Zuverlässiges Fahranfängerauto (welche Marke)?

Hallo Com,

demnächst steht mein 18.Geburtstag an und ich brauche ein Auto. 🙂
Allerdings hab ich nicht sehr viel Ahnung von Autos bzw wie ich beim Kauf eines Autos vorzugehen hab oder auf welche Marke ich setzen soll.

Da ich aufgrund meiner Ausbildung 130 km täglich zurücklegen muss, sollte das Auto sehr sparsam und ein Diesel sein. Ich hab eine jährliche Fahrleistung von ca. 35000 km, überwiegend Langstrecken.
Das Auto sollte sehr zuverlässig sein und so wenig Probleme wie möglich machen. So mindestens 100 PS wären schon nicht schlecht 😎
Als Budget hab ich 3000€ zur Verfügung, bei Bedarf kann ich allerdings noch meinen Vater nach n bisschen mehr fragen (so 1000€). 😁

Also, worauf sollte ich achten, wie viel km sollte das Auto maximal gelaufen sein und welche Marke empfiehlt sich am ehesten?

Ich bedanke mich schon mal recht herzlich für eure Unterstützung!

Beste Antwort im Thema

-Bei 35tkm im Jahr darfst du 1 Satz Reifen pro Jahr rechnen.
-Ölwechsel
-Diverse Kleinigkeiten wie oben genannt sind immer einzurechnen.
-Klimaanlagenservice und Pollenfilter fallen auch immer wieder an.
-Ein Satz Bremsbeläge aller 70tkm vs. 2 jahre sind auch fällig
-Ein satz Scheiben nach 3 Jahren definitiv auch.

Das waren die Dinge die 100% kommen mit anderen
Investitionen ist immer zu rechnen, bei alten Karren
sowiso, Fahrwerk, Radlager, Motorperipherie usw.
Egal welches Auto unter 300€ (im Monat) geht da
nichts bei der hohen Kilometerleistung im Jahr.😉

Zitat:

Habe in 10 Jahren und fast 200k keine 400€ in Reparaturen gesteckt. Geht wenn man keinen BMW fährt 😁

Klar wenn das Auto 10 Jahre in der Scheune steht.😁
Alles andere ist Quark hoch 10.🙄

66 weitere Antworten
66 Antworten

Wir haben von Reparatur und nicht Wartung und ersetzen von Verschleißteilen geredet. Es ging auch um die Summe für außerplanmäßige Reparaturen. Erstmal nachdenken herr Vergaser 😉

Moin,

Ich befürchte, dass es schwer wird für dein Budget einen Diesel zu bekommen, der gut gewartet, mit grüner Plakette, frischem TÜV, 8-fach bereift und nicht in einem Problemauto sitzt oder selbst ein Problemmotor ist. Sprich - du wirst dich vorab sehr schlau machen müssen, welche Schwächen auf dich zukommen können, um keinen Mist zu kaufen. Aber und das muss dir bewusst sein, viele Fahrzeuge mit DPF der 1.Generation wollen dann auch gerne bei 120-160.000 km einen neuen DPF haben - das kostet schnell an die 600-1000€, sehr wahrscheinlich steht so ein Wechsel in dem Preisfenster an. Sprich - so günstig wie du annimmst, wirst du kaum wegkommen.

Beim Benziner wandert der Geldbetrag dann ins Benzin, aber man hat halt keinen Turbo, keine Hochdruckpumpen, keine Injektoren oder PD Elemente. Wenn es gut läuft kommt das nicht, läuft es normal kommt eines davon, kommt es Dicke alles. Und all diese Kosten musst du über den Kraftstoff wieder rausfahren. Hier ist die Frage - reicht deine km Leistung dafür bereits und wieviel Risiko bist du bereit einzugehen.

Gas - ja, wenn da alles läuft kostet dich das Auto in etwa soviel wie ein Diesel. Aber auch da gibt es zwei Risiken - das erste, auch diese Teile altern und wollen gewartet werden, Tanks und Sicherheitsventile haben kein ewiges Leben - auch wenn nachher wieder jemand das Gegenteil behaupten wird - bergen also ein Kostenrisiko das zwischendurch herausgefahren werden will. Das wesentlichere Problem ist aber - du kennst den Umrüster nicht, weisst also nicht wie gut der ist oder war. Viele der Gasautos die aktuell auf dem Markt sind wurden umgerüstet als ded Liter Super zwischen 150 und 170Ct kostete - rund die Hälfte der damaligen Umrüster hatte aber nur halb soviel Ahnung wie sie hätten haben sollen. Es gibt also ne gute Anzahl an Auto mit zu kleinen Verdampfern, schlechter Verkabelung usw. das gipfelt dann in Aussagen wie "es gibt kein Gasauto bei dem die Motorwarnleuchte nicht brennt" - das stimmt nur nicht. Eine gute Gasanlage fällt nicht auf - aber kannst du sie erkennen? Leistungsverlust - naja ... früher war der sehr stark - bis zu 20% waren da schon mal möglich. Moderne Gasanlagen sind davon nicht ganz frei - aber es ist wirklich vernachlässigbar - ob dir irgendwo weniger als 5% Drehmoment fehlen merkt man im Alltag quasi nicht - eher wirst du bemerken, das der Motor sanfter läuft.

Kaufberatung - kaufe keinen Stilo, keinen Megane II, keinen Laguna II, keinen Peugeot 407. Alles andere geht irgendwie. Kauf das Auto mit frischem TÜV (spart dir erstmal die Gebühren, aber auch Überraschungen, die eventuell der Verkäufer auch nicht wusste), Wartungen sollten durchgeführt worden sein und um Geld zu sparen solltest du achtfach bereift bevorzugen.

Ob du nun Diesel, Benziner oder Gas kaufst - kommt drauf an, wie gut und schnell du dich einarbeiten kannst und willst - ob du bereit bist Risiken in Kauf zu nehmen oder nicht. Wirklich falsch machst du mit keinem etwas - wenn Auto und Technik gut dastehen. Mach dir bzgl. Marke oder Karosserie keine weiteren Vorgaben - wirf nur vorher einen Blick auf die Versicherung (auch wenn die am Anfang deine Eltern zahlen wollen) - denn die Wahl des falschen Modells kostet im Monat schnell mal 50-100€ zusätzlich und sie wird eh am Anfang teuer sein. Und dann mach dir vorm Besichtigen eine Checkliste, damit du dich nicht von wichtigen Dingen ablenken lässt und sie hinterher vergisst.

MfG Kester

Gaser habe ich nb bemerkt nur einen gesehen, einen schwindsüchten Renault Twingo mit 58 PS. Klar, auch mit dem kommt man von A nach B und grundsätzlich günstig wäre er auch. Aber immer in der LKW-Kolonne mitzuschwimmen ist auf Dauer auch kein Schleck.

Wie so oft ein sehr guter Beitrag, doch ich möchte noch etwas ergänzen.

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 14. März 2016 um 07:18:27 Uhr:


Ich befürchte, dass es schwer wird für dein Budget einen Diesel zu bekommen, der gut gewartet, mit grüner Plakette, frischem TÜV, 8-fach bereift und nicht in einem Problemauto sitzt oder selbst ein Problemmotor ist. Sprich - du wirst dich vorab sehr schlau machen müssen, welche Schwächen auf dich zukommen können, um keinen Mist zu kaufen. Aber und das muss dir bewusst sein, viele Fahrzeuge mit DPF der 1.Generation wollen dann auch gerne bei 120-160.000 km einen neuen DPF haben - das kostet schnell an die 600-1000€, sehr wahrscheinlich steht so ein Wechsel in dem Preisfenster an. Sprich - so günstig wie du annimmst, wirst du kaum wegkommen.
Beim Benziner wandert der Geldbetrag dann ins Benzin, aber man hat halt keinen Turbo, keine Hochdruckpumpen, keine Injektoren oder PD Elemente. Wenn es gut läuft kommt das nicht, läuft es normal kommt eines davon, kommt es Dicke alles. Und all diese Kosten musst du über den Kraftstoff wieder rausfahren. Hier ist die Frage - reicht deine km Leistung dafür bereits und wieviel Risiko bist du bereit einzugehen.

Eben. Dazu noch die Risiken, daß die Dieselsubvention bald wegfällt und vielleicht Diesel mit bis zu Euro 5 aus den Städten verbannt werden könnten.

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 14. März 2016 um 07:18:27 Uhr:


Gas - ja, wenn da alles läuft kostet dich das Auto in etwa soviel wie ein Diesel. Aber auch da gibt es zwei Risiken - das erste, auch diese Teile altern und wollen gewartet werden, Tanks und Sicherheitsventile haben kein ewiges Leben - auch wenn nachher wieder jemand das Gegenteil behaupten wird - bergen also ein Kostenrisiko das zwischendurch herausgefahren werden will.

Da kommt es natürlich auch darauf an, welche Anlage verbaut ist.

Ich habe bei mir im Prius und hatte im V40 je eine wartungsfreie drin, außer der Gasprüfung bei der HU alle 2 Jahre war bisher nichts.

Aber ja, wenn man keine wartungsfreie Anlage drinhat, sondern eine, die noch eingestellt werden muß, dann kann es teuer auf Dauer teuer werden. Oder auch wenn die Technik altert, damit habe ich aber keine Erfahrung.

Wenn alles läuft, kostet das Auto deutlich weniger als ein Diesel (auch wenn bei dem alles läuft), aber in der Anschaffungspreisklasse würde ich nicht davon ausgehen, daß alles läuft..

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 14. März 2016 um 07:18:27 Uhr:


Das wesentlichere Problem ist aber - du kennst den Umrüster nicht, weisst also nicht wie gut der ist oder war. Viele der Gasautos die aktuell auf dem Markt sind wurden umgerüstet als ded Liter Super zwischen 150 und 170Ct kostete - rund die Hälfte der damaligen Umrüster hatte aber nur halb soviel Ahnung wie sie hätten haben sollen. Es gibt also ne gute Anzahl an Auto mit zu kleinen Verdampfern, schlechter Verkabelung usw. das gipfelt dann in Aussagen wie "es gibt kein Gasauto bei dem die Motorwarnleuchte nicht brennt" - das stimmt nur nicht. Eine gute Gasanlage fällt nicht auf - aber kannst du sie erkennen?

Deswegen rate ich in dem Fall von Gas ab.

Was so noch nicht zur Sprache kam: Bisher war von Gas nur in Form von LPG die Rede. Es gibt auch noch CNG. Das ist aber selten und birgt Nachteile wie sehr häufiges Tanken und sehr dünnes Tankstellennetz. Zudem wird CNG unter deutlich höherem Druck gespeichert: Über 200 bar, LPG nur mit etwa 5 bar.

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 14. März 2016 um 07:18:27 Uhr:


Leistungsverlust - naja ... früher war der sehr stark - bis zu 20% waren da schon mal möglich. Moderne Gasanlagen sind davon nicht ganz frei - aber es ist wirklich vernachlässigbar - ob dir irgendwo weniger als 5% Drehmoment fehlen merkt man im Alltag quasi nicht - eher wirst du bemerken, das der Motor sanfter läuft.

Hier kommt es auch sehr darauf an, welche Anlage verbaut ist. Verdanmpferanlagen oder flüssig einspritzende? Welcher Typ?

Bei der flüssigeinspritzenden im Volvo hat der Gasanlagenhersteller noch von möglichen Leistungsgewinnen gesprochen.

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 14. März 2016 um 07:18:27 Uhr:


Kaufberatung - kaufe keinen Stilo, keinen Megane II, keinen Laguna II, keinen Peugeot 407. Alles andere geht irgendwie. Kauf das Auto mit frischem TÜV (spart dir erstmal die Gebühren, aber auch Überraschungen, die eventuell der Verkäufer auch nicht wusste), Wartungen sollten durchgeführt worden sein und um Geld zu sparen solltest du achtfach bereift bevorzugen.

Peugeot 307 würde ich auch ausschließen.

Zitat:

@Rotherbach schrieb am 14. März 2016 um 07:18:27 Uhr:


Ob du nun Diesel, Benziner oder Gas kaufst - kommt drauf an, wie gut und schnell du dich einarbeiten kannst und willst - ob du bereit bist Risiken in Kauf zu nehmen oder nicht. Wirklich falsch machst du mit keinem etwas - wenn Auto und Technik gut dastehen. Mach dir bzgl. Marke oder Karosserie keine weiteren Vorgaben - wirf nur vorher einen Blick auf die Versicherung (auch wenn die am Anfang deine Eltern zahlen wollen) - denn die Wahl des falschen Modells kostet im Monat schnell mal 50-100€ zusätzlich und sie wird eh am Anfang teuer sein. Und dann mach dir vorm Besichtigen eine Checkliste, damit du dich nicht von wichtigen Dingen ablenken lässt und sie hinterher vergisst.

Dazu gibt es bei manchen Modellen neben den allgemein abzuklärenden Dingen oft auch speziell abzuklärende Punkte und Schwachstellen. Fast jedes Modell hat welche.

In der Preisklasse ist es typisch, daß Autos wegen anfallender teurer bReparaturen oder der Befürchtung derselben abgestoßen werden, seltener weil sich das Anforderungsprofil ändert oder man einfach etwas Neues will. Das ist zwar nicht unbedingt so, aber man sollte es im Hinterkopf behalten.

Ähnliche Themen

Moin,

Hamburg hat keine Umweltzone und aktuell ist auch keine geplant, dazu kommt das bei einer geplanten halte Dauer von 2 Jahren und den nächsten Wahlen in 2020 (Der Aktuelle Senat hat mehrfach gesagt das eine Einführung nicht nötig ist bzw. nicht geplant - siehe ausbau Programm bla bla...) also ich halte das Risiko für Kalkulierbar.

Zitat:

@Amarok85 schrieb am 14. März 2016 um 10:45:19 Uhr:


Moin,

Hamburg hat keine Umweltzone und aktuell ist auch keine geplant, dazu kommt das bei einer geplanten halte Dauer von 2 Jahren und den nächsten Wahlen in 2020 (Der Aktuelle Senat hat mehrfach gesagt das eine Einführung nicht nötig ist bzw. nicht geplant - siehe ausbau Programm bla bla...) also ich halte das Risiko für Kalkulierbar.

oh ok das ist mir entgangen. hätte ich jetzt nicht gedacht. wohne im rhein ruhr gebiet und hier kommt man in keine größere stadt ohne grüne plakette. habe gedacht die größten städte deutschlands sind schon lange "grün"

Dresden ist auch umweltzonenfrei.

Zitat:

@Bayernlover schrieb am 14. März 2016 um 11:26:17 Uhr:


Dresden ist auch umweltzonenfrei.

wie gesagt ich habe hier über 20 städte im umkreis von 50 km in die man nur mit grüner plakette reinkommt. desegen ginge ich auch, dass die zweitgrößte Stadt in deutschland auch dabei ist.

Ja, an der Elbe denkt man da wohl anders 😁
Hier in Baden-Württemberg ist auch alles voll mit Umweltzonen.

Moinsen,
hier einige Beispiele, mit frischer HU aus HH und Umgebung :

ein 120-PS Diesel, mit grüner Plakette sogar, sowie frischem Service und TÜV für VB: 2.500
die Laufleistung ist für den Diesel kein Problem
http://ww3.autoscout24.de/classified/286276385?asrc=st|as

105-PS Benziner :
http://ww3.autoscout24.de/classified/270212339?asrc=st|as
od.
(leider keine Bilder) http://ww3.autoscout24.de/classified/270254251?asrc=st|as

oder, was "völlig" verrücktes, ein Cabrio 😉 VB: 2.95€
http://ww3.autoscout24.de/classified/285434110?asrc=st|as

Grüße

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 14. März 2016 um 11:58:38 Uhr:


Moinsen,
hier einige Beispiele, mit frischer HU aus HH und Umgebung :

ein 120-PS Diesel, mit grüner Plakette sogar, sowie frischem Service und TÜV für VB: 2.500
die Laufleistung ist für den Diesel kein Problem
http://ww3.autoscout24.de/classified/286276385?asrc=st|as

105-PS Benziner :
http://ww3.autoscout24.de/classified/270212339?asrc=st|as
od.
(leider keine Bilder) http://ww3.autoscout24.de/classified/270254251?asrc=st|as

oder, was "völlig" verrücktes, ein Cabrio 😉 VB: 2.95€
http://ww3.autoscout24.de/classified/285434110?asrc=st|as

Grüße

irgendwie funktionieren die ganzen links nicht oder ist es nur bei mir so. lande auf einer komischen affini seite 😁

Zitat:

@Bayernlover schrieb am 14. März 2016 um 11:56:04 Uhr:


Ja, an der Elbe denkt man da wohl anders 😁
Hier in Baden-Württemberg ist auch alles voll mit Umweltzonen.

die nordlichter werden mir sympathisch 😁

..stimmt,
wasn da los 🙁 muss an MT leigen, denn
wenn mann den link kopiert in einem Brower eingibt, funzt er..

" http://ww3.autoscout24.de/classified/286276385 "

Grüße

Zitat:

@Guzzi97 schrieb am 14. März 2016 um 12:26:51 Uhr:


..stimmt,
wasn da los 🙁 muss an MT leigen, denn
wenn mann den link kopiert in einem Brower eingibt, funzt er..

"https://ww3.autoscout24.de/classified/286276385"

Grüße

wieder das gleiche. so sieht es bei mir aus. 😁

Ein Alfa ist sicher vieles, in dem Fall aber nicht empfehlenswert ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen