automatik meiden. Das 7 Gang DKG ist wohl unauffällig und sollte bei Deiner Fahrleistung unproblematisch sein.

Auch Ford verbaut Motoren mit in Öl laufenden Zahnriemen. Ob in allen Motoren weiß ich nicht, vielleicht kann das jemand konkret beantworten.

Ansonsten höre ich eigentlich nichts weiter negatives über den Focus.

Nur der 1.0EB. Die 1.5er und 2.0er EB haben eine Kette, dafür aber Probleme mit der Zylinderkopfdichtung.

Der Mazda 3 als Fastback wäre das Gegenstück. Müsste man mal testen ob der Platz reicht. Ich hatte den Mazda 6 einige Wochen als Mieter. Sehr solide und Hochwertig. Die Saugmotoren empfande ich als Qual. Zieht nix außer man jagt ihn permanent. Der Verbrauch war erwartbar kaum unter 8 Liter realisierbar. Wer damit leben kann bekommt ein gutes Auto. Billig sind die allerdings nicht.

@Mod:
ich habe an den anderen Diskussionen zu diesen Themen nicht teilgenommen. Muss ich nun erst mal das Forum durchsuchen um festzustellen, ob ein Punkt den ich erwähnen möchte, schon mal irgendwann irgendwo diskutiert worden ist?
Finde ich unpraktikabel.
Ich werde mein Bestes versuchen.

Zum Ford:
Bin nicht markegebunden, kann aber sagen dass unser Ford Kugas, der technsich wohl mit dem Focus in vielen Details eng verwandt ist, eines der preiswertesten und zuverlässigsten Autos ist, die ich je hatte.

Dass ein Focus eine "Problembude " wäre, finde ich deshalb nicht nachvoillziehbar.
Die Ford Standardmodelle gibt es in meinem Eck häufig weil der Händler gut ist. Habe noch keinen mosern hören.
Sind eben preiswerte, normale Autos.

Und nochmal: der ZR-Service wird heillos übertrieben. Direkt neben mir fährt einer einen Mondeo 1.0 und hatte den ZR-Service mit richtig dicker Inspektion, Bremsen 4x usw. für 1.800 Euro beim Ford-Händler machen lassen. Sowas kostet bei den einschlägigen Wettbewerbern VW, Audi oder BMW, die man hier öfter sieht, eher das Doppelte.
Wäre für mich kein Kriterium.

Wie es aussieht, bietet Ford nach wie vor Autos an, die für den Normalnutzer insgesamt ein vernünftiges Angebot sind.
Emotionen kommen da meist nicht rum, aber mir gefällt dass man diese Autros recht sicher kalkulieren kann.
Die Überraschung mit dem Getriebe die meine Mutter mit dem Golf hatte, brauche ich nicht. Die 3.000 Euro investiere ich lieber in den Weihnachtsurlaub am Meer mit der Familie. Dafür schaut man halt beim Fahren auf eine einfacher gemachte Plastiklandschaft. Stört mich nicht, ich lebe nicht im Auto.

Den Mazda 6 finde ich auch nett. Sehr hübsch und unaufgeregt zu fahren.
Aber es sollte eine Werkstatt in der Nähe sein und das ist hier nciht der Fall. Der CX5 wasr für uns eine Alternative damals, aber deshalb und auch weil er viel teurer war, fiel er dann raus.

Nach wie vor finde ich auch den Opel Insignia kein schlechtes Auto.
Ist zwar nicht der praktischste Kombi, aber auch preiswert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen